Bus auf die Seite legen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
p40p40
Harter Kern
Beiträge: 1016
Registriert: 17.05.2014, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: normal
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rosenheim

Bus auf die Seite legen

Beitrag von p40p40 »

Zum Unterboden herrichten wäre es praktisch den Bus umzulegen ( Motor mit Getriebe ist natürlich ausgebaut .) Auf alte Autoreifen ( ohne Felge )
Hat da jemand erfahrung oder so was änliches schon gemacht . Wäre halt wesentlich entspannter als Arbeiten als Überkopf .
Benutzeravatar
selli79
Stammposter
Beiträge: 252
Registriert: 29.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wetzlar/Hüttenberg

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von selli79 »

Hi,

frag mal Bullistar, bzw. Kristof (den Nickname kenne ich nicht) die haben auch so ein Projekt gestartet und der Bus liegt schon eine ganze Weile auf der Seite. Die können dir bestimmt ein paar Tipps geben.

Selli
---------------------------------Eat my Feinstaub---------------------------------------
Blümchen
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 11.05.2009, 15:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Mosaik Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von Blümchen »

Hallo,
Ich hab meinen alten Bus mal auf Matratzen gelegt. Der hatte nur noch Räder dran. Bei mir hatte sich das Blech zwischen B- und C-Säule eingedellt.
Ich werde es also nicht mehr tun ;-)

Der Bus ist aber mittlerweile eh auf den Schrott...

Grüße
wepas
Poster
Beiträge: 71
Registriert: 01.01.2008, 14:47
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schwieberdingen

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von wepas »

Hallo!

Es gibt eine Vorrichtung die man an die Räder schraubt und dann das ganze mit Hilfe einer Bohrmaschine anhebt bzw. umlegt.

Man kann damit sehr gut arbeiten. Man hat dann die Schweller auf angenehmer Höhe direkt vor sich.

Such mal im Oldtimerbereich. Wird auf Oldtimermärkten oft angeboten.

Wenn ich was finde werde ich es noch einstellen.

Grüße
Werner
nogtscha
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 05.07.2014, 16:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 0 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von nogtscha »

Du meinst warscheinlich so was hier:
http://bulliforum.com/viewtopic.php?p=393316#p393316" onclick="window.open(this.href);return false;
http://bulliforum.com/viewtopic.php?p=504643#p504643" onclick="window.open(this.href);return false;
wepas
Poster
Beiträge: 71
Registriert: 01.01.2008, 14:47
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schwieberdingen

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von wepas »

Hallo!

ja genau den. Ist einfach genial damit zu arbeiten.

Grüße
Werner
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von meingelberbulli »

Hat wer ne Idee was sowas kostet???
Bus-Froind
Harter Kern
Beiträge: 2129
Registriert: 12.02.2013, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfsburg

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von Bus-Froind »

600,-€








Der erstbeste nach 1x googlen...
Kippwagenheber ist ein passendes Suchwort...
p40p40
Harter Kern
Beiträge: 1016
Registriert: 17.05.2014, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: normal
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rosenheim

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von p40p40 »

von dem liqui-technik habe ich vorher schon gelesen auch von Betrug ( gezahlt und nichts erhalten u.s.w. ) die Bilder sehen teilweise nicht schlecht aus bei einen PKW wenn er nicht 90 c steht ist die Schwerpunktlage nicht schlecht aber bei eine Bus schaut das natürlich anders aus . Bei einer Höhe von 1,96m ist der Schwerpnukt anders Blümchen schrieb :
Ich hab meinen alten Bus mal auf Matratzen gelegt. Der hatte nur noch Räder dran. Bei mir hatte sich das Blech zwischen B- und C-Säule eingedellt.
Ich werde es also nicht mehr tun ;-) gelegt heist nicht umgeschmissen ? also langsam auf die Seite geneigt bis er auf der Matratze lag oder ? dann gehört natürlich so untergelegt das er gleichmäsig überrall aufliegt . Ab wann bekommt er überhaupt übergewicht 50c oder ?
Dachte mit die Regenrinne müste eigentlich halten wenn sie auf der ganzen Länge plan anliegt mit den 2 Achsen verbunden und sachte umgelegt .
selli79 schreibt : frag mal Bullistar, bzw. Kristof (den Nickname kenne ich nicht) die haben auch so ein Projekt gestartet und der Bus liegt schon eine ganze Weile auf der Seite. Die können dir bestimmt ein paar Tipps geben.
Das wäre das was ich gesucht habe aber wie setze ich mich mit ihn in Verbindung
Benutzeravatar
selli79
Stammposter
Beiträge: 252
Registriert: 29.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wetzlar/Hüttenberg

