Verteilerkappenfrage MV

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
multiWahn_BlueSchtar
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 12.03.2006, 10:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Meran / Suedtirol / Italien

Verteilerkappenfrage MV

Beitrag von multiWahn_BlueSchtar »

Hallo alle zusammen.

Erstmal Gruß in die Runde, bin schon eine ganze Weile im Forum dabei, aber immer nur als 'Mitlesender'.

Jetzt mal eine Frage an die Wissenden zum Thema Verteilerkappe für den MV:

Hab mir folgende neue Kappe und Finger bei TK bestellt und einbauen lassen:
https://www.tk-carparts.de/article/1095 ... llung.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Verteilerkappe für folgenden Verteiler, Motorkennbuchstabe MV, SS:
025 905 205AG
025 905 237 X; ab Fgstnr: 24-M-105001

Aaaaber, original war das da verbaut (wenigstens von der Farbe der Kappe her):
https://www.tk-carparts.de/article/1094 ... llung.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Verteilerkappe für folgenden Verteiler Motorkennbuchstabe: MV, SS:
025 905 205AC
025 905 237X Fgstnr:24-L-060001 - 24-M-105000

hab ich erst nach dem Einbau durch meine Schrauber gesehen dass das Original anders ist.
Motörchen schnurrt wie vorher, nur hab ich da das dicke Fragezeichen ob das auch so passt??? Und vor allem auf Dauer nix passieren kann?

Danke und Grüße aus Südtirol,
Thomas
Benutzeravatar
teaman1970
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 06.12.2007, 15:19
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: nix...
Leistung: null..
Motorkennbuchstabe: xxx
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Nordertown

Re: Verteilerkappenfrage MV

Beitrag von teaman1970 »

Moinsen,

die habe ich vor Jahren auch verbaut. Ist halt abgeschirmt / nahentstört ?!?.

Auf jeden Fall lief der WBX danach ohne Probs und teilweise war das Brummen aus dem Radio / Lautsprechern weg / weniger.

Konnte nach 20tkm keinen Nachteil der abgeschirmten Kappe feststellen. Auch wenn die damals doppelt so teuer war, wie dir
normale Ausführung.

Teilehändler ( und der hat Ahnung) hatte mir die abgeschirmte empfohlen.

Greetz

teaman
Falls jemand im Hamburger Norden hilfe braucht, einfach melden...
multiWahn_BlueSchtar
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 12.03.2006, 10:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Meran / Suedtirol / Italien

Re: Verteilerkappenfrage MV

Beitrag von multiWahn_BlueSchtar »

Danke, das beruhigt :bier

Doppelt so teuer ist das Ding immer noch ;-)

So kurz vorm Urlaub bin ich immer im 'Paranoiamodus' wenn die Kiste grad vom Schrauber kommt und ich nicht 100%ig sicher bin dass alles ok ist (soweit man das bei einem über 20 Jahre alten Gefährt halt sein kann).

Grüße,
Thomas
MultivanT3
Stammposter
Beiträge: 343
Registriert: 07.11.2006, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Anzahl der Busse: 2

Re: Verteilerkappenfrage MV

Beitrag von MultivanT3 »

Hey - wir sind ja Nachbarn! Hab am Zielbach´ne Wohnung... ;-)

Kappen und Finger gibt es verschiedene für die Einspritzer: sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Höhe. Im günstigsten Fall gibt es keinen Kontakt, im ungünstigen Fall biegt bei der ersten Umdrehung am Fingerende die Leiste weg.

Am Motor passiert da nichts, aber der Händler wird nicht mehr tauschen...

Vielleicht noch der Hinweis, daß unter der Verteiler-Antriebswelle 1-2 Paß-Scheiben liegen, die beim Verteilerwechsel gerne mal unbemerkt runter oder in den Motor fallen. Wenn die fehlen, bohrt sich die Antriebwelle langsam in den Motor und die zwei Stifte im Verteilerfuß hängen irgendwann in der Luft.

Das führt zu Zündaussetzern, bei denen man sich sehr lange einen Wolf suchen kann...
multiWahn_BlueSchtar
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 12.03.2006, 10:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Meran / Suedtirol / Italien

Re: Verteilerkappenfrage MV

Beitrag von multiWahn_BlueSchtar »

Hi.

Zielbach/Partschins? Ist die Welt klein ... :-)

Verteilerantriebswelle ist nicht rausgekommen, denk da wird nichts fehlen. Oder muss die raus um Finger zu wechseln?
MultivanT3
Stammposter
Beiträge: 343
Registriert: 07.11.2006, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Anzahl der Busse: 2

Re: Verteilerkappenfrage MV

Beitrag von MultivanT3 »

yepp - bei Onkel Taa gegenüber... ;-)
Benutzeravatar
teaman1970
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 06.12.2007, 15:19
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: nix...
Leistung: null..
Motorkennbuchstabe: xxx
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Nordertown

Re: Verteilerkappenfrage MV

Beitrag von teaman1970 »

Moinsen,

wenn Dein Schrauber nur die Verteilerkappe und den Verteilerfinger (-läufer) getauscht hat, und danach der Motor auch
noch sauber wie ein Kätzchen schnurrt, dann kann er nicht viele fehler gemacht haben.

Eigentlich !?! kann man dabei nur die Zündkabel vertauschen. Aber die wird er wohl 1:1 umgesteckt haben.

Wenn der Motor läuft ist doch alles in Butter...

Greetz

teaman
Falls jemand im Hamburger Norden hilfe braucht, einfach melden...
schotterbar
Stammposter
Beiträge: 626
Registriert: 09.03.2005, 09:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bimobil
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: südtirol

Re: Verteilerkappenfrage MV

Beitrag von schotterbar »

grüsse aus Lana....................................... :dance
heitere km

Katia, Heike, Sara & Chris

der weisse bär, namens NILS...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“