AusgleichBehälter hinten übergelaufen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
bullimarco
Stammposter
Beiträge: 439
Registriert: 13.08.2012, 17:33
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 2,4l
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: LRO

AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von bullimarco »

Moinsen,
Gestern Nacht ist die Temperaturanzeige hoch geschossen und das led hat sein bestes gegeben da es nur noch fünf km waren hab ich denn bock noch nach Hause gefahren. Taschenlampe geholt und in die Service klappe geschaut der AusgleichBehälter ist über gelaufen heute morgen übrigens immer noch übervoll aber die kühlflüssigkeit war nur lauwarm. Nun hatte ich nach 16 std schicht kein bock weiter zu suchen im dunklen und jetzt bin ich auch quasi schon auf Arbeit. Da ich morgen frei hab würde ich mich über Tipps freuen nach was ich alles schauen bzw prüfen soll?
Gruß Marco
LOUD PIPES SAVE LIVES
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von BulliMedic »

Tja, ist schon ne ganz schlechte Idee, mit blinkender LED und kochendem Wasser weiter zu fahren. Was hastn für einen Motor? Wenn's ein Diesel ist, könntest du dir die Kopfdichtung bei der Aktion hingerichtet haben. Ursächlich tippe ich auf nen gerissenen Keilriemen.
Primär ist bei einer rot blinkenden LED wichtig: Motor aus, Ursache finden! Nur dadurch lässt sich größerer Schaden vermeiden...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
bullimarco
Stammposter
Beiträge: 439
Registriert: 13.08.2012, 17:33
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 2,4l
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: LRO

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von bullimarco »

Ky
meinst das der kurze weg schon größeren schaden angerichtet hat?
Schöne scheisse!
LOUD PIPES SAVE LIVES
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von puckel0114 »

5 km ist kein kurzer weg!
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
El Coronel
Stammposter
Beiträge: 693
Registriert: 25.09.2011, 10:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Geldern

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von El Coronel »

Ich wünsch dir, dass der Motor das mitgemacht hat.
Bild"'
And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head.'"
Terry Pratchett
Benutzeravatar
Lieggie
Poster
Beiträge: 133
Registriert: 05.07.2011, 12:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE 957
Leistung: 170 PS
Motorkennbuchstabe: 7a
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Laatzen

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von Lieggie »

Ich tippe auf ein kaputtes Ventil im Deckel vom Ausgleichs Behälter ...
nu 5e 20V Fahrer....
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von classick »

Mir ist damals auch mal der Keilriemen der Wasserpumpe gerissen. Da leuchtet ja dann nur die Batterieleuchte auf. Bin damit auch noch 5-7km aus unwissenheit gefahren bis das Wasser gekocht hatte. Kopfdichtung war dann aber erst 20TKM später fällig. Ob damit zusammenhing? Kein Plan. Kannst also Glück haben. Tausch mal den Blauen Deckel und füll/entlüfte das Kühlwassersystem und probiers aus.
Bild
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von BulliMedic »

Ersma die Ursache finden...ich würde jatzt auch nicht auf Verdacht die Kopfdichtung tauschen, aber wenn der richtig warm war, ist es schon sehr wahrscheinlich, dass die nen Schmiss bekommen hat. Wie stehts denn um den Riemen? Schon geguggt?
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von Wohnklofan »

Huhu...

