Garagen Heizung?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
sportsterone
Stammposter
Beiträge: 803
Registriert: 15.04.2010, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche Ü.Bügel
Leistung: 57PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 59909 bestwig- Sauerland

Garagen Heizung?

Beitrag von sportsterone »

:cafe :cafe Nabend zusammen.Ich möchte in meiner Garage den Syncro abschleifen,hab aber keine Heizung drin.Was könntet Ihr mir gegen das BIBBERN empfehlen :kp Dank im Vrr.Michael :cafe :cafe
Bild
t3 Syncro Allrad!
MB.ML270 AMG Allrad!
Sachs Mad Ass Zweirad!
Minni Cooper 4 rad
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von Domi »

schneller schleifen :hehe
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von deltaprofi fix »

von Hand vor allen Dingen.

:fl
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
sportsterone
Stammposter
Beiträge: 803
Registriert: 15.04.2010, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche Ü.Bügel
Leistung: 57PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 59909 bestwig- Sauerland

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von sportsterone »

Domi hat geschrieben:schneller schleifen :hehe
:tl :tl :tl :tl
Bild
t3 Syncro Allrad!
MB.ML270 AMG Allrad!
Sachs Mad Ass Zweirad!
Minni Cooper 4 rad
sportsterone
Stammposter
Beiträge: 803
Registriert: 15.04.2010, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche Ü.Bügel
Leistung: 57PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 59909 bestwig- Sauerland

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von sportsterone »

deltaprofi fix hat geschrieben:von Hand vor allen Dingen.

:fl
:tl :tl :tl :tl
Bild
t3 Syncro Allrad!
MB.ML270 AMG Allrad!
Sachs Mad Ass Zweirad!
Minni Cooper 4 rad
Benutzeravatar
Bullinator
Mit-Leser
Beiträge: 31
Registriert: 04.08.2011, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: S.-Anhalt

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von Bullinator »

:mrgreen: hm, ne scirocco heizung wäre gut-oder halt elektroheizer, propangasgerät is nich so zu empfehlen, da entsteht sehr viel feuchtigkeit :-bla

lg, thomas
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von deltaprofi fix »

Leg dir alte Pappe auf dem Boden , da krabbelt dir die Kälte nicht so in die Beine , und du versaust dir nicht die ganze Bude. Tor etwas mit alten Decken oder irgendetwas anderem etwas gegen Kälte schützen und einen Heizlüfter das wirkt schon Wunder . Vielleicht einen ausliehen für ein WE , auf 380V.
Heizkannone mit Gas ist suboptimal , weil du die viel Feuchtigkeit in die Bude holst , macht aber richtig warm.

fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von deltaprofi fix »

Was ich auch schon mal gemacht habe, ist ein 300mm Wickelfalzrohr auf die Heizkannone gesteckt , so das die Flamme in das Rohr ballert , dann das Rohrende nach drausen und so hast du schöne Strahlungswärme ohne Feuchtigkeit.
Kannst die Flamme schön klein lassen , macht auch richtig warm , aber ballerst naturlich viel Wärme raus. Die Luft in der Halle wird aber furztrocken.

fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn du eine DA6 komplett bekommen kannst. Fliegend aufbauen und Auspuff nach draußen. 6 kW Heizleistung betreibbar mit Heizöl und mit Netz-/Ladegerät für Dauerbetrieb geeignet.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
sportsterone
Stammposter
Beiträge: 803
Registriert: 15.04.2010, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche Ü.Bügel
Leistung: 57PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 59909 bestwig- Sauerland

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von sportsterone »

neujoker hat geschrieben:Wenn du eine DA6 komplett bekommen kannst. Fliegend aufbauen und Auspuff nach draußen. 6 kW Heizleistung betreibbar mit Heizöl und mit Netz-/Ladegerät für Dauerbetrieb geeignet.
:cafe Hallo N.J. helf mir bitte auf die Sprünge,was is ne DA6? :kp Michael
Bild
t3 Syncro Allrad!
MB.ML270 AMG Allrad!
Sachs Mad Ass Zweirad!
Minni Cooper 4 rad
Benutzeravatar
steffbla
Harter Kern
Beiträge: 1926
Registriert: 08.10.2004, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Nonne
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von steffbla »

Eberspächer Dieselheizung
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von Atlantik90 »

@sportsterone,
ich hab ja schon gedacht, dass du die "Behördenheizung" in den Bundeswehr-T3 kennst.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von Vinreeb »

Es gibt auch Webastoheizungen von der Bundeswehr, die heizen damit ihre Container.
so n Ding kostet um die 200 tacken auf ebay und läuft mit 24V + Diesel/altöl/ Sonstwas weil Vielstoffheizung.

