T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
eisiferrari
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2012, 22:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DEG

T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von eisiferrari »

Hallo,
ich bin gerade aus der Zielgerade meines AAZ Umbaus.
Vorgestern wollte ich ihn das erste mal anlassen, doch leider war die Batterie platt. Also hab ich es heute mit Starthilfe versucht und siehe da die Elektrik ist wieder lebendig. Also erst mal Ölpumpe befüllt, Einspritzdüsen raus und dann Öldruck hergedreht. Das hat auch alles noch bestens funktioniert.
Dann die Düsen wieder rein, alles angeschlossen und dann der erste richtige Startversuch. Hörte sich schon sehr gut an. Der Motor dreht durch und zündet auch einmal, geht aber dann sofort wieder aus. Mehr geht auch nach mehreren Starversuchen nicht. Beim Anlassen macht er pro Umdrehung einmal eine oder auch zwei Zündungen und dann ist wieder Schluss.
Diesel ist genug drin, Strom ist auch genug vorhanden.
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass die Einspritzpumpe sifft. Sie tropft ungefähr dort, wo die Einspritzleitungen angeschraubt sind Hierzu unten ein Foto.

Verbaut ist folgendes Setup:
Motor 92er Golf AAZ mit JX Anbauteilen(Turbolader, Einspritzpumpe)

Was könnte das denn sein? Kanns mit der tropfenden Einspritzpumpe zusammenhängen? Einstellungen von der ESP sollten eingetlich soweit passen. Zumindest sollten sie so genau sein, damit er anspringt und läuft.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Markus


Bild
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von PHo »

Kontrolliere die Einspritzrohre aud Haarrisse und erneuer die Dichtung unter der Zentralschraube, da wo die Einstelluhr reinkommt.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von TottiP »

So wie es Peter schreibt, Dichtung neu und Leitungen geprüft. Dann diese Aussage überdenken:
eisiferrari hat geschrieben: Was könn Einstellungen von der ESP sollten eingetlich soweit passen. Zumindest sollten sie so genau sein, damit er anspringt und läuft.
Hast Du die Pumpe nur mit Pi x Auge hingedreht oder mit Messuhr eingestellt? IN und OUT Schraube an der Pumpe vertauscht?
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
eisiferrari
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2012, 22:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DEG

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von eisiferrari »

In und OUT an der ESP sind richtig dran.
Die Einstellung war est mal nach "Augenmaß" da ich leider (noch) keine Messuhr besitze...
Kann da die ESP so stark verstellt sein das er gar nicht läuft?
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von PHo »

Klar geht das. Vergleiche mal die Markierungen aiuf der ESP mit der auf dem Lagerschild, die müssen fluchten.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von TottiP »

Ne, da fluchtet nix wenn er die AAZ Konsole verwendet hat. Sei mal froh, dass er nicht anspringt. Ich kenn solche Kapriolen zu gut, da läuft der Eimer, hat auch richtig Bums, aber leider kurz darauf ist der Motor platt, weil der Einspritzzeitpunkt viel zu früh gesetzt ist.
So mußt Du Dir jetzt wenigstens irgendwo eine Uhr leien oder das Ding einstellen lassen... :roll:
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
eisiferrari
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2012, 22:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DEG

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von eisiferrari »

Das wird's dann wohl sein!
Verwendet wurde die AAZ Konsole bei der die Teilenummer mit A endet. Es passte die JX Pumpe dann Plug & Play.
Eigentlich hatte ich vor den Motor bei mir daheim zum laufen zu bringen und dann mit dem Bus in eine Werkstatt zum einstellen zu fahren. Daraus wird dann wohl nichts.
Ich werde mir dann wohl oder übel so eine Uhr kaufen müssen wenn es is diesem Fall keine andere Möglichkeit gibt eine Grundeinstellung zu finden.
Marc1976
Stammposter
Beiträge: 534
Registriert: 30.03.2007, 20:35
Modell: T3 Syncro
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: JX
Wohnort: 2 km vom Strand der Ostsee

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von Marc1976 »

Hast du die Fördermenge auch amgepasst, also hochhrdreht?

Grüße,
Marc
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von ergster »

Das ist Wurst, laufen muss er auch so, schließlich braucht n AAz im Leerlauf nicht mehr Diesel als n JX bei Vollgas.

