Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
MBausHH
Mit-Leser
Beiträge: 15
Registriert: 17.06.2014, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 77ps
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von MBausHH »

Moin,

Wenn der Motor mal nich gleich ansprang und man etwas länger orgeln musste roch es immer verbrannt. Heute ist mir aufgefallen, dass es von unter dem Fahrersitz kommt. Also hab ich mal nachgeschaut.
Das Trennrelais sah so aus:

Bild

Bild


Woran kann das liegen, dass der Anschluss, an dem die rotweiße 12V Leitung anliegt so heiß wird beim anlassen/orgeln? Relais defekt? Masseproblem?

Bevor ich nun ein neues Relais verbaue würde ich die anderen Fehlerquellen gerne ausschließen.

Die Werkstatt, die mir heute mein Handbremsseil repariert haben hatten noch eins da. Dieses hat 40A anstatt 30A und keinen Winkel zum festschrauben, die Anschlüsse sind aber gleich:

Bild
Bild


Habt ihr noch Ratschläge? Samstag Solls in Urlaub gehen und ohne die 2. Batterie funktionieret der gesamte Küchenblock nicht....

Danke und Gruß,
Martin
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von Hannes »

Trennrelais nähme ich nicht unter 70A. für die Relais ohne anschraubwinkel gibt es einen Kunststoffteil, in den du die Stecker von unten rein schiebst (da müssen die Stecker drauf, die eine kleine Nase haben, damit sie dann darinnen fest sitzen) und das Relais wird von oben einfach hineingesteckt.
Boschdienst sollte das haben, bei Conrad bekommst du es wahrscheinlich billiger.
MBausHH
Mit-Leser
Beiträge: 15
Registriert: 17.06.2014, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 77ps
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von MBausHH »

Hannes hat geschrieben:Trennrelais nähme ich nicht unter 70A.

Meinst du, die 30A sind der Grund, weshalb das so heiß wird? Ich frage mich halt, warum es 25 Jahre lang geklappt hat und jetzt anfängt zu schmoren.


Achja, es handelt sich um einen T3 California.

Gruß, Martin
lubojok
Stammposter
Beiträge: 803
Registriert: 09.10.2008, 20:55
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: ohne
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bremerhaven

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von lubojok »

Kann es sein, daß die 2. Batterie besser geladen ist ?
Denkbar ist folgendes Szenario: Starterbatterie reicht nicht zum Anspringen. Drehzahl ist aber so hoch, daß das Tennrelais schließt. Dann fließen Deine Anlaßströme aus der 2. Batterie über das Relais (und damit über die kleinen Stecker).

lubojok
lubojok = Luftboxer Joker
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von yamsun »

Hi,

Mögliche Gründe:

1, Das Relais wird fälschlicherweise über Klemme 15 (Zündung) geschaltet, so dass die beiden Batterien schon beim Starten verbunden sind, die Zusatzbatterie gibt dann sozusagen unfreiwillig Starthilfe beim Orgeln, der Stecker ist für die Ströme nicht ausgelegt, der Kunststoff schmilzt.

2, Das Relais ist defekt und klebt in geschlossener Stellung, die Batterien sind dauerhaft verbunden, Resultat wie bei 1,
Um das zu prüfen, alle Kabel vom Relais abziehen und mit dem Multimeter messen, ob zwischen den Kontakten 30 und 87 Durchgang ist. Wenn ja, ist es defekt und muss ersetzt werden. Meiner Meinung nach kannst du das 40A Relais erstmal nehmen, denn höhere Ströme treten hier im Normalfall nur kurzzeitig auf. Du kannst dir auch für ein paar € ein höher dimensioniertes holen, Stichwort z. B. bei ebay: Nagares

3, Der Kabelschuh war nicht richtig aufgesteckt, hatte dadurch schlechten Kontakt und ist deshalb verschmort. Ist aber in der von dir geschilderten Konstellation eigentlich nicht wirklich schlüssig.

