Ladefläche bei der Doka ersetzen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
CARAberT
Poster
Beiträge: 54
Registriert: 19.01.2008, 13:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carat
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Cremlingen
Kontaktdaten:

Ladefläche bei der Doka ersetzen

Beitrag von CARAberT »

Moin,

die Suche hat mich leider nicht weitergebracht.

Hab meine Doka nun vom Lacker wieder und bin am zusammenbauen. Nun hat sich noch ein Problem ergeben. Die Ladefläche ist etwas beulig aber nicht vergammelt. Da wollte ich nun eine 12 mm Siebdruckplatte als ganzes Aufbringen. Das müssten pi x Daumen 173 x 186 cm sein. Der Holzfritze sagte, die muss er bestellen,
wäre dann 4 m x 1,80 m. Die müsste ich komplett nehmen und könnte mir das Maß dann rausschneiden, kostet aber 358 €uronen plus Versand und wäre zudem noch in 18mm. Das geht mal garnicht. Riffelblech habe ich auch nicht in dem Maß gefunden. Ich wollte eigentlich den alten Boden drauflassen und die Platte mit Sika drüberkleben. So wie als auch und dann ohne Schnittfuge in der Mitte.

Wie habt ihr das gelöst, die Platten geteilt, oder als ganzen, wenn ja, wo bekomme ich so was?

Für Tipps wäre ich dankbar.

Gruß
Herbert
Dr.Eta
Gesperrter Benutzer (Verbannt)
Beiträge: 414
Registriert: 15.02.2009, 10:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: hanover edition
Leistung: 98
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aschendorf

Re: Ladefläche bei der Doka ersetzen

Beitrag von Dr.Eta »

ich hatte bei meiner letzten doka das auch geteilt, wie willst das sonst machen is ja unbezahlbar
...es lebe der heckmotor...



T3 White Star Bj.91 2,1Wbx 92Ps mbk:SS

reichlich verfeinert den bernard
Benutzeravatar
der dennis
Harter Kern
Beiträge: 1901
Registriert: 06.05.2007, 14:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus/Tristar
Leistung: 174/90
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bersenbrück

Re: Ladefläche bei der Doka ersetzen

Beitrag von der dennis »

ich mach se zweiteilig...

m²-Preis liegt bei der großen (Listenpreis) bei 51,23€ (t=15mm)...
kommt also hin...
wenn Du Platten 1,25x2,5m nimmt liegt der m² schon bei 31,95€ (15er),
18er kostet sogar weniger (30,17€)

Sonderformat kostet eben Sondergeld :kp
Bild
Benutzeravatar
toto
Poster
Beiträge: 141
Registriert: 02.11.2009, 17:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 136 PS
Motorkennbuchstabe: NG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ladefläche bei der Doka ersetzen

Beitrag von toto »

hi,

also bei unserem holzfritzen hier gibt´s die in 18mm auch im zuschnitt in der grösse. sogar für ne pritsche und die ist ja noch ein stückchen länger.

Ich weiss nicht mehr was ich bezahlt habe, billig war´s nicht, aber 358 Euronen habe ich sicher auch nicht bezahlt.
Mein Heckmotorfuhrpark:

Käfer 1303 Cabrio 1776
T3 Camper 1,9 D
T3 MV 2,3 NG
911 - 993

http://www.svbuerokeller.de
Benutzeravatar
Hoppel
Stammposter
Beiträge: 463
Registriert: 21.09.2009, 11:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo-Transporter
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Re: Ladefläche bei der Doka ersetzen

Beitrag von Hoppel »

zwar keine holzplatte aber vielleicht ne alternative: ich hatte damals auf meine doka eine "bauwerkschutzmatte" gelegt. gibts beim dachdeckereinkauf (zb. BS varrentrappstraße). Ist soeine grobporige gummizusammensetzung. gibt es in verschiedenen dicken, glaube ich hatte 10mm. das ganze ist rutschhemmend, heisst wenn du den kasten bier in die mitte der pritsche stellst, steht er nach 100km kurvenfahrt immer noch da.
nur mal als alternative zur holzplatte.
Bild
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Ladefläche bei der Doka ersetzen

Beitrag von Q-Master »

Bei uns gibt es einen Holzladen, der auch Zuschnitte macht.

Im Onlineshop sind aber nur Platten bis 300cm x 150cm drin.
http://www.holzland-koester-shop.de/ind ... -film.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich meine die haben aber auch größere Platten am Lager.
In der Nähe von dir sollte es auch so einen Laden aus dem Holzlandverbund geben.
Ansonsten ist der verlinkte Laden auch keine Weltreise weit entfernt.

Was das Preislich ausmacht, musst du mal per Telefon anfragen, denn zugeschnittene Ware war deutlich teurer als ganze Platten.

Ein Loch für den Motordeckel musst du doch eh rein schneiden :gr
Da kann man doch auch gleich 2 Stücke nehmen.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Ladefläche bei der Doka ersetzen

Beitrag von norbert »

Hab für meine Prische die 18 mm Platten verbaut,sind aber zweigeteilt.
Hab das vom Tischler meines Vetrauen machen lassen, der hat Nut und Feder an den an den Stoßstellen eingearbeitet und verleimt. Den Revisionsdeckel für den MOtorraum hat er ebenfalls sauber ausgefräst und als überlappbares Teil in die Bodenplatte eingearbeitet.
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Ladefläche bei der Doka ersetzen

Beitrag von gvz »

aus Dokaschlachtungen hab ich noch so Siebdruckplatten--oder sind das Sperrholz Phenol??--keine Ahnung--einteilig mit Ausschnitt fuer die Wartungsklappe---liegen allerdings in 67549 Worms--versand--eher schlecht :gr
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
bu-bi
Harter Kern
Beiträge: 2163
Registriert: 09.10.2009, 09:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Chevy Pickup 6.5TD
Leistung: 3xx PS
Motorkennbuchstabe: -F-
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 31632 Husum

Re: Ladefläche bei der Doka ersetzen

Beitrag von bu-bi »

Hallo,
ich schwanke auch noch zwischen einer Siebdruckplatte und einer Gummiplatte:
Siebdruck nur diese hier:
http://www.finnforest.de/produkte/sperr ... s/TOP.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
ist als einzelplatte nur hier zu bekommen:
HBV Holz- und Baustoff-Vertrieb GmbH & Co. KG
Kanalweg 12, 26389 Wilhelmshaven
Tel.: (0 44 21) 9 19 - 0 Fax: (0 44 21) 9 19 - 1 50
kostet ca. 50,- + 19%

Als Gummimatte zum Verkleben diese hier:
....keine Werbung..../3m-Hammerschlagmatte ... 19b85d5190" onclick="window.open(this.href);return false;
110467305872
Die hat den Vorteil, das der Laden bei mir um die Ecke ist...
Die wird es wohl auch werden. Ist Hochdruckreinigerfest, rutschtschfest aber nicht eben.
Grüße aus NI, Burkhard

Jetzt im Chevy Pickup 6,5TD unterwegs...

Wenn Theorie und Praxis nicht übereinstimmen, ist immer die Theorie falsch!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“