Wohnmobilbrand aud der B217

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
solarvent
Poster
Beiträge: 123
Registriert: 01.03.2014, 07:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Springe

Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von solarvent »

Die Temperaturen fordern Opfer: das war wohl gestern auf der B217
Bild
Einer meiner nächsten Einkäufe sollte ein Feuerlösche sein...

Christian
DruLuc
Stammposter
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2012, 14:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von DruLuc »

Haha da hilft ein einzelner Feuerlöcher nicht viel o0

Krasser kack!
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

der Bus kam aus Berlin, Fahrer is noch raus, aber mit Löschen war da nix mehr... :kp

Mehr bei Weserbergland - Nachrichten incl. Video...

Mein Beileid dem Besitzer... :cry:

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von dennis0491 »

Die Hölle :-(
Mein Beileid
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
Benutzeravatar
Marek
Stammposter
Beiträge: 733
Registriert: 16.11.2009, 20:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CT
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Gotha

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von Marek »

Hallo

Man kann gar nicht oft genug sagen:"Schaut nach den Spritleitungen!"

Grüße Marek
Luftgekühlte Fraktion
Bild
Einer von 82 angemeldeten Fensterbussen mit CT Motor in D. Stand 1.1.2021
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von yamsun »

Bin ich der Einzige, dem auffällt, dass der Brand schon am 29. März 2014 war?

Steht da groß und breit in dem Video und auf der Seite der Zeitung... :roll:

Naja, Nachrichten einfach noch mal aufwärmen wird heutzutage ja auch von den großen Medienhäusern praktiziert, warum also nicht auch hier ;-)

Feuerlöscher kaufen ist trotzdem eine gute Idee. :dance

Link: http://www.weserbergland-nachrichten.de ... n&Itemid=1" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Benutzeravatar
solarvent
Poster
Beiträge: 123
Registriert: 01.03.2014, 07:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Springe

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von solarvent »

da bin ich wohl Opfer der Seite NDZ.DE geworden, ich wollte nur mal nach den Ereignissen der Region schauen und sah nur diese Foto.

Gute Recherche ist schon wichtig…

Christian
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von Wend »

Mal so ne doofe idee vllt.: Wie wärs mit Feuerlöscher im Motorraum einbauen (natürlich an einer stelle die im normalen Betrieb etwas Kühler ist aber im Brandfall den Löscher zum platzen bringt und den Brand löscht? oder eine Sprinkleranlage entwickeln :)
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von yamsun »

Gibts alles schon: proteng.de
Bild
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von Papajupe »

Mmmmmmmmh komisch mir ist seit 1988 noch kein Wbx T3 abgefackelt...........mache wohl alles Richtig, auch ohne Feuerlöscher und Sprinkleranlage on Board.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
DaveG
Stammposter
Beiträge: 699
Registriert: 15.03.2011, 18:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti WoMo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norden

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von DaveG »

Papajupe hat geschrieben:Mmmmmmmmh komisch mir ist seit 1988 noch kein Wbx T3 abgefackelt...........mache wohl alles Richtig, auch ohne Feuerlöscher und Sprinkleranlage on Board.
Da bist du wohl nicht der einzige ;-)
Dennoch wenn es einmal passiert, bin ich froh ein paar Euro in nen Löscher investiert zu haben .... wer's nicht tut ist selber Schuld :-bla
(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von Domi »

Zum Erfolg eines löschers tragen ja mindestens zwei Faktoren bei:
Größe des löschers und größe des Feuers.

Wenn ich mir überleg wenn mein motor brennen würde... rechtzeitig merken würde ich das sicher nicht. Und mit dem 1kg löscher den ich zwar an bord hab machst bei nem bulli auch nix.

Würde jedem mal empfehlen bei ne ffw Übung zuzuschauen wo fahrzeugbrand geübt wird. Da wird jedem schnell klar dass es nur noch heißt frau und kind aus der bude und brennen lassen.
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von dennis0491 »

Ich habe vor den bereist genannten Schlauch von po-eng (ach ne, das war Ikea), äh, proteng einzubauen.
Simpel, und kann im ernstfall die vielleicht rettenden Sekundne für Passagiere und bestenfalls für den Bus bringen.

Im online.org hatte ich mal nach Erfahrungen gefragt und ganz zu Anfang gleich folgendes geschrieben, was ich
einfach mal von mir selbst kopiere (habe mich auch um Erlaubnis gefragt):

"(...) Ich habe etwas im Internet gesucht (auch in den Busforen), und die Diskussionen gehen
immer entweder ins hochwissenschaftliche, wie viel wo von und in welcher Zusammensetzung und geht das überhaupt
und kann man damit ein Flugzeug löschen und was ist wenn ein Ufo brennt und bla, oder es kommen Kommentare
wie "Feuerlöscher ist besser weil flexibel" (ach was! herrje...Motor! Entstehung! Schnell!)
oder dass das Zeug nur das Feuer evtl. kurz ersticken kann und es eh wieder aufflammt - und???? Genau das kann die Zeit sein zu merken
das was nicht stimmt und kann das Leben der Besatzung oder gar des Busses retten (...)"

Ich stehe grad vor dem Problem mit dem Einbau, da der Schlauch scheinbar direkt über dem Motor am meisten Sinn macht,
und hatte grad einen Thread aufgemacht mit der Frage der neuen Dämmung des Deckels, wie man sicherstellen kann das diese
nicht auf den Motor fällt, vielleicht hat ja jemand eine Idee:

http://bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=81826" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüße
dennis
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von dennis0491 »

Nachtrag: @Papajupe: sorry aber, ich bin seid 1981 noch nicht von einem LKW überfahren worden,
mache ich wohl auch alles richtig. Trotzdem kann das nachher passieren.
Du unterstellst somit jedem, dem sein Bus abgebrannt ist, Unfähigkeit.
Natürlich muss man Schläuche etc kontrollieren, passieren kann es trotzdem jedem!

