Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
NeuerBulliFreund
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2013, 00:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von NeuerBulliFreund »

Hallo Zusammen,

meine Freundin und ich sind seit neustem durch einen glücklichen Zufall Inhaber eines T3 Bullis. Wir wollten schon immer einen kleinen Bulli haben, mit dem wir ein bisschen campen fahren können.
Jetzt besteht halt noch ein kleines/ oder auch großes (wie man es betrachten möchte) Problem.

Die Einspritzpumpe scheint defekt zu sein.
Ich erzähl kurz was zum Bulli und was ich bis jetzt gemacht habe.

Das ist ein 1.6l 37kW Baujahr 1987 Bulli.

Der stand jetzt die letzten sieben Jahre in einer gut belüfteten, überdachten, nicht ganz so großen Halle. Der Bulli scheint insgesamt in einem Top zustand zu sein. Sogar nach 7 Jahre Stillstand (außer von einem bisschen rumgeschiebe) sprang er ziemlich schnell an (natürlich neue Batterie). Da von uns beiden leider keiner ein KFZ-Mechaniker ist/war haben wir uns einen Kumpel dazugeholt der uns ein bisschen geholfen hat.

Nach den ersten mal anspringen würgte der Motor nach einer gewissen Zeit ab. Also haben wir die hohlschrabe an dem der schlauch zum filter sitz losgeschraubt und dort direkt Diesel eingefüllt. Doch sobald der diesel aufgebraucht ist geht der Motor wieder aus. Dann haben wir nen neuen Filter eingesetzt. Im schlauch waren wieder fast nur Luftblasen und er ging wieder aus. Also schlauch vom Filter ab und und direkt in einem Dieselkanister reingehalten um zu gucken ob das wenigstens geht. Hat aber auch nichts gebracht.
So dann noch nachgeschaut ob das magnetventil an der Pumpe vielleicht nicht aufmacht und deswegen einfach direkt an die Batterie überbrückt. Hat aber auch nichts gebracht.

So mein Kollege meinte das wohl die ESP kaputt ist. Also hab ich im internet geguckt und :google gefragt. Habe ein paar möglichkeiten und weiß nicht was ich machen soll.

- Ich kann eine neue Pumpe bei Bosch für 1263 € kaufen

- Ich kann meine alte einschicken und nachprüfen lassen was kaputt ist. Nur nachgucken kostet mich 70€ dass reparieren kann dann aber wenn der "kopf" kaputt ist auch wieder locker 700€ kosten.

- Ich kann eine ESP bei einem Autoverwertungshändler für 200€ kaufen. Das ist ein Angebot von Ihm weil er grad dabei ist seine Lager von dem altem Zeug zu räumen. Der wusste aber nicht dass die 100 Pro funktioniert aber ich könnt das geld wieder haben wenn die nicht funktioniert.

-Letzte Option: Ich fahr zu einem Bosch Service in meiner Nähe der mir die nachprüft, was aber schon 100€ kostet und der mir die theoretisch auch reparieren kann. Dann hätt ich wenigsten einen Ansprechpartner vor Ort.



Ich weiß im moment nicht was ich machen soll. Wenn ich die repariere wie lange hält die dan wohl? Wenn ich die Neukaufe was ist wenn dann da gar nicht so richtig das problem war? Der vom Boschservice mit dem ich telefoniert habe meinte bei Ausbau sollte ich auf das Kippspiel am Zahnrad bei der welle achten wie groß das ist. Und das die ESP ja an Bochsen hängt das die villeicht defekt sind und der "Simmelring".

Natürlich würd ich den Ausbau nur mit Fachpersonal machen :) mein Kumpel ist KFZ "fast" Meister. Der würd mir dann wieder helfen.

Ich wollte nur fragen ob ihr Tipps oder Hinweise habt was machen sollte. Wodrauf ich achten sollte oder ob ich gleich zu einer bestimmten KFZ Werkstatt fahren sollte :) Alles um Bochum passt!

Würd mich echt freuen wenn mir jemand helfen könnte!

