MV Problem mit verschmortem Kabel im Motorraum

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Busfahrer OF
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 09.09.2009, 10:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex Feuerwehr, autom.
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Offenbach

MV Problem mit verschmortem Kabel im Motorraum

Beitrag von Busfahrer OF »

Hallo liebe Community!

Zu meinem Problem habe ich bereits längere Zeit die Suchfunktion gequält, leider erfolglos. Sollte es schon einen passenden Thread zu folgendem Problem geben den ich übersehen habe, weist mich bitte darauf hin.
Wie in meiner Vorstellung beschrieben bin ich seit gestern wieder Besitzer eines VW T3 mit MV Motor und Automatikgetriebe.
Leider hat sich auf dem Heimweg vom Verkäufer schon der erste Frust breitgemacht. Stellenweise hat der Bus auf der Autobahn kein Gas mehr angenommen, manchmal erst dann wenn ich das Pedal voll durchgetreten habe. Ich konnte die 120km aber insgesamt ganz gut hinter mich bringen und habe es bis nach Hause geschafft. Heute morgen wollte ich dann zu meinen Eltern in den Hof fahren um mir die Sache mal anzusehen. Das ging leider nicht denn nach einigem wilden stottern und ruckeln beim anfahren war der Bus schließlich aus und springt auch nicht mehr an. Ich habe dann hinten im Motorraum einen ziemlich verschmorten Kabelstrang entdeckt, habe aber leider keine Ahnung ob das der Auslöser meiner Probleme ist. Für das ruckeln gibt es ja einige Threads hier, aber von verschmorten Kabeln war da nie die Rede. Der Beschriebene strang verläuft direkt unter der Zündspule auf der Fahrerseite.

Bild

Hängt das überhaupt mit meinem Problem zusammen?
Ich bin was das schrauben angeht einigermaßen fit, kann aber mit Elektrik etc. leider nichts anfangen...

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, damit der Frust über den neuen Gefährten bald wieder verschwindet!!

Viele Grüße
Benutzeravatar
DaBen
Stammposter
Beiträge: 673
Registriert: 23.11.2009, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CaravelleGL
Leistung: ~100PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DoubleD

Re: MV Problem mit verschmortem Kabel im Motorraum

Beitrag von DaBen »

Unter der Schmorstelle befindet sich u.a. auch das Massekabel der Kraftstoffpumpe.
Trotzdem hilft dir jetzt nur noch das Lesen lernen von Stromlaufplänen.
Bild
Benutzeravatar
Busfahrer OF
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 09.09.2009, 10:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex Feuerwehr, autom.
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Offenbach

Re: MV Problem mit verschmortem Kabel im Motorraum

Beitrag von Busfahrer OF »

Hm, okay.

Danke erstmal für deine schnelle Antwort! Wenn da das Massekabel der Krafststoffpumpe sitzt erklärt das ja schonmal einiges!
Weißt du zufällig wo ich solche Stromlaufpläne bekommen kann?
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: MV Problem mit verschmortem Kabel im Motorraum

Beitrag von Bullfred »

Moin,
Plan wirste kaum brauchen.Gleichfarbige Kabel miteinander verlöten(lassen).Fäddich.
:g5
Gruss :cafe
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: MV Problem mit verschmortem Kabel im Motorraum

Beitrag von deltaprofi fix »

Oder ist die Zündspule abgekocht und ausgelaufen , alles runtergetropft. Wenn ein Kabelstrang verschmort sind die meist ganz hin und nicht nur an einer Stelle.

Sieht seltsam aus.

fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: MV Problem mit verschmortem Kabel im Motorraum

Beitrag von Papajupe »

Da Hilft nur eins:

Kabelstrang auf machen und Farben identifizieren, dort müssten auch die Leitungen für die Rückleuchten mit drin sein und im Stromlaufplan nach Schauen wo für die sind.

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: MV Problem mit verschmortem Kabel im Motorraum

Beitrag von Wohnklofan »

Moin...

Mein erster Gedanke war auch :

Schau mal genau nach der Zündspule...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Busfahrer OF
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 09.09.2009, 10:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex Feuerwehr, autom.
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Offenbach

Re: MV Problem mit verschmortem Kabel im Motorraum

Beitrag von Busfahrer OF »

Ihr seid ja flott, vielen Dank :) das hebt meine Laune schon um Einiges!! Kabel verlöten könnte ich mit einem Kumpel machen, falls das reicht. Sitzt da sonst ein Stecker oder so? Ich Wunder mich über die Menge an geschmolzenem Plastik... Die Zündspule sieht zumindest von außen meines Erachtens gut aus.
Benutzeravatar
Gruener_Bus
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 25.07.2008, 22:03
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kümmersbruck

Re: MV Problem mit verschmortem Kabel im Motorraum

Beitrag von Gruener_Bus »

Servus,

die Kollegen mit der Zündspule haben Recht, das hat bei mir genauso ausgesehen. Neue baugleiche Zündspule und gut ist. Da gab es irgendwie Unterschiede zwischen den Zündspulen... farbliche Kennzeichnung?

