Tankanzeige völlig planlos.

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Tankanzeige völlig planlos.

Beitrag von Mr.Patrick »

Hallo Leute!

Es handelt sich um einen Transporter, Bj 84, Motor: DG.

Seit gestern meint mein Tank-Schätzometer, machen zu können was es will. Es fing damit an, dass während der Fahrt der Zeiger plötzlich verschwand, also in die Stellung ging, die er normalerweise bei ausgeschalteter Zündung hat.
Als ich das nächste Mal gefahren bin, ein paar Stunden drauf, war es erst genauso, aber iwann kam der Zeiger wieder zum Vorschein, nur das er völlig ohne System hin und her schwankte, zwischen Nullpunkt und dem aktuellen Füllstand, und zeitweise zeigte er einfach länger wieder an was er sollte. Ich hab erst an iein Problem mit dem Schwimmer gedacht (ich geh mal davon aus dass ein Bulli sowas hat?), aber es war völlig egal ob ich Kurven fahre, ob ich Bergauf, oder Bergab fahre, es war nie ein System zu erkennen, dass von der Lage des Bullis abhängig war. Deswegen hab ich vermutet, dass es eher elektrischer Natur ist? Gibts da bestimmte Schwachstellen? Hab mal die Tachoverkleidung abgenommen, und so ein "Band" gefunden, dass auch die Tachobeleuchtung usw mit Strom versorgt (ich geh mal davon aus?), aber alle Kontakte sahen normal aus. Alle Kabel die zum Tacho gingen hab ich mal per Auge und Rütteltest überprüft, da ist mir auch nichts aufgefallen.

Habt ihr noch nen Tipp für mich? Brauche den Bus für ein Zeltlager in einer Woche, und es wär gut wenn cih bis dahin wieder weiß was ic im Tank hab. :) Vielen danke im Vorraus!

Patrick
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
Bielefelder
Stammposter
Beiträge: 716
Registriert: 10.05.2011, 12:43
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach Selbstausb
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bielefeld

Re: Tankanzeige völlig planlos.

Beitrag von Bielefelder »

Mr.Patrick hat geschrieben:...Hab mal die Tachoverkleidung abgenommen, und so ein "Band" gefunden, dass auch die Tachobeleuchtung usw mit Strom versorgt (ich geh mal davon aus?), aber alle Kontakte sahen normal aus. Alle Kabel die zum Tacho gingen hab ich mal per Auge und Rütteltest überprüft, da ist mir auch nichts aufgefallen....
Hallo Patrick,

klar hat ein Bulli auch einen Tankgeber. 8-)
Und die gehen schon mal kaputt.
Allerdings sähe das wohl nicht so aus, wie Du es beschreibst.

Ich tippe eher auf auf dieses Band, das Du oben beschreibst.
Das ist die Leiterfolie, die alles im Kombiinstrument mit Informationen versorgt.
Leider altern die, und dann bricht irgendwo etwas, und man hat die seltsamsten Fehler.
Sei unbedingt vorsichtig, wenn Du da ran gehst!
Grüße aus Bielefeld
Peter

T3 Syncro 14" JX Hochdach, Bj. 1990, 25 Reihen Setrab-Oelkühler, 215/75R15 Yokohama Geolandar A/T-S auf R.O.D, 2 Sperren + ZA, Selbstausbau Multiplex, kostet viel - aber macht auch viel Freude
Benutzeravatar
Gruener_Bus
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 25.07.2008, 22:03
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kümmersbruck

Re: Tankanzeige völlig planlos.

Beitrag von Gruener_Bus »

Servus,

einer der üblichen Verdächtigen ist auch der Spannungskonstanthalter, ein elektronisches Bauteil mit drei Kontakten, das auf die Leiterfolie gesteckt und festgeschraubt ist. Bei VW ist es teurer als im Elektronikfachhandel, aber ich habe die Erfahrung machen müssen, daß das VW-Teil wirklich passte und das Teil vom C***-Electronic trotz aller Beteuerungen des Verkäufers die Werte von Tank- und Kühlmittelanzeige zu niedrig hielt.

Da es kein spezielles Busteil ist, sollte es beim Freundlichen noch verfügbar sein.

Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige völlig planlos.

Beitrag von Mr.Patrick »

Kann ich das iwie überprüfen?
Ich hab wohl auch vergessen zu erwähnen, dass meine Kühlmittelstandsanzeige schon immer blinkt. :)

Spräche auch für dieses Bändchen, oder?

Grüße!
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
bulli-85
Poster
Beiträge: 144
Registriert: 19.02.2011, 21:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Landkreis Lüneburg

Re: Tankanzeige völlig planlos.

Beitrag von bulli-85 »

Moin...
Meine Temp-Anzeige macht auch was sie will. Sprich entweder zeigt sie was an, oder nicht.

Bei mir liegt es definitiv an der Leiterbahn am Tacho. Wenn er nichts anzeigt, muß ich einfach mal dran wackeln (wenn Motor aus ist) und schwupps gehts wieder.

Hab ich noch nicht weiter repariert, da ich irgendwann sowieso ein anderes Cockpit verbauen will...


Gruß
Benutzeravatar
Gruener_Bus
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 25.07.2008, 22:03
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kümmersbruck

Re: Tankanzeige völlig planlos.

Beitrag von Gruener_Bus »

Servus Patrick,

ja, wenn die Kühlmittelanzeige auch "spinnt", ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es der Spannungskonstanthalter ist. Wenn Du am Schrott einen "Verwandten" (Golf, Jetta, Passat) der frühen 80er weißt, kannst Du den Spannungskonstanter auch da übernehmen, aber bei den alten Teilen kann natürlich das gleiche Problem da sein. Wenn gut, dann gut, wenn sich nichts ändert, mal mit einem Neuteil oder einem Leihteil ausprobieren.

Frohes Schaffen!

Viele Grüße,
Joachim
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“