Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
trias
Stammposter
Beiträge: 224
Registriert: 14.11.2007, 09:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: -
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von trias »

Gerade in der Autobild Klassik gelesen:

"Ein Auto mit Heckmotor muss auf einem Anhänger entgegen der Fahrtrichtung transportiert werden" so das Oberlandesgericht Saarland (Az.: 5 U 395/09)


...Hätte ich im Leben nicht gewußt und spontan auch keinen Gedanken dran verschwendet.

Nähere Erläuterungen gibt es nicht, den ganzen Text will ich wegen Urheberrecht jetzt mal nicht zitieren. Hat wohl was mit der Lastverteilung des Gespanns zu tun. ;-)
Benutzeravatar
scheunenfund-customs
Stammposter
Beiträge: 491
Registriert: 22.04.2010, 17:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Limited Last Edition
Leistung: 136 PS
Anzahl der Busse: 6
Wohnort: Köllefornia

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von scheunenfund-customs »

nur logisch... es sei denn der ist - aus unerfindlichen Gründen . vorne tatsächlich schwerer (vllt. wenner den Grabstein direkt mit transportiert ;-) )

:gr
Home is, where my bed is parking...

seit 08/2011 -> 1992er "Limited Last Edition #0618" 2.1 WBX (SS) in TORNADOROT
seit 08/2015 -> 1992er "Limited Last Edition #0618" mit Subaru EJ22 136PS

Bild
basse
Stammposter
Beiträge: 333
Registriert: 30.08.2010, 19:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CT
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Elmshorn

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von basse »

Richtig, du bekommst sonst nicht genug bzw nur schwer die Stützlast hin.
Der Motor auf der Kupplung macht doch einiges aus ;)

so far

PS. Wurde ich aber auch drauf hingewiesen, als ich den Bus schön gerade vor dem Trailer hatte. "Tipp auf die Schulter" *Chef du stehst falsch rum* :D
Benutzeravatar
trias
Stammposter
Beiträge: 224
Registriert: 14.11.2007, 09:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: -
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von trias »

wenn man kurz drüber nachdenkt ist es auch sofort einleuchtend.


habe eben gezögert den thread zu eröffnen (weiß wahrscheinlich eh schon jeder dachte ich mir), die Anzahl der Gespanne die man aber auf den AB sieht, wissen das offensichtlich jedoch noch nicht.
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von gvz »

gibt es endlose Diskussionen darueber :roll:

ich fahre immer den Motor richtung Zugfahrzeug--nur bei Mittelmotoren---waehle ich den besten weg--wie das fahrzeug dann steht.
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von Domi »

Um die Diskussion wseiter anzuheizen:
Klingt alles logisch mit der Stützlast, aber der Bulli hat ne fast 50:50 Gewichtsverteilung? Dürfte also doch egal sein...
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
trias
Stammposter
Beiträge: 224
Registriert: 14.11.2007, 09:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: -
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von trias »

Domi hat geschrieben:Um die Diskussion wseiter anzuheizen:
Klingt alles logisch mit der Stützlast, aber der Bulli hat ne fast 50:50 Gewichtsverteilung? Dürfte also doch egal sein...
Ich wollts nicht sagen.... Wenn mans aber ganz korinthisch sieht (und ich mich nicht irre), ist diese Gewichtsverteilung aber nur mit einem 75kg schweren Fahrer erreicht.
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von Mr.J »

es ist ganz einfach, das hatte ein Bekannter von mir vor zwei Jahren auch schon; der hatte mit nem Kleintransporter einen Autoanhänger dran, auf dem ein Porsche, Motor natürlich hinten. Das Gespann hat sich aufgependelt, der Hänger hat dann das Zugfahrzeug ausgehebelt : Transporter Schrott, Porsche Schrott, Hänger Schrott. Man liest das auch alle 3 Monate in irgendeinem x-beliebigen Busforum, das irgendjemand den T3 vorwärts auflädt und das dann schiefgeht. 50/50 Gewichtsverteilung hin oder her, den Hebel, den man sich mit dem Schwerpunkt der Ladung antut, kann man nur schwer wieder abfangen .
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von Hendrik »

Als ich letztes Jahr einen Hochdach Bus geholt hatte habe ich ihn auch (bedingt durch den Standort, am Hang) Vorwärst auf den Hänger gezogen. Mein Plan war dann auch einen geigneten Platz zu suchen um den Bus auf dem Hänger zu drehen. Nach dem er drauf habe ich es gelassen!