Beseitige erstmal das Leck. Je nachem wo er da tropft, baut er evtl. auch einfach keinen Druck auf. Nach dem Bild könnte das genauso die Dichtung vom Hochdruckteil sein, dann springt da auch nix an wenn die kaputt genug ist. Selbiges wenn es die Dichtung unter der Zentralen Schraube ist.

Dann stell das Ding richtig ein. Ne Messuhr kost bei Ebay nicht die Welt. Wenn du es ohne Messuhr machen willst, dann google mal nach "Kuddelschraube". Da müsste irgendwo bei den Pölern was zu finden sein, wie man die baut.

Wenn dann immernoch nicht will, dann sehn wa ma weiter.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

seh ich auch so, exakt mit Uhr einstellen und dann weitersehen. Die einzelnen Zündungen, die Du beschreibst, können auch extreme Frühzündungen sein und jedesmal kriegt der Kolben einen auf die Mütze, das ist nicht gesund.

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von Loudpipes »

Moin,

was wäre denn der "beste" Wert für den Förderbeginn beim AAZ mit JX Pumpe mit normalen Düsen und mit 170Bar Vorstrahl?
Es kursieren da doch verschiedene Werte. Vielleicht kann man dies bei der Gelegenheit gleich mal Sammeln :-)


Beste Grüße,
Manfred
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von TottiP »

Ich steh auf 0,97
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
eisiferrari
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2012, 22:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DEG

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von eisiferrari »

Alles klar!
Dann werd ich erst mal die Dichtungen erneuern und dann den Förderbeginn mit einer Messuher einstellen.
Hat noch jemand die Teilenummern für die Dichtungen parat? Kann leider nächste Woche nur telefonisch beim VW-Dealer bestellen und ohne Nummer glaub ich kaum, dass ich die richtigen Dichtungen bekomme ...
Danke schon mal für eure Hilfe!
Gruß
Markus
Benutzeravatar
eisiferrari
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2012, 22:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DEG

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von eisiferrari »

Servus,
bin leider erst heute dazu gekommen am Bus was zu tun.
Ich habe die Dichtung der Schraube erneuert, die Leitungen an den Anschlusstutzen nochmals überprüft und nochmals festgezogen.
Leider sifft die ESP immer noch... ich sehe aber das Leck nicht. Ich denke aber, dass es im HD-Teil leckt weil ganz schön viel ausläuft.
Hier nochmal einige Bilder:

Bild

Bild

Bild


Was könnte da noch undicht sein? Irgendwie ist an der ESP alles nass...

Die Messuhr hab ich mir bestellt,ist aber leider noch nicht da.

Gruß
Markus
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von ergster »

Na dann Sprüh das Ding doch mal mit Bremsenreiniger sauber, ggf. n bisschen Mehl dranwerfen, dann sollteste sehen wo es Tropft. Ich tippe ja mal das was ich schon sagte.
Nach dem Bild könnte das genauso die Dichtung vom Hochdruckteil sein, dann springt da auch nix an wenn die kaputt genug ist
Der Hochdruckeil ist der dicke Block wo die Leitungen dran sind, zwischen dem Block und dem Pumpengehäuse ist eine Dichtung. Wenn es da tropft, dann Pumpe ausbauen und abdichten.
http://home.arcor.de/t3-welt/esp/index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
eisiferrari
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2012, 22:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DEG

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von eisiferrari »

Muss dazu die Pumpe wirklich raus? Bin nicht gerade scharf die Pumpe wieder auszubauen...
Wenn sie rausmuss, dann kann ich gleich eine Austauschpumpe verbauen. Dann ist wenigstens für die nächsten Jahre Ruhe...
Zusätzlich werde ich die Einspritzleitungen auf jeden Fall mal tauschen. Wenn man genau hinsieht sind die Leitungen am Ansatz sehr verdreht!
Müssen die Anschlussstutzen der Leitungen fest sein? Ich kann nämlich die Stutzen mit eine Schrauben
Schlüssel drehen!
Gruß
Markus
Joerg Hugo
Stammposter
Beiträge: 269
Registriert: 04.07.2009, 07:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wiesviller

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von Joerg Hugo »

Hallo Markus,

die Druckventile ("Anschlussstutzen") müssen fest sein. Löse zunächst die Leitungen, schraube die Druckventile fest (informiere Dich zuvor über das vorgeschriebene Anzugs-Drehmoment) und montiere die Leitungen. Ansonsten wurde ja schon alles beschrieben.

