Luftboxer Postbus. Bilder und Infomaterial gesucht

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Grandma
Poster
Beiträge: 61
Registriert: 20.05.2011, 17:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Campingausstattung
Leistung: 71 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1

Luftboxer Postbus. Bilder und Infomaterial gesucht

Beitrag von Grandma »

Hallo zusammen,

ich habe die letzten 5 Jahre damit verbracht einen VW T3 Postbus zum Camper herzurichten. Vor 2 Jahren gabs nach 14-jähriger Standzeit TÜV und H-Kennzeichen.

Die ersten Urlaube hat er erfolgreich überlebt. Leider hat der Bus damals von mir ein hellblau bekommen was mir inzwischen gar nicht mehr gefällt. Ich würde ihn gern die nächsten Jahre nochmal komplett strippen, die Blecharbeiten ordentlich machen und dann wieder in dem Postgelb lackieren und das Postlogo (wie auf dem Bild unten) anbringen (weiß jemand ob ich da markenrechtliche Probleme bekomme?)

Jetzt suche ich Bilder und Infomaterial zu genau dem Postbus. Kann mir jemand weiterhelfen? Mehr als das Bild hier habe ich nicht gefunden.

Bild

Daten vom Bus:

- Baujahr 1981 mit 70Ps Luftboxer-Herz (CU)

Ach ja, das ist der Kleine:

Bild

Ich baue nur noch ein paar Sachen um bevor ich mich irgendwann mal ans zerlegen mache. Ölkühlung rüste ich gerade nach. Wen es interessiert dem berichte ich obs was gebracht hat.

Also wer mir mit Bildern und Infos zum Luftboxer Postbus helfen kann bitte her damit :-)
EikeB
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 05.10.2012, 17:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: --
Leistung: --
Motorkennbuchstabe: --
Anzahl der Busse: 0

Re: Luftboxer Postbus. Bilder und Infomaterial gesucht

Beitrag von EikeB »

In Kassel steht ein alter gelber Posti von einem Fahrradladen, der hat an der Tür immernoch das Posthorn drauf. Und der steht an einer Hauptstraße, da fahren viele Leute lang. Bis jetzt ist nichts passiert..


Viele Grüße
Eike
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: Luftboxer Postbus. Bilder und Infomaterial gesucht

Beitrag von meingelberbulli »

Find den Artikel nicht mehr aber da kannst Du bei vVerwendung richtig Probleme bekommen, gilt soweit ich mich erinnere als Hoheitszeichen
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25299
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Luftboxer Postbus. Bilder und Infomaterial gesucht

Beitrag von Atlantik90 »

Da befragst du am besten "Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost"
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7232
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Luftboxer Postbus. Bilder und Infomaterial gesucht

Beitrag von puckel0114 »

Die Farbe nennt sich ginstergelb.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Limited GreenStar
Harter Kern
Beiträge: 1678
Registriert: 11.10.2009, 23:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Greenstar Hochdach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Witzenhausen

Re: Luftboxer Postbus. Bilder und Infomaterial gesucht

Beitrag von Limited GreenStar »

Moin

DBP-Deutsche Bundespost gibts ja garnicht mehr. Heisst ja jetzt Deutsche Post und das Horn ist auch aus dem Logo weg.

Auf Treffen fährt einer rum der hat DBP und das Horn drauf und darunter als Schriftzug Deutsche Bundespest. :mrgreen:
____________________________________
8.Oberweserbullitreffen 31.05.2018 - 03.06.2018

Mehr Info:
http://www.oberweserbulli.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25299
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Luftboxer Postbus. Bilder und Infomaterial gesucht

Beitrag von Atlantik90 »

Aber es gibt eben diese Bundesanstalt als Rechtsnachfolger für viele Rechte der ehemaligen DBP. Siehe auch http://www.gesetze-im-internet.de/bapostg/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Und das Posthorn führt die Deutsche Post immer noch als Logo, wenn auch normal nicht auf den Autos. Siehe z.B. da http://www.deutschepost.de/de.html" onclick="window.open(this.href);return false; oder da http://www.dp-dhl.com/de/presse/mediath ... _logo.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Grandma
Poster
Beiträge: 61
Registriert: 20.05.2011, 17:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Campingausstattung
Leistung: 71 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1

Re: Luftboxer Postbus. Bilder und Infomaterial gesucht

Beitrag von Grandma »

Super, vielen Dank für die Antworten. :-) Ich werde weiter versuchen noch Informationen zu bekommen. Wegen dem Logo werde ich mich mal an unsere Professoren wenden wie die rechtliche Situation aussieht. Dass ich bei der Post an eine zuständige Stelle weitergeleitet werde glaube ich kaum.

Wäre klasse wenn jemand noch Bilder findet :-)

Die Farbbezeichnung ist schon mal ein super Tip :-) Danke an puckel0114
Benutzeravatar
hainz
Poster
Beiträge: 114
Registriert: 15.04.2012, 17:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Großraum München/Ammersee

Re: Luftboxer Postbus. Bilder und Infomaterial gesucht

Beitrag von hainz »

Also normalo darf man auch kein Blaulicht auf nem alten Behördenauto haben.
Mit H. KZ sieht es dann schon wieder anders aus, solange du es nicht benutzen kannst. Denn das H steht ja für historisches Kulturgut. Ähnlich sehe ich es auch bei alten Pustbullis, aber da gi

Siehe Hier:
http://www.hfn-ev.de/fahrzeuge/einsatzl ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber es kann natürlich auch sein, dass die als Verein wieder mehr dürfen.

Ansonsten mal mit denen reden:
http://home.arcor.de/postverein/" onclick="window.open(this.href);return false;
blubb
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“