Knallen an der Hinterachse

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
biba_batzen69
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 08.03.2014, 14:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Knallen an der Hinterachse

Beitrag von biba_batzen69 »

Mahlzeit,

Habe seit geraumer Zeit ein knacken bzw. schon eher ein Knallen aus Richtung Hinterachse, was sich nicht beheben laesst bzw. von dem ich mittlerweile nicht mehr weiss wo es herkommen soll.
Bevor das Problem entstand bin ich eine weile mit nem angeschlagenen Radlager gefahren, hab dieses jedoch vor 2 Wochen ohne hoerbares Ergebniss gewechselt.
Ein Kfz - Mechaniker meinte das es die Antriebswelle bzw. deren Gelenke erwischt haette, also habe ich diese so schnell wie moeglich gewechselt.
Nun, das Geraeusch war gestern mal fuer ne weile verschwunden, aber im grossen und ganzen ist es doch noch da.
Hat jemand nen guten Tipp bzw ne Idee, was es jetzt noch sein koennte?

Mfg Christian
Benutzeravatar
krokobil
Stammposter
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2007, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rosenheim / Innsbruck

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von krokobil »

Ich hoffe du hast beim Radlagerwechsel den Sicherungsring nicht vergessen.

Kleines aber lebenswichtiges Detail.

Aber wird hoffentlich etwas Anderes seien. Evtl was in der Trommelbremse rausgehüpft?
Benutzeravatar
krokobil
Stammposter
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2007, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rosenheim / Innsbruck

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von krokobil »

zu schnell gelesen. war also bereits vor dem austausch im selben maße vorhanden.

sry.
biba_batzen69
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 08.03.2014, 14:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von biba_batzen69 »

Jap, war Urspruenglich nur ein leichtes mahlen und is kurz vorm wechseln ins knallen uebergegangen. Habe nach dem wechsel auch extra noch in die Trommel geschaut ob irgendwas lose ist... nix..
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von Vinreeb »

Proportional zur Raddrehzahl oder eher wenn er einfedert?
Wenn beim einfedern könnte es auch eine gebrochenen Feder sein.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5760
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von PHo »

Guck mal am vorderen Getriebelager ob alle Schrauben richtig fest sind, also die 4 am Getriebeblock, die 4 am Querholm und die lange Querschraube durch den Gummiblock.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
biba_batzen69
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 08.03.2014, 14:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von biba_batzen69 »

Also, hab noch bisschen was zu erwaehnen.
Das knallen beginnt in der Regel ab 20 - 30 km/h
Nicht direkt beim gasgeben, bzw da ist es kaum zu hoeren. Wenn ich ihn rollen lass und/oder die last zum großteil auf der besagten achse liegt grenzt das ganze schon an ruhestoerung :-o wenn der gang draussen ist oder die kupplung getreten ist, hoert man eher selten was.
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5760
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von PHo »

Dann vergess meinen Einwand mit dem Getriebelager. Hinterräder mal nacheinander aufbocken und auf Spiel, Geräusche und Festigkeit kontrollieren.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
joepearl
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 04.01.2009, 11:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter/Camper
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hildesheim, Hiddenhausen

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von joepearl »

Hatte genau das auch schon.

Bei waren es die Antriebswellen.
Kontrollier mal das Spiel.
Sie dürfen sich nach Li/re bewegen, dürfen sich jedoch nicht drehen lassen oder nach oben/unten spiel haben.

Im Notfall kann man die Wellen von der rechten auf die linke Seite tauschen. Dann ist das erstmal vorbei.
biba_batzen69
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 08.03.2014, 14:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von biba_batzen69 »

Das klingt logisch und zugleich seltsam.
Wie gesagt, Antriebswelle hab ich ja erst gewechselt.
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von Mr.J »

biba_batzen69 hat geschrieben:Das klingt logisch und zugleich seltsam.
Wie gesagt, Antriebswelle hab ich ja erst gewechselt.

das klingt überhaupt nicht seltsam, dein Bus hat zwei davon.....
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von Bullfred »

Moin,
gewechselt? Von rechts nach links? Alte raus und "neue" alte rein oder haste Neue(!) eingebaut?
:bier
biba_batzen69
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 08.03.2014, 14:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von biba_batzen69 »

Is mir schon klar das mein Bus nich nur eine hat.
Waere nur unlogisch wenn es rechts knallt und links das problem liegt oder?

Hab ne "neue" alte verbaut. Fuer mehr reichts z.z. leider nich
Benutzeravatar
krokobil
Stammposter
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2007, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rosenheim / Innsbruck

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von krokobil »

Also dann wären die Antriebswellen wohl die wahrscheinlichste Fehlerquelle. Gebrauchte haben zumeist ja auch eine unbekannte Laufleistung.

Zurücktauschen und schauen obs wieder leiser wird. Dann kannst schon mals eine andere Fehlerquelle ausschließen.

Der Wechsel von links auf rechts und umgekehrt ist schon einmals ein heißer Tipp und bringt oftmals noch eine nicht
unwesentliche Erhöhung der Lebensdauer.

Kannst aber anstelle zweier neuer Antriebswellen auch neue Gleichlaufgelenke besorgen. Das würde Dir schon einmals ein paar Euro sparen. Der Wechsel ist nicht schwer. Nur dreckig.

Grüße,

Christian.
Deniz
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 12.06.2012, 14:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CARTHAGO
Leistung: 125
Motorkennbuchstabe: Dj
Anzahl der Busse: 1

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von Deniz »

Aber bitte glg nur Markenhersteller. Der dreck den man für kleines Geld zb bei ATP über eBay bekommt taugt nix.
Habe vor zwei Jahren alle vier Gelenke gewechselt und auf dem Weg in den Urlaub sind alle vier auseinander geflogen. Also wenn dann originale gebrauchte, reinigen und neu fetten oder eben Spidan oder meyle etc..
Benutzeravatar
BUSbahnhof
Inventar
Beiträge: 3228
Registriert: 20.06.2016, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Südlich von Berlin

Re: Knallen an der Hinterachse

Beitrag von BUSbahnhof »

Wird er schon gemacht haben vor 4 Jahren....
Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“