Temperaturkontrollleuchte blinkt vor sich hin

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
peterchensbusfahrt
Mit-Leser
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Selbstausbau
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Deutschland

Temperaturkontrollleuchte blinkt vor sich hin

Beitrag von peterchensbusfahrt »

Hallo Leute!

Aktuell habe ich folgendes Problem:

Wenn ich mich (vor allem morgens) auf den Weg zur Arbeit mache, fängt an der ersten Ampel diese rote Licht an zu blinken. Wenn ich dann aus und wieder ein schalte ist alles in Ordnung. Das mache ich so zwei bis vier mal und dann ist alles palletti.

Jetzt bin ich aber gestern von Köln nach Heidelberg gefahren und wieder zurück und schon auf der Hinfahrt, so nach 50 km hat es geblinkt. Die Temperatur verhält sich aber völlig normal. Ich habe es auch nicht mehr abgestellt bekommen. Vorhin habe ich alle Kabelverbindungen gecheckt und auch den Fühler rausgedreht. Der sah in äußerlich in Ordnung aus. Dann hab ich gestartet und nichts hat geblinkt. Allerdings hat sich die Lampe auch nicht gemeldet wenn ich das Kabel an dem Fühler abgezogen hab. Müsste sie aber oder? Hat jemand eine zündende Idee was mein Problem sein könnte? Könnte es evtl. einfach an meiner Kühlflüssigkeit liegen? Die hab ich nämlich schon laaange....
1,9 L AAZ Turbodiesel
Ölkühler
BJ 1989
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Temperaturkontrollleuchte blinkt vor sich hin

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

ich weiß nicht an welchem Kabel du warst... :gr

Du mußt nach dem Stecker des Sensors im Ausgleichbehälter schauen... Die Kontakte mal säubern...

Und prüfen ob der Ausgleichbehälter beim Gasgeben immer noch auf randvoll steht, sonst fehlt Wasser und du solltest das Sytem entlüften...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
peterchensbusfahrt
Mit-Leser
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Selbstausbau
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Deutschland

Re: Temperaturkontrollleuchte blinkt vor sich hin

Beitrag von peterchensbusfahrt »

Hey, ja genau, an dem Stecker war ich. Vielleicht ne blöde Frage, aber kann ich den Motor anschmeissen und Gas geben wenn der Sensor rausgedreht ist? Von außen sieht man bei dem Behälter nämlich nichts mehr..
1,9 L AAZ Turbodiesel
Ölkühler
BJ 1989
BesserT3
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 15.10.2012, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper AAZ
Leistung: 80 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2

Re: Temperaturkontrollleuchte blinkt vor sich hin

Beitrag von BesserT3 »

Moinsen "Peterchen",
bei mir wurde das Blinken durch einen feinen Riss am (Plastik-)Gewinde des Temp.-Fühlers und damit verbundenem langsamen Wasserverlust durch Verdampfen der Kühlflüssigkeit bei warmem Motor ausgelöst. Neue Ringdichtung bringt in einem solchen Fall meistens nichts mehr - ein neuer Fühler und natürlich Auffüllen der Kühlflüssigkeit hat Abhilfe geschaffen.
Wenn du dieses Problem hast, kannst du zunächst zum Testen die Flüssigkeit auffüllen - dann müsste eine Zeitlang alles ok sein . bis eben wieder zuviel verdampft ist und das Geblinke wieder losgeht...

Gruß BesserT3
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Temperaturkontrollleuchte blinkt vor sich hin

Beitrag von Wohnklofan »

Hi,

wenn du bei kaltem Motor aufschraubst dürfte nur wenig Wasser
rausschwappen.
Wenn du dann Gas gibst sinkt der Spiegel im Behälter ab.

Also mach Sensor sauber, schraub ihn rein, blauen Deckel auf und dann Motor an.
An der Pumpe ordentlich Gas geben und Behälter randvoll machen, Deckel draufschrauben, dann erst Gas wegnehmen sonst schwappt es wieder über...

