Oldtimerfrage VW K70

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1599
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von lifeofmyown »

Hallo! Kennt sich hier jemand mit den K70 von VW aus? Bezüglich Schwachstellen, Verfügbarkeit von E-Teilen und erhaltungswert oder nicht?

Um den Hobel geht es:

Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

bei K 70 Club und K 70 Forum hast schon gestöbert ?

Gruß....
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1599
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von lifeofmyown »

Wohnklofan hat geschrieben:Moin,

bei K 70 Club und K 70 Forum hast schon gestöbert ?

Gruß....
Ja. Mich hätten aber eher persönliche Erfahrungen interessiert. Gudio hat dazu sicher auch noch was zu sagen! ;-)
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von Atlantik90 »

Erhaltenswert ist so einer sicher. Die sind rar. Technisch sind die für Schrauber interessant, da einige geniale Lösungen von NSU daran sind.
Leider hat VW in ERWIN keine Reparaturleitfäden online.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
akvr15
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 22.03.2012, 09:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle CL
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von akvr15 »

gibts da vielleicht was in denn SSP?
zu allem fähig, für nix zu gebrauchen :)
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1599
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von lifeofmyown »

Ich wollte mir eben im Laufe der nächsten Monate einen Oldie vom schwedischen Markt besorgen. Dieser hier wäre sehr günstig...
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von Atlantik90 »

akvr15 hat geschrieben:gibts da vielleicht was in denn SSP?
Die VW SSP fangen mit dem Passat an also nach dem K70.
Der orginale Reparaturleitfaden wird gelegentlich bei ebay oder auch bei Hood angeboten (auch z.Z.)
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von Atlantik90 »

VW hat den "geistig komplett verdrängt", denn der war genauso wie der RO80 einfach technisch zu innovativ und auch etwas aufwendiger in der Fertigung.
Da waren so Schmankerl, wie
- Wechsel der Kupplung ohne Motor oder Getriebe auszubauen
- innenliegende Scheibenbremsen vorne zur Reduzierung der ungefedertem Massen
- Schräglenkerhinterachse trotz Frontantrieb und kleine billige Starrachse oder Verbundlenkerachse
- Platz in Hülle und Fülle vor allem hinten ohne größeren Flachenbedarf
- usw
aber leider ein Luftwiderstandsbeiwert jenseits von gut und böse (im Gegensatz zum RO80). Allerdings sollte der ja schon 1969 auf den Markt, aber da kam die Übernahme durch VW dazwischen.

Ohne Druck der Käufer hätte VW das Projekt ohne Produktion sterben lassen. Den auch fertigen Kombi ließ man sang- und klanglos sterben, um dem wesentlich weniger nutzbaren VW411 keine interne Konkurenz zu machen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von Q-Master »

Das einzige an das ich denke, wenn ich K70 höre ist Rost, Rost und nochmal Rost.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
themustachelessman

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von themustachelessman »

... aber schön ist er irgendwie schon...
(sorry, ein wenig unqualifizierter Kommentar, aber Schönheit sollte hinsichtlich der Frage, ob "erhaltungswert", sicherlich auch betrachtet werden)
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von gvz »

Ich kann dir am lebenden? Beispiel zeigen--worauf man achten sollte :suff

Ich habe eine tolle Innenausstattungmit rostigem Auto drumrum
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1599
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von lifeofmyown »

gvz hat geschrieben:Ich kann dir am lebenden? Beispiel zeigen--worauf man achten sollte :suff

Ich habe eine tolle Innenausstattungmit rostigem Auto drumrum
Oh ja, das könnten wir bei Gelegenheit mal machen. Schick mir mal per PN noch mal deine Handynummer. Ich hab ein neues Handy und leider alle Kontake "verloren".

Schweden hält so einige (günstige) Schätze bereit.
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1599
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von lifeofmyown »

In unserem schwedischen Nachbarort habe ich einen schönen T2b entdeckt. Da stand zwar nichts von zu verkaufen dran, aber da will ich nächstes Jahr mal nachhaken.
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von Hacky »

lifeofmyown hat geschrieben:Schweden hält so einige (günstige) Schätze bereit.
Interessant, dann halte für mich doch bitte mal die Augen auf nach nem Fordson N, möglichst in Smaland...
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1599
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von lifeofmyown »

Hacky hat geschrieben:
lifeofmyown hat geschrieben:Schweden hält so einige (günstige) Schätze bereit.
Interessant, dann halte für mich doch bitte mal die Augen auf nach nem Fordson N, möglichst in Smaland...
Smaland nutze ich nur zum Transit... ;-) Unser Haus steht in Nordschweden. Bisher habe ich nur nach VW und Volvo Oldies geschaut. Aber es gibt da noch viele mehr.

