Wie gehen die Radkappen ab?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
fukin-baum
Harter Kern
Beiträge: 1600
Registriert: 15.12.2012, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70KW
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kurpfalz

Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von fukin-baum »

...gibt es da nen Trick?
Hab mir eben mit nem Schraubenzieher einen abgekaspert und die ramponierten Felgen noch mehr zerkratzt...aber das kann ja net der Trick sein, oder?
Benutzeravatar
DaveG
Stammposter
Beiträge: 699
Registriert: 15.03.2011, 18:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti WoMo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norden

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von DaveG »

Radkappen mit 2 Tüchern an den Löchern festhalten und erst einseitig raus und danach behutsam den rest rausziehen.... da gibts kein Trick :hehe
(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von Hacky »

Falls es noch die originalen Blechkappen sind, dafür ist im Bordwerkzeug extra ein kleines Demontagewerkzeug!

Wie das mit 2 Tüchern funktionieren soll ist mir ein Rätsel...
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
fukin-baum
Harter Kern
Beiträge: 1600
Registriert: 15.12.2012, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70KW
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kurpfalz

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von fukin-baum »

YEAH...danke...habs kapiert... und das ding gefunden... son drahtbügel...

DANKE!!!
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von *Wolfgang* »

Falls der Drahtbügel fehlt kann man auch nen alten Radioausbauhaken nehmen und diesen ein bisschen anders biegen, damit gehts auch.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
fukin-baum
Harter Kern
Beiträge: 1600
Registriert: 15.12.2012, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70KW
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kurpfalz

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von fukin-baum »

*Wolfgang* hat geschrieben:Falls der Drahtbügel fehlt kann man auch nen alten Radioausbauhaken nehmen und diesen ein bisschen anders biegen, damit gehts auch.
hab ich mir auf der (kurzen) suche nach dem bügel auch schon gedacht...aber bin netmal zum ende des gedankens gekommen... der vorbesitzer war vorbildlich...
klaro...is ja mein onkel!!
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von Hacky »

fukin-baum hat geschrieben: der vorbesitzer war vorbildlich...
Wenn er wirklich vorbildlich war, ist im Handschuhfach auch die Bedienungsanleitung wo alles drin beschrieben ist...
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von Atlantik90 »

Hacky hat geschrieben: ... Wenn er wirklich vorbildlich war, ist im Handschuhfach auch die Bedienungsanleitung wo alles drin beschrieben ist...
Hacky, echt? :gr Kann man in Bedienungsanleitungen wirklich Infos finden? :roll: :g5

Die werden doch niemals gelesen. Und dann wundern sich die Nutzer, dass sie nicht alle Features kennen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 782
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von littlejoe »

und diesen Kappenabziehbügel haben auch andere Modelle aus den 80zigern im Bordwerkzeug( z.B. 86C)
Bild nicht ohne meinen Bulli
Kuhrios
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2012, 16:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln-Riehl
Kontaktdaten:

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von Kuhrios »

neujoker hat geschrieben:
Hacky hat geschrieben: ... Wenn er wirklich vorbildlich war, ist im Handschuhfach auch die Bedienungsanleitung wo alles drin beschrieben ist...
Hacky, echt? :gr Kann man in Bedienungsanleitungen wirklich Infos finden? :roll: :g5

Die werden doch niemals gelesen. Und dann wundern sich die Nutzer, dass sie nicht alle Features kennen.
Pah, wenn man Bedienungsanleitungen braucht, dann stimmt was mit der usebility nicht... BDAs sind doch sowas von 90er ;-)
Bild
Busfieber e.V. Köln - Wir lassen dich nicht im Regen stehen!
http://www.busfieber.de
Benutzeravatar
fukin-baum
Harter Kern
Beiträge: 1600
Registriert: 15.12.2012, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70KW
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kurpfalz

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von fukin-baum »

ich könnte ja jetzt alles behaupten, aber ich bin mal so ehrlich und schäm mich auch ganz dolle...

NATÜRLICH liegt das handbuch und alles (sogar die original rechnung vom vorzelt!!) im kasten unter der rückbank...
aber ganz ehrlich(!!!) ich bin net auf die idee gekommen da nachzugucken...