Nimm mal einen Lappen und mach die Kabel sauber, dann siehst Du, daß da nichts verschmort ist, sondern drübergelaufen. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Kabelstrang für die Rückleuchte.

Viel Erfolg!
Joachim
Benutzeravatar
Busfahrer OF
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 09.09.2009, 10:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex Feuerwehr, autom.
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Offenbach

Re: MV Problem mit verschmortem Kabel im Motorraum

Beitrag von Busfahrer OF »

Guten Morgen allerseits,

Grade war der freundliche Herr vom ADAC da. Er meinte die Zündspule wäre wohl vor längerer Zeit mal kaputtgewesen, daher das geschmolzene Plastik. Er hat den Stecker vom Luftmengenmesser abgezogen, und siehe da - der Bus läuft! Er meinte nur das er jetzt wohl ein bischen mehr verbrauchen würde.

Das Problem: Das Teil ist bei VW nicht mehr lieferbar. Vielleicht finde ich was passendes im Netz...

Weiß jemand von euch ob da außer dem Mehrverbrauch was passieren kann wenn ich so rumfahre?

Viele Grüße und immer wieder DANKE - ich bin begeistert von diesem Forum! :bet
Benutzeravatar
DaBen
Stammposter
Beiträge: 673
Registriert: 23.11.2009, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CaravelleGL
Leistung: ~100PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DoubleD

Re: MV Problem mit verschmortem Kabel im Motorraum

Beitrag von DaBen »

Der Luftmengenmesser ist lieferbar.
Fahren wird er so schon. Aber sehr sehr schlecht. Und er wird ständig ausgehen. Schau in der Bucht. Da gibt es welche für 130Eur mit unbekannter Laufleistung oder kaufe ihn neu. Nummer 025 906 301 findest du hier: http://www.volkswagen-classic-parts.de/bestand/" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht wohnt jemand in der Nähe mit nem 2.1 WBX und leiht dir seinen funktionierenden LMM für eine Runde um den Block. Dann weißt du ob er es war.

Grüße
Ben ... den gerade dasselbe Problem plagt.
Bild
Benutzeravatar
Busfahrer OF
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 09.09.2009, 10:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex Feuerwehr, autom.
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Offenbach

Re: MV Problem mit verschmortem Kabel im Motorraum

Beitrag von Busfahrer OF »

Hallo,

mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher, dass es der LMM ist. Bei einer kurzen Fahrt gestern ist das Problem wieder aufgetreten trotz abgeklemmten LMM. Nach 2 Minuten Standzeit (Motor aus) konnte ich wieder weiterfahren. Ich werde heute mal sämtliche Steckverbindungen und Anschlüsse im Motorraum kontrollieren, vielleicht ist da was korrodiert oder so.
Gestern sind mir noch 2 kleine Stecker aufgefallen, die nicht angesteckt sind. Leider weiß ich nicht wo die drankommen, konnte nichts erkennen. Vielleicht weiß von euch jemand wo die hingehören?!? Fehlt eventuell ein kleines Bauteil? Die Kabel kommen aus dem Kabelstrang unterhalb der Zigarre:

Bild

Kann man an der Zündspule (außer sie durchzumessen) erkennen ob die nen Schlag hat?

Gruß und Danke!
Benutzeravatar
DaBen
Stammposter
Beiträge: 673
Registriert: 23.11.2009, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CaravelleGL
Leistung: ~100PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DoubleD

Re: MV Problem mit verschmortem Kabel im Motorraum

Beitrag von DaBen »

Also, es sei zum LMM gesagt: Er ist sehr sehr wichtig zur Gemischaufbereitung. Ohne den kann dein Steuergerät kein vernünftiges Gemisch berechnen. Logisch dass der Motor dann ausgehen muss. Google einfach mal nach Selbststudienprogramm 77 Digifant. Da solltest du Informationen finden wie dein Motorsteuergerät funktioniert.
Die beiden Kabel sind für die Drehzahlanhebung im Leerlauf bei vorhandener Servopumpe bzw Klimaanlage. Das passt schon dass die dort so passiv rumhängen. Die Zigarre (das Teil im Bild) selbst hat auch keinen Einfluß auf die Fahreigenschaften deines Motors. Sie ist nur für die Leerlaufregelung zuständig.

Was du abklemmen kannst, ist die Zigarre, die Lambdasonde und den Thermoschalter (blau). Dann sollte der Motor immer noch laufen - schlecht, aber er sollte laufen und saufen.
Ohne den LMM geht es nicht.
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“