Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Bullifee93
Mit-Leser
Beiträge: 41
Registriert: 12.03.2012, 08:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dichtelbach

Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Bullifee93 »

Huhu :-)

Woran könnte es liegen das die kontrollleuchte in verschiedenen Situationen immer wieder kurz aufleuchtet ?

Haben den öldruckschalter schon erneuert jetzt geht die kontrollleuchte nich mehr so oft an..

Meistens auf der autobahn so ab 120 kmh aber auch nicht immer
Kann mir jemand helfen ?

LG bullifee
Bild

Mein Nachbar hat gesagt, ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre. Jetzt habe ich mir einen gekauft. Aber der verbraucht ja noch mehr Benzin.
Benutzeravatar
Gruener_Bus
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 25.07.2008, 22:03
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kümmersbruck

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Gruener_Bus »

Servus,

nachdem Du Öl und Öldruck geprüft hast: das schaut nach einem Wackelkontakt in der Verkabelung aus. Nimm Dir den Stromlaufplan vor und überprüfe die Verkabelung zwischen beiden Öldruckschaltern und dem Kombiinstrument. Wenn der Summer mitdröhnt, auch den Anschluß des Drehzahlmessers mitprüfen. Auch wenn Du keinen Drehzahlmesser hast: die dynamische Öldruckkontrolle prüft die Drehzahl ab, um zu entscheiden, ob sie toben soll oder nicht.

Ich weiß nicht auswendig, ob die Bremslichtkontrolle über die Öldruckkontrolle bei eingeschalteter Zündung mit Strom versorgt wird (Funktionsprüfung). In idesem Fall solltest Du auch noch diese Verkabelung prüfen und einen Blick auf die Bremsflüssigkeit werfen.

Viel Erfolg!
Joachim
Benutzeravatar
Bullifee93
Mit-Leser
Beiträge: 41
Registriert: 12.03.2012, 08:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dichtelbach

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Bullifee93 »

Huhu danke
Muss ich ma meinem vater zeigen hab da ja nich so viel ahnung
Dann werden wir das mal versuchen :-)
LG :-)
Bild

Mein Nachbar hat gesagt, ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre. Jetzt habe ich mir einen gekauft. Aber der verbraucht ja noch mehr Benzin.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Bullfred »

Morjens,
ich würde als erstes mal den Öldruck messen (lassen). Wenn die Pumpe ihr Alter hat,muss ne Neue rein.Kost nicht die Welt.20-30 Eu`s.Auch gleich ne neue Ölwannendichtung rein.
Relativ leichte Arbeit.
Gruss
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Q-Master »

Bullfred hat geschrieben:Morjens,
ich würde als erstes mal den Öldruck messen (lassen). Wenn die Pumpe ihr Alter hat,muss ne Neue rein.Kost nicht die Welt.20-30 Eu`s.Auch gleich ne neue Ölwannendichtung rein.
Relativ leichte Arbeit.
Gruss
Jetzt musst du nur noch erklären wie man an einen WBX eine Ölwannendichtung verbaut :gr

@Bullifee: Hast du beide Öldruckschalter getauscht?

Die Verkabelung im Motorraum gibt durch die Hitze auch gern mal auf, besonders das Kabel des Öldruckschalters der in der Nähe der Keilriemen sitzt, denn das Kabel geht direkt über den Motorblock.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
Bullifee93
Mit-Leser
Beiträge: 41
Registriert: 12.03.2012, 08:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dichtelbach

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Bullifee93 »

Haha beide ??? Hab nur einen gesehen der war undicht

okay bevor ich was mache warte ich noch paar Kommentare ab kann ja scheinbar ziemlich viele gründe haben :-P

was ist wbx?
Bild

Mein Nachbar hat gesagt, ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre. Jetzt habe ich mir einen gekauft. Aber der verbraucht ja noch mehr Benzin.
Benutzeravatar
bemo
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 23.05.2011, 22:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 42 kw
Motorkennbuchstabe: ky
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von bemo »

wbx = Wasserboxer

und die ölpumpe wechseln beim wbx ist mal nicht soeben schnell gemacht
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Q-Master »

Zwei Tipps hätte ich da noch:

1. trag mal deinen Wohnort in dein Profil ein, vielleicht ist ja jemand in der Nähe der sich mit deinem Wasserboxermotor aus kennt und dir hilft den Fehler zu finden.

2. Kauf dir mal das "Jetzt helfe ich mir selber...." Buch für deinen Bus, das hilft schon mal ein paar Fragen zu beantworten.
Dieses Buch meine ich http://www.amazon.de/Jetzt-helfe-ich-se ... 850&sr=8-1" onclick="window.open(this.href);return false;

P.S.: Dein Motor hat keine Ölwanne die man demontieren kann und damit auch keine Ölwannendichtung. Die Ölwanne ist im Gehäuse des Motors integriert.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
bemo
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 23.05.2011, 22:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 42 kw
Motorkennbuchstabe: ky
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von bemo »

aber in dem buch wird nicht auf den ölpumpen wechsel eingegangen, das hab ich auch

aber es hilft mir nicht wirklich weiter

wo wird der wechsel genau beschrieben???
Gruß Bernd
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Bullfred »

Moin,
oh,ist mir ja hochpeinlich.Wie komm ich nur darauf? Mann sollte schon alles lesen.Reine Verwechslung. Hab ja auch schon 4 WBX zusammengeschraubt.
Na wenn man sich ein bissel Baufreiheit geschafft hat,bekommt man die Pumpe schon raus.
Morgentliche Grüsse
Benutzeravatar
LPG-Bulli
Stammposter
Beiträge: 750
Registriert: 14.01.2008, 22:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan&BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 59597 Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von LPG-Bulli »

