Plakettenproblem

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Nowski
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 16.02.2014, 09:36
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: /
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Plakettenproblem

Beitrag von Nowski »

Guten Tag liebe Gemeinschaft,
Ich weiss langsam hängen euch solche Themen zum Halse raus- da kommt hier so en Zwergstudent an und meint er könnte mit nem geringen Taschengeld sich einen spitzen VW-Bus angeln.
Ja ich weiss. Ich weiss. Ich weiss. Aber irgendwie muss es doch gehen. Es kann doch nicht sein, dass der Markt nur noch echte Liebhaberstücke oder absolute Dreckskarren ausspuckt.
Ich such halt ein Fahrzeug was fährt. Tüv hat und eine grüne Plakette besitzt. Mehr soll es doch eigentlich nicht sein. Naja... Ein Schaltgetriebe. Geringe Motorisierung. Akzeptable Laufleistung. Am besten Kasten. Ohne Hochdach. Unverbastelt und ehrlich sollte die Schüssel schon sein, aber das ist doch auch alles.

Jetzt bin ich wirklich von links nach rechts gehüpft und hab mir in allen Sparten alles angeguckt. Aber, und da stimmt ihr mir alle zu, der T3 ist einfach der beste. Und der soll es jetzt auch werden. Bietet einer mir einen vergleichbaren T4, dann sag ich nicht gleich nein, aber eigentlich will ich meinen Traum jetzt schon verwirklichen.

Hab mir also jetzt diesen einen ins Visier genommen. Tüv hatter. Benziner isser. Alles nach meinen Vorstellungen- Preis passt. Und was ist? Keine Plakette. Toll und jetzt? Nachrüsten? Ja wenns so einfach wäre. Das Internet gibt mir einfach keine Antwort. Die einen sagen "Ja", die anderen "Nein". Aber was soll man jetzt daraus schließen, deshalb jetzt ein weiterer Versuch.

Es handelt sich um einen Volkswagen T3 Kasten.

-EZ 10/ 1989
-Benzin
-44kW/ 60PS
-1913CM³
-MKB DF

Solltet ihr mehr Angaben gebrauchen, einfach melden. Aber bitte. BITTE. Helft mir!
-Möglichkeiten
-Ratschläge
-Angebote

Alles wird dankend angenommen!

Mit freundlichen Grüßen,
Daniel

________________
EDIT
"Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und keine Antwort auf meine Frage gefunden."
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Bullfred »

Moin,
DF ist Vergaser. Da wird wohl nüscht mit Kat und Plakette in grün. Tut mir leid. :cry:
Gruss :cafe
Alcapone1

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Alcapone1 »

Ich hab einen JX und suche auch nach möglichkeiten einen Kat oder Dieselpartikelfilter o.ä.
nachzu rüsten.Is alles net so einfach.
Wenn jemand trotzdem was weiß,bitte melden!
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Plakettenproblem

Beitrag von puckel0114 »

Beim Bernd Jäger für bummelige 2000€ gibt's nen grünen Kat für'n JX.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: Plakettenproblem

Beitrag von remmlatshofer »

@Nowski:

Du schreibst "T3 Kasten".
Wenn du den als LKW zulässt, kostet der nur den geringen KFZ-Steuersatz für einen Klein-LKW mit 2,5 Tonnen zGG.

Ab Mai fällt der Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg weg, für den Verstoß des Befahrens einer Umweltzone ohne passende Umweltplakette. Da zahlst du dann nur die 40 Euro.
Ich kenne nur wenige Städte, die fahrende Autos auf Umweltplaketten überprüfen. Parkende Autos können nicht bestraft werden.

Wenn du dennoch eine Umweltplakette benötigst, empfiehlt sich, auf eine gebrauchte Motor-Getriebe-Kombination mit 2,1-Liter-Einspritzmotor, Kennbuchstaben MV, SS oder DJ mit Kat umzurüsten. (oder einen maroden Schlachtbus mit passendem Antriebssatz zusätzlich zulegen).