:oops: :oops: :oops:

ich gelobe besserung!!!!
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von sugar »

breiter schraubendreher hat bei mir immer gereicht. ob bus oder käfer. das drahtgeöschel weiss doch keiner richtig einzusetzen es sei denn er hat in physik aufgepasst und etwas ahnung vom hebelgesetz, wobei, is' beim schraubendreher auch nicht anders. ich hebel meine caps runter, fertig.
Bild
Benutzeravatar
fukin-baum
Harter Kern
Beiträge: 1600
Registriert: 15.12.2012, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70KW
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kurpfalz

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von fukin-baum »

sugar hat geschrieben:breiter schraubendreher hat bei mir immer gereicht. ob bus oder käfer. das drahtgeöschel weiss doch keiner richtig einzusetzen es sei denn er hat in physik aufgepasst und etwas ahnung vom hebelgesetz, wobei, is' beim schraubendreher auch nicht anders. ich hebel meine caps runter, fertig.

danke...nochn tipp... ich habs zwar noch nicht versucht, aber ich glaube ich hätte es auch erstmal falsch gemacht...
Kuhrios
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2012, 16:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln-Riehl
Kontaktdaten:

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von Kuhrios »

Oder mit nem langen Nagel in das Loch an der radkappenseite und runter Hebeln
Bild
Busfieber e.V. Köln - Wir lassen dich nicht im Regen stehen!
http://www.busfieber.de
Benutzeravatar
Rasi
Poster
Beiträge: 69
Registriert: 12.10.2011, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Luna WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bonn

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von Rasi »

Hab mich in Ermangelung anderer Werkzeuge
bei erstmaliger Erfordernis an einen dünnen
Inbus samt Rohrzange gewöhnt ;-)
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von ergster »

Kuhrios hat geschrieben:
neujoker hat geschrieben:
Hacky hat geschrieben: ... Wenn er wirklich vorbildlich war, ist im Handschuhfach auch die Bedienungsanleitung wo alles drin beschrieben ist...
Hacky, echt? :gr Kann man in Bedienungsanleitungen wirklich Infos finden? :roll: :g5

Die werden doch niemals gelesen. Und dann wundern sich die Nutzer, dass sie nicht alle Features kennen.
Pah, wenn man Bedienungsanleitungen braucht, dann stimmt was mit der usebility nicht... BDAs sind doch sowas von 90er ;-)
Dann muss das wohl daran liegen, dass ich als 81er Bj. gerne BDAn lese und das meistens sogar bevor ich etwas benutze. Unglaublich, was da manchmal drinsteht was manche sachen so können.

Leider ist die BDA meiner Doka bei einem der 9 Vorbesitzer geblieben. Was war doch das, aus mir völlig unverständlichen Gründen, nur beim 2er Golf und Jetta existente Fach für das Boardbuch für eine tolle Sache. Da haben die Orignalunterlagen teilweise etliche Besitzer unerkannt überdauert, weil die nicht erkannt haben, dass dort ein Deckel zum öffnen ist.

Aber vielleicht braucht ja wer ne originale BDA fürn Lufti und hat eine für ne TD Doka im tausch? Die hab ich nämlich noch irgendwo, wenn ich nicht Irre :mrgreen:
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 782
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von littlejoe »

Stecheisen und Montiereisen gehen auch und Geschickte schaffens mit ner Mark,
ist nichts anderes als Flaschenöffnen :fl
:bier joe
Bild nicht ohne meinen Bulli
Benutzeravatar
Limiter
Stammposter
Beiträge: 261
Registriert: 07.04.2012, 22:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von Limiter »

*Wolfgang* hat geschrieben:Falls der Drahtbügel fehlt kann man auch nen alten Radioausbauhaken nehmen und diesen ein bisschen anders biegen, damit gehts auch.
Loch ? Bügel ?
Also manchmal erschreckt mich hier im Bulliforum das Halbwissen... Sorry. Da fehlt mir jegliches Verständnis für.
Das Loch in der Kappe ist für ne Lunte, und die Kappe ist ausgewölbt damit da fein nen D-Böller hinter passt.
So werden die Kappen abgenommen, klar ? :dance :bier :suff :suff :tl
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von Hacky »

Und vor der Montage nicht vergessen ein paar Kieselsteine in die Radkappe zu legen,

damit hab ich vor 30 Jahren schon meinen Opa mit seinem Kugelporsche zur Weißglut gebracht :mrgreen:
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: AW: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von Keek1981 »

Und wenn man die beiden letzten Beiträge kombiniert dann haben wir nen Terroranschlag :o
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von boofrost »

google: Schäferkralle !
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Wie gehen die Radkappen ab?

Beitrag von Atlantik90 »

ergster hat geschrieben: .... Leider ist die BDA meiner Doka bei einem der 9 Vorbesitzer geblieben. .....Aber vielleicht braucht ja wer ne originale BDA fürn Lufti und hat eine für ne TD Doka im tausch? Die hab ich nämlich noch irgendwo, wenn ich nicht Irre :mrgreen:
Bei den Bedienungsanleitungen ist für manche Details sogar das Baujahr und das Druckjahr wichtig. Die sollten übereinstimmen.
Da http://www.westfaliat3.info/html/westfa ... loads.html" onclick="window.open(this.href);return false; findest du die für 1985 und die für 1989 in Deutsch. Es gibt keine spezifische für Doka nur für Transporter.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“