T3 1Y spring schlecht an wenn es kalt ist.

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
ZooL
Poster
Beiträge: 52
Registriert: 05.04.2011, 08:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: cs
Anzahl der Busse: 1

T3 1Y spring schlecht an wenn es kalt ist.

Beitrag von ZooL »

Moin Moin,

also mein Motor springt recht schlecht an wenn es kalt ist.
ich habe Glühkerzen und Anlasser erneuert aber immernoch das selbe Problem.

Hat jemand noch einen Tip woran es noch liegen könnte?

lG
Christian
FrankisPosti
Stammposter
Beiträge: 303
Registriert: 27.12.2011, 14:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: SB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Essen

Re: T3 1Y spring schlecht an wenn es kalt ist.

Beitrag von FrankisPosti »

Hi,leider weis ich nicht wie das beim 1Y ist,aber beim Diesel generell mal Streifensicherung,Relais testen.Wenn da alles ok,dann mal nach dem Filter und den Leitungen sehen ( Luft ).Ventilspiel sollte auch geprüft werden.Von Masseverbindungen rede ich erst garnicht.


Gruß Frank
Ohne Bus
Unterwegs in Essen
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: T3 1Y spring schlecht an wenn es kalt ist.

Beitrag von Bullfred »

Hi,
kriegen die Glühkerzen auch Strom?
Ansonsten das Prozedere:Kompression messen,Düsen abdrücken,Steuerzeiten kontrollieren.
Gruss
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Re: T3 1Y spring schlecht an wenn es kalt ist.

Beitrag von Dieselix »

Hi!

Beschreib doch mal "schlecht"...

Orgelt der Anlasser und plötzlich springt der Motor an und läuft sofort schön rund? Dann deutet es auf Luft in der Dieselleitung bzw. zum Tank zurückgeflossenen Diesel hin, der erst wieder gezogen werden muß.

Orgelt der Anlasser und der Motor springt dann schlecht und stotternd und schüttelnd an, deutet es mehr auf ein Glüh- bzw. Steuerzeitenproblem hin.

Glühsicherung wurde ja schon angesprochen - ruhig mal die Streifensicherung leicht bewegen, die ist oft völlig porös...

...und auch neue Kerzen können schon defekt sein! Glüh dreimal vor, dann solltest du an den Kerzen eine Erwärmung feststellen. Ist die einfachste Methode... ansonsten durchmessen.

Zahnriemen, Steuerzeiten, Förderbeginn hast du schon kontrolliert bzw. sind OK?

Das Ventilspiel kannst du vernachlässigen, der 1Y hat Hydros.

Grüßle Christian :cafe
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: T3 1Y spring schlecht an wenn es kalt ist.

Beitrag von ergster »

Wenn das Problem nicht von heute auf morgen aufgetreten ist, auch mal bei laufendem Motor schauen ob die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle eiert.

Wenn das der Fall ist, den Motor am besten nicht mehr starten und das Problem beseitigen.

Genaueres dazu spuckt die Forumssuche nach "Kurbelwellenschraube" aus.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
ZooL
Poster
Beiträge: 52
Registriert: 05.04.2011, 08:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: cs
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 1Y spring schlecht an wenn es kalt ist.

Beitrag von ZooL »

Orgelt der Anlasser und plötzlich springt der Motor an und läuft sofort schön rund? Dann deutet es auf Luft in der Dieselleitung bzw. zum Tank zurückgeflossenen Diesel hin, der erst wieder gezogen werden muß.

also das hört sich so ziemlich nach meinen an^^
also ich habe aber schon alle schellen und den Filter neu gemacht hat wer ne ahnung wo ich noch schauen sollte?
und wenn er erstmal warm ist bzw an war geht er auch sofort wieder an ohne Probleme.

Die Leitung zur Einspritzpumpe ist komplett neu etc. kann es auch am Rücklauf liegen?

lg
Christian
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: T3 1Y spring schlecht an wenn es kalt ist.

Beitrag von Wohnklofan »

Hi Christian,

hast du denn die ganze Liste der Jungs schon abgearbeitet ?

Als erstes würd ich von ner zweiten Person mal glühen lassen und
du hälst ne Prüflampe an die Glühkerze an der die Zuleitung ankommt, um auszuschließen das die neuen Kerzen keinen Saft kriegen... In dem Fall wären Streifensicherung und Relais zu kontrollieren...

Luft in der Leitung zur Pumpe ?
Startet er mit KSB besser ?

Gib mal Rückmeldung was du schon gemacht hast ...


Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
ZooL
Poster
Beiträge: 52
Registriert: 05.04.2011, 08:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: cs
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 1Y spring schlecht an wenn es kalt ist.

Beitrag von ZooL »

oha ne also die gesammte reihe bin ich noch nicht durch.

also habe im mom nix zum messen aber nach hemmelmark werde ich mir was zulegen.
ich habe auch noch gemerkt, dass er besser anspring um so wärmer es ist.
Luftblasen sind sichtbar aber eher als einmalig ganz fix vorbeirenennder kleiner punkt^^

wenn das nun nicht wirklich geholfen hat werde ich nach pfingsten ihn nochmal komplett durchchecken^^

also villeicht war das noch bissel hilfreicher...

p.s. KSB ist nicht angeklemmt soll aber auf dauer an sein. (keine ahnung woran man das sieht)


--------(bin echt neu am werkeln^^)------
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“