Diese Motoren bekommst du problemlos eingetragen, weil sie eine bessere Schadstoffklasse mitbringen, sie sind weit verbreitet und somit ist die Ersatzteillage besser, und mehr verbrauchen sie auch nicht als der 60-PS-DF-Vergasermotor.
Gruß Rainer

Bild
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Plakettenproblem

Beitrag von ergster »

Ich sach nur, T3 fahrn alle mit Benzin oder Diesel, nich mit Plakette.

Nich immer gleich alles gefallen lassen, was die einem Vorschreiben wollen.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Plakettenproblem

Beitrag von stoppelhopser »

Der Punkt fällt weg, aber dann kostet der Spaß dafür 80 Euro....

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Nowski
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 16.02.2014, 09:36
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: /
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Nowski »

Mmmhhh ja! Prinzipiell eine Idee die man versuchen könnte... aber ich weiss nicht ob mir das nicht zu heiß wäre.
Würd gern die 100%ige Zulassung haben, mit allem Pi Pa Po! Sodass ich beruhigt durch die Stadt schaukeln kann.

Das ist echt alles ziemlich schwierig und ich muss gestehen, Bock hätte ich, aber ich weiss nicht ob ich den Mut, die
Kompetenz und den Durchhaltewillen hab ein Motorenwechsel zu vollziehen.
Ganz davon abgesehen, dass das ganze ja auch ne Stange Scheine kostet.

Wisst ihr am liebsten würd ich einsteigen, fahren, etwas Kosmetik betreiben und mir dann in 10-12 Monaten die Frage
stellen ob es nicht an der Zeit wäre einen ATM einzubauen.
Erstmal würd ich mich gern Vergnügen. Dafür bin ich noch zu grün hinter den Ohren um mit meinem hart erarbeiteten
Geld mir ein Fahrzeug zu kaufen, welches erst komplett auseinander gelegt werden muss.

Ich such ja kein Liebhaberstück. Das Ding soll doch nur laufen und alle entsprechenden Zulassungen erfüllen.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
ka nalu
Stammposter
Beiträge: 409
Registriert: 30.11.2012, 18:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: wenig
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: zwischen Deutschem Eck und der grünen Hölle

Re: Plakettenproblem

Beitrag von ka nalu »

Mh, also ich hab mir auch einfach mal nen T3 kaufen. Hab ich auch gemacht, und konnte sogar in Ruhe 2 Monate fahren. Für nen Tüv bischen Kosmetik betreiben...jetzt ist es eine total Baustelle.

T3 fahren ist vieles, aber bestimmt nicht billig.

Ich würde dir rsten zu sparen und weiter suchen. Wenn würde ich auch nur einen großen Benziner nehmen.
"Ich hab kein Cent, ich bin blank, kein Geld auf der Bank,
bin total abgebrannt doch ich nehm deine Hand und mach mit dir ne Traumreise
indem ich den Globus dreh und mit dem Finger drauf zeige" massive töne
Bild
Nowski
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 16.02.2014, 09:36
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: /
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Nowski »

Ey dann kauf ich mir am besten gleich en Bikerack und schnall mir mein Brett ann Drahtesel.

Ne Butter bei de Fische. Muss doch ne Möglichkeit geben günstig ein brauchbares Fahrzeug zu erstehen.
Wir bewegen uns hier doch nicht im Luxussegment. Die Preis die da draußen verlangt werden sind doch
der Wahnsinn.
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Plakettenproblem

Beitrag von lifeofmyown »

Wurde schon tausend mal geschrieben, aber dann zum 1001. mal...Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Die Schnapperzeiten sind eben nun mal vorbei. Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, einen solchen zu finden...aber das ist eben Glückssache.
Ansonsten solltest du dich evtl. nach einem anderen Campingmobil umschauen!?
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Q-Master »

Stellt sich die Frage, was du sls günstig bezeichnest :gr

Sag einfach was du ausgeben kannst und willst, dann kann man dir auch sagen ob das geht oder ob du völlig daneben liegst.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Bullfred »

Was heisst Luxus? 300.000 ist Luxus. 2000 nich. Dafür soll`s doch was "Vernünftiges" geben, oda wat? Hmm... :gr
Und T3 heisst auf Deutsch eigentlich: Baustelle.
:bier
Benutzeravatar
Mars
Stammposter
Beiträge: 671
Registriert: 07.02.2011, 19:49
Aufbauart/Ausstattung: auch
Leistung: drölf
Motorkennbuchstabe: mjx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bad Liebenzell

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Mars »

Wenn du für 500.- einen T3 suchst der keinen Wartungsstau hat, technisch gut, TÜV min 12 Monate, Karosse auch einigermaßen, Umweltplakette hat, nen Motor und Wunschfarbe, dann bist du falsch :idea: :roll:

Günstige gibt es, aber entscheiden Angebot und Nachfrage was "günstig" ist.