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von selli79 »

Such einfach in der Mitgliederliste nach Bullistar! Dann PN! :-bla

Mit freundlichen Grüßen
Selli
---------------------------------Eat my Feinstaub---------------------------------------
Blümchen
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 11.05.2009, 15:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Mosaik Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von Blümchen »

Wir haben ihn zu viert so sanft wie möglich umgelegt. Dabei waren über die ganze Länge Matratzen gelegt. Vielleicht wäre es clever gewesen vorn und hinten die Matratzen doppelt zu legen.

Er kippt später als man denkt, wenn alles ausgebaut ist also ein Stück über 45 Grad würde ich sagen.

Grüße
Benutzeravatar
Bullimichel
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 01.11.2011, 09:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Postbus
Leistung: 75 Ps
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Valluhn
Kontaktdaten:

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von Bullimichel »

Meinen Bulli haben wir damals auch auf eine Doppelmatratze gelegt. Es war nur noch die reine Karosse, komplett alles rausgebaut!
Das hat der ohne Schäden davon zutragen mitgemacht.

Übrigens hatten wir einen Schlachter zustehen, der mehrmals gedreht wurde, um zu sehen wie die Leitungen liegen oder um noch ein besseres Teil auszubauen.
Der wurde mit Hilfe eines Highlifters oder mal mit einer Winde auf dem Rasen 3-4 mal "gerollt", kaum zu glauben, aber die Türen ließen sich alle noch gut öffnen und verschließen.


Deshalb bin ich von der Matratzenmethode überzeugt. Man braucht keine 600 € bezahlen und man muß keinen riesen Platz für den "Busdreher" in der Werkstatt opfern!

Viel Spaß!

Gruß Michael
Vom Bremsen werden die Felgen dreckig!
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von Vinreeb »

Ich habe für meinen Oldi mal was gebaut und das gleich so ausgelegt, dass man es auch für einen Bus hernehmen kann, hier findest du Bilder dazu:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... Rotisserie" onclick="window.open(this.href);return false;

Einfach auf die Seite legen kann funktionieren wenn der Kasten leer ist, dann würde ich die Fläche wie beschrieben mit alten Matratzen auslegen, am besten 2 lagen über einander.

zum schweißen habe ich meine Oldikarosse inzwischen auch kopfüber auf alte Reifen abgelegt, jedoch geht das mit meiner Rotisserie auch sanft. wenn du den Bus mit freunden umschmeißt geht das eher nicht sanft :mrgreen:
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
p40p40
Harter Kern
Beiträge: 1016
Registriert: 17.05.2014, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: normal
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rosenheim

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von p40p40 »

selli79 hat geschrieben:Such einfach in der Mitgliederliste nach Bullistar! Dann PN! :-bla

