Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Tobi87
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 05.06.2012, 18:32
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: s
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von Tobi87 »

Hallo,

ich möchte einen T3? vor dem sicheren Tod bewahren. Dafür wollte ich von euch wissen, ob es sich überhaupt lohnt.

Genauere Angaben kann ich noch nachschieben.
Was ich bis jetzt weiß.

Es handelt sich um einen T3, der ca. Baujahr 86 ist. Er wurde vom normalen Bus auf Wohnmobil umgerüstet (alles eingetragen). Ich bin mir nicht mehr sicher wie das hieß. Kann das Reimo oder so sein?! Vielleicht frag ich noch mal nach. Es ist also jetzt ein Faltdach, Spüle, Kühlschrank, Stromanschluss und ein Gasherd vorhanden.

Jetzt zum Knackpunkt.
Der Bus steht mittlerweile seit ca. 4 Jahren im Regen, hat doch schon ein paar rostige Stellen (ist aber kein Problem, kann ich selber Schweißen). Außerdem sind die Dichtungen der Fenster Porös.
Viel schlimmer ist, dass es Probleme mit dem Motor gibt.
Der momentane Eigentümer hat ihn defekt gekauft und die Kolben und Stößel neu gemacht, ist dann Probe gefahren und hat Ölverlust feststellen müssen. Dann hatte er erst mal die Nase voll.

Was kann das sein??

Ich würde den Bus allerdings mit Ersatzmotor bekommen.

Mir stellt sich nun die Frage: Bekomme ich das wieder hin?? ..und lohnt sich somit der Kauf (er soll 1000 Euro kosten)

Ich bin natürlich bereit viel Zeit und hm naja auch etwas Geld reinzustecken, damit er in neuem Glanze strahlen kann.

Nur möchte ich mir den Bus nicht für 1000 Euro in den Hof stellen und weiter gammeln lassen, weil ich den Motor nicht hinbekommen..

Ich danke schon mal für alle hilfreichen Antworten.

Gruß Tobi
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von gvz »

Welcher Motor?? :gr
Member of the C.d.a.S
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von norbert »

Wenn die Grundsubstanz noch was taugt ist es keine Fragen dem Bulli Leben einzuhauchen.
Wenn Du des Schrauben selbst kundig bist, denn davon gehe ich aus, denn wer schweißen kann, kann in der Regel auch schrauben. Den Motor wieder flott zu machen ist doch keine Wissenschaft.
Du musst eben das Teil ausbauen und zerlegen, Bestandsaufnahme und entscheiden lohnt ein Aufbau oder muß ein Austauschmotor her.

Norbert
Benutzeravatar
Rotweißbulli
Stammposter
Beiträge: 291
Registriert: 09.02.2005, 18:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von Rotweißbulli »

Zeig mal Bilder zur groben Einschätzung.
Tobi87
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 05.06.2012, 18:32
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: s
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von Tobi87 »

Ok, ich werd mal Bilder machen. Könnte aber ein bisschen dauern.

Ansich hab ich kein problem mit dem Schrauben und Basteln. Das Ding ist nur, dass der Bruder des aktuellen Eigentümers selbst KFZ-Mechaniker ist. Das macht mich stutzig.

Naja, hilft ja alles nix. Ich werd mal Bilder machen und ihn noch mal fragen, was genau er gemacht hat.

Danke

Gruß
Benutzeravatar
DaveG
Stammposter
Beiträge: 699
Registriert: 15.03.2011, 18:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti WoMo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norden

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von DaveG »

Generell gilt: Karosserie immer das wichtigste. Motor ist zweitrangig. Wenn bei deinem Motor gar nichts mehr geht, dann muss eben n austauschmotor her. Der sollte aber bei einem Einkauf von 1000€ noch drin sein :hehe
(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von Domi »

Tobi87 hat geschrieben:Ok, ich werd mal Bilder machen. Könnte aber ein bisschen dauern.

Ansich hab ich kein problem mit dem Schrauben und Basteln. Das Ding ist nur, dass der Bruder des aktuellen Eigentümers selbst KFZ-Mechaniker ist. Das macht mich stutzig.

Naja, hilft ja alles nix. Ich werd mal Bilder machen und ihn noch mal fragen, was genau er gemacht hat.

Danke

Gruß

Muss nix heißen, vll. hat er kein Bock, keine Zeit oder was auch immer. Kenne einige so Fälle.
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
newt3
Inventar
Beiträge: 4584
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von newt3 »

richtig. man wirft ja etwas was man ohnehin loswerden möchte nicht unbedingt noch geld oder mühe hinterher.
'ne motorrevision durch den verwandten kfz meister fast für lau und dann hinterher den rostigen bus für wenig geld aber eben mehr als mit defektem motor verkauft - macht keiner...

letztendlich solltest du wissen:
->ist der von der grundsubstanz noch rettbar? und macht das kostenmäßg sinn oder wäre ein anderer der fährt und nicht so lange gestanden hat für mehr geld eher sinn?
->wenn die substanz noch halbwegs ok ist dann: willst ihn wunderschön herrichten oder halt einfach nur auf die straße bringen? sprich halb oder totalrestauration oder einfach nur die nötigsten sachen und ein bisschen mehr.