Der Hänger war so lang....und der Bus im Vergleich soooo kurz....habe den bus mit seiner hinterachse bis kurz vor die hintere Tandemachse schieben können :mrgreen: Da hatte ich dann min. 100kg Stützlast auf unserem Sprinter :lol:

Aber ansonsten...Motor immer nach vorne in richtung Zugfahrzeug :-bla
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
5er-Spaß
Poster
Beiträge: 82
Registriert: 17.12.2008, 19:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Minicamper
Leistung: 100Kw
Motorkennbuchstabe: KV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von 5er-Spaß »

Wichtig beim Laden ist doch einfach nur die Stützlast und das Gesamtgewicht.
Natürlich ist auch wichtig, dass sich die Ladung nicht bewegen bzw aufschauckeln kann. Wieso soll da die Richtung des Motors interessant sein wenn die anderen Parameter eingehalten sind?

Da kann ich keinen Grund erkennen. Und jeder der ein Auto trailert sollte sich mal die Mühe machen und eine Stützlastwaage benutzen. Dann wird er sehen, dass mit bloßem Auge die Stützlast mal garnicht abzuschätzen ist. Ein paar cm weiter vorne oder hinten beeinflussen die Stützlast extrem.
Gruß Michael
Bild
Schatz, weißt du was der Zoll schon wieder von uns will????
Benutzeravatar
scheunenfund-customs
Stammposter
Beiträge: 491
Registriert: 22.04.2010, 17:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Limited Last Edition
Leistung: 136 PS
Anzahl der Busse: 6
Wohnort: Köllefornia

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von scheunenfund-customs »

Gewichtsverteilung ist erst mal egal, denn:
a) es kommt auf den SCHWERPUNKT und
b) auf den Hänger an!

Is der Hänger wie o.g. so lang, dass der Bus auf oder vor der Hängerachse/den Achsen steht isses fast egal.
Is der Hänger Standard so das der Bus grad drauf geht sollte man, da der Bus nunmal den Schwerpunkt i.d.R. am Motor und somit hinten hat (Umbauausnahmen bestätigen die Regel) sollte er zwecks Schwerpunktrisiko und dem entsprehcnenden Hebel halt logischerweise rückwärts druff!

woll? :bier
Home is, where my bed is parking...

seit 08/2011 -> 1992er "Limited Last Edition #0618" 2.1 WBX (SS) in TORNADOROT
seit 08/2015 -> 1992er "Limited Last Edition #0618" mit Subaru EJ22 136PS

Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von Atlantik90 »

Mal so nebenbei: Was ist das für ein Trailer, bei dem ich den 2,45m-Radstand des T3-Bulli nicht so weit nach vorne bringe, dass der Hänger eine vernünftige Stützlast bringt? Da müssen Autos mit viel längerem Radstand auch drauf.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von Atlantik90 »

Übrigens hatte ich beginnendes Pendeln auch schon mit einem BMW mit Motor vorn geladen auf einem Trailer auch mit korrekter Stützlast. Da gibt es noch ganz andere Gründe wie Reifendruck und Stoßdämpfer am Hänger sowie die Geschwindigkeit. Ich hab abgebremst und bin dann ganz einfach nur noch 70 km/h gefahren. Dann ging das ganz stabil.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von Charly »

Manche Busse dürfen vorwärts auf einen Trailer gefahren werden, z.B. wenn Motor und Getriebe ausgebaut sind.
Wie schon geschrieben wurde, die Stützlast an der Kupplung muss stimmen, auch der Gesamtzustand des Anhängers.

Fahrzeug nicht an den Rädern befstigen, sondern mit Spanngurten in die Federung ziehen, damit das zu transportierende Fz sich nicht von alleine aufschaukelt.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von Q-Master »

Das Gerichtsurteil hätte ich gern mal gelesen, denn nur auf den Motor bezogen fehlt dem Urteil die gesetzliche Grundlage.

Neben anderen Paramtern ist natürlich die Stützlast einzuhalten.

Oder hat jemand einen Text aus der StVo oder irgend ein Gesetz das besagt, das der Motor beim Transportieren immer zum Zugfahrzeug ausgerichtet sein muss?