Und ein Feuerlöscher ist immer an Bord, man könnte ja auch mal anderen in der Not helfen.
Muss man aber nicht.
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: AW: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von ergster »

Ich glaube nicht, dass er das so gemeint hat.
Ich denke aber schon, dass haufenweise Bullis unterwegs sind, die noch die ersten Spritschläuche haben.
Wie wichtig das Thema ist, zeigt für.mich so ein bisschen der Fall von nem Kumpel von mir.
Dem ist sein Ibiza mit Ansage abgebrannt.
Er meinte beiläufig zu mir, ob ich mal n Blick unter die Haube werfen kann, der Wagen läuft nicht mehr richtig.
Ich hab den sofort wieder abgestellt, da eine schöne Spritfontäne im Motorraum ansässig war.
Der Schlauch war durchweg porös und verlief oberhalb des Krümmers.
Ich hab ihm, nachdem ich den Schlauch gekürzt habe, gesagt, "besorg dir Montag sofort neue Schläuche und tausch das aus". Hatter nicht gemacht, am Donnerstag drauf ist die Karre direkt vor der Hauptfeuerwache des Ortes in Flammen auffegangen.
Nur darum is der nich ausgebrannt, zu retten war aber auch nix mehr.

Oder auch nett finde ich die eigenart des Keihin Vergaser in meinem Audi.
Wenn da die Membran der Besschleunigerpumpe gerissen ist, kommt das Benzin aus der Betätigungsstange herraus und läuft den Vergaser herrunter. Zu allem überfluss wird das ganze normalerweise von Luftfilterkasten verdeckt und das einzige Symptom ist ein schlechtes Ansprechverhalten beim tritt aufs Gas.
Vielleicht gibt es ähnliche dinge beim WBX.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von Papajupe »

Wenn was Stinkt liegt was im Argen ;-) :mrgreen: ist immer so.
Egal ob Baby, Klo, Mülltonne oder ein KFZ nach Diesel oder Benzin.

Wozu hat der Mensch eine Nase? Nur als Brillenhalter bzw. als Brillenabstützung?

Mein Tip für den T3:

Beim Diesel ab und an mal am rechten hinteren Lüftungsgitter (Ohr) schnuppern wegen Diesel und Öl-Geruch.

Beim Benziner (Vergaser, Einspritzer org.) ab und an mal am linken hinteren Lüftungsgitter (Ohr) schnuppern wegen Benzin/Ölgeruch.

Flüssigkeiten gehen nach Unten, die Dämpfe nach oben und Konzentrieren sich unter dem Motordeckel. Dadurch sollte was zu Riechen sein.

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von BulliMedic »

Stimmt...wenn etwas riecht, dann gibt es dafür auch immer einen Grund...

Aber was spricht denn dagegen, dass ein Defekt, der zum Brand führt plötzlich auftritt. Eine geplatzte Turbovorlaufleitung beim JX kann man nicht vorher riechen.
Und der "Löschschlauch" kommt bei mir auch rein. Und ein ordentlicher CO2-Löscher auch. Maximale Vorbeugung kann auch maximale Sicherheit bieten.
Ach ja, bei einer geknackten Einspritzleitung kam der Dieseldampf aus dem linken Ohr. Hab ich wohlmöglichen nen WBX?
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von Domi »

Papajupe hat geschrieben:Wenn was Stinkt liegt was im Argen ;-) :mrgreen: ist immer so.
Egal ob Baby, Klo, Mülltonne oder ein KFZ nach Diesel oder Benzin.

Wozu hat der Mensch eine Nase? Nur als Brillenhalter bzw. als Brillenabstützung?


gruss Stefan
Soll solche nasen geben. Meine zumindest ist zu nicht viel mehr zu gebrauchen. .. :muaha
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von Papajupe »

Nö, dann kam es durch den Ansaugbereich nach Oben ;-)
.........klingt komisch, ist aber so.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Wend hat geschrieben:Mal so ne doofe idee vllt.: Wie wärs mit Feuerlöscher im Motorraum einbauen (natürlich an einer stelle die im normalen Betrieb etwas Kühler ist aber im Brandfall den Löscher zum platzen bringt und den Brand löscht? oder eine Sprinkleranlage entwickeln :)
Ich glaub, wenn du nen normalen Feuerlöscher durch Hitze IM Motorraum zum Platzen bringst, kannst du genau so gut das Feuer durch Zünden einer Handgranate im Motorraum auszupusten versuchen! :-) :-) :-)
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von Hannes »

Renault 21 vor Bus-Zeiten:
Fängt nach Benzin zu stinken an, ich bleib sofort stehen, schau unter die Motorhaube, kommt das Benzin in dünnem Strahl aus dem Schlauch zwischen Pumpe und Einspritzvergaser. Steh natürlich gleich vor einem Auto-Zubehörladen, nach 10 Minuten bin ich wieder weiter gefahren mit neuem Schlauch.
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Wohnmobilbrand aud der B217

Beitrag von BulliMedic »

Papajupe hat geschrieben:Nö, dann kam es durch den Ansaugbereich nach Oben ;-)
.........klingt komisch, ist aber so.
Kacke...und ich dachte, ich hätte nen geilen Motor. Ist wohl doch nur so'n oller Selbstzünder-JX. Klingt traurig, ist aber doch geil.
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“