und was den motor angeht:
->tja schau halt erstmal nach was ist.
->alternative wäre halt irgendwo 'nen 1000 eur bus/doka/pritsche zu kaufen der zwar noch fährt aber optisch und karossenmäßig eben so ist, dass er günstig abzugeben ist. dann einfach motor umpflanzen - oder auch motor getriebe komplett. sagt ja keiner das das getriebe bei deiner standleiche nicht auch einen weg hat.
->kannst natürlich auch wenn was gravierendes ist mit viel geld und mühe den jetzigen motor überholen. aber vermutlich gibts ja noch viele andere baustellen an dem bus. wäre blöd, wenn's nen groschengrab wird was du eben auch irgendwann aufgibst oder du dich in zwei jahren ärgerst nicht einfach für mehr geld einen gekauft zu haben und bereits zufrieden genutzt zu haben.
Tobi87
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 05.06.2012, 18:32
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: s
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von Tobi87 »

Öhm dumme Frage.

Wo lad ich denn am Besten die Bilder hoch, um sie dann hierher zu verlinken??

Gruß
Stelze
Stammposter
Beiträge: 520
Registriert: 05.10.2010, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: White- und Redstar
Leistung: 81Kw
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 45772 Marl

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von Stelze »

http://www.picr.de" onclick="window.open(this.href);return false;

hochladen, den Quelltext kopieren und hier im Beitrag einfügen.

Gruß
Sebastian
Tobi87
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 05.06.2012, 18:32
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: s
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von Tobi87 »

So, jetzt bin ich endlich mal so weit. Sorry, dass es so lange gedauert hat.

Leider nicht die allerbeste Qualität.

Was haltet ihr davon?


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12670
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von TottiP »

Das Auto ist ein '79 Lufti. Teile werden für diese Autos nicht mehr und schon gar nicht billiger. Und ein Pferd in dem Zustand würde man erschießen. Ich würde für den keine 300€ zahlen...
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
bemo
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 23.05.2011, 22:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 42 kw
Motorkennbuchstabe: ky
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von bemo »

groschengrab :-bla :-bla :-bla
Gruß Bernd
Benutzeravatar
airbusser
Stammposter
Beiträge: 902
Registriert: 20.07.2011, 15:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: LK Stade

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von airbusser »

Lass den da bloß stehen!!! :-bla
Da kommt eins zum anderen... und 1000€??? NIEMALS!!!! :evil:

Wie Totti schon schrieb...
Tobi87
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 05.06.2012, 18:32
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: s
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von Tobi87 »

Danke für Eure Antworten!

Dann lass ich mal die Finger davon. Schade..

Falls mal jemand einen Campingbus in der Preisklasse bis 1500€ abzugeben hat, BITTE MELDEN

Ich wünsch Euch was!
DruLuc
Stammposter
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2012, 14:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von DruLuc »

Hehe es sollte eher heißen ab 1500 €. Für das Geld bekommst du leider keinen guten T3 Camper.
Stauende
Poster
Beiträge: 71
Registriert: 27.12.2011, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Südpreussen/Nordsachsen

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von Stauende »

DruLuc hat geschrieben:Hehe es sollte eher heißen ab 1500 €. Für das Geld bekommst du leider keinen guten T3 Camper.
Die Autos sind längst durchs Tal der Low-Budget-Camper durch. Wenn man so ein Auto will, muss man es wirklich wollen..
Benutzeravatar
airbusser
Stammposter
Beiträge: 902
Registriert: 20.07.2011, 15:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: LK Stade

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von airbusser »

DruLuc hat geschrieben:Hehe es sollte eher heißen ab 1500 €. Für das Geld bekommst du leider keinen guten T3 Camper.
...und selbst ab 1500€ wird es schwer was gutes zu finden.... da gehen die Preise meist schon weiter hoch...
dorot 500
Stammposter
Beiträge: 265
Registriert: 11.12.2010, 13:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Lohnt es sich diesen T3(?) mit Motorschaden zu kaufen?

Beitrag von dorot 500 »

Hallo.
Da du schweißen kannst, ist die Frage, ob du wirklich viel Zeit investieren willst. Die Blech solltst du alle kriegen oder selbst machen können. Allerdings wird wahrscheinlich beim wegflexen noch die eine oder andere Überraschung zum Vorschein kommen. Da der Motor nicht läuft, müsstest du ihn überholen lassen oder alles selbst machen. Das kostet Zeit und Geld. Vielleicht hilft dir mein Beispiel: Ich habe für 500€ einen Wasserboxer gekauft. Der Motor war hin die Ausstattung Westfalia Joker. Der sah vom Blech her besser aus als der auf den Fotos. Motor habe ich überholen lassen, Bremsen wurden gemacht, neuer Gastank, neuer Faltenbalg und noch einige Kleinigkeiten mehr. In der Summe bin ich jetzt bei circa 5000 bis 6000 €, die mich der Spaß gekostet hat. Das dürfte er auch ungefähr wert sein (mit gutem Willen). Wenn er jetzt ein paar Jahre läuft und ich nur Wartungkosten habe, dann hat sichs gelohnt. Meine Einschätzung ist, dass du mit ähnlichen Kosten rechnen müsstest.
Gruß Karsten
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“