Wenn du von Schrauben keine Ahnung hast, zwei linke Hände und kein Geld, dann ist der T3 auch das falsche Fahrzeug für dich ;-)

Ansonsten viel spass bei der Suche nach dem richtigen Fahrzeug, und nicht vergessen:

"...nicht du findest den richtigen T3, der T3 findet dich!" ;-)

Gruß
Wer bin ich, und wenn ja wieviele?

91er T3 Single-Pritsche 2WD 2,1l WBX
91er T3 Syncro Multivan 4WD 1,6l TD
67er 1500er Käfer im Aufbau...
detric
Stammposter
Beiträge: 978
Registriert: 10.06.2009, 10:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: lubeca

Re: Plakettenproblem

Beitrag von detric »

Moin,

Ich verstehe dein Problem nicht. Es ist nunmal ein altes Fahrzeug, von dem nur wenige ne grüne Plakette bekommen / haben. Wenn dein technisches Verständnis nicht mal ausreicht, um zu wissen, dass ein Vergaser t3 nicht Kat fähig ist, würd ich eher einen t4 empfehlen. Da bekommst du für wenig Geld auch mehr Gegenwert. T3 ist schon eher was für Liebhaber oder Selbstschrauber.
Ich rate jedem, der sich gerade so einen t3 leisten kann und keine Rücklagen hat, eher weiterzusparen, oder was anderes zu fahren.

Viel Erfolg weiterhin.

Detric
Nowski
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 16.02.2014, 09:36
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: /
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Nowski »

Krasse Sache Leute. Genau das mein ich doch... diese "Such dir was anderes"-Einstellung passt mir halt nicht so ganz.
Ich bin handwerklich begabt. Kann mit allem umgehen was mir in die Hände kommt. Nur vom technischen Aspekt
verstehe ich nicht so viel. Das sehe ich jetzt nicht als großes Problem, denn wenn ihr alles wüsstet und könntet, dann
würdet ihr euch ja auch nicht in einem Forum aufhalten...
Naja so wenn es aber von solch großer Wichtigkeit ist, ich suche:

-Volkswagen T3
-TÜV
-Grüne Plakette/ fähig
-Schaltgetriebe

Fertig! Der Rest ist absolut egal. Budget: 3000,-


Ist das eine solch unrealistische Vorgabe?
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: Plakettenproblem

Beitrag von remmlatshofer »

Wenn die Karosserie gut ist und der Preis stimmt, würde ich dir empfehlen, den Bus zu nehmen!

Mit Hilfe des Forums kannst du dann mit der Zeit vieles ändern und deinen Bedürfnissen anpassen.

Vielleicht findest du ja auch ein paar Leute aus deiner Nähe hier im Forum, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Und ein Motor-, Getriebeumbau von Wasserboxer zu Wasserboxer ist kein Hexenwerk, zumal du keine anderen Fahrwerksteile oder Bremsen einbauen mußt.

Das hat hauptsächlich mit Schrauben aufdrehen und Schrauben zudrehen zu tun. Wenn du einen kompletten Schlachter hast zur Transplantation, machst du dir Fotos von der Elektrik des Einspritzmotors, und genauso wie du es auseinanderbaust, geht es wieder zusammen.
Gruß Rainer

Bild
mr.coop

Re: Plakettenproblem

Beitrag von mr.coop »

In dem Bereich lag meiner auch. Optisch recht fertig, 250000+, Campingausstattung teilweise fertig, Aber grüne Plakette und zwischen 12-16l Super auf 100.

Wer soviel säuft muss doch gesund sein...