Beste Grüße

Ps ich schaff irgendwie nicht mein Bild der Pumpe anzuhängen deswegen so :
Nr. 0460494039 VE R 48 (VW Audizeichen) 068130107 h
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: AW: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von Keek1981 »

Vielleicht sollten erstmal die Grundeinstellungen geprüft werden wie förderbeginn und Steuerzeiten. Kann aber auch sein das die pumpe verharzt ist durch die lange standzeit. Dichtsatz für die pumpe kaufen, ausbauen, zerlegen und reinigen dann wieder zusammenbauen und dabei halt neu abdichten. Ist kein hexenwerk und Anleitung dazu gibts hier oder im Netz.
nafta
Poster
Beiträge: 94
Registriert: 25.09.2012, 15:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von nafta »

das hört sich nach einer verklebten Flügelzellenpumpe in der ESP an. Manchmal gibt sich das auch wieder nach ein paar Kilometern. Eine Benzinpumpe provisorisch vor die ESP und dann fahren. Allerdings sollte es dann irgedwann selber saugen, da sonst die Spritzverstellung nicht geht.
Ansonsten ist eine Saugerpumpe im Forum sicher günstig zu bekommen. Zerlegen der Pumpe ist schon ein bischen Arbeit und je nach Kenntnisstand nicht funktionierend wieder zusammenzubringen...

Viel Erfolg
mdonau
Stammposter
Beiträge: 411
Registriert: 18.01.2010, 20:46
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: diverse
Leistung: ??
Motorkennbuchstabe: ???
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: flensburch

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von mdonau »

Da ist die Förderpumpe verklebt bzw zusammengerostet, wie schon gesagt:
Dichtsatz besorgen und dann nach Anleitung zerlegen und wieder zusammenbauen mit neuen Dichtungen.
Sonst gibt es genug instandgesetzte Pumpen für unter 400€

Alternativ könnte man eine elektrische Pumpe vorschalten und schauen, ob die Pumpe noch mal wiederbelebt werden kann...

An dem Motor muss eh alles ein mal neu: Zahnriemen, Keilriemen, Spannrollen, Kühlflüssigkeit, Motoröl + Filter (diesel, luft und öl)
div. Dichtungen ewtl. gleich mit machen

Dann natürlich noch Bremsflüssigkeit, Bremsen rundum komplett dürften auch nicht mehr brauchbar sein nach so langer Standzeit.


Viel Spass mit dem Bus!
Michael
98er Passat Variant 3B AFN Syncro, 04er e46 330d Touring, Seat ibiza 6l ASZ
T3, '85 5-Sitzer PKW, exBW-Funk, 1,7TDI, 312mm ATE, 205/65R16C auf Vito Stahlfelgen[/url]
Bild VCDS KKL+CAN
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von classick »

Du kannst versuchen die ESP wieder durch anziehen im ersten Gang wieder fit zu bekommen. Also nee hohe Drehzahl auf die ESP bekommen. Oft benötigt es nach langer Standzeit wohl nee höhere Drehzahl um die Pumpe evtl. wieder fit zu bekommen. Hab schon paar mal gelesen das andere mit dieser Methode Erfiolg hatten. Versuch kann ja nich schaden...

Zur Pumpenquelle:

ebay 270844592476
Die sollen gute Arbeit machen. Kannste hier im Forum auch nachschalgen.


Gruß und viel Erfolg!
Bild
Benutzeravatar
NeuerBulliFreund
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2013, 00:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von NeuerBulliFreund »

Danke Leute schon mal für eure Tipps!!!

Ich werde jetzt wahrscheinlich erstmal die Pumpe ausbauen und dann zu Bosch Service nach Dortmund bringen.
Denke dass ist für mich die beste möglichkeit, muss dann zwar ein wenig mehr zahlen habe aber einen Ansprechpartner und weiß genau was ich kaufe. Hatte mir überlegt eine überholte Pume zu kaufen wie von Classick empfohlen :) aber hab einfach schiss dass da vielleicht doch was dran ist und wenn mal was ist dann dieses ganze hin und her geschicke...

