Spezialwerkzeug für Gummilager am hinteren Achslenker

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
markmoda
Poster
Beiträge: 95
Registriert: 11.09.2011, 16:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle CL
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Landkreis AS

Spezialwerkzeug für Gummilager am hinteren Achslenker

Beitrag von markmoda »

Hallo,
Bin dabei meine nächste größere Aktion an meinem T3 zu planen. Nachdem er nächstes Jahr 30 wird möchte ich die Hinterachse incl. Radlager und Bremse aufarbeiten bzw. erneuern. Um mir die Arbeit zu erleichtern suche ich für die Demontage und Montage der 4 Gummimetallager in den Achslenkern Spezialwerkzeug.
Laut RLF von VW ist dafür folgendes notwendig:
Ausbau
- Ausdrückrohr 30-14
- Einziehvorrichtung 3046
- Druckstück VW442
Einbau
- Führungshülse 3053
- Einziehvorrichtung 3046 (wie oben)

Hat jemand die Dinger vielleicht zu Hause rumliegen und braucht sie aktuell nicht mehr?

Grüße aus der Oberpfalz
Markus
Grüße aus der Oberpfalz!
Seit 37 Jahren VW T3 Caravelle CL, 1.9l WBX, 78PS, BJ 03.85, 8 Sitzer, H und Saisonkennzeichen
Benutzeravatar
Bluestar_Sam
Stammposter
Beiträge: 247
Registriert: 21.03.2008, 19:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 87727 Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Spezialwerkzeug für Gummilager am hinteren Achslenker

Beitrag von Bluestar_Sam »

Schau mal auf youtube. Da gibts ein tutorial. Ich hab meine auch mit ner Gewindestange gemacht.

Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk
VW T3 Bluestar Bj.89 VR6
VW T3 Doka Bj.88 AAZ 1,9 TD
VW T3 Pritsche "Kipper" Bj.81 1,6 CT
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Spezialwerkzeug für Gummilager am hinteren Achslenker

Beitrag von Wohnklofan »

http://www.youtube.com/watch?v=zEeBktmKqFA" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Spezialwerkzeug für Gummilager am hinteren Achslenker

Beitrag von Daniel83 »

Das ist halb so wild. Ein Werkzeug kann man auch recht schnell selbst basteln:

Bild

und

Bild

Das ist ein Stück Auspuffrohr das ich an einem Ende eingesägt, aufgeweitet und wieder verschweißt habe. Dazu viel Fett und Gewindestange (M12 ist schon nicht schlecht).

In ganzer Länge: http://bulliforum.com/viewtopic.php?f=1 ... interachse" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Spezialwerkzeug für Gummilager am hinteren Achslenker

Beitrag von stoppelhopser »

Ein handelsübliches Redu, D60,3 auf D42,8 reicht. Ggf auf der kleineren Seite ain wenig abschneiden.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Spezialwerkzeug für Gummilager am hinteren Achslenker

Beitrag von Papajupe »

Als Einziehgewindestange würde ich eher zu so etwas Tendieren. Trapezgewindespindel 12x3 inkl. Mutter, denn da hat man durch die Geweindeflanken eine grössere Kraftübertragung. Die Trapezform neigt nicht zum Gewindefressen im Gegensatz zum Spitzgewinde M12 x 1,5mm.

Wollt ich nur mal Angemerkt haben ;-) :mrgreen: und 250mm Länge sollte unter 2eu zu bekommen sein. Plus zweier Muttern.

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Spezialwerkzeug für Gummilager am hinteren Achslenker

Beitrag von T3ler »

Das mit den Gewindestangen ist ein guter Typ. Oder eine Gewindestange
mit hoher Festigkeitsklasse verwenden.
Ich hatte Muttern in 12.9 und Gewindestangen in 8.8
Der Schlagschrauber hat mit den Muttern die Gewindestange
förmlich aufgegessen...hab 5 Stangen oder so zerstört.


Gruß Freddy
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Spezialwerkzeug für Gummilager am hinteren Achslenker

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn man das nur einmal an seinem Fahrzeug macht, dann hält das auch eine normale Gewindestange aus. Voraussetzung ist natürlich auch, dass man die Gewindestange schmiert.
Eine M12x1,5-Gewindestange wirst du wohl nirgends bekommen, denn metrisches M12 Regelgewinde hat eine Steigung von 1,75 mm. Und wenn einem ein Schlagschrauber auch vieles einmal erleichtert - in dem Fall ist er kontraproduktiv und er begünstigt das Fressen, weil er permanent die Haftreibung überwinden muss, da unter Last nur kleine Winkel gedreht werden bei jedem Schlag.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Spezialwerkzeug für Gummilager am hinteren Achslenker

Beitrag von ergster »

Mag ja sein, aber ich hab keinen Bock da drauf, mir da beim schrauben einen abzubrechen. Beim T3 hab ich das noch nicht gemacht aber an der HA meines Jettas schon mehrfach. Das wäre ein elendes rumgedrehe mit Verlängerugen geworden.

Die 10,9er Gewindestange mit entsprechenden Langmuttern wie sie an Werkzeugmaschinen eingesetzt werden, haben das, im gegensatz zu Baumarktkram, völlig ohne Verschleißerscheinungen überstanden - mit dem Schlagschrauber gedreht natürlich.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Spezialwerkzeug für Gummilager am hinteren Achslenker

Beitrag von Daniel83 »

Also mir viele jetzt nicht ein wo ich eine Gewindestange mit Trapezgewinde zu kaufen bekomme. Normale Gewindestangen mit Feingewinde gibts in jedem Baumarkt. Dazu eine lange Mutter wie auf dem Foto von mir zu sehen. Mehr braucht es nicht. Und es frisst auch nichts.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
markmoda
Poster
Beiträge: 95
Registriert: 11.09.2011, 16:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle CL
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Landkreis AS

Re: Spezialwerkzeug für Gummilager am hinteren Achslenker

Beitrag von markmoda »

Danke für die Hinweise und den Tipp mit der Langmutter!
Habe ja noch Zeit um was passendes zu bauen, werde demnächst mal Maß nehmen.

Markus
Grüße aus der Oberpfalz!
Seit 37 Jahren VW T3 Caravelle CL, 1.9l WBX, 78PS, BJ 03.85, 8 Sitzer, H und Saisonkennzeichen
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“