Ich habe nicht krampfhaft gesucht, er ist mir mehr oder weniger zugelaufen und wir hatten schon eine Menge Spass damit. Wenn ich von optischer und wohnlichen Verbesserungen absehe, habe ich nur Öl und ganz viel Benzin investiert. Man kann halt Glück haben.

mfg Andreas,der dir viel Glück bei der Suche wünscht.
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Daniel83 »

Ob realistisch oder nicht siehst du ja bei deiner Suche auf den diversen Internetplattformen. Das kannst du selbst am besten beantworten.
Ansonsten kann ich dir nur den Tip geben die Plakettengeschichte entspannter zu betrachten. Wo wohnst du überhaupt? In der Umweltzone? Und ja, man kann die Schilder ignorieren.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich einen Diesel Bus zu kaufen und den, wenn du ihn nach einiger Zeit als Gut befindest auf einen Reihen 4 Zylinder umzubauen. Der Umbau soll relativ einfach und günstig sein. Damit bekommst du EUR 2 Abgasnorm und die Grüne Plakette. 2L Hubraum und 115 PS sind auch ausreichend. Natürlich ist keiner hier als Bullipapst geboren. Wenn man sich aber eine gewisse Zeit mit dem Thema auseinander setzt, dann wächst auch das Wissen. Gleichzeitig schrumpft der Respekt vorm Schrauben und auch der Motorumbau rückt in den Bereich des möglichen.
Also: Locker durch die Hose atmen, in aller Ruhe nach einem Bus mit guter Karosserie suchen, denn das ist das A und O und dann zuschlagen. Egal ob Benziner mit grüner Plakette oder Diesel.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Nowski
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 16.02.2014, 09:36
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: /
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Nowski »

Vielleicht könnt ihr ja ein kleines rein optisches Feedback geben. Klar das PlakettenProblem besteht, aber so wie er dort steht passt er mir schon ganz gut. Fleckenteppich hin oder her, das ist mir schnuppe. Ich würde es Anfangs auch nicht schlimm finden Stellen nur zu fixen, ohne großen Wert auf das Gesamtbild geben.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =189787562" onclick="window.open(this.href);return false;

Gesendet von meinem ST25i mit Tapatalk
Nowski
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 16.02.2014, 09:36
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: /
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Nowski »

Für 2500,- wäre er meiner...

Gesendet von meinem ST25i mit Tapatalk
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: Plakettenproblem

Beitrag von remmlatshofer »

Die Karre ist rundum verbeultund mit Streifschäden versehen. An der Schiebetüre sieht es aus, als würde untenrum ein zentimeterdicker Spachtelauftrag abblättern. Das zum Thema "UNFALLFREI". :-?

Die 48300 km muß er sich hart erkämpft haben, bei so vielen Kontaktschäden ringsum :gr

Der Tacho zeigt nur 48300 km, weil der Nullausstatter-Standardtacho nur 5-stellig plus 100-m-Zähler ist. Gehe davon aus, daß der Tacho schon 1-3 komplette Durchgänge abgespult hat, also das Fahrzeug mindestens 148300 km Laufleistung hat. Auch bleiben die Kilometerzähler gern stehen, weil eine Welle im inneren gern seitlich rauswandert. Dann gibts einen neuen, der wieder frisch genullt ist :hehe

Für diese Beule sind 2000 noch zuviel. :looser
Gruß Rainer

Bild
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Plakettenproblem

Beitrag von newt3 »

klar und dieser hier hat auch blos 71tkm weg....
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... 96230.html" onclick="window.open(this.href);return false;

ach und ups, noch ein auto von ihm:
http://www.precio.ro/anunt.php?anunt=Pe ... 423&val=81" onclick="window.open(this.href);return false;
(siehe standort und tel nummer)

mobile.de scheint leider nicht im google cache zu landen aber in "privatanbieter" wird das wohl nicht sein.

--------------

@detric:
Ich verstehe dein Problem nicht. Es ist nunmal ein altes Fahrzeug, von dem nur wenige ne grüne Plakette bekommen / haben. Wenn dein technisches Verständnis nicht mal ausreicht, um zu wissen, dass ein Vergaser t3 nicht Kat fähig ist,
->das stimmt nun so nicht. für den 78ps wbx DG motor - ja der hat einen Vergaser! - gibt es einen Kat. aber leider für die 60ps DF eben nicht.
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Hannes »

Wenn du dir einen anderen Motor und ein anderes Getriebe einbaust, sicher nicht das schlechteste. Wichtig ist noch, nach Rost zu suchen, da gibt es jede Menge Möglichkeiten, z.B. unter den Gummis bei den Einstiegen (das ist leicht reparierbar), bei den Gurtschrauben vorne links und rechts außen/unten, das sollte auch leicht machbar sein, ist aber dringend. Und dann gehts weiter an allen möglichen und unmöglichen Stellen haben viele im Forum schon Rost gefunden.

