Er frisst Öl

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Slay0r
Poster
Beiträge: 171
Registriert: 15.09.2012, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pinneberg

Er frisst Öl

Beitrag von Slay0r »

Moin moin, ich habe mir am Donnerstag mal schnell eine Doka in Pinneberg bei Hamburg geholt.
Sie hat einen 1Y Motor vom Golf3 drinne.
Läuft auch super.

Aber nun zu meinem Problem.

Bei der Überführung nach Waldshut-Tiengen also eine kleine Reise von knapp 1000km
(Reisegeschwindigkeit so an die 85-100km/h mit einem 4 Gang Getriebe)

hat er gut 5 Lieter Öl verbraucht und bei jeder rast gut eine Lache Öl unterm Wagen gelassen.

Es hat immer zwischen Motor und Getriebe getropft.

Heute habe ich untenrum alles sauber gemacht und habe Sie mal 50-60 km über Berg und Hügel getrieben mit einer Geschwindigkeit zwischen 40-80 Gefahren.

Zuhause gut angekommen und nach dem Öl geschaut kein Verbrauch.

Nach 2 Stunden stand in der Garage, waren nur 2 kleine Tropfen unter dem Wagen zu sehen.
Die wieder an der tiefsten Stelle Zwischen Getriebe und Motor raus gekommen sind.

Kann es angehen das der Simmerring defekt ist?
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Er frisst Öl

Beitrag von Daniel83 »

Wenns Motoröl ist, dann ist der KW- Simmering undicht. Dann sollte auch die Kupplung ganz schön verölt sein und durchrutschen. Entweder kommt das noch, oder das Öl hat doch einen anderen Ursprung. Am besten kärcherst du mal an so einer Autowaschstätte. Da gibts einen Ölabscheider und schaust dann noch mal nach.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
Slay0r
Poster
Beiträge: 171
Registriert: 15.09.2012, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pinneberg

Re: Er frisst Öl

Beitrag von Slay0r »

also ich habe den motor einfach mal per hand gesaübert mit frauchens handtüchenr ;)

wirklich alles schön trocken gemacht und mit bremnsenreiniger gereinigt.

und leider ist nix zu erkennen außer das ein bis zwei kleine tropfen am getriebe hängen.
nach einer kleinen spritztour.

es ist halt so komisch das er grad keine öllache unter dem auto hat.

wie es bei der ersten reise war.
Meruna
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 31.07.2012, 13:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: /
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Er frisst Öl

Beitrag von Meruna »

Tippe auch auf den Ring^^
Benutzeravatar
maffi
Mit-Leser
Beiträge: 32
Registriert: 04.08.2012, 20:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Tutow - da wo der legendäre Senf her kam

Re: Er frisst Öl

Beitrag von maffi »

nabend,

wenn du wieder einen Tropfen dran hast,dann nimm ihn mit dem Finger ab und rieche dran...es kann auch Getriebeöl sein,aber das riecht ganz anders als Motorenöl und ist meist viel heller,als das Motorenöl vom Dieselmotor...

eigentlich gibt's das nicht,daß der Kurbelwellensimmering sich plötzlich von selbst abdichten soll,also wenn undicht,dann undicht...oder du hast ein selbstheilenden Motor ;-)

viele Grüße

maffi
Der frühe Vogel fängt vielleicht den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse :D ;)
Benutzeravatar
Slay0r
Poster
Beiträge: 171
Registriert: 15.09.2012, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pinneberg

Re: Er frisst Öl

Beitrag von Slay0r »

ich denke das es motor öl ist wo sollen sonst die 5 lieter hin sein die ich auf der fahrt verbraucht habe ;)

also das öl ist schon hell aber halt eher wie frisches motoröl welches ja nun drinn sein sollte nach dem verbrauch :)

mir ist schon klar das sich der simmerring nciht von alleine repariert, es ist halt nur so merkwürdig das es nun nicht mehr so sifft und auch der öl verbrauch anscheinend weg ist.

und wenn ich die karre starte räuchert auch nix auch nach einer weile fahren ist keine rauch bildung zu erkennen.
daher denke ich nicht das er das öl verbrennt.

ich werde wohl oder übel morgen mal schnell das getriebe ausbauen wenn ich zeit finde.

und das ganze in der garage mit einer bohle und spanngurt als wagenheber ersatz ;)
Benutzeravatar
Hoppel
Stammposter
Beiträge: 463
Registriert: 21.09.2009, 11:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo-Transporter
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Re: Er frisst Öl

Beitrag von Hoppel »

Erklärung das er jetzt nicht mehr so sifft könnte sein, dass das Öl auf der 1000km Fahrt durch die längere und höhere Belastung wesentlich heißer und somit dünnflüßiger war als nach der kleinen Tour. Dadurch das es dünner war konnte es dann besser durch den kaputten Ring in die Getriebeglocke und nach draussen laufen. :hehe

Gruß
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Slay0r
Poster
Beiträge: 171
Registriert: 15.09.2012, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pinneberg

Re: Er frisst Öl

Beitrag von Slay0r »

Hoppel hat geschrieben:Erklärung das er jetzt nicht mehr so sifft könnte sein, dass das Öl auf der 1000km Fahrt durch die längere und höhere Belastung wesentlich heißer und somit dünnflüßiger war als nach der kleinen Tour. Dadurch das es dünner war konnte es dann besser durch den kaputten Ring in die Getriebeglocke und nach draussen laufen. :hehe

Gruß
Sebastian
So habe ich mir das auch schon gedacht :bet
zwei doofe ein gedanke :bier
Benutzeravatar
Slay0r
Poster
Beiträge: 171
Registriert: 15.09.2012, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pinneberg

Re: Er frisst Öl

Beitrag von Slay0r »

so also getriebe ist raus und es ist ordentlich schwarz und voller öl.

weiter geht es montag da die kupplung nicht runter will, denn der vorherige besitzer hat mir netterweise eine runde schraube an der kupplung gelassen... :evil: :evil:

und ich habe grad kein passendes werkzeug da.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“