Wenn 2, keine Lösung bringt, versuche rauszufinden, ob und wann das Relais schaltet.
Dazu ziehst du die zwei dünnen Kabel am Relais ab (rot/schwarz und die blauen, soweit ich das erkennen kann) und prüfst, bei welcher Zündschlüsselstellung dort Spannung anliegt.
Wenn es richtig verkabelt ist, liegt dort erst in dem Moment eine Spannung von ca. 13V an, wenn du den Motor gestartet hast und die Ladekontrolleuchte erlischt.
Sollte schon bei "Zündung an" 12V Spannung anliegen, hast du Punkt 1... Dann solltest du die Steuerleitung des Relais neu verkabeln (nach D+ von der Lichtmaschine). Dazu später weitere Infos wenn nötig.

Wenn du dir unsicher bist und mit Elektrik Spinne-Feind bist, gibts vielleicht in HH jemand, der dir helfen kann oder eine Werstatt kennt, die das kurz erledigen kann. :kp
Musst halt aufpassen, dass du dir nicht das Auto abfackelst...

Grüße!

PS: hatte vorhin überlesen, dass es ein California ist. Wenn der original verkabelt ist, halte ich Punkt 2 für wahrscheinlich. Also Relais testen. :-bla
Bild
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von Hannes »

MBausHH hat geschrieben:
Hannes hat geschrieben:Trennrelais nähme ich nicht unter 70A.

Meinst du, die 30A sind der Grund, weshalb das so heiß wird? Ich frage mich halt, warum es 25 Jahre lang geklappt hat und jetzt anfängt zu schmoren.
Die Kontakte eine 30A-RElaises sind bei hohen Strömen stärker belastet als ein 70A-Relais. Nach 25 Jahren kann es dann schon sein, dass dann das RElais in der geschlossen-Stellung pickt. Dann "hilft" die Zweitbatterie beim Starten, der Strom läuft dann über das RElais und die Stecker werden dafür nicht unbedingt ausgelegt sein.
MBausHH
Mit-Leser
Beiträge: 15
Registriert: 17.06.2014, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 77ps
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von MBausHH »

yamsun hat geschrieben: PS: hatte vorhin überlesen, dass es ein California ist. Wenn der original verkabelt ist, halte ich Punkt 2 für wahrscheinlich. Also Relais testen. :-bla

Wobei mir gerade einfällt, dass ein aaz Motor verbaut ist und die Lima eine andere ist. Vielleicht hat da jemand das D+ falsch angeschlossen.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von Vinreeb »

Nene, das ist Alles original so!
Sogar das Schmoren! Gibt hier im Forum ja genug Spezialisten die der Meinung sind, dass dieses Popelteil völlig ausreichend dimensioniert ist :roll:

Das Problem ist nicht das Relais selbst, sondern der Fast-on Anschluss. Also der Flachstecker. meiner Erfahrung nach kann so ein Kontakt in der Praxis nicht mehr als 10A dauerhaft übertragen ohne kritische Temperaturen zu erreichen.

Kauf dir ein Relais welches für hohe Ströme geeignet ist. Such mal nach NAGARES die haben Schraub-Terminals für Ring und Rohrkabelschuhe, da kann man sehr viel höhere Ströme darüber schicken ohne das es raucht.

Unabhängig davon hast du ein anderes Problemchen: normalerweise wird das Relais über d+ geschaltet und bekommt die Masse vom steuerkreis über klemme 50 also das Anlassignal.
Dies bedeutet, dass das Relais nur anziehen sollte wenn a: d+ volle 12v hat, also die Lima läuft und b: Klemme 50 keine Spannung führt, also der Anlasser nicht betätigt wird.
Aus irgend einem Grund zieht dein Relais aber dennoch beim anlassen an, wenn ich das Szenario richtig verstanden habe.
bitte überprüfe ob die Schaltung tatsächlich ok ist, kann auch sein, das d+ zu lange schwach bleibt und du während du den Anlasser betätigst Strom rückwärts durch die steuerspule vom Relais schiebst.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von Atlantik90 »

