Innenausbau-Thread

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Neuling_aus_Hamburg
Stammposter
Beiträge: 617
Registriert: 17.08.2009, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 251- R1 pastellweiss
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 22145 HH

Innenausbau-Thread

Beitrag von Neuling_aus_Hamburg »

Wie habt ihr Euren Bus innen ausgebaut?

Hier ist Platz für Bilder, eigene Erfahrungen, Kosten, Verbesserungsvorschläge?

roll on....
Facebook: http://www.facebook.com/groups/235999473089620/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild
Benutzeravatar
bulli-85
Poster
Beiträge: 144
Registriert: 19.02.2011, 21:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Landkreis Lüneburg

Re: Innenausbau-Thread

Beitrag von bulli-85 »

Na, dann gehe doch mit besten Beispiel voran!!!!

So, dann fange ich mal:
Bild

Bild

Wie ihr seht stehe ich noch am Anfang. Bin also auf eure Um- bzw. Einbauten gespannt.

Gruß
Benutzeravatar
bulli-85
Poster
Beiträge: 144
Registriert: 19.02.2011, 21:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Landkreis Lüneburg

Re: Innenausbau-Thread

Beitrag von bulli-85 »

Kann ich bestätigen....
Hab meinen BW Bulli angefangen zu polieren. Erstmal mit nem ordentlich Lackreiniger. Und:::::

Das sagt meine Frau glatt. So schlecht sieht die Farbe gar nicht aus.

ZUm Schweißen: Kann ich nur bestätigen. Wenn erstmal alles drinnen ist und man dann merkt, scheiße ich muß doch noch schweißen, dann viel Spaß beim ausbauen. Habe auch erstmal Karosse, Bremse, etc. auf Vordermann gebracht und fange jetzt drinnen an.
Neuling_aus_Hamburg
Stammposter
Beiträge: 617
Registriert: 17.08.2009, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 251- R1 pastellweiss
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 22145 HH

Re: Innenausbau-Thread

Beitrag von Neuling_aus_Hamburg »

will keiner mehr seinen Innenausbau präsentieren?
Ich brauch INPUT :-P
Facebook: http://www.facebook.com/groups/235999473089620/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild
Benutzeravatar
Bullenbulli
Stammposter
Beiträge: 411
Registriert: 01.02.2006, 20:50
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Innenausbau-Thread

Beitrag von Bullenbulli »

Moin,
ich habe einen Reimo Speedy Ausbau verbaut. Ohne Kocher und Kühlschrank, gekocht wird Draußen und zum kühlen hab ich ne Box...

Sieht so aus:


Gruß

Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ständig im Umbau...
86'er MV der Bereitschaftspolizei.
Benutzeravatar
Bullenbulli
Stammposter
Beiträge: 411
Registriert: 01.02.2006, 20:50
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Innenausbau-Thread

Beitrag von Bullenbulli »

Und die Innenverkleidungen alle so...

Gruß

Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ständig im Umbau...
86'er MV der Bereitschaftspolizei.
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Innenausbau-Thread

Beitrag von Harm-of-darkness »

Moin,

ich mach Anfang demnächst auch mal Bilder ;), komm gerade nicht dazu.

ja , das mit dem Schweißen davor stimmt wohl, ... hätte ich auch man sollen
Da blüht mir auch noch etwas beim rechten Radlauf hinten, konserviert ist allerdings auch alles schon ordentlich (glaube wäre das nächste Problem bei dem Fall=/)

MfG
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
Benutzeravatar
Hardy68
Stammposter
Beiträge: 593
Registriert: 12.06.2010, 08:50
Modell: T5
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Startline
Leistung: 84/114
Motorkennbuchstabe: CAA
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Boxberg/Baden
Kontaktdaten:

Re: Innenausbau-Thread

Beitrag von Hardy68 »

...bin noch mittendrin in den Arbeiten; aktuell erstmal Hohlraumversiegelung an allen 'Schwachstellen' eingebracht; demnächst Dämmung, dann Multivan-Klappbank und -seitenteile mit Tisch. Bilder folgen!

:bier
If you think you are too old to Rock'n'Roll - then you are!

Bild
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Innenausbau-Thread

Beitrag von Domi »

___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Innenausbau-Thread

Beitrag von stoppelhopser »

Von meiner diesjährigen Innenausbau-Aktion hab ich in meinem "Heimatforum" Bilder veröffentlicht.

http://www.offroad-info.de/offroad/wbb/ ... adID=12612" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Neuling_aus_Hamburg
Stammposter
Beiträge: 617
Registriert: 17.08.2009, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 251- R1 pastellweiss
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 22145 HH

Re: Innenausbau-Thread

Beitrag von Neuling_aus_Hamburg »

schon mal sehr geil, Leute.
... "Airride"-Schienen, wieder was gelernt.

Ich stelle mir folgendes vor:

1. Liegefläche höhersetzen (Über dem Motor Platz für Campingstühle mit Tisch, im vorderen Bereich der höhergelegten Lade fläche Platz für ein Brett, das nachts zur verlängerung der Fläche eingehängt wird.
2. Ich möchte auch die Seiten mit Fliegersperrholz verkleiden, evtl. das dann hell beziehen oder verkleiden.
3. Unter das Camping-Fenster der Fahrerseite einen niedrigen, herausnehmbaren Block.
Klappt man ihn (zum Fahrer hin) auf, sind Kocher und Gasflasche darunter. Klappt er runter, dient er als Sitzgelegenheit.
4. Drehtisch zwischen "Küchensitzblock und Liegefläche.
5. Mein alter Telekomschrank bleibt neben der Schiebetür erhalten. Stauraum.
6. In den Boden noch versenkbare Zurrösen und zwei drei angeschweisste Zurrbogen an Heckklappe und Seitenwände.

Fertig.

Vorab evt. noch ne kleine Schweissarbeit nötig, dann Kabel legen, dann Dämmen mit X-trem-Isolator.
Erst dann den Ausbau.
Das Sperrholz lass ich mit ner CNC-Fräse passgenau schneiden.

Unter den Fahrersitz ne Zweitbatterie, die kann ich aber nicht selbst anschliessen. Beifahrerseite für Werkzeug.

So der Plan.
Facebook: http://www.facebook.com/groups/235999473089620/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“