Oder alternativ eine Schwingfeuerheizung, die braucht nur zum starten 12v, an sonsten läuft die von allein, braucht aber Benzin.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
Kermit
Stammposter
Beiträge: 299
Registriert: 20.09.2009, 18:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: camper selbstausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Detmold / Herford
Kontaktdaten:

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von Kermit »

Ich hab mir ne alte Truma 3002SL (?) Wohnwagen- Wohnmobilheizung mit Umluftgebläse in die Garage gestellt.

Abgassschlauch durch nen Spalt im Fenster nach draußen und den Rest vom geöffnetem Fenster mit Glaswolle zugestopft.

Die 4 KW Reichen gut und gerne, und Tackten tut sie auch, da Temperatur geregelt. Das Umluftgebläse ist von Hand regelbar.

Grüße Clemens
Grüße Clemens

Bild


alle guten Dinge sind 3

Immer kühlen Kopf bewahren :-)
MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von MR. CCB »

Also meine Schwingfeuerheizung läuft mit e100 ist recht günstig und macht warm.
Habe die Investition nicht bereut in 5 min ist im Keller T-Shirt angesagt, nur für genügend Frischluft muß gesorgt sein, weil die Schwingfeuerheizung die Raumluft verbrennt. Abgasschluch nach draußen und los.
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von Vinreeb »

@Mr CBB:
Für die schwingfeuerheizung gibt es meines wissens auch einen speziellen heizaufsatz der die abgase von der Heizluft trennt (Turboheizer).
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von Domi »

Vinreeb hat geschrieben:@Mr CBB:
Für die schwingfeuerheizung gibt es meines wissens auch einen speziellen heizaufsatz der die abgase von der Heizluft trennt (Turboheizer).
Oder hab ich da was falsch verstanden?

Das hat er ja, abgasschlauch aus dem Fenster.
Allerdings verbraucht die Schwingfeuer den Raumsauerstoff. (so versteh ich die BEschreibung)
an und für sich nicht schlimm, weil das tut jeder Holzofen ja auch, musst halt ab und an lüften.
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
TschiesesKreist
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 17.10.2007, 08:38
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Rödental

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von TschiesesKreist »

Domi hat geschrieben:schneller schleifen :hehe
Hahahaha, wie geil!!!!
Wer Andren eine Grube gräbt hat selbst ein Loch gebuddelt....
BildBild
MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von MR. CCB »

Hi,
sorry, mein Fehler, die Schwingfeuerheizung OHNE Turboheizer ist für den A.....
Den Heizaufsatz braucht man ansonsten macht das Teil nur Krach und Qualm und viel CO2. An dem Turboheizer ist ein Abgasstutzen dran, da passt der flex-Schlauch von diversen Standheizungen sehr gut drauf. Man braucht zum starten 12V, steht zwar immer 24V in den Beschreibungen, geht aber auch mit 12V. Die ersten Minuten ist das Teil recht laut, wird dann aber leiser, stört aber nicht beim arbeiten.
Aus der Gebläseöffnung kommt dann ca 100°C wärmere Luft als die Umgebungstemperatur, da wird es schnell mollig warm..... :dance :dance
Ein Holzofen zieht zwar auch Raumluft, aber die Schwingfeuerheizung braucht schon etwas mehr.
Außerdem ist es ein urgeiles Teil mit einem sehr interessanten Prinzip.
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von luckypunk »

Was ist eigentlich gegen einen Heizlüfter oder Radiator einzuwenden, stinken nicht, machen kein Abgasproblem, und ich frag mich ob es von den Kosten her nicht sogar günstiger ist? Sicherlich, dauert etwas, vor allem beim Radiator. Ich heiz damit meine Werkstatt im Keller, die hat im Winter auch fast Null Grad...T-Shirt hab ich dann nciht, aber mit nem Sweater geht das locker...
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von jany »

ich hätte da noch einen berühmten 27kw späneofen anzubieten! :-bla

mit thermostat und umluftlüfter....
grüße jany ;-)

---------------------------------
Support your Forum durch Amazon-Kauf

Bild
sportsterone
Stammposter
Beiträge: 803
Registriert: 15.04.2010, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche Ü.Bügel
Leistung: 57PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 59909 bestwig- Sauerland

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von sportsterone »

:cafe Was haltet Ihr davon?300611122642 :cafe Michael
Bild
t3 Syncro Allrad!
MB.ML270 AMG Allrad!
Sachs Mad Ass Zweirad!
Minni Cooper 4 rad
sportsterone
Stammposter
Beiträge: 803
Registriert: 15.04.2010, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche Ü.Bügel
Leistung: 57PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 59909 bestwig- Sauerland

Re: Garagen Heizung?

Beitrag von sportsterone »

:cafe Nu keine Meinung? Michel :cafe
Bild
t3 Syncro Allrad!
MB.ML270 AMG Allrad!
Sachs Mad Ass Zweirad!
Minni Cooper 4 rad
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“