Ich würde erst mal prüfen, ob das Trennrelais überhaupt noch trennt und nicht "klebt", denn beim Anlassen darf da überhaupt kein Strom fließen. Also Anschlüsse von 30 und 87 abziehen und dann Widerstand zwischen diesen Anschlüssen am Relais messen.
Das Relais ist beim California von D+ nach Klemme 50 an den Klemmen 85 und 86 des Relais verdrahtet, damit das beim Anlassvorgang tatsächlich immer auf 0V Spannungsdifferenz hängt.
Relais gehen eben auch mal defekt - vollkommen unabhängig von der zulässigen Stromstärke.
Wenn das Relais klebt fließen beim Anlassen auch aus der 2. Batterie hohe Ströme zum Anlasser, die nur durch die Leitungswiderstände begrenzt sind - daraus folgen Ströme von bis zu 100 A, die ein 4mm²-Kabel wohl kurzzeitig abkann, aber die Kontaktflächen an dem "kleinen" Flachstecker werden heiß.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
MBausHH
Mit-Leser
Beiträge: 15
Registriert: 17.06.2014, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 77ps
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von MBausHH »

Moin,

kleines Update von meiner Seite.

Also die Starterbatterie ist in Ordnung. Der Wagen springt gut an (die Zweitbatterie habe ich ja gestern ausgebaut und alle Kabel gut abisoliert.

Die rotweiße 12V Leitung war am Originalrelais so starkt angeschmort, dass ich das Kabel nicht abbekommen habe ohne das Relais zu zerstören.

Danke für eure Tips,

Morgen Nachmittag werde ich der Sache auf den Grund gehen.

Gruß,
Martin
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von Hannes »

neujoker hat geschrieben:Ich würde erst mal prüfen, ob das Trennrelais überhaupt noch trennt und nicht "klebt", denn beim Anlassen darf da überhaupt kein Strom fließen. Also Anschlüsse von 30 und 87 abziehen und dann Widerstand zwischen diesen Anschlüssen am Relais messen.
Im Prinzip genügt es für die Prüfung des Relais auch, wenn du nur eine der Klemmen absteckst, also 30 oder 87.
Das Relais ist beim California von D+ nach Klemme 50 an den Klemmen 85 und 86 des Relais verdrahtet, damit das beim Anlassvorgang tatsächlich immer auf 0V Spannungsdifferenz hängt.
Relais gehen eben auch mal defekt - vollkommen unabhängig von der zulässigen Stromstärke.
Wenn das Relais klebt fließen beim Anlassen auch aus der 2. Batterie hohe Ströme zum Anlasser, die nur durch die Leitungswiderstände begrenzt sind - daraus folgen Ströme von bis zu 100 A, die ein 4mm²-Kabel wohl kurzzeitig abkann, aber die Kontaktflächen an dem "kleinen" Flachstecker werden heiß.
Hat der California in der Leitung zur Zweitbatterie keine Sicherungen?
MBausHH
Mit-Leser
Beiträge: 15
Registriert: 17.06.2014, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 77ps
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von MBausHH »

Nee, da ist nichts abgesichert.

Hab auch schon überlegt an der Hauptbatterie und vor dem Relais eine fliegende Sicherung einzubauen, aber Flachsicherungen gibt es glaube ich nur bis 30A und die würden das Anlassen nicht überleben...

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von stunt »

Ich habe meine Leitung für die 2te Batterie selber gelegt.
Habe diese aber auch abgesichert.

Es gibt tolle Sicherungen dafür.
Genannt "LITTELFUSE".
Gibts günstig auf Ebay und Co.

Littelfuse Midi : M5 "Anschlüsse".
Littelfuse Mega : M8 "Anschlüsse".

Gibt auch dafür passende Sicherungshalter.

Die gibt es von 15 ? oder 30 A bis ein paar hundert :dance
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von Hannes »

stunt hat geschrieben:Ich habe meine Leitung für die 2te Batterie selber gelegt.
Habe diese aber auch abgesichert.