Nur eines ist er mit dieser Motorisierung nicht, ein Kurzstrecken und Stadtfahrzeug.
Mit dem automatischen Choke nimmt er sich im Kurzstreckenbetrieb 14 - (extrem) 20 Liter, vor allem im Winter. Oft Beschleunigen (Stadtbetrieb) ist auch Spritfresser. Überland mäßig gefahren kommst mit 9 (hatte ich ein einziges Mal) bis 12 Liter aus. Und wenig Budget bedeutet auch wenig Geld für Benzin.

Wenn mich heute ein Juger fragt, ob er sich einen T3 zulegen soll, dann sag ich:
Du kaufst dir ein Auto, das mindestens 25 Jahre alt ist, das in den meisten Fällen viele Kilometer drauf hat, das zumindest in den Anfangjahren (und das sind beim T3 durchaus 15-20 Jahre) im harten Alltagseinsatz verwendet wurde. Bei dem die Ersatzteilversorgung schon mangelhaft ist.
Ich habe an den T3s 15 Jahre Freude gehabt, allein davon 10 Jahre mit dem aktuellen. Aber heute kauf ich mir keinen T3 mehr, sondern einen T4 oder eventuell einen Ford, Opel oder was da sonst noch herumläuft, weil mit dem Vorderradantrieb und dem Motor vorne ists eh schon egal, die haben alle nicht mehr das, was der T1-T3 hatte, Frontlenker, gute Übersicht und bezogen auf die Fahrzeuglänge den meisten Platz innen.

Hannes
Benutzeravatar
Jenssss
Moderator
Beiträge: 299
Registriert: 23.06.2013, 21:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Tarp und bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Jenssss »

Nowski hat geschrieben:Krasse Sache Leute. Genau das mein ich doch... diese "Such dir was anderes"-Einstellung passt mir halt nicht so ganz.
Ich bin handwerklich begabt. Kann mit allem umgehen was mir in die Hände kommt. Nur vom technischen Aspekt
verstehe ich nicht so viel. Das sehe ich jetzt nicht als großes Problem, denn wenn ihr alles wüsstet und könntet, dann
würdet ihr euch ja auch nicht in einem Forum aufhalten...
Naja so wenn es aber von solch großer Wichtigkeit ist, ich suche:

-Volkswagen T3
-TÜV
-Grüne Plakette/ fähig
-Schaltgetriebe

Fertig! Der Rest ist absolut egal. Budget: 3000,-


Ist das eine solch unrealistische Vorgabe?

So unrealistisch ist das nicht. Allerdings ist der Frühling die beste Zeit um teure T3`s zu kaufen.

Diesen, habe ich für dein Budget bekommen und hat ohne Problem (dank wasserboxer ss) eine grüne plakette... und ich würde mal sagen, dass er weit aus besser ist als der in deinen links ;)
http://bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=75629" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild¯\_(ツ)_/¯
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Hacky »

Vor dem Kauf eines T3 (oder was auch immer) mit LKW-Zulassung würde ich empfehlen sich über die Versicherungsprämie zu informieren, die können leicht das Budget eingrenzen.
Bei mir waren es bummelig 900€/Jahr, nur Haftpflicht...
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Nowski
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 16.02.2014, 09:36
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: /
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Nowski »

@newt3
AlSo das es sich hierbei um ein Händler handelt kann man schon an den Bildern sehen. Glaube kaum das ein Privatverkäufer einen solchen Fuhrpark an abgemeldeten Fahrzeugen besitzt.
Aber trotzdem danke.

@Hacky
Danke auch, aber es ist auch nicht mein erstes Auto, insofern bin ich mir durchaus bewusst was auf mich zu kommt.