Wenn der Motor warm ist oben am Kühler im Leerlauf mal Schraube öffnen ob Luft kommt. Falls ja, o.g. Vorgang wiederholen...

Dann könnte der Sensor selbst defekt sein. Das kannst du prüfen indem du den abgezogenen Stecker brückst. Hört das Blinken beim fahren dann auf wirds am Sensor liegen.

Letztendlich kann es noch am Relais für Kühlmittelmangelanzeige liegen, das sitzt in der Zentralelektrik und hat Nummer 42 oder auch 43...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 782
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Temperaturkontrollleuchte blinkt vor sich hin

Beitrag von littlejoe »

Bei mir wars mal direkt das Kabel, welches durchgegammelt (der gefräßige Kupferwurm) war.
Auch ne Option,
viel Erfolg
gruß joe
Bild nicht ohne meinen Bulli
peterchensbusfahrt
Mit-Leser
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Selbstausbau
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Deutschland

Re: Temperaturkontrollleuchte blinkt vor sich hin

Beitrag von peterchensbusfahrt »

Vielen Dank euch für die guten Tipps. Ich hab jetzt so ziemlich alles gecheckt und bin der Ursache noch immer nicht auf den Grund gekommen. Jetzt hat die Temperaturanzeige auch den Geist aufgegeben.. Auch wenn ich das Kabel an Masse halten tut sich garnichts. Ich werde jetzt wohl mal das Relais 42 ersetzen und hoffen, dass das was hilft..
Sonst kann ich ja immer noch ein Fleischthermometer hinten reinstecken und ab und an mal ablesen :lol:
1,9 L AAZ Turbodiesel
Ölkühler
BJ 1989
Benutzeravatar
cw16
Poster
Beiträge: 143
Registriert: 07.11.2011, 18:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Norderstedt

Re: Temperaturkontrollleuchte blinkt vor sich hin

Beitrag von cw16 »

Dein Problem liegt am Temperaturinstrument selbst. Da gibt es regelmäßig Probleme mit den drei darin befindlichen Lötstellen. Wenn Du den Stecker vom Fühler im Ausgleichsbehälter abziehst, muss die LED blinken. Tut sie das nicht, hat sie ein Stromversorgungsproblem.
Temperaturinstrument aus dem KI ausbauen, Skala und Zeiger abbauen und dann siehst Du die darunter liegende Platine mit der roten LED Zwei der Lötpunkte leigen auf der Platine, einer daneben. Mit feinem Lötkolben einfach nachlöten, alles wieder zusammenbauen und Temperaturanzeige sowie LED funzen wieder wie sie sollen.

Gruß
Christian
peterchensbusfahrt
Mit-Leser
Beiträge: 19
Registriert: 02.06.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Selbstausbau
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Deutschland

Re: Temperaturkontrollleuchte blinkt vor sich hin

Beitrag von peterchensbusfahrt »

Geil!! Ich hab schon nicht mehr dran geglaubt, aber es scheint jetzt alles wieder normal zu sein, nachdem ich wirklich jedem Hinweis hier nachgegangen bin. Im Endeffekt lag es scheinbar wirklich an dem Kabel oder dem Schuh direkt am Temperaturgeber. Jedenfalls hab ich davon ein paar Centimeter abgeknipst und einen neuen Schuh draufgemacht und jetzt ist alles wieder topp (obwohl das eigentlich vorher äußerlich auch völlig in Ordnung schien, jedenfalls sah es so aus..)

Vielen Dank an euch!
1,9 L AAZ Turbodiesel
Ölkühler
BJ 1989
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 782
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Temperaturkontrollleuchte blinkt vor sich hin

Beitrag von littlejoe »

klappt doch :g5
ich hab das schon bei mehreren Sensoren gehabt,
längste Kupferwurmfrassstelle waren ca. 20cm :-bla
:bier joe

Isoliere bzw. konserviere die Kabelschuhe richtig ,sonst kannst Du da bald wieder ran.
Bild nicht ohne meinen Bulli
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“