Falls das nicht hilft und alle anderen Positionen abgearbeitet wurden, bleibt leider nur noch der Ausbau und Überholung der Pumpe.

Gruß, Jörg
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von ergster »

Und zum Ausbau:

Ja, die Pumpe sollte dafür unbedingt raus!!! Erst vor kurzem war hier ein Fred wo jemand sich das sparen wollte und dabei den Förderkolben zerbrochen hat.

Wenn du dir nicht zutraust eine Pumpe zu Zerlegen dann wäre eine Austauschpumpe sicherlich Sinnvoll. Andernfalls kannste das auch selbst machen. In meinem Link ist alles was du dafür brauchst.
Ein Dichtsatz kostet irgendwas um 25 EUR, dann haste auch die nächsten Jahre Ruhe.

Das allerdings davon abhängig zu machen, ob die nun raus muss oder nicht :kp

Ich hab die Pumpe auch mal eben vor der Arbeit aus und wieder eingebaut um die Glühkerzen dahinter zu tauschen, weil ich die nicht gelöst bekommen habe, so ein Akt ist das auch wieder nicht.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
eisiferrari
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2012, 22:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DEG

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von eisiferrari »

Er läuft!
Ich hab gestern die Einspritzleitungen erneuert und die Stutzen festgeschraubt. Die Pumpe ist nun wieder dicht und der Motor läuft!
Danke an Euch alle für die Hilfe und die Tips!
Jetzt hab ich noch ein kleines Problem:
Ich hab vom AAZ den Flachrippenriemen samt der Valeo Lichtmaschine übernommen. Nun sind die Anschlüsse an der Valeo Lima leider anders als an der Bosch Lima vom JX. Kann mir jemand sagen wie ich die Lima anschließen muss? Beim dicken Kabel kann man ja eh nicht aus. Ich hab aber noch ein mittleres Kabel und ein dünnes Kabel mit Kabelschuh. An der AAZ Lima ist nur noch eine Gewindestange frei und ein Kabelstecker mit 2 Kontackten. Ein Kontakt ist Klemme W. Den anderen konnte ich noch nicht identifizieren.
Könnt Ihr mir sagen wie ich alles anschließen muss?
Gruß
Markus
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von Loudpipes »

Naja Klemme W ist für den Drehzahlmesser. Das kannste weglassen, wenn du deinen DZM hast.
Das andere Kabel müsste demnach für die Erregerspannung sein. Die Kontakte sind an der Lima doch beschriftet, oder?

Grüße,
Manfred
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von lifeofmyown »

Loudpipes hat geschrieben:Naja Klemme W ist für den Drehzahlmesser. Das kannste weglassen, wenn du deinen DZM hast.
Das andere Kabel müsste demnach für die Erregerspannung sein. Die Kontakte sind an der Lima doch beschriftet, oder?

Grüße,
Manfred
Klemme W braucht man auch für die dynamische Öldruckkontrolle!
Benutzeravatar
eisiferrari
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2012, 22:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DEG

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von eisiferrari »

Ich hab an meiner Lichtmaschine folgende Anschlüsse: W, D+ und B+.
Hierzu noch ein Foto:
Bild

Die Kabel welche vorhanden sind sind rot-schwarz, blau und rot.

Drehzahlmesser hab ich keinen.
Gruß
Markus
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: T3 will nach AAZ Umbau einfach nicht anspringen

Beitrag von prometheus0815 »

Genau die gleichen Anschlüsse mit der gleichen Beschriftung hat auch deine alte Lichtmaschine. Also schließ die Kabel einfach entsprechend wieder an, nur eben nicht nach dem Anschlussbild, sondern nach den Klemmenbezeichnungen.

W ist das Drehzahlsignal, z.B. für Drehzahlmesser und dynamische Öldruckkontrolle, B+ ist Batterie-Plus, D+ ist Generator-Plus (Dynamo-Plus) für die Erregerspannung. Nachzulesen z.B. hier.

Übrigens: Verkleinere Deine Fotos doch vor dem Upload ein bisschen. Dann geht's sowohl für dich als auch für uns schneller. ;-)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“