Werd später mal erzählen wie es lief!

Jetzt nochmal kurz zu ner anderen frage:

War heute beim TÜV und hab nochmal nachgefragt wie das ist wenn ich den T3 umschlüsseln will von wohnwagen auf LKW zulassung. Da ich kein KAt oder sonstiges hab und direkt in die schlechteste Abgassklasse komme. Wie steht ihr dazu, lohnt sich LKW zulassung? Hab versucht mit dem KFZ steuer rechner was zubekommen aber ich weiß nicht so recht was ich eintragen soll da bei mir fast nichts drinsteht im Schein.

Was meint ihr?
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: AW: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von Keek1981 »

Bosch service in Dortmund eving/lindenhorst, sehr gute und kompetente Leute da. Hätte in Dortmund aber auch noch nen Fachmann a.D. der das günstig macht nebenher
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: AW: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von Keek1981 »

Achso Lkw kost 148 € im Jahr an Steuer
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von yamsun »

Hallo,

also bevor ich 100€ für "Angucken ohne Reparieren" zum Bosch Dienst trage, würde ich es erstmal hier im Forum in der "Gesuche" Ecke versuchen. Sauger-Pumpen sind eher günstig zu haben, denke mit 50-100€ kannst du da ne funktionierende finden.

Grüße!
Bild
Benutzeravatar
nstoss
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 21.09.2012, 09:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach T3
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Waal

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von nstoss »

Moin,

ich hatte erst das selbe Problem als ich nen At-Motor eingebaut hab der schon länger rumstand. Da waren bei mir auch die Flügelzellen verklebt.
Ich hatte dann auch zuerst probiert den anzuschleppen, das hatte aber nichts gebracht. Dann hatte ich mir eine Spritpumpe gekauft und in den Schlauch gebastelt. Damit lief der Motor dann fast normal. lediglich für ganz hohe Drehzahlen hat die Spritmenge nicht gereicht. Ich bin aber damit dann ein paar Hundert Kilometer gefahren. Naja, im Endeffekt hat es bei mir auch nix gebracht. Die Flügel blieben fest.
Soderle... Auf jeden Fall hab ich die Pumpe mit Schlauch noch hier rumliegen. Also Schlauch weg - Schlauch mit Pumpe ran und fertig.
Wenn du willst kann ich dir die Leihweise rüberschicken. Dann kannst du erstens Testen ob es wirklich die Pumpe ist und zweitens kannst nochmals hoffen. Mit etwas Glück wird deine wieder gängig und du musst gar nix machen...

Wenn du Interesse hast dann PN...
Benutzeravatar
marcus_s
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 07.08.2012, 10:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 75+X
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: A9, B13, CFix

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von marcus_s »

Bei verklebter Flügelzellenpumpe hilft BIODIESEL. Das schei... Zeug reinigt ja fast alles. Den Biomist aber nur direkt in die Pumpe. Tanken würde ich den Schrott auf keinen Fall, da dieser auch den Tank reinigt und dann ist der hoffentlich neue Kraftstofffilter auch gleich wieder zu.
1. Pumpe leer laufen lassen.
2. Biodiesel einfüllen
3. Starten und Biodiesel nachfüllen.
4. Motor aus und mit einem Heißluftfön die Pumpe schön heiß machen (max. 70-80 Grad)
5. Einen Tag stehen lassen.
6. Jetzt sollte der Methylester die Ablagerungen des alten Diesels soweit aufgeweicht haben und die Flügelzellenpumpe dürfte wieder etwas freier sein.
7. Startversuch und viel Glück.
Das ist aber nur eine Temporäre Lösung damit der Bus wieder läuft. Eine Überholung sollte trotzdem sein auf Grund der langen Standzeit.
Kontrolle aller Kraftstoffschläuche und Leitungen weil die mit der Zeit bei Nichtbenutzung porös werden.