Mit freundlichen Grüßen
Einfach ? unter B sind 1700 Einträge hab sie mal durchgechaut aber vor lauter Bulli...... warescheinlich überlesen
Selli
Blümchn schrieb : Wir haben ihn zu viert so sanft wie möglich umgelegt.
Frage : wie schwer ist es den Bulli umzulegen wie viel Gewicht hatte jeder von euch dann in der Hand bevor ihr ihn auf die Matratze abgelegt habt oder war es zum Schluß zu schwer . Ging das aufrichten auch wieder zu 4 . Es geht mir , wie viel Druck kommt z.b. an der Dach/ Regenrinne .
Wenn jeder von Euch so 50kg gehoben hatt , wären es dann 200 kg die man auf eine Länge von 4 m verteilen könnte .
Das Umlegen macht mir eigentlich am wenigsten sorgen ( 4Tonnen Stapler vorhanden )
Es geht eher um die Schäden die durch längeres Liegen entstehen können , deshalb habe ich zu liqui-technik kein Vertrauen das ist was wenn man ihn mal kurz aufhebt nichts für Länger und für Busse . Der Hebel ist einfach zu groß . Stelle mir so etwas vor , was an den Achsen und am Dach/Regenrinne befestigt ist .
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von prometheus0815 »

p40p40 hat geschrieben:
selli79 hat geschrieben:Such einfach in der Mitgliederliste nach Bullistar!
Einfach ? unter B sind 1700 Einträge hab sie mal durchgechaut aber vor lauter Bulli...... warescheinlich überlesen
Zum Sortieren auf einen der Spaltentitel klicken oder die Mitgliedersuche benutzen. ;-)

Und vielleicht mal mit den Formatierungsfunktionen, insbesondere Zitaten, sowie vor dem Absenden Deiner Beiträge mit der Vorschau-Funktion vertraut machen. Das würde die Lesbarkeit deutlich erhöhen. ;-)
Blümchen
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 11.05.2009, 15:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Mosaik Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von Blümchen »

Ja es ging alles zu viert. Wie viel Gewicht jeder getragen hat kann ich natürlich nicht wirklich sagen :-)
Ca 550kg wiegt eine leere Karosse schätzt ich anhand meiner letzten Schrottrechnung
;-)

Grüße
p40p40
Harter Kern
Beiträge: 1016
Registriert: 17.05.2014, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: normal
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rosenheim

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von p40p40 »

[quote="Blümchen"]Ja es ging alles zu viert. Wie viel Gewicht jeder getragen hat kann ich natürlich nicht wirklich sagen :-)
Ca 550kg wiegt eine leere Karosse schätzt ich anhand meiner letzten Schrottrechnung
;-)

Grüße[/quo
mit Türen Schiebetür und Heckklappe ?
das hilft mir sehr viel weiter 550KG das ist mal eine Zahl mit der ich was anfangen kann .
Werde warscheinlich so etwas änliches bauen wie liqui-technik nur nach oben länger und auch an der Regenrinne anschraubbar , so liegt der Bus dann in der 90c Stellung auf 4 Punkten verteilt . Das Hauptgewicht auf den 2 Achsen . Bei 550Kg wird die Regenrinne max mit 150 Kg belastet . Wenn die Regenrinnenhalterung noch 1m breit ist , verteilen sich die 150kg auf 2m x 5cm da dürfte dann nichts anbrennen
p40p40
Harter Kern
Beiträge: 1016
Registriert: 17.05.2014, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: normal
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rosenheim

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von p40p40 »

prometheus0815 hat geschrieben:
p40p40 hat geschrieben:
selli79 hat geschrieben:Such einfach in der Mitgliederliste nach Bullistar!
Einfach ? unter B sind 1700 Einträge hab sie mal durchgechaut aber vor lauter Bulli...... warescheinlich überlesen
Zum Sortieren auf einen der Spaltentitel klicken oder die Mitgliedersuche benutzen. ;-)

Und vielleicht mal mit den Formatierungsfunktionen, insbesondere Zitaten, sowie vor dem Absenden Deiner Beiträge mit der Vorschau-Funktion vertraut machen. Das würde die Lesbarkeit deutlich erhöhen. ;-)
Hab ich gemacht konnte aber niemand finden : Auf B gedrückt dann noch mal auf Benutzername und dann waren sie nach A B C geordnet . Müst eigentlich zwischen 1537 und 1538 sein
1534 bulliSpencer
1535 Bullist
1536 Bullista
1537 Bullistan
1538 Bullistattvollgas
1539 bullisurfer
felkr
Poster
Beiträge: 196
Registriert: 26.03.2012, 17:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Offenbach

