Warum heizt er nach ca.5km ?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Shaiya77
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 04.03.2010, 18:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Limited Edi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelfranken

Warum heizt er nach ca.5km ?

Beitrag von Shaiya77 »

Hei wir haben einen T3 Last Limited Edition, und nach ca. 5 km fängt er an mitzuheizen. Woran kann das liege? Kühlwassertemperaturanzeige passt alles. *grüüüüüüübel*
lg Dany & René
Benutzeravatar
goerdy
Harter Kern
Beiträge: 1470
Registriert: 15.04.2008, 20:39
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: ---
Anzahl der Busse: 0

Re: Warum heizt er nach ca.5km ?

Beitrag von goerdy »

was hast du für einen Motor?

Wahrscheinlch hat er ejtzt bei den ausßen Temp. die Kühlwasser Temp. das das Thermostat den Kühlkreislauf aufmacht und warmes Wasser vorne ankommt.

war zwar der Mienung, das der Heitzungskreislauf unabhängig vom Thermostat ist (beim Diesel) weis aber nicht wie das z.B. beim WBX aussieht.

lg

goerdy
Benutzeravatar
Shaiya77
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 04.03.2010, 18:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Limited Edi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelfranken

Re: Warum heizt er nach ca.5km ?

Beitrag von Shaiya77 »

haben nen Diesel
lg Dany & René
5er-Spaß
Poster
Beiträge: 82
Registriert: 17.12.2008, 19:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Minicamper
Leistung: 100Kw
Motorkennbuchstabe: KV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Warum heizt er nach ca.5km ?

Beitrag von 5er-Spaß »

Hallo,
eine Ursache könnte sein, dass der Heizungsschieber nicht richtig schließt.
Dann fließt immer etwas warmes Wasser durch den Tauscher und somit heizt er.

Eine andere Ursache könnte sein, dass mal bei einer Reparatur die beiden Schläuche für Vor- und Rücklauf vertauscht wurden.
Dann hat man trotz heilem Schieber auch dieses Fehlerbild. Mir ist das damals bei meinem 5E Umbau passiert, den Fehler hab ich auch länger gesucht.
Gruß Michael
Bild
Schatz, weißt du was der Zoll schon wieder von uns will????
Benutzeravatar
Shaiya77
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 04.03.2010, 18:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Limited Edi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelfranken

Re: Warum heizt er nach ca.5km ?

Beitrag von Shaiya77 »

mmh wenn die schläuche vertauscht sind dann würde er doch bei Heizung an nicht heizen oder? Das funktioniert nämlich normal. Oder ?
lg Dany & René
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Warum heizt er nach ca.5km ?

Beitrag von norbert »

Kontrollier mal Dein Heizungsventil. (sitzt über dem Ersatzrad)
In der REgel schließt das nicht 100%ig.(schwergängig durch Kalkansatz)
Zug entfernen (lösen am Heizungsventil) und Ventil mehmals mit der Hand bewegen.
5er-Spaß
Poster
Beiträge: 82
Registriert: 17.12.2008, 19:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Minicamper
Leistung: 100Kw
Motorkennbuchstabe: KV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Warum heizt er nach ca.5km ?

Beitrag von 5er-Spaß »

Warum sollte er bei vertauschten Leitungen und Heizung an nicht heizen?

Der Unterschied liegt lediglich darin, dass bei vertauschten Leitungen erst hinter dem Wärmetauscher der Schieber sitz.
Und auch wenn einige es nicht glauben wollen, so erhitzt sich das Wasser im kleinem Kühlkreislauf bis zu dem Schieber. Bei richtiger Montage bis vor dem Tauscher und bei falscher Montage eben bis hinter dem Tauscher.
Bei kalten Außentemperaturen ist der Unterschied eben weniger stark zu bemerken, bei der aktuellen Wetterlage um so stärker.

Bevor ich den Fehler bei mir hatte, hab ich immer geglaubt, dass im gesammten Heizungskreislauf das Wasser kalt bleibt, da ja aufgrund des geschlossenen Schiebers kein Fluss zustande kommt. Dem ist aber nicht so.
Gruß Michael
Bild
Schatz, weißt du was der Zoll schon wieder von uns will????
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Warum heizt er nach ca.5km ?

Beitrag von Atlantik90 »

Vielleicht empfindest du das nur so. Der Mitteltunnel wird durch den Kühler ganz gut warm. VW hatte schon vor den LLE in der Richtung heftig nachgebessert, aber bei Reparaturen werden die Luftführungspappen häufig nicht richtig oder überhaupt nicht montiert.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
mike36
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 12.03.2010, 19:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: westfalia
Leistung: 70 ps
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Regenstauf

Re: Warum heizt er nach ca.5km ?

Beitrag von mike36 »

:gr meiner meinung nach würde ich auch sagen das die heitzungspappen unter dem mitteltunel nicht richtig dran oder nur fehlen.habe das gleiche prob. :g5
So sind`s die Bullifahrer
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“