Es gibt tolle Sicherungen dafür.
Genannt "LITTELFUSE".
Littlefuse ist eine Marke oder ein Händler, jedenfalls findet man mit der Suche nach "Littlefuse" viele verschiedene Sicherungen.
Ich hab mit einer Voglühsicherung und zugehörigem Halter abgesichert.
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von stunt »

Ja das das eine Marke ist, ist klar....

Gibt es auch "nachgemacht".
Ist aber kaum günstiger.

Bilder zum angucken / anklicken:

Littelfuse Midi
Littelfuse Mega

Das Midi und das Mega beschreibt halt die Baugröße.
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von The Bear »

Ich Kram das hier mal wieder raus.
Und zwar folgendes:
Bei mir ging die ladekontrollleuchte an daraufhin hab ich
Die Lima gewechselt.
Neu Lima ging auch für 500m dann wieder ladekontrollleuchte und öldruckschalter mit piep an.
Ich sofort Motor aus rechts ran. Öl ist genug drin.
Also wieder angemacht. Öl kam keine Warnung mehr nur die ladekontrollleuchte ist wieder an. Multimeter sagt Ladestrom gleich null.
Auf der Suche ist mir dann aufgefallen das genau wie hier im Thema die Kabel Schuhe am trennrelais verschmort sind.
Aber kann ein defektes trennrelais die Lima killen?
Benutzeravatar
VW220
Stammposter
Beiträge: 799
Registriert: 03.07.2019, 18:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Poptops
Leistung: 70&78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wiesbaden

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von VW220 »

Meine Vorgehensweise wäre:
Trennrelais von allen Kabeln befreien, Kabel isolieren. und das auch so lassen bis Ursache gefunden ist!!

Sitz des grossen Flachsteckers am Armaturenträger kontrollieren.
Das blaue D+ Kabel an der Lichtmaschine (blau) abziehen und auf Durchgängigkeit bis zur Ladekontrolleuchte durchmessen. Auf Masseschluss testen.
Wenn standartmäßig verdrahtet wurde, liegt das D+ Signal (blaues Kabel) auch am Trennrelais an. Auch diesen Weg auf Widerstand messen.

Wenn ok wieder am Generator verbinden.

Lt. RepLeitfaden:
"Mehrfachstecker am Generator abziehen. Zündung einschalten. Leuchtet Ladekontrolle nicht => Generator oder Regler defekt."



Wenn Stromlaufplan vorhanden ist, dann würde ich den Flachstecker am Armaturenträger abziehen und von D+ am Generator bis zu dem Anschluss der Klemme 15 durchmessen um auch den Vorerregerwiederstand und Platine in die Messung zu integrieren.

Ausgebautes Relais durchmessen. Es sollte ein Relais verbaut sein mit einer zur Spule in Reihe geschalteten Diode.D.h. wenn man +und - an Klemme 86 und 87 vertauscht zieht es nicht mehr an. Messen ob Kontakte "kleben". Relais an Batterie direkt testen.

Ob der Spannungsregler der Lichtmaschine eine davon getrennte Batterie überlebt weis ich nicht, der Test ist mir schlicht zu teuer. Es steht jedenfalls geschrieben das man beim Auto die Batterie nicht abklemmen soll wenn der Motor läuft...

Ja, ein defektes Trennrelais kann unter Umständen deine Lima killen. Der Strom über den Hilfserregerwiderstand und damit über D+ beträgt normalerweise nur ca. 80mA.Ist ein Kurzschluss in der Relaiswicklung ist das garantiert kontraproduktiv und killt die Dioden.

Wegen der verschmorten Kabel am Relais wurde oben schon alles notwendige gesagt.

Einen Zusammenhang mit der Öldruckanzeige sehe ich erstmal nicht.