Vom Zerlegen der Pumpe rate ich ab, da benötigt man einiges an Spezialwerkzeug um alles auf zu bekommen. Die Pumpe ist ansonsten kein Hexenwerk und schön rein mechanisch.
Aber an der falschen Schraube gedreht brauchts ewig bis man die wieder zum laufen ohne Ruß etc. bekommt.

Viel Glück und vor allem viel Spass am BUS

Gruß
Marcus
Facebook und Google = Skynet Betaversion I´ll be back
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von Paul S. »

yamsun hat geschrieben:Hallo,

also bevor ich 100€ für "Angucken ohne Reparieren" zum Bosch Dienst trage, würde ich es erstmal hier im Forum in der "Gesuche" Ecke versuchen. Sauger-Pumpen sind eher günstig zu haben, denke mit 50-100€ kannst du da ne funktionierende finden.

Grüße!
Da muß ich mal dick zustimmen...wobei 100€ fürs Angucken vielleicht gar nicht reichen!
Mit Überholung bist Du da schell bei 700€...

Als Alternative zu ner gebrauchten Pumpe mal Matthias Viert kontaktieren (googlen), der überholt Pumpen, soll einen ganz guten Ruf haben, auf jeden Fall ist er preislich recht interessant.
Benutzeravatar
marcus_s
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 07.08.2012, 10:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 75+X
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: A9, B13, CFix

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von marcus_s »

Zustimm: Matthias Viert kennt sich wirklich gut aus. Liefert schnell und ist günstig.

Gruß
Marcus
Facebook und Google = Skynet Betaversion I´ll be back
Benutzeravatar
NeuerBulliFreund
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2013, 00:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von NeuerBulliFreund »

Wow das ist ja echt cool hier :) Man bekommt ja echt schnell und gute Antworten :bet

@Keek1981 --> find ich ne gute Idee werde dir gleich mal ne PM schreiben!!

@yamsun --> das Problem ist wenn ich bei Leuten kaufe die ich nicht kenne, weiß ich nicht was ich bekomme. Und dann eine Pumpe einzubauen die vielleicht nicht funktioniert oder vielleicht falsch eingestellt ist.... bin mir einfach unsicher. Mein Kollege der dass schrauben übernimmt (ältere Generation :-) meinte dass man die ja aufm Prüfstand stellen muss um die zu kontrollieren. Das bei einer falschen Einstellung der Motor mal eben 2 liter mehr verbrauchen kann oder einem kW's fehlen. Oder verändere sich an den Einstellungen sowieso nichts wenn man "nur die Flügelzellen" sauber macht?

Ich muss ganz ehrlich sagen dass ich echt keine Ahnung hab und bei manchen Fachausdrücken erst googlen muss. Bin zurzeit echt am Lesen und versuch mir nen bisschen Infos im Internet zu holen. Studier zwar Maschinenbau aber leider nur in Werkstoffwissenschaften. Hab mir jetzt auch nen altes Buch von Etzold "so wird's gemacht" geholt da guck ich immer rein. Und mir hilft viel mein Kollege der hat (denk ich) schon nen bisschen Wissen angesammelt da er selber zwei T3's hat.

@nstoss --> hab leider nicht ganz kapiert wie du das meinst. Hast du ne Pumpe zwischen der Einspritzpume adaptiert?
weil wenn das funktioniert und der wieder fährt würd ich schonmal nen bisschen glücklicher sein. Dann könnt ich wenigstens andere Fehler ausschließen.

@marcus_s --> auseinanderbauen mach ich auf keinem Fall dass ist mir echt zu heikel und mein kollege meinte auch da kann man ganz schön viel kaputt machen. Zur Wartung hat meine Kollege eigentlich schon nachgeguckt und meinte sonst wäre alles OK und ich hab noch Rechnungen von neuen Bremsen und allerlei zeug. Und der stand halt die ganze Zeit gut gelüftet in der Garage. Aber ein/zwei Gummischläuche müssen wir austauschen, aber wir können einfach nicht abwarten bald eine Runde zu drehen. Freu mich schon drauf!!! :sun

Hab jetzt auch schon nach Matthias Viert gegoogelt muss mir das mal durch den kopf gehen lassen ich glaub ich schreib aber erstmal Keek1981 an nach seinem Kumpel in Dortmund da Matthias Viert ist ja nen bisschen weit weg.

