Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von Typ14-Marc »

Tach zusammen.

Mein Lenkgetriebe ist undicht, mein Schrauber hat den Dichtsatz schon rumliegen, aber der ist leider so unzuverlässig, dass ich keinen Bock drauf habe,
ihm die Karre hinzustellen und Wochen auf mein Auto zu warten. Und bevor ich mir jetzt einen anderen Schrauber suche ... na egal. Ist auch alles ne Kostenfrage.

Also: Ich überlege, den ganzen Servokram rauszuschmeissen und einfach ein normales Lenkgetriebe einzubauen. Gibt es irgendwas, was dagegensprechen würde?
Klar, das Lenken wird schwerer. Ich fahre 205/65R15, ich denke, das sollte noch gehen. Ausserdem "soll" es angeblich der Leistung und dem Verbrauch noch guttun ohne Servo.

Was meint ihr?

Gruß :bier
Marc
Benutzeravatar
Tobi-OB
Poster
Beiträge: 166
Registriert: 04.01.2011, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von Tobi-OB »

Nur das Servolenkgetriebe raus und ein normales rein?

Da Brauchst du mit den Servo-Achsschenkeln und den Schluppen aber Morgens die doppelte Portion Spinat :bier
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von Typ14-Marc »

Du weisst ja nicht, was für ein Tier ich bin ... :box
Benutzeravatar
fukin-baum
Harter Kern
Beiträge: 1600
Registriert: 15.12.2012, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70KW
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kurpfalz

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von fukin-baum »

wie der umbau geht weiss ich nicht, kann nur sagen, dass es SOOOO schlimm auch net is ohne servo...
allerdings für enge parklücken würd ichs mir manchmal wünschen.
bin auch schon am abchecken was/wie das so gehen könnte...

also rückbauen würd ICH nicht wegen nem defekt.
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von Typ14-Marc »

Wenn ich ja eine Anleitung zum Abdichten finden würde, aber ich finde nix.
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von Typ14-Marc »

... ach so: Gibt es Unterschiede zwischen Achsschenkel Servo und ohne???
Pema
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 22.10.2013, 15:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Hochdach
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von Pema »

Also ich habe auch keine Servo und bin kein Popeye :lol: Finde es keinen wirklichen Nachteil
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von Bullfred »

Typ14-Marc hat geschrieben:... ach so: Gibt es Unterschiede zwischen Achsschenkel Servo und ohne???
Moin,
soll wohl Unterschiede geben. Ich hab die "ohne Servo"- Schenkelchen bei der Nachrüstung damals drin gelassen. Aber auf Servo verzichten...? :gr
Anleitung brauch man nicht. Das sieht man alles, wenn man die Stange gezogen hat. Selbsterklärend sozusagen.
Oink! :cafe
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von Typ14-Marc »

Na das ist ja schon mal was, danke.
Benutzeravatar
fukin-baum
Harter Kern
Beiträge: 1600
Registriert: 15.12.2012, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70KW
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kurpfalz

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von fukin-baum »

Bullfred hat geschrieben:
Typ14-Marc hat geschrieben:... ach so: Gibt es Unterschiede zwischen Achsschenkel Servo und ohne???
Moin,
soll wohl Unterschiede geben. Ich hab die "ohne Servo"- Schenkelchen bei der Nachrüstung damals drin gelassen. Aber auf Servo verzichten...? :gr
Anleitung brauch man nicht. Das sieht man alles, wenn man die Stange gezogen hat. Selbsterklärend sozusagen.
Oink! :cafe
was brauch man da alles zum nachrüsten... gefühlte 7 millionen teile, oder is das überschaubar?
es gibt ja so elektrische servos für oldtimer...kostet halt 2000,- aber daran gefällt mir, dass man einstellen kann, dass die unterstützung nur bei kleinen geschwindigkeiten greift und wenn man schneller wird is wieder alles "ohne"...
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von Typ14-Marc »

Die hab ich mir auch schon angeschaut, aber das übersteigt mein Budget. Aber alle, die die drinhaben, sind hellauf begeistert.
Und für den normalen Wechsel wird man doch nicht mehr benötigen als das Getriebe und Kleinteile.
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von boofrost »

du brauchst eigetlich Achsschenkel und die ansteuerung vom Lenkgetriebe, die ist anders ! aber es gibt im internet nen anbieter der macht 220 im tausch .... Das ist Fair !!!

