Frage an die Vergaserexperten (Solex PDSIT32-34-2/CU)

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
darkaragon
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 31.12.2012, 16:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LBX Kombi
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dorsten

Frage an die Vergaserexperten (Solex PDSIT32-34-2/CU)

Beitrag von darkaragon »

Moin, moin!

Heute im schönen Sonnenschein den Bus mal wieder auf die Straße geholt und siehe da, er läuft beschissen. Schnell mal den Luftfilter abgemacht und bemerkt, dass am rechten Vergaser aus der Schwimmerkammerbelüftung munter Sprit in den Vergasertrichter läuft. Also Schwimmerkammer wohl zu voll.
Habe den Apparillo grade mal auseinandergebaut und ich kann nichts feststellen. Schwimmer ist Dicht, Nadelventil schließt einwandfrei und die Kanäle um den Venturi sind auch frei.
Habe ich noch ne möglichkeit vergessen wie es zu dem Phänomen kommen kann?
Ansonsten wohl morgen erstmal wieder einbauen und sehen was passiert.
Wünsche noch einen schönen Abend!
Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25328
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Frage an die Vergaserexperten (Solex PDSIT32-34-2/CU)

Beitrag von Atlantik90 »

Nadelventil hat gehängt.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
darkaragon
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 31.12.2012, 16:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LBX Kombi
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dorsten

Re: Frage an die Vergaserexperten (Solex PDSIT32-34-2/CU)

Beitrag von darkaragon »

Zur Auflösung: war wohl wirklich das Nadelventil. Nachdem sich nur eine kleine Besserung eingestellt hatte (Benzin läuft im Leerlauf aus dem Venturi anstatt aus der Entlüftungsbohrung)
habe ich nen anderes Ventil eingebaut und siehe da: Alles i.o.
Da sieht man mal wieder dass neu nicht besser sein muss. Das Ventil kam im Frühling neu aus nem Rep.Satz.

Nebenbei: Ich brauche auch noch die Welle, an der die Starterklappe befestigt ist (und der Mitnehmerhebel) um die Startautomatik instand zu setzen. Hat gemand sowas noch rumfliegen? Oder nen Oberteil vom rechten Vergaser wo die noch in Ordnung ist?

Viele Grüße
Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25328
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Frage an die Vergaserexperten (Solex PDSIT32-34-2/CU)

Beitrag von Atlantik90 »

Mal eine Frage: Fährst du E10? Viele Vergaserteile mögen das nicht wegen verursachter Korrosion. E5 ist da ev. schon Gift.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
darkaragon
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 31.12.2012, 16:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LBX Kombi
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dorsten

Re: Frage an die Vergaserexperten (Solex PDSIT32-34-2/CU)

Beitrag von darkaragon »

um gottes willen... :shock:
Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Frage an die Vergaserexperten (Solex PDSIT32-34-2/CU)

Beitrag von Wohnklofan »

darkaragon hat geschrieben:um gottes willen... :shock:
:tl

Ein "Ja" oder "Nein " hätte auch gereicht... :mrgreen:

:g5

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
VWJokerT3
Stammposter
Beiträge: 214
Registriert: 22.04.2011, 18:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker Klappdach
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Chiemgau

Re: Frage an die Vergaserexperten (Solex PDSIT32-34-2/CU)

Beitrag von VWJokerT3 »

neujoker hat geschrieben:Mal eine Frage: Fährst du E10? Viele Vergaserteile mögen das nicht wegen verursachter Korrosion. E5 ist da ev. schon Gift.
Ist doch laut Langzeitversuch von Oldtimer Markt längst widerlegt. Im Gegenteil, die Alugussteile hielten sich kurioserweise in E10 besser als in E5, hingegen waren sie mit E85 total zerfressen.
Alternativen dazu wirst du hierzulande kaum kriegen. Außer Flugbenzin vllt.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25328
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Frage an die Vergaserexperten (Solex PDSIT32-34-2/CU)

Beitrag von Atlantik90 »

VWJokerT3 hat geschrieben:
neujoker hat geschrieben:Mal eine Frage: Fährst du E10? Viele Vergaserteile mögen das nicht wegen verursachter Korrosion. E5 ist da ev. schon Gift.
Ist doch laut Langzeitversuch von Oldtimer Markt längst widerlegt. Im Gegenteil, die Alugussteile hielten sich kurioserweise in E10 besser als in E5, hingegen waren sie mit E85 total zerfressen.
Alternativen dazu wirst du hierzulande kaum kriegen. Außer Flugbenzin vllt.
Ich habe selber schon Vergaserteile gesehen, die E10 nicht vertragen haben und auch solche, bei denen es mit E5 nicht ging.
Solange das Fahrzeug regelmäßig benutzt wird, ist das Problem weniger relevant. Aber Fahrzeuge bzw. Motoren, die länger stehen und Komponenten durch Verdunstung trocken werden, scheinen gefährdeter zu sein.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“