Motor rukelt und nimmt kaum gas an

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
dieeinemupfel
Poster
Beiträge: 180
Registriert: 07.09.2009, 18:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norwegen

Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von dieeinemupfel »

Nabend habe nun wieder ein neues problem

Wenn ich den motor starte ist alles prima wenn ich fahre und einen bestimmten winkel vom gaspedal habe faengt der an zu ruckeln und nimmt kaum gas an. Das tritt auf wenn es kalt oder es feucht ist aber dann auch nicht immer. Es spielt auch keine rolle ob ich auf gas oder benzin fahre.Falls ihr noch mehr wissen wollt fragt und ich versuche so genau wie es geht zu antworten.
Geistige Hygiene

Haus gekauft nun wirds saniert( ja in 2009 gekauft und wir Sanieren immer noch :-( )
Gruss Dirk
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von puckel0114 »

Schon was dran gemacht?
Wie sieht denn der Verteiler nebst Finger aus?
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
dieeinemupfel
Poster
Beiträge: 180
Registriert: 07.09.2009, 18:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norwegen

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von dieeinemupfel »

puckel0114 hat geschrieben:Schon was dran gemacht?
Wie sieht denn der Verteiler nebst Finger aus?

Ja kerzen kabel verteilerkappe und finger sind neu.
Geistige Hygiene

Haus gekauft nun wirds saniert( ja in 2009 gekauft und wir Sanieren immer noch :-( )
Gruss Dirk
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von Q-Master »

Zu wenig Sprit oder zu wenig Luft.

Fördermenge der Benzinpumpe, Benzindruckregler oder Luftansaugweg verstopft.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
DJJabba79
Poster
Beiträge: 71
Registriert: 18.07.2010, 12:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von DJJabba79 »

Der Vorbesitzer von meinem Bulli hatte damals Probleme mit der Lambdasonde, da ruckelte der Bus auch und vor allem ging er beim fahren an die Ampel aus, habe ich selbst mitbekommen, weil ich mit ihm zur Werkstatt gefahren bin. Der hat dann ne defekte Lambdasonde festgestellt, die hat das Gemisch zu stark angefettet. Allerdings ist es ein MV-Motor. Hat der DJ so was auch? Sorry wenn ich frage, hab von den anderen Motoren nicht so viel Ahnung, also bitte nicht gleich :box

Gruß, DJJabba79
Benutzeravatar
BlackDoKa
Stammposter
Beiträge: 203
Registriert: 06.11.2010, 07:28
Modell: T3
Leistung: 80 PS
Motorkennbuchstabe: SB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Much

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von BlackDoKa »

Ich bin mal vier Jahre Jeep gefahren, da hatte ich auch so ein Problem.
Da habe ich die (Zündung Zündkabel Kerzen usw...) neu gemacht, und das war es nicht. :cry:
Da war aber auch ein (Widerstand.... war so ein Keramikwürfel) hatte was mit der Zündung zu tun, erst nach dem ich auch diesen erneuert habe, hatte ich ruhe.
und das sch... teil hat nur 6€ gekostet. :kotz
MFG
Stefan
Der der zur Zeit keinen Bulli hat
Aber Durst
Benutzeravatar
dieeinemupfel
Poster
Beiträge: 180
Registriert: 07.09.2009, 18:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norwegen

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von dieeinemupfel »

Q-Master hat geschrieben:Zu wenig Sprit oder zu wenig Luft.

Fördermenge der Benzinpumpe, Benzindruckregler oder Luftansaugweg verstopft.

dumme frage aber wenn ich auf gas fahre dann lauft doch die benzin pumpe und der druckregler nicht oder ?
Luftweg zum motor ist frei.
Geistige Hygiene

Haus gekauft nun wirds saniert( ja in 2009 gekauft und wir Sanieren immer noch :-( )
Gruss Dirk
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von Q-Master »

Da hast du natürlich recht, zumindestens wird bei Gasbetrieb kein Benzin eingespritzt.

Wenn du einen Kat hast, dann könnte es die Lambdasonde sein.
Sonst dürfte es am Luftmengenmesser liegen.
Kann man mit einem Multimeter kontrollieren, wenn du keinen zum tauschen hast.

Hast du mal die Rohre vor dem Luftfilter kontrolliert?
Nicht das da was drin steckt oder ein Rohr zusammengefallen ist.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
dieeinemupfel
Poster
Beiträge: 180
Registriert: 07.09.2009, 18:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norwegen

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von dieeinemupfel »

Q-Master hat geschrieben:Da hast du natürlich recht, zumindestens wird bei Gasbetrieb kein Benzin eingespritzt.

Wenn du einen Kat hast, dann könnte es die Lambdasonde sein.
Sonst dürfte es am Luftmengenmesser liegen.
Kann man mit einem Multimeter kontrollieren, wenn du keinen zum tauschen hast.