Ich frage mich gerade wie und wo du den Ladestrom gemessen hast....

https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von The Bear »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja das mit dem Strom, da hab ich mich im Eifer des Gefechts verschrieben… meinte natürlich Spannung, Strom misst man ja in Reihe.
Trennrelais hab ich schon komplett weggenommen.
Was jetzt auffällt ist, dass die ladekontrollleuchte weeer bei Zündung an noch bei laufendem Motor leuchtet. Geladen wird aber nichts.
An D+ liegen fast12v an, ist das nicht ein bisschen viel?
Ich mess jetzt mal noch bis zum flachstecker auf masse.
Strom Lauf Plan habe ich leider keinen.
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von The Bear »

Wenn ich am Flachstecker D+ gegen Masse Messe,
Dann springt das Multimeter kurz, pendelt sich dann aber auf unendlich ein… da stimmt doch was nicht oder?
Da sollte doch gar nichts passieren…
An der Lima D+ und trennrelais d+ das gleiche
Nachtrag: hab jetzt mal mein teures Multimeter raus gekramt. Bei D+ gegen Masse hab ich 5,8kOhm an jedem der drei Anschlüsse
Das soll doch nicht so sein?
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von The Bear »

Noch ein Nachtrag:
Lichtmaschine war noch an d+ daher kam der Widerstand
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von newt3 »

hast du irgendwelche sachen nachgerüstet und dabei evtl G4 oder G5 an der zentralelektrik falsch belegt?
http://www.t3-pedia.de/index.php?title=Zentralelektrik

auch ein "falsch" angeschlossener kühlschrank kann bewirken, dass du plötzlich dauerplus auf d+ liegen hast. gerade im westi sind die kabelfarben kühlschrankseitig etwas "ungünstig".
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von The Bear »

Hi, dauerplus auf D+ hab ich nicht.
An der Elektrik hab ich vor zwei Jahren wine Solaranlage mit mppt Regler direkt an die Camping Batterie geschlossen bin aber seitdem locker 5000km gefahren (wenn nicht sogar 10k )
Sonst hab ich keinen Kühlschrank oder anderes.
Ich Klau mir heute Nachmittag noch aus nem anderen Bus (restauriere ich gerade) die Lima und hoffe das das ausgebaute trennrelais schuld war.
Wollte gestern eigentlich in den Urlaub starten 😁
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von The Bear »

So ich löse mal auf:
Ich habe das trennrelais ausgebaut und die Kabel isoliert.
Beim messen vom trennrelais habe ich aber nichts feststellen können.
Dann die nächste Lichtmaschine verbaut.
Und was soll ich sagen, der Bus hat gestern ohne Probleme noch 600km abgespult.
Es gibt also zwei Lösungsmöglichkeiten:
1. Das Trennrelais ist durchgeschmort und hat mir zwei Limas zerschossen.
2. Meine Lima ist an Altersschwäche gestorben und die zweite die ich eingebaut habe (von einem neulich gekauften Projektbus) war auch schon kurz vor tot und hat noch 500m gehalten (der Laderegler mit Kohlen war es nicht den hatte ich vorgestern noch getauscht.)


Sucht es euch raus 🤷🏼‍♂️


Kann man sich also raussuchen.

Vielen Dank an die Beteiligten für die Hilfreiche Unterstützung. Ich bin jetzt erstmal im Urlaub 👍🏽
Benutzeravatar
KüstenKiste
Stammposter
Beiträge: 644
Registriert: 11.10.2020, 19:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Funker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ostholstein

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von KüstenKiste »

Einfach an alter Schwäche sterben die nicht ist ja kein lebender Organismus. :lol:

Ich denke das durch Dauer plus auf Leitung d+ der Kontakt D+ der Lichtmaschinenen durch geschmort ist kannst da ja mal auf Durchgang messen.

Dh. irgendwo bekommt deine Leitung Dauer plus vermeintlich durch das defekte oder falsch angeschlossene Relais was du ja nun abgeklemmt hast.
Moin geht immer.
Moin moin ist schon Gesappel
Cremefresh
Stammposter
Beiträge: 535
Registriert: 12.04.2020, 22:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 64546

Re: Trennrelais 2. Batterie fängt an zu schmoren

Beitrag von Cremefresh »

Oder eine Stelle war schlecht isoliert und hatte immer mal wieder nen Kurzschluss
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“