Danke nochmal für eure zahlreichen antworten!
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von meingelberbulli »

LKW Steuer günstig Versicherung hoch
PKW Steuer sehr teuer (Schadstoff) Versicherung mäßig hoch
Sonder KFZ WoMo Steuer günstiger als PW, Versicherung relativ günstig

z.B. mein Bulli aktuell LKW 440 EUR Vers. wird jetzt umgeschlüsselt als WoMo Ver. 315 EUR SF 10.

Wenn Du feste Möbel drin hast oder einbaust bekommst Du beim TÜV Probleme mit LKW, wen rausnehmbare Möbel gelten sie als Ladung.
Für WoMo bestimmte Voraussetzungen Schlafmöglichkeit, Stauraum/Schrank für Kleider, Tisch, Kochgelegenheit, Stehhöhe seit neuestem nicht mehr.
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: AW: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von Keek1981 »

Hmm ich hab Lkw Zulassung mit eingetragener spüle und Heckschrank.
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von yamsun »

NeuerBulliFreund hat geschrieben: @yamsun --> das Problem ist wenn ich bei Leuten kaufe die ich nicht kenne, weiß ich nicht was ich bekomme. Und dann eine Pumpe einzubauen die vielleicht nicht funktioniert oder vielleicht falsch eingestellt ist.... bin mir einfach unsicher. Mein Kollege der dass schrauben übernimmt (ältere Generation :-) meinte dass man die ja aufm Prüfstand stellen muss um die zu kontrollieren. Das bei einer falschen Einstellung der Motor mal eben 2 liter mehr verbrauchen kann oder einem kW's fehlen. Oder verändere sich an den Einstellungen sowieso nichts wenn man "nur die Flügelzellen" sauber macht?
Das mit der Unsicherheit bei ner gebrauchten Pumpe ist klar, ich denke aber, dass du dieses Risiko etwas reduzieren kannst, wenn du eine hier im Forum findest und ein bisschen guckst, von wem du die holst. Sollte mit Diesel gefüllt eingelagert worden sein und möglichst nicht zu lange rumgelegen haben. Ist halt die günstigste Variante und hängt letzten Endes von dem ab, was du ausgeben kannst.

Das mit dem Einstellen beim Einbau bleibt sich gleich, egal ob du ne überholte, neue oder gebrauchte besorgst. In nen Prüfstand muss sie aber nicht zwingend.
Der Zahnriemen muss auch in allen drei Fällen runter und sollte nach der langen Standzeit ja sowieso erneuert werden.

Und keine Angst vor dem Mehrverbrauch: in deinem Etzold ist beschrieben, wie du die Einspritzmenge einstellst, dann bisschen Fahren und gucken ob der Verbrauch passt. Das ist selbst für einen blutigen Neuling kein Problem.

Du kannst aber natürlich auch erstmal die Nummer mit der vorgeschalteten Förderpumpe und dem Biodiesel probieren, vielleicht löst sich deine Pumpe ja wieder. :kp und verlieren kannste damit nicht viel.

Grüße!
Bild
Benutzeravatar
NeuerBulliFreund
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2013, 00:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von NeuerBulliFreund »

Jap ich glaube ich versuch erstmal die Nummer mit der Pumpe und den Diesel. Mal gucken ob das funzt, werd mich natürlich melden muss nur gucken wann mein Kumpel Zeit zum Schrauben hat!

Kann mich bitte nochmal jemand aufklären zum Thema WoMo LKW oder PKW

ich hab msl versucht heraus zu finden wie viel steuern ich im Jahr zahle...un der rechner hat was von 980€ gesagt kann das sein?! wie gesagt hab kein kat, also rote Plakette. Wenn ich so viel bezahle und dann noch Versicherung....