Hast du mal die Rohre vor dem Luftfilter kontrolliert?
Nicht das da was drin steckt oder ein Rohr zusammengefallen ist.
Kat habe ich keinen toll ne :dance
Rohre vor dem luftfilter :gr sin kaeine da hat einer der vorbesitzer abgeschnitten wegen der gasalnlage aber vileicht weit dahinter
gute idee. Wie kann ich den den luftmegenmesser kontrolieren bzw durchmessen ?
Geistige Hygiene

Haus gekauft nun wirds saniert( ja in 2009 gekauft und wir Sanieren immer noch :-( )
Gruss Dirk
Benutzeravatar
DJAJ62
Mit-Leser
Beiträge: 22
Registriert: 12.10.2010, 20:40
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Hochtach
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von DJAJ62 »

dieeinemupfel hat geschrieben: Wenn ich den motor starte ist alles prima wenn ich fahre und einen bestimmten winkel vom gaspedal habe faengt der an zu ruckeln und nimmt kaum gas an.
So hat es bei mir auch angefangen
Schau mal hier:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=46967" onclick="window.open(this.href);return false;
Hört sich an als wehre es das selbe Problem.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von Mr.J »

DJAJ62 hat geschrieben:
dieeinemupfel hat geschrieben: Wenn ich den motor starte ist alles prima wenn ich fahre und einen bestimmten winkel vom gaspedal habe faengt der an zu ruckeln und nimmt kaum gas an.
So hat es bei mir auch angefangen
Schau mal hier:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=46967" onclick="window.open(this.href);return false;
Hört sich an als wehre es das selbe Problem.
Gruß Andreas
da wehre ich mich dagegen :mrgreen: Der Kollege aus Norwegen hat nen DJ, da fällt zumindest mal der Vergaser schonmal weg als Fehlerquelle... 8-)

Ich würde mir mal einen Leitfaden besorgen und mal alles durchmessen, was da am Motor dranhängt, Luftmassenmesser könnte sein, aber vielleicht auch nur ein Temperatursensor ...
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Benutzeravatar
DJAJ62
Mit-Leser
Beiträge: 22
Registriert: 12.10.2010, 20:40
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Hochtach
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von DJAJ62 »

Mr.J hat geschrieben:da wehre ich mich dagegen
Hallo MR.J
Brauchst dich nicht zu wehren ich tu dir nichts :-)
Ok hast recht das mit dem DJ habe ich nicht beachtet :oops:
Gruß Andreas
juliettamia

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von juliettamia »

ich hab zwar kein gas, sondern benziner, aber genau das macht meiner auch..!!!! aber nur manchmal. vor allem kalt
ich hab bisher nur gehört ich solle die vergaser einstellen lassen :kp
juliettamia

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von juliettamia »

juliettamia hat geschrieben:ich hab zwar kein gas, sondern benziner, aber genau das macht meiner auch..!!!! aber nur manchmal. vor allem kalt
ich hab bisher nur gehört ich solle die vergaser einstellen lassen :kp
auf den winkel vom pedal hab ich noch nicht geachtet, aber das ist sehr intressant u müsste doch bei der diagnose helfen !?
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von Q-Master »

@juliettamia: Außer dem Boxerprinzip haben dein Motor (CU) und der DJ nicht wirklich was gemeinsam.
Deswegen können das auch nicht die gleichen Fehlerquellen sein.
Zum CU gibt es hier aber schon nen sehr informativen Thread.
Musst du mal suchen :mrgreen:

@dieinemupfel:Hast PN
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
juliettamia

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von juliettamia »

echt?? ist da so ein unterschied?? wo ich doch auch ein gaspedal, zündkerzen u verteilerfinger, benzinfilter habe...an all dem kann es also bei meim nicht liegen??

ich find den cu beitrag nicht :-( falls jemand drüberstolpert....
Benutzeravatar
dieeinemupfel
Poster
Beiträge: 180
Registriert: 07.09.2009, 18:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norwegen

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von dieeinemupfel »

Also
luft ist es nicht ist komplett frei.
Benzinfilter haben wir im januar gewechselt, jetzt habe ich aber gelesen das der zwei benzin filter hat ist der zweite dann selbst nachgeruestet nur so aus neugier.
Geistige Hygiene

Haus gekauft nun wirds saniert( ja in 2009 gekauft und wir Sanieren immer noch :-( )
Gruss Dirk
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von Papajupe »

Hast du auch wirklich alles kontrolliert wo Fehlluft gezogen werden kann?
zb. die konische Gummidichtung an der Drosselklappe?
zb. ob die Schlauchschellen im Ansauggeweih fest sind?
zb. die Dichtung zwischen Geweih und Zylinderkopf L+R?
zb. die Dichtungen von den Einspritzdüsen 4stk?
zb. das Unterdrucksystem Dicht?
zb. alle Unterdruckschläuche (besonders zwischen Benzindruckregler und Ansaugluftverteiler, sieht man sehr Schlecht) dort wo sie hin gehören?
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von Q-Master »

dieeinemupfel hat geschrieben:Also
luft ist es nicht ist komplett frei.
Benzinfilter haben wir im januar gewechselt, jetzt habe ich aber gelesen das der zwei benzin filter hat ist der zweite dann selbst nachgeruestet nur so aus neugier.
Original ist der Benzinfilter am Unterboden unterhalb der Schiebetür.
Hat etwa die Größe einer Coladose.

