intervallschalter

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
didi1960
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 16.02.2012, 18:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: doka benziner
Leistung: 51kw
Motorkennbuchstabe: cu
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: goslar
Kontaktdaten:

intervallschalter

Beitrag von didi1960 »

hallo liebe gemeinde, habe eine doka bj.83, mit der alter sicherungsleiste,sprich den runden langen sicherungen, gibt es da eine möglichkeit ein intervallschalter für die scheibenwischer zu kriegen und ein zu bauen? bin jetzt im urlaub 600km mit scheibenwischer gefahren,war manchmal sehr nervig, gruß didi
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: intervallschalter

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

hast du schon ne Metallbrücke in der Zentralelektrik stecken ?

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: intervallschalter

Beitrag von yamsun »

Also unser Bus ist von 81 und hat einen Intevallschalter drin, trotz alter Elektrik. War schon drin und funktioniert zum Glück.... :dance Muss also irgend einen Weg geben, nur wie, weiss ich leider nicht. :gr
Bild
Benutzeravatar
Urpilsfan
Harter Kern
Beiträge: 2108
Registriert: 07.03.2010, 11:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nassweiler im Saarland

Re: intervallschalter

Beitrag von Urpilsfan »

Hat der Wischerschalter schon Interwallschaltung ? Falls nicht einfach mal ausbauen da ist ein Kunststoffteil das den Schalter daran hindert in Intervallschalltung zu stellen . Mit dem passenden Relais ( z.B. Nr. 99 das ist programmierbar) sollte es dann funktionieren .
Zuletzt geändert von Urpilsfan am 24.06.2012, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: intervallschalter

Beitrag von Wohnklofan »

Erstmal schauen was er antwortet,
bei der alten Elektrik muß man umstricken...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
didi1960
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 16.02.2012, 18:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: doka benziner
Leistung: 51kw
Motorkennbuchstabe: cu
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: goslar
Kontaktdaten:

Re: intervallschalter

Beitrag von didi1960 »

hallo, konnte die elektrik noch nicht zerlegen, bin heute erst nach haus gekommen,was man sieht ist alles original, kabel gehen rein in die runden sicherungen und wieder raus, relais oder so was könnten höchstens unter der lenkrohrverkleidung sein?!
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: intervallschalter

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

da noch nicht klar ist ob eine Brücke in der Zentralelektrik vorhanden ist hier mal beide Versionen :

Wenn ja :

Brücke entfernen und Relais 19 einstecken. Wenn du ein Grinsen
auf dem Gesicht haben möchtest : Relais 99 einstecken...

Relais 19 wird auch beim Golf verbaut und ist bei jedem Schrotti
oder in der Bucht zu kriegen. ist das normale Intervallrelais...

Relais 99 ist programmierbar, das heißt du kannst die Intervallzeiten
selbst einstellen...
Würd ich persönlich empfehlen... :mrgreen:
Das auch beim Schrotti oder aber in der Bucht ersteigern, mit Geduld für ein Euro... :mrgreen: (Sonst etwas teuer die Dinger...)

Dann gibt es einen Keil im Lenkstockschalter der den Hebel blockiert, der muß raus damit du in die Intervallstellung durchschalten kannst...

Dazu Verkleidung ab, Lenkrad ab, Lenkstockschalter abschrauben,
Keil finden (schwarz, meist weiß) und rausziehen das Ding...

Fertig...

Solltest du k e i n e Brücke zum rausnehmen haben mußt du an die Kabel. Da ich damit auf Kriegsfuß stehe hier eine Anleitung eines netten Kollegen...

http://www.bulliportal.de/article.php?sid=53" onclick="window.open(this.href);return false;

Hoffe auf fröhliche Rückmeldung... :g5

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: intervallschalter

Beitrag von stunt »

Wohnklofan hat geschrieben: Dann gibt es einen Keil im Lenkstockschalter der den Hebel blockiert, der muß raus damit du in die Intervallstellung durchschalten kannst...

Wie habe ich mir das vorzustellen ?
Also ich kenne sonst von Intervallstellungen bei VW oben auf dem normalen Hebel ein Minihebel. Den man in 5 Stellungen hin und herschalten kann.

