Zahnriemen gleich mit Wapu?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
eulenflo
Mit-Leser
Beiträge: 41
Registriert: 23.01.2011, 17:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Zahnriemen gleich mit Wapu?

Beitrag von eulenflo »

Ahoi,
hab mir nen T3 Transporter (KY) mit 143 000 km und Scheckheft gekauft :-) und kann das Alter des Zahnriemens nicht feststellen, falls dieser überhaupt schon mal gewechselt wurde.... Folglich lasse ich den Riemen nun wechseln. Mein Kumpel riet mir dazu die Wapu gleich mit machen zu lassen, da diese angeblich nicht viel länger hält. Wie seht Ihr das? Ist ein Wapu wechsel auf Verdacht sinnvoll, wenn der Zahnriemen eh schon mal runter is?

Salut,

Flo
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Zahnriemen gleich mit Wapu?

Beitrag von Fred82 »

Also ich kenn mich mit dem Diesel im speziellen nicht wirklich aus. Aber bei den meisten anderen Motoren auch anderer Hersteller, bei denen die Wapu mit am Zahnriemen hängt, sollte man diese auch mittauschen. Ist nicht nur die Frage, ob die Pumpe selbst viel länger hält, hinzu kommen u.U. Probleme, sie wieder vernünftig abzudichten...
Äußere hier, wie gesagt nur mein laienhaftes Wissen. Vielleicht sehen die Dieselspezis das anders?!? :gr

Besten Gruß,
Christian
Benutzeravatar
c-lausi
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 10.05.2010, 22:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper+Hochdach
Leistung: 60PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen gleich mit Wapu?

Beitrag von c-lausi »

Guten Morgen,

also ich würde Dir auf jeden Fall auch dazu raten, die WaPu gleich mitzutauschen. Es geht wirklich nicht darum, dass sie viel länger hält, als der Zahnriemen, aber hauptsächlich geht es darum, dass wenn man den Zahnriemen schon mal unten hat, ist es leichter die WaPu zu tauschen, als wenn sie dann erst später den Geist aufgibt und Du den Zahnriemen dann nochmal runtermachen musst!
Nicht ausreichende Leistung wird durch Mut wettgemacht, denn: Wer später bremst, ist länger schnell!!!

Feinstaub?! Irgendwie kommt da immer nur grobes aus dem Endrohr!

Bild
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Zahnriemen gleich mit Wapu?

Beitrag von PHo »

Leute, wir sprechen hier von Dieselmaschinen, verbreitet keinen Unsinn. Die beiden haben nichts miteinander zu tun. Die Wasserpumpe wird zusammen mit der Lichtmaschine über einen extra Keilriemen angetrieben und braucht auch nicht bei Wechsel des Zahnriemens erneuert werden.

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
c-lausi
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 10.05.2010, 22:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper+Hochdach
Leistung: 60PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen gleich mit Wapu?

Beitrag von c-lausi »

Autsch :oops: !
Da hab' ich mich doch wirklich voll vertan!!! Bitte vergessen Sie alles ab "Guten Morgen"!
PHo hat wirklich recht! Ich dachte da im Augenblick wohl an einen "modernen" Dieselmotor!
Nicht ausreichende Leistung wird durch Mut wettgemacht, denn: Wer später bremst, ist länger schnell!!!

Feinstaub?! Irgendwie kommt da immer nur grobes aus dem Endrohr!

Bild
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Zahnriemen gleich mit Wapu?

Beitrag von Fred82 »

c-lausi hat geschrieben:Autsch :oops: !
Da hab' ich mich doch wirklich voll vertan!!! Bitte vergessen Sie alles ab "Guten Morgen"!
PHo hat wirklich recht! Ich dachte da im Augenblick wohl an einen "modernen" Dieselmotor!
Dem muss ich mich dann wohl mal anschließen...

:bier
eulenflo
Mit-Leser
Beiträge: 41
Registriert: 23.01.2011, 17:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Zahnriemen gleich mit Wapu?

Beitrag von eulenflo »

Hey Leute,

vielen Dank, dann spar ich mir die Kohle für den WaPu wechsel :mrgreen: !
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: Zahnriemen gleich mit Wapu?

Beitrag von Hendrik »

Aber Verkehrt ist es trotzdem nicht die Wapu mit zu wechseln ;)
Das wäre doch ein Abwasch und dann hast du erstmal für ne weile ruhe :bier
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Zahnriemen gleich mit Wapu?

Beitrag von Q-Master »

Wieso sollte man eine heile Wapu tauschen :gr

Das ist die totale Geldverschwendung.

Dann könnte er ja auch gleich den ganzen Motor tauschen, der geht bestimmt auch irgendwann kaputt.

Die Wapu lässt sich Problemlos später tauschen und hat mit dem Zahnriemen nix zu tun.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“