Anschlagpuffer Bracken und Karosserie

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
yallamann
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2009, 08:57
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Nix
Wohnort: 26316 Varel

Anschlagpuffer Bracken und Karosserie

Beitrag von yallamann »

Hallo zusammen,
ich bin bei der Komplettsanierung meiner Doka.
Jetzt hab ich mir neue Anschlagpuffer besorgt und keine Ahnung wo die 2 langen Puffer für die Karosserie hinsollen. Hat jemand ne Zeichnung oder ein Detailfoto?

Grüße
Wolfgang
ich bin ein bulli und der ky war meine idee...
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Anschlagpuffer Bracken und Karosserie

Beitrag von PHo »

Dann mach mal ein Bild von deinen Puffern und stelle es hier ein, das sagt mir so erst mal gar nichts.

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
Hoppel
Stammposter
Beiträge: 463
Registriert: 21.09.2009, 11:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo-Transporter
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Re: Anschlagpuffer Bracken und Karosserie

Beitrag von Hoppel »

meinst du diese schwarzen Gummiteile die aussehen wie Türstopper? :mrgreen:

Bild

Viele grüße
Sebastian
Bild
MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Re: Anschlagpuffer Bracken und Karosserie

Beitrag von MR. CCB »

Du kannst sie teur in der Bucht holen, oder noch teurer im Zubehör, oder im Baumarkt für ein paar Kröten die alten Türstopper nehmen. Hab bei uns im Hornbach geschaut und mit dem original verglichen, der Unterschied ist minimal und der Effekt der gleiche. Musst nur auf die Größe achten.
Stückpreis Hornbach 0,99€
Stückpreis Bucht ca 5€
ist schon recht heftig wobei man nicht weis ob man in der Bucht nicht doch die Baumarktteile verkauft bekommt.
Viel Spaß beim ausprobieren.
yallamann
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2009, 08:57
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Nix
Wohnort: 26316 Varel

Re: Anschlagpuffer Bracken und Karosserie

Beitrag von yallamann »

@hoppel
danke für das foto. ich denke mal auf der beifahrerseite ist das die selbe stelle.
@mr.ccb
danke für den tipp aber ich hab die dinger doch schon besorgt.
ich bin ein bulli und der ky war meine idee...
Benutzeravatar
Hoppel
Stammposter
Beiträge: 463
Registriert: 21.09.2009, 11:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo-Transporter
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Re: Anschlagpuffer Bracken und Karosserie

Beitrag von Hoppel »

ja auf der Beifahrerseite ist es die gleiche Positon.
Bild
yallamann
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2009, 08:57
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Nix
Wohnort: 26316 Varel

Re: Anschlagpuffer Bracken und Karosserie

Beitrag von yallamann »

danke!
ich bin ein bulli und der ky war meine idee...
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Anschlagpuffer Bracken und Karosserie

Beitrag von bernd68 »

Moin,

ich hänge mich mit meiner Frage hier mal an.

Ich bräuchte die Position der Anschlagpuffer an den Ladebordwänden seitlich und hinten.

Bei mir fehlen die und ich will die genaue Position falls ich mal eine original Abdeckplane finde das das auch alles passt.

Danke und Gruß

Bernd
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25328
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Anschlagpuffer Bracken und Karosserie

Beitrag von Atlantik90 »

Bernd schau das Bild an. Die Puffer sind an der Bordwand und an der Karosserie. Und die Position an der Karosse ergibt sich aus der Position des oberen Rahmens der Bordwand in heruntergeklapptem Zustand. Der Puffer wird ganz nahe des Falzes angeschraubt um die Kräfte in den Falz zu leiten. Ansonsten verbiegt sich das Blech, wenn die Bordwand dagegenklopft.
Der zusätzliche Stopper vorne am Bordwandrahmen scheint nicht immer verarbeitet zu sein und geht kurz vor dem Radlauf beim Durchfedern der Bordwand gegen das Blech.
Die Befestigung der Stopper oben erfolgt mit Linsenblechschrauben B4,8x38 und Scheibe und unten mit Linsenschraube M5x30 Scheibe und Mutter.
Hinten sind die Puffer genau mittig über den Scharnieren im oberen Rahmen der Borwand.

Siehe auch diese Bilder bei Boltze
Doka: http://www.vwpix.org/T3/Prospekte/deuts ... eite12.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
und: http://www.vwpix.org/T3/Prospekte/deuts ... eite16.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Pritsche: http://www.vwpix.org/T3/Prospekte/deuts ... eite10.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“