Rostproblem!

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Hendrix24
Mit-Leser
Beiträge: 14
Registriert: 26.06.2010, 15:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Rostproblem!

Beitrag von Hendrix24 »

Hallo zusammen,

ich habe da ein kleines Rostproblem.

Bild

Nun meine Frage:

Kann ich mit der Entfernung noch nen Monat warten, oder ist es dann durch?
Wenn nicht, wie kann ich die Zeit überbrücken? Fertan?

Wenn Fertan: Muss ich dann den kompletten Rost entfernen oder kann das dort direkt drauf?

Danke für eure Hilfe!

Gruß Hendrix
Bild
mein Kitebulli!!!
Benutzeravatar
FUFU
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 20.08.2009, 10:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hennef (Sieg)

Re: Rostproblem!

Beitrag von FUFU »

Entlacken, entrosten, hoffen dass du mit nem Schraubendreher nicht durchstechen kannst und wenns gut geht, mit rostumwandler behandeln und anschliessend ordentlich grundieren bzw versiegeln

Rep Blech dafuer bekommst aber noch

Viel Spass
Nit denken!

MACHEN.
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Rostproblem!

Beitrag von Mr.J »

wenn das nicht schon durch ist, passiert da in einem Monat auch nicht mehr viel .... bei Fertan sollte der lose Rost abgebürstet werden, Fertan reagiert mit dem Rost, bringt also auf blankem Blech nix ....
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Hendrix24
Mit-Leser
Beiträge: 14
Registriert: 26.06.2010, 15:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Rostproblem!

Beitrag von Hendrix24 »

Also kann ich zur Überbrückung erstmal Fertan drauf machen?
In ca. 3 Monaten soll er sowieso komplett entrostet, abgeschliffen und lackiert werden.
Bild
mein Kitebulli!!!
christoph87
Poster
Beiträge: 96
Registriert: 30.07.2009, 18:16
Modell: T3
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herford/Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Rostproblem!

Beitrag von christoph87 »

Wenn du es erstmal "konservieren" möchtest nimm lieber FluidFilm!
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Rostproblem!

Beitrag von puckel0114 »

Auch dort kommt der Rost von Innen.
Ersatzrad raus und du siehst das Dilemma.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Hendrix24
Mit-Leser
Beiträge: 14
Registriert: 26.06.2010, 15:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Rostproblem!

Beitrag von Hendrix24 »

Hey Christoph87,

welches Fluid Film würdest du da nehmen?
Bild
mein Kitebulli!!!
t3tommy
Poster
Beiträge: 101
Registriert: 13.07.2008, 11:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker / Doka
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Meckenbeuren
Kontaktdaten:

Re: Rostproblem!

Beitrag von t3tommy »

Wenn er sowiso komplett entrostet werden soll, dann kratz den groben rost weg und versiegel es mit wie schon erwähnt FLUID FILM oder OWATROL ÖL

beides bekommst du beim http://www.korrosionsschutz-depot.de/" onclick="window.open(this.href);return false;


Aber so wie das aussieht werden beim Rostentfernen Löchlein entstehen was weiter auch nicht schlimm ist.

Viel Erfolg
Club Joker, 1,6l TD, Bj 87
Doka, 1,6l TD, Bj. 90
Syncro 1.9l TD Bj. 90
christoph87
Poster
Beiträge: 96
Registriert: 30.07.2009, 18:16
Modell: T3
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herford/Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Rostproblem!

Beitrag von christoph87 »

Wenns nur für 3 Monate ist sollte FluidFilm Liq. A reichen. Das geht auch beim Waschen nicht ab. Owatrol Öl taugt auch! Härtet aber im Gegensatz zu Liq.A aus.

edit: Korrosionsschutzdepot is gut! Ich sehe, dass du aus Hannover kommst! Hab in Herford die Druckbecherpistole liegen. Liq. A müsste ich auch noch da haben und kann ich dir für den Einkaufspreis überlassen. Muss ich aber erst nachschauen! Können dann auch gleich den ganzen Unterboden einjauchen. Hohlraumversiegelung geht damit auch. Sollte aber beides nach ca. einem Jahr überarbeitet werden. Unterboden geht gut mit PermaFilm und Hohlraum mit FluidFilm AS-R.
Oldman
Stammposter
Beiträge: 532
Registriert: 02.02.2008, 19:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin

Re: Rostproblem!

Beitrag von Oldman »

Wie kann man das den konservieren? Sind doch überlappte Bleche oder? Da kommt auch blöd ran. :-(
christoph87
Poster
Beiträge: 96
Registriert: 30.07.2009, 18:16
Modell: T3
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herford/Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Rostproblem!

Beitrag von christoph87 »

Oldman hat geschrieben:Wie kann man das den konservieren? Sind doch überlappte Bleche oder? Da kommt auch blöd ran. :-(
Wie schon geschrieben, rosten solche Geschichten von innen nach außen. Gerade da bieten sich Kriechöle an! Deshalb zunächst mit FluidFilm Liq.A von innen mit einer Hohlraumsonde vorbehandeln und nach ca. einem Jahr mit etwas dickflüssigerem hinterher. Liq.A kriecht dann erstmal in die vorhandenen Spalte, kann aber aufgrund seiner niedrigen Viskosität keine ausreichende Schutzschicht über einen langen Zeitraum bilden. Dafür gibts dann FluidFilm AS-R.
Oldman
Stammposter
Beiträge: 532
Registriert: 02.02.2008, 19:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin

Re: Rostproblem!

Beitrag von Oldman »

Was man dazu nimmt ist klar. Nur wie komme ich da ran? Kühler und so ist doch alles im Weg. Fluidfilm habe ich hier noch einen 10l-Eimer stehen daran soll es nicht scheitern.
christoph87
Poster
Beiträge: 96
Registriert: 30.07.2009, 18:16
Modell: T3
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herford/Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Rostproblem!

Beitrag von christoph87 »

Oldman hat geschrieben:Was man dazu nimmt ist klar. Nur wie komme ich da ran? Kühler und so ist doch alles im Weg. Fluidfilm habe ich hier noch einen 10l-Eimer stehen daran soll es nicht scheitern.
Bei Liq.A reicht ne Saugbecherpistole mit Hohlraumsonde! Für die dickflüssigeren Sachen (AS-R, PermaFilm) brauchste ne Druckbecherpistole. Ich meine, dass man über Schlitze an der Unterseite von hinten an die Naht kommen kann. Bin mir aber nicht sicher und habe den Bulli auch nicht hier.
Hendrix24
Mit-Leser
Beiträge: 14
Registriert: 26.06.2010, 15:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Rostproblem!

Beitrag von Hendrix24 »

Ich gucke mir das Sonntag mal an. Eventuell kommt man ja irgendwie von Innen dran.
Bild
mein Kitebulli!!!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“