Ich hab schon reichlich Busse von A nach B gefahren und bei mir kommt der immer mit der Schnauze zum Zugfahrzeug, allerdings ist der Trailer auch so lang, das ich die Stützlast problemlos auf den geforderten Wert einstellen kann.

Ich vermute mal, da gibt es noch andere Aspekte im Urteil die von der Zeitung einfach unterschlagen wurden.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von Q-Master »

Hab gerade mal ein bischen gesucht:

http://www.kfzversicherungen.org/news/f ... _0128.html" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.captain-huk.de/forum/transpo ... t1777.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Es gibt noch mehr dazu, und unter anderem steht da auch:...... Der Autofahrer müsse sich mit den technischen Anforderungen einer ausreichenden Sicherung vertraut machen.......

bedeutet für mich, das dort auch was anderes nicht stimmte.
Ich vermute mal Stützlast und Sicherung des Fahrzeugs auf dem Trailer.

Das eigentliche Urteil konnte ich leider nicht finden.

Das Urteil aber auf den Threadtitel zu reduzieren halte ich für falsch, den nur an dem "verkehrt herum" geladenen Fahrzeug wird es wohl nicht gelegen haben.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
5er-Spaß
Poster
Beiträge: 82
Registriert: 17.12.2008, 19:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Minicamper
Leistung: 100Kw
Motorkennbuchstabe: KV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von 5er-Spaß »

Genau so finde ich die Argumentation schon wesendlich besser.
Es kommt auf den Einzelfall an. Die vorgeschriebenen Parameter wie Anhängelast, zul. Gesamtgewicht des Anhängers, Stützlast und eine richtige Ladungssicherung machen ein sicheres Verladen eines Autos aus und nicht wo der Motor steckt.
Gruß Michael
Bild
Schatz, weißt du was der Zoll schon wieder von uns will????
Benutzeravatar
teaman1970
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 06.12.2007, 15:19
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: nix...
Leistung: null..
Motorkennbuchstabe: xxx
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Nordertown

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von teaman1970 »

Hä ???

Jetzt wird es doch drollig...

Ich habe vor ca. 5 Jahren eine Caravelle TD mit Motorschaden aus sonstwo geholt.

Der Bulli wurde, weil es vor Ort nicht anders möglich war, und mir auch sinnig erschien (Stützlast)
RÜCKWÄRTS auf einen Trailer gezogen.

Alle Werte (extra Waage mitgehabt) stimmten. (Stützlast / Achslast/ zul. Gesamtgewicht etc)

Bulli wurde mit 4 Spanngurten gesichert.

Höhe Hannover wurde ich von der Autobahnpolizei angehalten. Verwogen, für gut befunden. Ladungssicherung für gut befunden.

ABER:

Ich bekam ein Ticket fürs Falschherum laden. Der bulli "sollte" in Fahrtrichtung aufgeladen werden.

Es könnte der nachfolgende Verkehr durch Reflektionen in den Scheinwerfern (?!?!?!?!) irritiert werden.

Ich also das Ding auf der Autobahnraststelle umgeladen (puh)

DAS erklär mir jetzt bitte mal einer !!!
Falls jemand im Hamburger Norden hilfe braucht, einfach melden...
t3freundeffm
Harter Kern
Beiträge: 1166
Registriert: 25.06.2006, 14:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 90
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 60439 Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Re: Heckmotorautos rückwärts auf den Trailer

Beitrag von t3freundeffm »

Dies Thema ist immer wieder Lustig,für was gibt es den sooo Wichtigen Aufkleber Stützlast max.75 kg ?

Rrrrrischdisch,Du sollst nicht mehr als 75 kg Stützlast auf den Haken bringen.

seit gut 30 Jahre Trayler ich durch die Lande,immer ohne Probs,weil ich Diverses u.a. die Stützlast beachte.

und wie rum der Bus das Auto oder das Klavier drauf steht iss ma Sowas von....

und das Blenden der Reflektoren im Rückwärtigen beladen wer das sagt der Raucht vom Falschen Baum,guggt auffe Piste wenn Zugmaschienen Transportiert werden,der Letzte steht immer mim Gesicht nach hinten.
Gruß
Michael/Bembler/Nugges
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“