1,6 TD JX Motor - Rohr vom Ölpeilstab am Motorblock

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

1,6 TD JX Motor - Rohr vom Ölpeilstab am Motorblock

Beitrag von stunt »

Hallo,

mein 1,6 TD JX Diesel verliert Öl.
Richtig viel Öl....

Es ist auch zuviel eingefüllt worden. Ich denke mal darum kommt jetzt auch mehr raus.
Aber so wie es aussieht ist das Rohr von dem ölpeilstab unten undicht.

In der Suche habe ich auch rausgefunden wie ich das abdichte usw.
Habe aber ein paar andere Fragen:


1. Kann ich das Rohr einfach so rausziehen oder läuft dann Öl raus ?
2. Das Rohr "schlackert" in dem Motorblock einfach hoch und runter. Wenn ich das Rohr neu abdichte, wie tief kann ich / muss ich das Rohr wieder reinstecken ? Gibt es da einen endanschlag ?
3. Kennt wer die Teilenummer für die Dichtung, brauche ich mehr als die Dichtung ?


Danke und schönen Abend :)
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: 1,6 TD JX Motor - Rohr vom Ölpeilstab am Motorblock

Beitrag von Bullfred »

Moin,
ja gibt einen Anschlag.Den grünen O-Ring sollteste bei VW kriegen.Der ist an vielen,noch gängigen Motoren dran.
Zuviel Öl ist Gift.Auch ohne Kat.
Gruss der Bullfred
Benutzeravatar
teaman1970
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 06.12.2007, 15:19
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: nix...
Leistung: null..
Motorkennbuchstabe: xxx
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Nordertown

Re: 1,6 TD JX Motor - Rohr vom Ölpeilstab am Motorblock

Beitrag von teaman1970 »

Moinsen,

ICH würde erstmal das Motoröl komplett ablassen und schaunen wieviel die da reingekippt haben. Normal sind, wenn ich nicht
irre beim JX 4 Liter und 4,5 L beim Ölwechsel mit Filter.

Der Ölpeilstab ist oben an der Einspritzpumpenkonsole mit angeschraubt. Den kannst Du normalerweise einfach rausziehen, ohne das Unmengen an Öl rausfließen. ICH würde allerdings vorher das Öl ablassen und die Ablassschraube wieder rein schrauben.

(Habe bei einem Bekannten schonmal nach einem ATU - Ölservice!!!) 7,5 L Öl aus dem Motor geholt. Und die haben sich über die blauen Wolken gewundert.)

Das Ölpeilstabrohr hat eigentlich am unteren Ende eine kleine Verdickung. Das ist sozusagen der Anschlag.
Ich habe da immer Standard O-Ringe mit einer kleinen Scheibe drauf. Dann ist auch alles dicht und der Peilstatb schlackert nicht.

Greetz

teaman
Falls jemand im Hamburger Norden hilfe braucht, einfach melden...
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: 1,6 TD JX Motor - Rohr vom Ölpeilstab am Motorblock

Beitrag von stunt »

Ok,

dann brauche ich so eine Dichtung mal neu.
Ziehe das raus und mache es mal schön.


Aber es war kein Öl, was der Wagen in unmengen verliert.
Es ist kühlwasser.

Heute bem fahren, Temperaturanzeige blinkt.
Ich angehalten, gesehen dass kein Kühlwasser drin ist und ich eine richtige Spur hinter dem Auto herziehe.
Kühlwasser wieder aufgefüllt, fließt noch mehr Wasser aus dem übergang Ölpeilstab / Motorblock.

Wie ein Springbrunnen.


Also scheine ich eine direkte Verbindung von Öl zu Wasser.....


Ich denke ich mache dazu ein neues Thema auf ^^


Danke soweit :)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“