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von felkr »

Hi,

da bin ich mal ein paar Tage nicht online und dann kommt genau meine Frage 8-) 8-) 8-) 8-) :lol: :lol:

Also ich habe meinen T3 auf die Seite gelegt, er liegt wohlgebetet auf drei Matratzen. Damit er sich nicht verzieht hat er eine X verstrebung eingeschweißt bekommen.

Wie das ganze ablief und wie der Bus nun daliegt ist hier zu sehen

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=30&t=65403" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Bus wiegt eigentlich nix mehr sobald er "leer" ist. Wir haben ihn mit Hilfe von stabilen Latten und einem Waagenheber auf die Seite gelegt.
Ich habe es bis jetzt nicht bereut es gemacht zu haben. Bei der ganzen Arbeit die ich am Bus hatte war das die beste entscheidung :-)

@Steffen der Nickname vom Klaus ist Starbulli ;-)
Gruß

felkr
Zerberus³
Poster
Beiträge: 155
Registriert: 08.03.2013, 13:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Anzahl der Busse: 3

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von Zerberus³ »

mein Drehgestell

Bild


Bild
Blümchen
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 11.05.2009, 15:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Mosaik Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von Blümchen »

Meine Gewichtsschätzung ist ohne Türen.
p40p40
Harter Kern
Beiträge: 1016
Registriert: 17.05.2014, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: normal
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rosenheim

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von p40p40 »

Zerberus³ hat geschrieben:mein Drehgestell

Bild


Bild
Hallo gibt es auch Bilder von den Drehgestell wo man die Aufnahmen besser sieht , wo der Bus angeschraubt ist !
Sind das Alte Bilder gibt es das Gestell noch ?
Benutzeravatar
selli79
Stammposter
Beiträge: 252
Registriert: 29.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wetzlar/Hüttenberg

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von selli79 »

Verdammt Kristof,

warum kann ich mir Namen immer so schlecht merken? :-)
---------------------------------Eat my Feinstaub---------------------------------------
Kelly
Stammposter
Beiträge: 313
Registriert: 27.06.2008, 23:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-camper, Doka, ..
Leistung: 64 ps
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: OWL - B.S.

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von Kelly »

ansonsten schau mal im englischen Ebay unter vw jig. Da werden öfter Drehgestelle angeboten (meist für t1 und t2...manchmal auch für den T3)
was ich auch interessant finde: www .diyautoftw.com/images/imported/2012/08/283.jpg
google suchbegriff: car rotisserie wood,
es gibt unter dem Begriff auch einige interessante youtube videos!

Gruß Kelly
Bild
p40p40
Harter Kern
Beiträge: 1016
Registriert: 17.05.2014, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: normal
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rosenheim

Re: Bus auf die Seite legen

Beitrag von p40p40 »

Habe alles abgebaut und sogar eine Möglichkeit in zu Strahlen gefunden . Zu Hause habe ich eine Bühne aber in der Strahlkabiene nicht . Groß genug ist sie für den Bus .
Dachte : Ich verschraube ein Vierkantrohr ca : 1,4m lang unten . An den Ecken noch mal 1.2m in 50"c nach oben so das ich den Bus aufkippen kann nach links und rechts .
Wenn ich das Drehgestell von Zerberus³ ansehe liegt der Drehpunkt so mitte Kühler . Das der Bus dann nur 50Grad aufstellbar ist mit dem kann ich beim Strahlen leben !
Hat jemand so was schon mal gemacht ? Probieren geht über Studieren aber allein das Vierkantrohr kostet schon einiges . Aber falls es passt könnte man es auch noch für weitere Fahrzeuge nutzen .
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“