Alles was im Motorraum sitzt ist nachgerüstet.

P.S.: Hast Mail :mrgreen:
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
dieeinemupfel
Poster
Beiträge: 180
Registriert: 07.09.2009, 18:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norwegen

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von dieeinemupfel »

Papajue hat geschrieben:Hast du auch wirklich alles kontrolliert wo Fehlluft gezogen werden kann?
zb. die konische Gummidichtung an der Drosselklappe?ja
zb. ob die Schlauchschellen im Ansauggeweih fest sind?ja
zb. die Dichtung zwischen Geweih und Zylinderkopf L+R?was ist ein geweih ?
zb. die Dichtungen von den Einspritzdüsen 4stk?nein
zb. das Unterdrucksystem Dicht?scheint dicht zu sein
zb. alle Unterdruckschläuche (besonders zwischen Benzindruckregler und Ansaugluftverteiler, sieht man sehr Schlecht) dort wo sie hin gehören?
nein


ok werde nun am wochenende die sachen mal nachsehen aber kann ich dort was finden auch wenn der fehler nicht auftritt ?
Geistige Hygiene

Haus gekauft nun wirds saniert( ja in 2009 gekauft und wir Sanieren immer noch :-( )
Gruss Dirk
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von Papajupe »

Erst nachdem ich bei meinen Dj all diese Dinge überprüft hatte, beeinflussen auch die Funktion vom Luftmengenmesser, konnte ich überhaupt auf Fehlersuche gehn. Am Ende war es bei meinen Motor der Drosselklappenschalter und dieser grosse von aussen verrippte Formschlauch vom Luftfiltergehäuse zur Drosselklappe hin. Der ist immer geringfügig Verrutscht ohne erkennbares Muster bzw. es war kaum zu Sehen, so das dort nicht immer Fehlluft gezogen wurde.
Ob der nun ein Miniriß hatte oder ob der ab und an über die Flansche minimal Luft zog konnte ich nicht Zweifelsfrei fest stellen. Mit einen anderen Formschlauch habe ich keine Probleme mehr mit Motor ausgehn, egal ob Warm oder Kalt.

Überprüfe erstmal das oben Beschriebene und dann kann man sich weiter den Kopf zerbrechen.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
elkawe
Mit-Leser
Beiträge: 22
Registriert: 09.03.2010, 09:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo/Caravelle
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von elkawe »

dieeinemupfel hat geschrieben: dumme frage aber wenn ich auf gas fahre dann lauft doch die benzin pumpe und der druckregler nicht oder ?
Luftweg zum motor ist frei.
Soweit ich mal gehört habe, läuft auch ein gasbetriebener Motor ab Kaltstart kurze Zeit mit Benzin, weil erst etwas Wärme für den Gas-Verdampfer benötigt wird, bevor der reine Gasbetrieb funktioniert. Wird jetzt nicht Dein Problem betreffen, aber ich fand diese Information interessant, weil für mich neu...vielleicht hilfts ja auch noch dem einen oder anderen?

LG
Frank
Die Musik zur Insel: http://www.elkawe.de" onclick="window.open(this.href);return false;
HH-Bulli
Poster
Beiträge: 191
Registriert: 22.03.2010, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1

Re: Motor rukelt und nimmt kaum gas an

Beitrag von HH-Bulli »

Motor sollte warm sein bevor man auf Autogas schaltet.
Soweit ich gehört habe liegt es an der Dicke der Flüssigkeit (oder wie man das bei Flüssigkeiten auch immer nennt).
Bei kaltem Motor und Autogas soll auf Dauer die Zylinderkopfdichtung drunter leiden.

Habe ähnliches Problem 3-4 x im Jahr, dass er anfangs bei Benzinbetrieb kein Gas annimmt u. ggf. ausgeht. Nach 20 Sek hat sich das Problem wieder gelöst u. am nächsten Tag läuft er völlig normal.

Hab nun nur beim Umschalten von Benzin auf Autogas das Problem, dass er bei niedriger Drehzahl bisschen braucht bis er voll Gas annimmt. Schalte somit nur im vierten Gang bei hoher Drehzahl auf Autogas um. Da gibts das Problem dann nicht.

Habe mich in meinem Fall noch nicht auf Fehlersuche gegeben. Ich denke das wird zu teuer und das Problem kann an verschiedenen Stellen liegen. Somit warte ich ab, bis es evtl. irgendwann wirklich akut wird...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“