Er is heute arbeiten und will morgen schauen... :mrgreen:

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von BulliMedic »

Uuups...sorry...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von Wohnklofan »

Passt schon,

er wollte ja vorab wissen was er checken soll... :bier

Keilriemen checken, aber dann hätte auch Batterieleuchte kommen sollen...
Undichtigkeiten suchen (Steinschlag Kühler etc...)...
Wenn nix zu finden ist Wasser checken und auffüllen, warmlaufen lassen, dabei prüfen ob Deckel Druck hält und ob dann Thermostat öffnet...
Dazu muß Anzeige etwa bei der Diode stehenbleiben und der Rücklaufschlauch vom Kühler zum Thermostat unten muß warm werden...
Dann Wasser einladen, vorsichtig um den Block fahren, nicht zu weit, Handy mitnehmen und sofort anhalten, Motor aus, wenns wieder hochschießt...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
bullimarco
Stammposter
Beiträge: 439
Registriert: 13.08.2012, 17:33
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 2,4l
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: LRO

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von bullimarco »

Moinsen,
Schonmal danke für die Tipps.
Werde morgen berichten wie es so steht
LOUD PIPES SAVE LIVES
bullimarco
Stammposter
Beiträge: 439
Registriert: 13.08.2012, 17:33
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 2,4l
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: LRO

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von bullimarco »

Nachdem ich denn Fehler nicht allein gefunden habe hab ich mich in unsere Dorf Werke ziehen lassen in der der Meister von Vw kommt! Alles gut musste angeblich nur entlüftet werden toll dachte ich noch bei mir!

Denkste 13 km gefahren , die gleiche scheisse in Grün. Werke angerufen Meister sagte zu mir lass kalt werden und komm zurück, das wollte ich dem Motor nicht antun.
kurz überlegt adac Schlepper kommen lassen, und ab nach Rostock zu van 360
Enrico kurz Motor und sagt wenn wir Glück haben ist es es nur die kopfdichtung
Näheres weiß ich bestimmt morgen.
unsere Dorf Werke hat mich wohl das letzte mal gesehen
Irgendwie weiß ich Grad nicht ob ich weinen oder lachen soll.
schöne scheisse
Hat wer von euch schonmal die Dichtung oder denn ganzen Kopf machen lassen wenn ja zu welchem Kurs?
Gruß
LOUD PIPES SAVE LIVES
Benutzeravatar
BePe
Stammposter
Beiträge: 709
Registriert: 23.07.2012, 01:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LPG
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Göttingen

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von BePe »

Und der Thermostat funktioniert einwandfrei?
Waren alle Kühlerschläuche warm?
--- Schraubergemeinschaft nähe Göttingen/Kassel? Halle mit genügend Platz ist vorhanden, auch zum Unterstellen von Bussen. Einfach melden ---
bullimarco
Stammposter
Beiträge: 439
Registriert: 13.08.2012, 17:33
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 2,4l
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: LRO

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von bullimarco »

Alle Schläuche waren gleich warm
LOUD PIPES SAVE LIVES
Benutzeravatar
MaximiMaxima
Mit-Leser
Beiträge: 4
Registriert: 03.02.2013, 22:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Würzburg

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von MaximiMaxima »

Moin,

Kopfdichtung is u.U. kein billiger Spaß.
Mein JX steht grade mit Kopfschmerzen beim Instandsetzer, weil ich mich selber nich dran getraut hab.
Kosten sind abhängig davon, was alles zu machen ist. Kommt darauf an, wie der Kopf ausschaut (is er plan, hat er Risse, etc.).
Wenn man Kopfdichtung tauscht (oder tauschen lässt) is immer ne Überlegung wert, direkt den Zahnriemen mitzumachen.

Mein Instandsetzer hat mal 510€ veranschlagt, wenn sonst nix is, sonst kanns auch schnell das doppelte werden.

Viel Glück und keine weiteren Kopfschmerzen
bullimarco
Stammposter
Beiträge: 439
Registriert: 13.08.2012, 17:33
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 2,4l
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: LRO

Re: AusgleichBehälter hinten übergelaufen

Beitrag von bullimarco »

Wir haben unseren Bus zurück :mrgreen:
Zyl Dichtung neu
Zyl kopf geplant usw
und zwei vorkammer waren wohl lose

Aber eins muss ich sagen so gut (leise, ruhiger lauf) wie jetzt lief der gute noch nie

Freudige grüße
LOUD PIPES SAVE LIVES
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“