Und dann noch mal an alle, ich denke ich brauch hier nicht mein Nettoverdienst zu posten, damit ihr dann entscheiden könnt ob ich mir einen leisten kann oder nicht.

An alle anderen mit hilfreichen Tipps, danke. Ich werds mir zu Herzen nehmen.

Gesendet von meinem ST25i mit Tapatalk
Nowski
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 16.02.2014, 09:36
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: /
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Nowski »

Und von Zeit wollen wir erst gar nicht sprechen... Ich bin Student, wenn ich in meinem Leben Zeit haben sollte, dann jetzt. ;-)

Gesendet von meinem ST25i mit Tapatalk
DelSol
Stammposter
Beiträge: 675
Registriert: 12.06.2013, 13:56
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: GE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Re: Plakettenproblem

Beitrag von DelSol »

Servus Daniel,

ich denke nicht das hier irgendwer dein Gehalt wissen möchte oder dir den Bus gar
ausreden will ;-) Aber es sind eben Erfahrungen welche die Leute hier (teils schmerzlich)
machen mussten.. und das ohne Student und mit festem Einkommen zu sein :mrgreen: ;-)

Einen Bus für 2000 - 3000 zu bekommen als Benziner, mit TÜV und guter Substanz ist kaum
noch möglich. Du wirst wohl am Ende so oder so bei ca. 5000 Euro landen wenn du einen T3
möchtest welcher dir nicht ständig liegen bleibt oder sonstige gravierende Mängel hat.

Alles was du bei der Anschaffung sparst wirst du (sehr zeitnah) im Nachhinein investieren müssen.

Ich bspw. habe einen Bus bekommen welcher nur 9 Jahre genutzt und von dem einen älteren Vorbesitzer
Scheckheft gepflegt und anschliessend trocken eingelagert wurde.. aber auch hier kam einiges zusammen
bis der Bus wieder so lief wie er sollte.

Andere Dinge wie Steuer, hoher Verbrauch etc. einmal ganz ausser Acht gelassen ist so ein alter
Bus nichts günstiges..

Denke das wollten dir einige hier nur zu bedenken geben. ;-)
Wenn also das Budget von 3000,- alles ist was du hast und du danach
keine grösseren monatlichen Einnahmen hast würde ich dir von einem Bus abraten :-bla
Nich böse gemeint..

Gruss Markus
Benutzeravatar
ka nalu
Stammposter
Beiträge: 409
Registriert: 30.11.2012, 18:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: wenig
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: zwischen Deutschem Eck und der grünen Hölle

Re: Plakettenproblem

Beitrag von ka nalu »

Jo. Volle Zustimmung
"Ich hab kein Cent, ich bin blank, kein Geld auf der Bank,
bin total abgebrannt doch ich nehm deine Hand und mach mit dir ne Traumreise
indem ich den Globus dreh und mit dem Finger drauf zeige" massive töne
Bild
Nowski
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 16.02.2014, 09:36
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: /
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Nowski »

Geht klar Jungs

Gesendet von meinem ST25i mit Tapatalk
Bjoern
Stammposter
Beiträge: 371
Registriert: 29.04.2013, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norwegen

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Bjoern »

dir muss halt klar sein das du im ersten Jahr wenn es gut läuft 2000€ versenken wirst...

Die meisten werden ja nicht ohne Grund verkauft, und den sieht man evtl erst später
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Plakettenproblem

Beitrag von classick »

Du kannst dir auch einen Bus für 1000€ kaufen mit Dieselmotor. Dann steckste die 2000€ noch in den Umbau für dei grüne plakette! Dann haste was du willst. gn8
Bild
DelSol
Stammposter
Beiträge: 675
Registriert: 12.06.2013, 13:56
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: GE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Re: Plakettenproblem

Beitrag von DelSol »

Also bei nem Bus für 1000 Steine wird er dann nicht mehr bis zum TÜV kommen
um den Umbau eintragen zu lassen :mrgreen:
Benutzeravatar
El Coronel
Stammposter
Beiträge: 693
Registriert: 25.09.2011, 10:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Geldern

Re: Plakettenproblem

Beitrag von El Coronel »