Apropos Hacky...was ist eigentlich aus deinem Schwedenhaus geworden?
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von Hacky »

Das steht in Smaland und wartet auf nen Fordson...
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1599
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von lifeofmyown »

Hacky hat geschrieben:Das steht in Smaland und wartet auf nen Fordson...
Haste es übernommen?
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von ergster »

Ich halte den K70 ja für absolut erhaltenswert. Wie Joachim geschrieben hat, VW wäre es am liebsten gewesen, den einfach sterben zu lassen. Das ist nunmal ein kompletter NSU, der durch die übernahme dann das VW Emblem bekommen hat.

Wenn ich nach der Oldtimermarkt gehe, dann hat der allerdings ein richtig gruseliges Fahrverhalten, Innovationen hin oder her. Aber was solls. Der Wagen ist genau nach meinem Geschmack.
Schlechter Ruf, die meisten finden ihn Optisch daneben, also her damit. Gleiche Katerogie wie Jetta und Santana, die sind auch klasse.

Rostmässig wird er wohl so schlecht sein wie alle anderen Autos aus der Zeit, Gerüchtehalber wohl noch etwas schlechter, da die NSU Leute, sagen wir mal, etwas frusttriert waren, weshalb man wohl beim ein oder anderen Auto auch den ein oder anderen Feldschlösschen Pils Kronkorken in den Schwellern finden kann.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von Atlantik90 »

ergster hat geschrieben:Rostmässig wird er wohl so schlecht sein wie alle anderen Autos aus der Zeit, Gerüchtehalber wohl noch etwas schlechter, da die NSU Leute, sagen wir mal, etwas frusttriert waren, weshalb man wohl beim ein oder anderen Auto auch den ein oder anderen Feldschlösschen Pils Kronkorken in den Schwellern finden kann.
Die K70 wurden nicht in Neckarsulm gebaut sondern in Salzgitter in einem damals neu erstellten Werk.

NSU wurde ja von VW direkt der Autounion zugeschlagen, was dann Audi war. Mit dem Audilabel konnte/durfte der K70 nicht kommen, da er den damals gerade entwickelten Audis mit dem gleichen Label das Wasser abgegraben hätte.
Und das Fahrverhalten war nicht gruselig, sondern mit intakten Komponenten im Fahrwerk für damalige Zeiten durchaus gut, allerdings mehr auf Komfort und nicht auf Sportlichkeit ausgelegt.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von ergster »

Klar, Feldschlösschen war ja auch ein Pils aus Salzgitter und nicht aus Neckarsulm ;-)

Wie gesagt, das mit dem Fahrverhalten, inbesondere der Lenkung habe ich aus der Oldtimermarkt, aber das muss deshlab ja nicht stimmen.
Selbst gefahren bin ich nen K70 noch nicht.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
vw-bus-stammtisch-hh
Stammposter
Beiträge: 222
Registriert: 20.12.2006, 23:26
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hamburg

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von vw-bus-stammtisch-hh »

moin,

habe noch haufenweise K70 teile liegen

von kleinkram über türen, hauben, scheiben, motoren, getriebe, fahrwerksteile, etc, etc

meine letzte karosse habe ich ja vor jahren weggegeben, wer also interesse hat kann sich gerne melden - auch gerne als komplettpaket.



.
vw-bus-stammtisch hamburg das Original seit 2003 WANN & Wo: jeden LETZTEN dienstag im monat ab 19.30 uhr im Shovel Road Gasstr. 2a - 22761 Hamburg-Bahrenfeld KONTAKT, Fragen, Anregungen: http://www.vw-bus-stammtisch-hamburg.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
akvr15
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 22.03.2012, 09:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle CL
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von akvr15 »

VW Classic Parts hatn Lager in Südamerika aufgetan wo auch jede Menge K70 Teile bei sind.
Hab ich bei Freakbook aufgeschnappt.
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... raguay.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Tobias.
zu allem fähig, für nix zu gebrauchen :)
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1599
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von lifeofmyown »

Hm...ich tendiere momentan doch eher zu einem 1er Golf oder nem Käfer. Wenn wir nächstes Jahr dort oben wohnen hab ich genug Zeit, mich umzuschauen! 8-)
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von Papajupe »

ergster hat geschrieben:Klar, Feldschlösschen war ja auch ein Pils aus Salzgitter und nicht aus Neckarsulm ;-)
Faaaaaaaaalsch Feldschlösschen wurde in Braunschweig gebraut und wurde von Öttinger Pils vor geraumer Zeit aufgekauft..............die Biermarke Feldssssssssss gibt es also nicht mehr. Selbst die Kronkorcken sind Raritäten.............gruss Stefan

ps.: Ich Trinke nur Wolters, als Pils.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Oldtimerfrage VW K70

Beitrag von ergster »

Wie auch immer, jedenfalls wurde das wohl auch in Salzgitter bevorzugt gesoffen und die Kronkorkenraritäten finden sich angeblich in den K70 raritäten. :mrgreen:
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“