Evtl erstmal schauen wann derletzte Ölwechsel gemacht wurde-vielleicht ist die Plörre auch schon steinalt. Dann Ölwechsel machen mit zB 15W40 (keine 5W30-5W40 oder sowas-damit tust du nem WBX keinen gefallen) und mal sehen ob sich dann was ändert bevor man groß die Teiletauscherei anfängt. Bei meinem WBX trat das auch immer recht pünktlich zum nächsten Ölwechsel auf-das war wie eine serviceleuchte ;-)
Auf jeden fall die Kabel der Öldruckschalter und den blöden Stecker(fahrerseite vorn überm Motor) prüfen ob die irgendwo gescheuert haben und/oder verrottet sind.
Mal eben Öldruck messen sollte man aber trotzdem-ist ja buzz gemacht und gibt einem ne gewisse sicherheit...
87er Nachrüst-Multivan
MV, AGT, Emmegas LPG

88er BePo Bus im Aufbau

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Q-Master »

Ich will ja nicht schon wieder ne Öldiskussion anstoßen, aber mein WBX mag weder ein 10W40 oder ein 15W40.
Damit haben die Hydrostößel nach jedem Abstellen geklappert und die Öltröte ging auch zwischendurch mal an.

Wenn dann ein 20W50 mineralisch nehemen, z.B. von Liqui Moly.

Ich fahre inzwischen ein 10W60 systhetisch von Shell und hab damit keine Probleme, genau so wie diverse andere auch.

Im Zweifelsfall halt das 20W50, das steht auch in der Betriebsanleitung zum Bus.
Ölfilterwechsel nicht vergessen.

@Bemo: Steht der Ölpumpenwechsel vielleicht im "Etzold" drin :gr Ansonsten halt die Leitfäden von VW bei Erwin runter laden.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
Bullifee93
Mit-Leser
Beiträge: 41
Registriert: 12.03.2012, 08:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dichtelbach

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Bullifee93 »

Also Ölwechsel ham wir gemacht als wir den schlater getauscht haben ...das buch hab ich ohne geht garnix ;-)

Fragen wir mal anders kann der motor oder so den geist aufgeben wegen dem blöden Öl ... wie gesagt die kontrollleuchte geht ja auch nich oft an hab nochma drauf geachtet da ist Sie immer bei 120 kmh mit 3900 umdrehungen im 5.Gang angegangen

Liebe grüße
Bild

Mein Nachbar hat gesagt, ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre. Jetzt habe ich mir einen gekauft. Aber der verbraucht ja noch mehr Benzin.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Bullfred »

Hi,
im "Etzold" steht alles drin.
Ich fahre im Sommer nur 15 W 40.Anderes mag der DJ nicht. Man sollte auch mal im Ki den Spannungskonstanter prüfen.
Grüssle
Benutzeravatar
Syncro-Tigger
Stammposter
Beiträge: 440
Registriert: 18.07.2010, 17:21
Modell: T3 Syncro
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 5 Meter vor Dänemark:)

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Syncro-Tigger »

Geht der Ölsummer denn an ?
Ich hatte das letzten Samstag. Morgens gestartet-Keilriemen Quitscht und Öllampe geht an-aber kein Summer.
Je mehr verbraucher ich an hatte,desto weniger hat die Lampe geleuchtet.
Schuld war ein defekter Regler von der Lichtmaschine (über 17 volt).
Benutzeravatar
bemo
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 23.05.2011, 22:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 42 kw
Motorkennbuchstabe: ky
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von bemo »

prüfe mal deine masseverbindungen zu den öldruckschaltern, das war bei mir das problem
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Bullifee93
Mit-Leser
Beiträge: 41
Registriert: 12.03.2012, 08:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dichtelbach

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Bullifee93 »

Wie hört sich der Summer an ? Also der fällt schon auf wenn er an geht oder ?
Also ich hab noch kein mir unbekanntes Geräusch gehört
Syncro-Tigger hat geschrieben:Geht der Ölsummer denn an ?
Ich hatte das letzten Samstag. Morgens gestartet-Keilriemen Quitscht und Öllampe geht an-aber kein Summer.
Je mehr verbraucher ich an hatte,desto weniger hat die Lampe geleuchtet.
Schuld war ein defekter Regler von der Lichtmaschine (über 17 volt).
Das ist bei mir nich beim bzw nachm starten sondern wie oben geschrieben ab Ca.120 kmh ?!
Bild

Mein Nachbar hat gesagt, ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre. Jetzt habe ich mir einen gekauft. Aber der verbraucht ja noch mehr Benzin.
Benutzeravatar
bemo
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 23.05.2011, 22:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 42 kw
Motorkennbuchstabe: ky
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von bemo »

denn summer kannst du nicht überhören :-) :-) :-)
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Bullifee93
Mit-Leser
Beiträge: 41
Registriert: 12.03.2012, 08:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dichtelbach

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Bullifee93 »

bemo hat geschrieben:denn summer kannst du nicht überhören :-) :-) :-)
Okay Hehe dann ging der bisher noch nich an :-P
Bild

Mein Nachbar hat gesagt, ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre. Jetzt habe ich mir einen gekauft. Aber der verbraucht ja noch mehr Benzin.
Benutzeravatar
Oh-Markus
Poster
Beiträge: 122
Registriert: 13.08.2006, 15:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Gingen

Re: Öldruckkontrollleuchte geht immer wieder an?!

Beitrag von Oh-Markus »

Bullfred hat geschrieben:Na wenn man sich ein bissel Baufreiheit geschafft hat,bekommt man die Pumpe schon raus.
Was bedeutet ein bischen Baufreiheit ? Der Wechsel steht bei mir jetzt auch an, aber ich sehe noch nicht wirklich, wie ich an die Pumpe ran kommen soll.

Viele Grüße
Markus
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“