Nur deswegen denk ich an LKW zulassung, weil kann ja gar nicht mehr werden als als PKW (hoff ich mal).
Vielleicht hab ich ja auch was falsch gemacht. Was geb ich als schadstoffklasse an und was als 4 stellige schlüsselnummer?!
Hab mal nen Bild angehängt!

Bild

@meingelberbulli: warum ist das bei dir so günstig?! Hast du nen Kat? Was empfiehlt ihr mir was ich machen sollte?

gn8 an alle ich geh jetz mal von :fly träumen!

PS: Guckt euch auf keinen Fall Superman --> Men of Steel an...hab mich geärgert das ich soviel geld ausgegeben hab. Musste das mal loswerden weil ich grad vom Kino komme!
Benutzeravatar
*Christian*
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 01.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Club-Kasten
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 974xx

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von *Christian* »

Hi!

Dein Bus ist als Wohnmobil zugelassen, somit zahlst du 430 Euro im Jahr Steuern. Ohne Kat sind das für die ersten 2000kg pro 200kg je 40 Euro, also 400 Euro. Jede angefangene 200kg über 2000kg kommen mit je 10 Euro dazu, also nochmal 30 Euro, zusammen 430 Euro.

Versicherung für WoMo ist angenehm niedrig, ich zahle bei der HUK bei 45% Haftpflicht incl. Schutzbrief 200 Euro / Jahr. Die haben auch nen Online-Rechner.

Wegen deiner Pumpe: du kannst dich ruhigen Gewissens an Matze wenden, von ihm ist auch meine Pumpe. Allerdings überstehen die meisten Pumpen auch lange Standzeiten, solange das Kraftstoffsystem geschlossen bleibt.

Schau mal nach, ob sich in deinem Tank nicht Schleim und Schlotz gebildet haben (Dieselpest), das sind Bakterien, die sich an der Trennstelle Diesel <-> Wasser bilden und alles zukleben. Dieselfilter sollte dann auch schön versifft sein...

Gruß Christian

PS: PKW-Steuer beim 1,6er ohne Kat: 601 Euro, Versicherung je nach Prozenten -> online-Rechner nutzen
LKW-Steuer: 172 Euro, aber die Versicherung ist meistens arg hoch, noch höher als beim PKW

Bei LKW-Zulassung hast du aber auch Nachteile wie nur 2 o. 3 Sitzplätze, keine Wohneinrichtung und Sonn- und Feiertagsfahrverbot mit Anhänger.
Benutzeravatar
NeuerBulliFreund
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2013, 00:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von NeuerBulliFreund »

Werd erstmal jetzt die Pumpe von nstoss zwischenschalten und gucken ob das funktioniert. Vielleicht läuft de ja nach ein paar kilometer wieder von selbst!

@Christian --> heißt dass wirklich das ich "nur" 430 € als KFZ steuer zahlen müsste?! damit würd ich mich ja noch abfinden können und würd den noch als WoMo anmelden. Zurzeit ist der Bulli abgemeldet und ich wollt gucken ob ich den als LKW schlüssele weil alle zu mir meinten dass ich mindestens 900€ steuern zahle. Sorry das ich so oft nachfrage aber das sind halt nochmal 430 € im jahr mehr und will sicher gehen. Die von der Zulassungstelle konnte mir auf meine Fragen nichts antworten sie meinte nur dass sie dafür nicht zuständig wäre :kp

Weil dann bräuchte ich jetzt nicht alles vom innenraum abreißen weil ein zwei dinge könnt ich ja noch benutzen! Wie die spülecke und zwei schränke in der ecke. Müsste die natürlich nur rausnehmen wenn ich den als LKW anmelde.


Jetzt nochmal ne andere Frage:

Hat jemand günstig Reifen abzugeben?! Brauch definitiv neue da ich sonst nicht durch den TÜV komme.

Bräuchte allerdings auch noch nen Fahrersitz. Bei meinem ist hinten was abgebrochen und der kippelt jetzt immer nach vorne mit der Lehne. Denke das würd mir der Tüv auch anmerken!