http://www.ihrlenkungsspezialist.de/Auf ... ter-III-T3" onclick="window.open(this.href);return false;
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von luckypunk »

Er hat recht, das ist viel zu billig um da grossartig nen Aufstand zu machen. Vor allem: so nen Dichtsatz verbauen sollte man schon Erfahrung haben, das zerlegen und zusammenbaun ist nicht das Ding, aber das Prüfen der Bauteile und Erkennen von echten Schäden, die nicht durch den Dichtsatz behoben werden ist ne andere Sache.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von Atlantik90 »

Und leider braucht man etwas Werkzeug, denn sonst vermurkst man das Lenkgetriebe beim Öffnen.
Die Anleitung ist im Reparaturleitfaden Fahrwerk.
Und vermurkste Lenkgetriebe kannst du auch nicht mehr in den Tausch geben.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von Papajupe »

Und mein Kommentar ist:

Servolenkung bzw. Lenkgetriebe mache ich zu Selten. Von daher mache ist das in Fremdvergabe, bzw. wg. dem Abdichten.

Und ja der normale Achsschenkel soll im Zusammenhang mit der Servolenkung ein anderen Wendekreis haben......grösserer Wendekreis.......wie datt nun mit Servoschenkel und normaler Lenkung sein soll weis ich nicht.

Gib die ca. 250eu für dat Überholen aus. Für mich gibt es da keine Alternative...........wie mit Reifen.................die kannste och nicht selber Basteln aus Altteilen.

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
El Coronel
Stammposter
Beiträge: 693
Registriert: 25.09.2011, 10:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Geldern

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von El Coronel »

Ich hab in letzter Zeit gelesen, dass auch die Lenkstange von Servo auf ohne unterschiedlich ist. Ist da was dran?
und mein bisschen Senf zum fahren ohne Servo:
Ich bin (dank defekt und Servoriemen durchgeschnitten) seit einem Jahr ohne Servo auf meinen Winterreifen auf den Multivanalus unterwegs und bevorzuge es gegenüber des Fahrens mit Servo... Die Servo vermisse ich wirklich nur wenn Kaffee in der Hand, Gangwechsel, Blinker und Nacken der Frau gleichzeitig bediehnt werden wollen... und das kommt selten vor, da ich zu faul zum schalten bin.
Bild"'
And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head.'"
Terry Pratchett
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von Atlantik90 »

Die Lenkzwischenwelle vom Umlenkgetriebe zum Lenkgetriebe ist anders und hat beim Lenkgetriebe ohne Servo 2 Gelenkscheiben und bei Servo 1 Gelenkscheibe und ein Kardangelenk.
Und wenn du dich richtig einarbeiten willst, dann beschäftige dich erst mal mit dem Leitfaden Fahrwerk und zusätzlich mit beiden Fahrzeugvarianten und bei Gelegenheit mit dem Teilekatalog (bei deinem VW-Händler)
Wenn man Servoachsschenkel und ein normales Lenkgetriebe kombiniert, dann wird der Lenkeinschlag größer und es entstehen Probleme mit dem Freigang zu den Bremsschläuchen und ev. sogar zum Chassis. Zusätzlich verändert sich das Lenkverhalten bei großem Einschlag und die Lenkung stellt sich ev. nicht mehr von selbst zurück in Geradeausstellung bei Vorwärtsfahrt.

Die Lenkung ist keine Bastelstube.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von Typ14-Marc »

Seht ihr, aus diesem Grunde liebe ich dieses Forum. Danke für euren Input, das Lenkgetriebe wird überholt.

:bier
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von Papajupe »

Gute Entscheidung ;-) :sun
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Servolenkung gegen normales Lenkgetriebe tauschen

Beitrag von BennoR »

Ich habe schon mein 2. Getriebe bei Jakobs machen lassen.
ca 50€ teuerer als der link
superschnell
extrem höflich
bist jetzt 100% zufrieden:
http://www.lenkgetriebe.net/" onclick="window.open(this.href);return false;

>> reparieren dauert keine 4 Tage hin-heil-zurück ... und es sollte wieder lange Ruhe sein.

Gruss
Benno

neue Schläuche, Lenkgetriebe, Lenköl...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“