Bist du aus dem Großraum Euskirchen?
Dort werde ich heute durch die Gegend kreuzen und könnte mir die Kiste sonst auch mal anschauen.
Mit dem Benziner kenne ich mich nicht aus, aber nach der ein oder anderen Roststelle könnte ich schon mal schauen.
Bild"'
And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head.'"
Terry Pratchett
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Plakettenproblem

Beitrag von stoppelhopser »

Hallo Daniel,

Auch wenn Dir das vielleicht so vorkommt, Dir will keiner ans Bein p***en oder einen Bus madig machen.
Aber Fakt ist: Die Dinger waren noch nie billig, weder in der Anschaffung, noch im Unterhalt. Und werden immer teurer, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt. Das was alle Vorschreiber wollen, ist Dich vor finanziellem Ruin, und einen evtl. noch halbwgs gut erhaltenen Bus vor dem üblichen „ich hab nicht so viel Kohle“ zu schützen.
Ein Alltagstauglicher Benziner kostet in der Anschaffung ca. 6000,-. Entweder vorher, oder hinterher. Dazu kommen Instandhaltungskosten, je nach Fahrleistung, von ca. 1000-3000,- p.a. Hier hast du aber noch keine Versicherung, keine Steuer bezahlt, und warst auch noch nicht tanken. Die Verbräuche der Benziner sind auch nicht zu unterschätzen. Was ist bei Reparaturen? Hast du dann genügend Reserven um auch Teile kaufen zu können? Die wachsen nicht am Baum, auch die Gebrauchtpreise ziehen mächtig an. Auch wenn viele meinen in der Bucht würden Mondpreise erzielt, letzten Endes zeigen diese Preise den Trend.

Also nichts für ungut, wir meinen es nur gut mit Dir, und einige können sich anscheinend nicht des Gefühles erwehren dass Du an die Sache mit einer gewissen blauäugigkeit rangehst.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Nowski
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 16.02.2014, 09:36
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: /
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Plakettenproblem

Beitrag von Nowski »

Naja sind gute 100km... Die ich heute nicht spontan antreten kann. Wenn du durch Zufall dran vorbeikommst, dann wäre es natürlich absolut nett. Aber mach dir keine Umstände!

Gesendet von meinem ST25i mit Tapatalk
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Plakettenproblem

Beitrag von ergster »

Ich finde diese Versteifung auf Zahlen (wenns gut läuft 2000 im ersten Jahr) immer n bisschen relativ.

Wenn man alles selbst macht und gebrauchte Teile verwendet, dann kann das auch weit weniger sein. Ich hab meinen bei vollem Bewusstsein mit Wartungsstau gekauft und so schönen Sachen wie fehlendem Turbolader, aber im ersten jahr hab ich ganz sicher keine 1000 reingesteckt. Hätte ich n Getriebeschaden gehabt, hätte das natürlich anders ausgesehen.
Wäre der JX nicht erst nach 2 Jahren Verreckt auch. Inzwischen sind die aber sicher reingeflossen, aber eben auf 2,5 Jahre Verteilt. Also alles Relativ.

Und man muss wissen was man will. N jederzeit einsatzbereites Fernreisetaugliches Auto oder ists auch egal wenn er hier und da mal liegen bleibt oder stehen gelassen werden muss.

Wenn letzteres auch Ok ist, dann such dir einen der möglichst wenig Rost hat, wo der Motor anspringt und das Getriebe ohne Geräusche schaltet und läuft, auch wenn man das schnell tut, für das kleinste Geld das du findest.
Und ich würd n TD mit 5 Gang suchen, denn der ist die beste Grundlage für einen evtl. Benzinerumbau.
Damit kannste dann erstmal fahren und beseitigst nach und nach den Wartungsstau und spätestens nach ner Woche färhste auch mit dem ruhig durch die Stadt.
Auch immer dran denken, dafür wird man nicht an den Pranger gestellt, dafür kommt nur n Brief mit ner Zahlungsaufforderung. Das spart der Diesel aber durch geringeren Verbrauch wieder ein.

