unterschied zwischen a und b?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
spaxx90
Poster
Beiträge: 101
Registriert: 02.02.2013, 22:44
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

unterschied zwischen a und b?

Beitrag von spaxx90 »

Hallo, es gibt ja Typ A und B beim T3 und soweit ich weiß auch beim T2, wer kann mir den unterschied sagen?
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: unterschied zwischen a und b?

Beitrag von Bullfred »

Moin,
wat? T3a und T3b? Dit hab ick ja noch nie gehört. :gr
T2 ja,aber nirgends anderswo.
Oink! :bier
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: unterschied zwischen a und b?

Beitrag von classick »

T3a iss bestimmt der Lufti. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Heizöl Power
Stammposter
Beiträge: 654
Registriert: 25.05.2008, 12:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Kontaktdaten:

Re: unterschied zwischen a und b?

Beitrag von Heizöl Power »

T3a und T3b gibt es offiziell nicht.
Was damit gemeint sein kann, dass der Dieselmotor 1981 als Erweiterung der Motorenpalette gemeint ist.
Dies war der Einstieg zu den wassergekühlten Motoren.
Gruß
Bild

Ein T3 verliert kein Öl- er markiert sein Revier!!!

www.busamlech.de
spaxx90
Poster
Beiträge: 101
Registriert: 02.02.2013, 22:44
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: unterschied zwischen a und b?

Beitrag von spaxx90 »

okay super danke, dann weiß ich bescheid ;) und wie ist der unterschied beim T2?
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: unterschied zwischen a und b?

Beitrag von sugar »

nix grossartiges. motoren sind wohl dieselben, heisst beim t2a 50 ps luftboxer. runde stossstangen mit trittstufen. kleine ovale heckleuchten.
längliche blinker unten über der stossstange.
t2b?
eckige stossstange, lüftergrill mit integrierten blinkern unter der frontscheibe, große senkrechte heckleuchten. ev, 70 ps doppelvergasser.
gibt auch 'n zwischen modell. hat vorne blinker unten und hinten schon die großen leuchten. t2a/b.
Bild
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: unterschied zwischen a und b?

Beitrag von Papajupe »

Ich Vermute mal beim T3 A und B das Jahr 1985 gemeint ist............andere Schiebetür, Auspuff wurde beim DG geändert, die 2,1L kamen..........also Ändereungen die Bedeuten das diverse Teile vor 1985 wesentlich anders sind und bei den späteren Modellen auf Teufel komm heraus nicht Passen..............war doch schon oft ein Thema ;-) .............hab keine Lust alle Details zu Posten.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
spaxx90
Poster
Beiträge: 101
Registriert: 02.02.2013, 22:44
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: unterschied zwischen a und b?

Beitrag von spaxx90 »

okay danke, jetzt bin ich schlauer! ;)

Auf T3 A und B stößt man zb bei ebay:

wenn man "T3 Modellauto" oder sowas eingibt, deswegen die Frage ;)
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: unterschied zwischen a und b?

Beitrag von sugar »

wie oben ja schon beschrieben, gibt's beim t2 schon 'ne 'offizielle' unterscheidung zwischen a und b (gibt auch 'n a/b und sogar einen c/südamerika). bezieht sich dann auf das facelift. beim t3 gibt's das so offiziell so nicht. aber man unterscheidet halt zwischen a=generation luftgekühlt (ein frontgrill und ev. blechohren hinten)'79-'81 zu
b=wbx oder diesel wassergekühlt (zwei frontgrills) ab '81. meine interpretation.
Bild
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: unterschied zwischen a und b?

Beitrag von dennis0491 »

Wie schon erwähnt, nix offizielles,
aber als T3a werden die Luftis bezeichnet, und T3b die wassergekühlten Busse.
Mit einem bestimmten Motor hat das nichts zu tun, nur ob Luft oder Wasser.

Modellautohersteller verwenden es schon länger.
Beim T1 hat, meines Wissens, Brekina damit angefangen und das hat sich bis in
die "1:1" Busszene durchgesetzt
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: unterschied zwischen a und b?

Beitrag von Papajupe »

Inner Bucht.

Art.nr. 290960963029 Wassergekühlt (T3 B) Weißer Multivan

Art.nr. 171042182113 Luftgekühlt (T3 A) Pritsche

Das hat der Hersteller von den Modellen für sich selber Eingeführt.

Gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: unterschied zwischen a und b?

Beitrag von sugar »

so isses wohl. hat mit unseren grossen bussen nur bedingt zu tun.
Bild
MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Re: unterschied zwischen a und b?

Beitrag von MR. CCB »

Es gibt noch ein Detail,
Wischerdüsen:
- Alt, beide direkt neben den Wischerarmen
- Neu, Fahrerseite ist mehr mittig
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: unterschied zwischen a und b?

Beitrag von dennis0491 »

Hat aber wiederum nix mit A und B zu tun.
Die weit auseinander stehenden Düsen gab es
bis 86, also auch Wasser gekühlt.
Ab dem Wechsel 87 dann die enge Anordnung
der Düsen.
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
darkaragon
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 31.12.2012, 16:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LBX Kombi
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dorsten

Re: unterschied zwischen a und b?

Beitrag von darkaragon »

nicht zu vergessen die unterschiedlichen Heckklappen ;)
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“