Meinen "normalen" Hebel kann ich 2 mal hochmachen (wischen normal, wischen schnell) und einmal runter (wischt dann alle 5 Sekunden oder so einmal).
Wenn die Sperre raus ist, wie kann man dann die Intervalle durchschalten ?
Habe ich dann mehr Stellungen nach oben oder unten ?
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: intervallschalter

Beitrag von Wohnklofan »

Nö,

du hast die normalen Stufen langsam und schnell und eben
die Intervallstufe für den Intervallbetrieb.

Bei älteren Bussen hat VW aber statt Intervallrelais 19 nur ne Metallbrücke verbaut und mit einem Plastikkeil den Hebel für die Intervallstufe blockiert...

Geiz is geil... :mrgreen:
Minimalismus war angesagt... :mrgreen:

Oder so... :kp :tl

Gruß...

PS : Stunt, wenn du dein Intervall programmieren willst tausch Relais 19 gegen 99... Fertig und freuen... Nie wieder rubbelnde Wischer... :mrgreen:
Zuletzt geändert von Wohnklofan am 24.06.2012, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Hotelbett ? Nein danke...
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: intervallschalter

Beitrag von ergster »

Da hast du was falsch Verstanden. Das du den Hebel aus der aus Stellung nach unten drücken kannst und der Wischer dann im 6 Sekunden Inervall wischt war Zusatzausstattung. Sogar meine 91er Doka hatte keinen Intervall. Bei den Bullis die das nicht haben, ist auf der Seite auf der der Blinkerhebel sitzt ein Sperrstift eingesteckt der einen daran hindert, den Hebel für den Wischer nach unten drücken zu können. Weiterhin fehlt das Wischintervallrelais.

Bei der neueren ZE reicht es, wie beschrieben, Sperrstift raus, Relais rein und man hat auch nen Intervallwischer.

Das Programmierbare 99er Relais wird über die Einschaltzeit zwischen 2 und 20 Sekunden programmiert. Also Wischer in Intervallstellung ein und wieder aus schalten, 2 - 20 Sekunden warten, dann wieder ein Schalten. Dann wischt es in dem der Wartezeit entsprechenden Intervall.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: intervallschalter

Beitrag von stunt »

Wow wie cool.
Ich dachte schon das ich die "billigst" variante habe :D

Also dann suche ich mri mal ein 99 Relais.
Klingt gut.

Wobei ich ganz gut mit dem was ich jetzt habe auskomme.
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: intervallschalter

Beitrag von yamsun »

Das mit dem Relais 99 hört sich interessant an.

Ich habe ja den alten Sicherungskasten aber schon mit Intervall.
Kann ich da das einfache Intevall-Releis gegen das 99er tauschen oder passt das nicht?

Danke & Grüße!

EDIT: und würde das passen, obwohl auf dem Relais "1" steht, die Beschreibung aber "99" sagt? ebay: 170839328854
Bild
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: intervallschalter

Beitrag von sugar »

rein aus interresse,
ich hab' ja 'ne 87er caravelle, zentralelektrik wohl, flachsicherungen.
wischintervall nach/aufrüsten war kein problem.
plastikteil aus dem lenkstockhebel popeln, brücke aus dem sicherungsboard raus und 19er relais (nicht programmierbar) rein.
ich frag' mich jetzt, ob's so einfach auch bei der alten elektrik funktioniert.
glaub' nicht, gibt's da den ensprechende stecker für's relais?
morgen bei licht mal am lufti kucken, wie's da aussieht.
Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: intervallschalter

Beitrag von Wohnklofan »

Yamsun,

das 99 einfach umstecken, passt und freuen. Zu dem mit der 1
kann ich dir leider nix sagen...
Ich hatte 5 für je einen Euro geschossen, wer rechnet damit das man alle gewinnt. Leider alle schon verschenkt, bis auf das im Wohnklo...

Sugar,

ich hatte den Unterschied oben beschrieben und zu dem Umbau
der alten Elektrik einen Link eingefügt, da ich mit Elektrik auf Kriegsfuß stehe... :mrgreen:

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: intervallschalter

Beitrag von yamsun »

Wohnklofan hat geschrieben: das 99 einfach umstecken, passt und freuen.
Super, vielen Dank!
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“