Güße an alle!
EikeB
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 05.10.2012, 17:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: --
Leistung: --
Motorkennbuchstabe: --
Anzahl der Busse: 0

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von EikeB »

Das Sonntagsfahrverbot für Fahrzeuge unter 3,5t ohne Anhänger ist nicht ganz klar, das Gerücht ( http://rovergarage.de/download/Sontagsfahrverbot.pdf ) hält sich, dass Anhänger, die Sport- und Freizeitzwecken dienen, von der Regelung ausgenommen sind.

Bitte aber vorher nochmal nachhaken!

Gruß Eike
Benutzeravatar
*Christian*
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 01.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Club-Kasten
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 974xx

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von *Christian* »

Hi!

Bei Wohnmobil-Zulassung wärst du mit 430 Euro dabei, ja! Bis vor kurzem mußte man bei den Finanzämtern mit WoMos vorfahren, damit die nachprüfen konnten, ob es sich auch um ein echtes WoMo handelt (Schränke, Spüle, Stehhöhe), mittlerweile soll das aber weggefallen sein...Ich kann das leider nicht 100%ig bestätigen, aber beim letzten Zulassen, mußte ich nicht mehrt vorfahren :gr

Die von der Zulassungsstelle können dir wirklich nicht weiterhelfen, der richtige Ansprechpartner sitzt beim Finanzamt. Zulassung und Steuer sind zwei paar Stiefel...

Gruß Christian
Benutzeravatar
NeuerBulliFreund
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2013, 00:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von NeuerBulliFreund »

Cool Danke!!

Dan lass ich das LKW Umschlüsseln definitiv weg! Da ich dann mit der Versicherung viel besser abschneide und "nur" bei 70 % anfange.

Dann brauch ich mich auch nicht um das Sonntagsverbot kümmern, weil muss ehrlich sein, dadran hab ich ja so gra nicht dran gedacht. Aber ich glaub wenn ich nen anhänger an meinen 50ps Bus dranmachen dann töten mich die echten LKW fahrer wenn ich da rumtuckere!
EikeB
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 05.10.2012, 17:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: --
Leistung: --
Motorkennbuchstabe: --
Anzahl der Busse: 0

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von EikeB »

CS mit Anhänger? Ich hatte mal das Vergnügen. Kasten, hinten voll mit Podesten und hinten dran einen Anhänger voll mit Veranstaltungstechnik. Und dann ab durch die Kasseler Berge.

Nennen wir es..
Interessant.
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: AW: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von Keek1981 »

Wegen teile wie nen sitz oder so, hab ich nen paar Nummern wo man sowas günstig bekommt im raum Dortmund
T3TD
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 17.08.2011, 14:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von T3TD »

Hallo geplagter,
in anderen Foren wird immer wieder die Beigabe von Zweitaktöl ins Diesel diskutiert.
Bei Dir könnte ja so ein Versuch nicht schaden. Die Pumpe saugt ja aus nem Behälter an.
Setz mal nen Mix 1:10 an und lass mal den Motor ordentlich laufen, dann könnten die Flügel wieder gängig werden.
Ausserdem kannst ja mal versuchen die Spritleitung mit Diesel "gegenzuspülen", also von der Motorseite her mit sauberen Diesel durchspülen und den Tank sauberzumachen.
Bakterien im Diesel und den dadurch entstehenen Schlamm sind eher ein Problem das Yachtbesitzer plagt.
Bakterien kriegst mit Additiven weg, aber der Schlamm muss raus.
Bevor die Pumpe für viel Geld getauscht wird würd ich mal den Tank ausbauen und saubermachen oder für kleines Geld nen guten gebrauchten Tank organisieren und Tauschen. Dabei kannst dann auch gleich die Leitungen zu den Ausgleichbehältern neu machen, die gehen auch gerne mal mit der Zeit kaputt.
Wenn der Bus wirklich 7 Jahre gestanden hat musst da eh ran wenn Du länger Spass damit haben möchtest.
Also alle Keilriemen, den Zahnriemen und alle Flüssigkeiten (Öl, Wasser, Bremsflüssigkeit) wechseln.
Und es würde auch nicht schaden die Bremsen mal zu checken ob da alles OK ist.
Ansonsten herzlich Willkommen und viel Spass.

