Was machen mit defektem JX-Anlasser?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Was machen mit defektem JX-Anlasser?

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Hallo!

Was macht man am Besten mit nem DEFEKTEN JX-Anlasser?

Es ist ein Bosch. Laufleistung unbekannt, im "schlimmsten" Falle (wenns noch Erstausstattung ist) über 380.000 km.

Lohnt es sich, den zu reparieren zu versuchen? Oder wenigstens als Ersatzteillager aufzuheben?

Oder gibt es Firmen, die sowas aufkaufen?

Oder in die Tonne, in Zeiten, da es für 48 Euro inkl. Versand und zwei Jahren Garantie "Geiz-ist-geil-no-name"-Anlasser in der Bucht gibt?
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Was machen mit defektem JX-Anlasser?

Beitrag von norbert »

He Butze,

natürlich zerlegen, begutachten auf Reparaturwürdigkeit.
Nach der Enscheidung reparieren oder in die Tonne.
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Was machen mit defektem JX-Anlasser?

Beitrag von Hacky »

Ab zum Nutzeisenhändler des geringsten Misstrauens, Elektromotore bringen derzeit 600€ pro Tonne...

Ich sammel jedenfalls fleissig :mrgreen:
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
tommy
Ostdeutscher
Beiträge: 1886
Registriert: 13.04.2006, 18:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ex 2WD
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelthüringen
Kontaktdaten:

Re: Was machen mit defektem JX-Anlasser?

Beitrag von tommy »

reparieren geht meist :-bla
Bild
Partybus-Siegburg
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 15.04.2007, 00:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan (ex-Trapo)
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Siegburg
Kontaktdaten:

Re: Was machen mit defektem JX-Anlasser?

Beitrag von Partybus-Siegburg »

Bring mir den zum nächsten Fab mit und ich schau mal in der Werkstatt, was da so an Boschteilen in der Schrottonne zum Instandsetzen taugen ;)
Bild
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Was machen mit defektem JX-Anlasser?

Beitrag von stunt »

Also ich stand vor dem gleichem Problem.
Anlasser ging mal nicht. Beim 2ten Versuch dann doch.
Das wurde dann über Monate / ein halbes Jahr immer schlimmer.


Da ich aber nicht wusste was es ist (Kohlen runter ?, Magnetschalter nicht mehr Fit ?) habe ich einfach mal zusammengerechnet.
Allein die beiden Teile kosten fast soviel wie ein komplett neuer Anlasser.

Habe dann für 50€ inkl Versand einen bei ebay gekauft.
3 Jahre Garantie, was soll man da falsch machen.

Läuft auch viel besser und schneller als mein alter :)

Den alten hab ich trotzdem mal auseinander gebaut. Die Laufflächen der Kohlen sind total schwarz.
Kohlen waren noch gut, wurden wohl mal (weil soviel Kohelnstaub im Gehäuse war) erneuert.
Ich denke, wenn man das alles wieder putzt, sollte er es wieder tun.


Aber egal.
Ich würde 50€ bezahlen und einen neuen kaufen.
Den alten an die Seite legen und mal bei Langeweile reingucken :)
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Was machen mit defektem JX-Anlasser?

Beitrag von ergster »

Lass dir nix erzählen Marcus. In einen Karton stecken und zu mir schicken is besser, ich könnt noch n Ersatzanlasser gebrauchen. :hehe
Ich zahle auch den Schrottwert, bei 600 EUR je Tonne liegt der dann ja bei ca. 6 EUR ;-)
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
Pasi
Stammposter
Beiträge: 475
Registriert: 05.06.2011, 19:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Enger nähe Herford

Re: Was machen mit defektem JX-Anlasser?

Beitrag von Pasi »

Gibst ihn mir und bekommst ihn überholt zurück für nen guten Preis habende Kontakte zu nem ehemaligen Bosch werksmitarbeiter (ist jetzt in Rente)
Gruß der Pasi

!!!Oldschool shit statt Bodykit!!!

Fuhrpark:
VW T3 Whitestar BJ.90'
VW Golf 2 BJ.89'
VW Polo 86C Steilheck Jeton BJ.90'
---------------------------
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Was machen mit defektem JX-Anlasser?

Beitrag von Loudpipes »

Naja - mal ehrlich:
Den Anlasser zu Begutachten ist kein großes Problem Dank der Anleitung vom Pho :kuss

Die preislichen Unterschiede (bei den E-Teilen) habe ich mal für mich erörtert (und hier irgendwo Bilder zu gepostet) und meinen Zweitanlasser wieder mit sehr guten Teilen hergestellt.

Noch läuft mein ATP Anlasser, aber vertrauen tu ich dem Teil dennoch nicht. Da muss er erst noch ein paar Schlamm-, Staub und Wasserparaden mitgemacht haben :-D


Grüße,
Manfred
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
MTI
Stammposter
Beiträge: 585
Registriert: 02.12.2010, 13:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/Fensterbus
Leistung: 37/61
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Was machen mit defektem JX-Anlasser?

Beitrag von MTI »

Bei der Arbeit lassen wir alle Anlasser und Lichtmaschinen reparieren bei folgender Firma:

http://fahrzeugtechnik-rohr.de" onclick="window.open(this.href);return false;

die werden komplett zerlegt geprüft gesandstrahlt und neu lackiert bisher haben alle Teile super Funktioniert kosteten tut es auch nicht soo viel klar mehr als ein billig Anlasser von Ebay auf jedenfall das wärs mir aber Wert...
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Was machen mit defektem JX-Anlasser?

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Partybus-Siegburg hat geschrieben:Bring mir den zum nächsten Fab mit und ich schau mal in der Werkstatt, was da so an Boschteilen in der Schrottonne zum Instandsetzen taugen ;)
Nächste Woche kann ich nicht, aber ich halts mir im Hinterkopf.

Pasi hat geschrieben:Gibst ihn mir und bekommst ihn überholt zurück für nen guten Preis habende Kontakte zu nem ehemaligen Bosch werksmitarbeiter (ist jetzt in Rente)
Danke für das Angebot! Kannst du ungefähr absehen (ja, ich weiss, Glaskugelraten :-) ), was so ne ÜPberholung kostet. Grob von bis...?

Loudpipes hat geschrieben: Noch läuft mein ATP Anlasser, aber vertrauen tu ich dem Teil dennoch nicht. Da muss er erst noch ein paar Schlamm-, Staub und Wasserparaden mitgemacht haben :-D


Grüße,
Manfred
Da hab ich meinen auch gekauft. Schlamm und Co muss der nichtmal mitmachen, ist ja nur der Porno-Camper, nicht der Syncro. :-)
MTI hat geschrieben:Bei der Arbeit lassen wir alle Anlasser und Lichtmaschinen reparieren bei folgender Firma:

http://fahrzeugtechnik-rohr.de" onclick="window.open(this.href);return false;

die werden komplett zerlegt geprüft gesandstrahlt und neu lackiert bisher haben alle Teile super Funktioniert kosteten tut es auch nicht soo viel klar mehr als ein billig Anlasser von Ebay auf jedenfall das wärs mir aber Wert...
Danke für den Link! :bier




Vielen Dank @ alle für die Beteiligung und die Tips! :bier

Auf jeden Fall werd ich den wohl nicht vorschnell wegschmeissen, weil weggeschmissen ist schnell, aber vielleicht kann man den ja doch noch für irgendwas gebrauchen. Irgendwann. Oder ich zerleg den mal irgendwann in Ruhe. Als Ersatzanlasser für den Syncro oder so...
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“