Und in 12 Monaten bauste dann den Motor wenn du willst, oder auch nicht. Bei dem was du über dich schreibst, kannste das dann auch.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Plakettenproblem

Beitrag von luckypunk »

Ich würde Dir raten: schau nach nem Bus der von der Karosse her echt gut ist. Technik ist ersetzbar und beim T3 nicht soo teuer.
(Zb ne komplette VA-Bremsüberhohlung inkl. Sättel, Schläuche, Scheiben, Radlager, Beläge: ca 440€ in korrekter Qualität)

Das geht auch in der Einfahrt oder mal, wenns drauf ankommt, in der Mietwerkstatt. Und die Ausrüstung dafür ist überschaubar.

Und die Technik ist in der Preisklasse immer noch zu machen, Du wirst kaum einen T3 finden (der ja mindestens 24 Jahre alt ist ) der entweder tatsächlich wenig Km und astreine Technik hat oder schon komplett durchsaniert wurde.

Und selbst wenn er nur 100.000km hat- es gibt auch noch Alterung, gibt genug Teile die darunter leiden, also quasi Verschleiss auch bei Nicht-Benutzung.


Rostbekämpfung, Schweißen und Lackieren sind dagegen gar nicht so billig wenn man mit Null Ausrüstung anfängt und das vernünftig gemacht werden soll. Und sehr zeitaufwändig.


Ne Alternative wäre noch einen 1984er zu nehmen, der bekommt schon H-Nummernschild, damit wäre das Plakettenproblem erst mal gelöst.

Lass Dich vom Alter nicht schrecken: es gibt T3 aus der Zeit die rostmäßig echt top sind. Und T3 aus den letzen Baujahren die auseinanderfallen....

Die KM sollten erst mal egal sein, solange der Motor trocken ist, gut anspringt, normale Fahrleistung bringt.
Egal wie alt das Fzg ist, Tachos kann man tauschen, Wartungshefte fälschen, und es gibt tatsächlich T3 die als Behörden-Fzg kaum bewegt wurden...

Dann wirst Du halt so nach und nach die Technik erneuern müssen, also zB
- Bremsanlage komplett
- wahrscheinlich alle Stossdämpfer, dabei am besten
- die komplette Fahrwerksbefestigung, sprich Gummi-Metallager
- evtl. die Lenkung (wobei da die mechanische billig ist, die Servo kostet da schon mehr, da meist neben dem Lenkgetriebe auch oft die Pumpe
und die Leitungen mit dran sind, das ist schon mehr Kohle)
- evtl. die Achsgelenke bzw. Achsen, die allerdings auch gebraucht gehn und nicht teuer sind

Dann kannst Du dich um ne anständige Motorisierung kümmern, da kommt es halt drauf an was Du kannst und was Du willst. Also entweder den Motor überholen der drin ist oder Motor aus der T3-Palette (dabei bleibt das H-Nummernschild normalerweise erhalten, da bin ich aber nicht so firm, da musst Du am besten bei den entsprechenden Behörden nachfragen)
oder nen Fremdmotor, da wird es aber bei der H-Sache kompliziert, aber egal, wenn er mit G-Kat ist und ne Grüne bekommt.

Der 2E wurde ja schon erwähnt, ist an sich kein Hexenwerk und meiner Meinung nach der sinnvollste Umbau, da grüne Plakette, völligst ausreichende Fahrleistungen, akzeptabler Spritverbrauch, günstige Steuer und Versicherung, Teile werden Dir hinterher geschmissen.
Da ist dann auch der Wegfall des H-Status egal...

Und von wegen Karosse: die nicht ausgebauten bzw. nicht ausgestatteten T3 haben den Vorteil das man die Karosse auch meist sehr gut in den Hohlräumen inspizieren kann, entweder haben sie gar keine Pappen dran oder man kann sie kurz mal wegmachen.
Als ist da ein gar nicht so falsch. Wenn Du ihn eh mehr als Camper nutzen willst stören hinten ja eh nur die Fenster, da ist dann ein fensterloser Kastenwagen sehr gut geeignet, außerdem lassen die sich viel leichter isolieren. Und die sind oft mangels Ausstattung günstiger und oder Behördenfahrzeug mit manchmal nachvollziehbar wenig Km und guter Wartung.


Aber mach Dir eins klar: ein billiges Hobby ist das nicht, ich könnte es mir nicht leisten wenn es nicht auch unser (notwendiges, da zwei grosse Hunde und Campingurlauber) Alltagsauto ist.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“