Servus aus Muc, T3TD
Benutzeravatar
NeuerBulliFreund
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2013, 00:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von NeuerBulliFreund »

Danke dir T3TD, werd drauf achten. Ich guck gleich mal im Internet was das mit dem zweitaktöl befüllen auf sich hat!

Komme erst am Donnerstag zum Bus der steht nämlich in ner Scheune nen bissel weiter weg.
Ich muss mal meinen schrauber kollegen fragen was du mit dem gegenspülen meinst. Wie reinige ich den am besten den Tank? hab da aber schon nen paar "neuen" diesel reingeschütet, macht das was aus?

Gruß
Benutzeravatar
NeuerBulliFreund
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2013, 00:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von NeuerBulliFreund »

Hallo zusammen,

wollte hier nochmal kurz schreiben wie es gelaufen ist.

Ich habe mir eine überholte Einspritzpumpe bei einem bekannten auktionshaus geholt bei einem markus gatti, habe beide keilriemen und zahnriemen ausgetauscht und die pumpe natürlich. Außerdem alle spritleitungen und wasserleitungen wie mir noch von hier geraten wurde. Habe mir neue reifen gekauft und bin dann zum TÜV.

Der hat nicht beanstandet und kurz dannach war der Bulli angemeldet. Habe mich übrigens für die Wohnmobil Zulassung entschieden, da die LKW Zulassung nur 90€ im Jahr ersparniss gewesen wäre und sich für uns nicht richtig gelohnt hat.

Haben auch schon unsere erste Camping "Tour" hinter uns. War echt cool und auch ohne probleme. Muss mich nur an die 90Kmh gewöhnen.
Hab aber gemerkt das beide Keilriemen (zur lichtmaschine und generator) spiel haben. Denke das lager von der lichtmaschine ist ausgeschlagen da es auch ein bisschen klackert. Muss mir woh demnächst ne neue holen da mehr spannen nicht mehr geht, bin mir auch grad gar nicht so sicher ob ich die richtigen keilriemen gekauft hab der eine ist 10*650 und 10*625. Mein kollege meinte das der eine zu lang ist und ich 10*600 brauche für die lichtmaschine. Hat da jemand Erfahrung oder ne Idee?

Danke euch nochmal für eure ehct gute und schnelle hilfe immer!

Gruß!
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: AW: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von yamsun »

Moin,

die Keilriemen sollten folgende Maße haben: KW-Wapu 10x 643, und Wapu-Lima 10x600.
Eigentlich sollte die Breite 9,5 sein, aber das bekommt man so gut wie nicht mehr.

Grüße!
Bild
newt3
Inventar
Beiträge: 4587
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Einspritzpumpe T3 1,6l -->Neukaufen<>Reparieren? Neuling

Beitrag von newt3 »

das klackern selbst kann auch der riemen sein, wenn er einfach zu lose drauf hängt.

hatte ich neulich selbst:
werkstatt den keilriemen getauscht (bei mir wars der untere von KW zu Wapu) und viel zulose drauf. hab ich schon beim anfassen gemerkt und beim draufschauen während des motorlaufs halt gut geschlackert.
ab und an war auch ein klackern zu hören - dachte schon da hängt 'ne düse oder so.
hab die riemenspannung dann korrigieren lassen und alles war schick - klackern kam also vom schlackernden riemen.
war kein konstantes klackernm sondern er unregelmäßig

-----
falls das lima lager aber doch einen weg hat: mach das bald. bei mir hat sich aufgrund lagerschadens der lima mal das lüfterrad zerlegt. folge waren
- defekte batterie. ist schön ausgelaufen
- defektes pluskabel
- defektes öleinfüllrohr
einfach da keile des lüfterrads umhergeflogen sind.
- und natürlich die lima selbst welche unterwegs schnell mal 600 statt 60 eur kostet.
war insgesamt 'nen teurer spaß
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“