T3 auf Anhänger verbringen - minimale Länge der Ladefläche?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

T3 auf Anhänger verbringen - minimale Länge der Ladefläche?

Beitrag von Loudpipes »

Hallo Leute,

ich habe ja schon den einen oder anderen T3 getrailert.
Allerdings immer auf "riesigen" Anhängern.
Wenn ich mich nun so im Netz nach Anhängern umsehe und den Radstand vom T3 berücksichtige, müsste er doch theoretisch auch auf einen "kleinen" Anhänger mit 4 Meter Ladefläche passen.

Hat hierzu schon jemand Praxiserfahrung sammeln dürfen / müssen?

Beste Grüße!
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: T3 auf Anhänger verbringen - minimale Länge der Ladefläche?

Beitrag von Stone »

Passt soweit auch auf kleine Anhänger, ich hatte lediglich mal das Problem dass der kleine Anhänger die Seilwinde mittig vorne hatte. Dummerweise genau so weit an der Ladefläche dass der Bus nicht ganz drauf gepasst hat bzw zu weit hinten stand. -> Winde abmontiert dann war es kein Problem.
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: T3 auf Anhänger verbringen - minimale Länge der Ladefläche?

Beitrag von Atlantik90 »

Nachdem du den Bus dann ja nach vorne über die Ladeflächenkante überstehen hast, beachte den eingeschränkten Lenkwinkel zwischen Zugfahrzeug und Ladung.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
T4xs
Poster
Beiträge: 181
Registriert: 11.03.2013, 21:49
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 71336 Waiblingen

Re: T3 auf Anhänger verbringen - minimale Länge der Ladefläche?

Beitrag von T4xs »

Auf meinen 3 seitenkipper mit kasteninnenmaß 4260x2040 passt n t3 problemlos drauf, muß nur den hinteren schlag weg lassen

MfG Stefan

Gesendet von meiner Mikrowelle mit Tapatalk
MfG Stefan

14" Transporter, ex DG jetzt 2E, 2 Sperren, 2 Vorbesitzer, gekauft mit 63tkm, Taubenreuther, Ortec, Unterbau-Seilwinde, CB-Funk, Ausstellfenster, Bügelspiegel, DSW, Manilug ZA
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: T3 auf Anhänger verbringen - minimale Länge der Ladefläche?

Beitrag von gvz »

jahrelang war ich mit einem Doppelachsertrailer unterwegs beidem die Ladeflaeche 380cm lang und 187cm breit war

Bild

Bild

ich habe darauf alles transportiert--was gewichtsmaessig legal war

zum rangieren absolute spitze--ich bin damit in die kleinsten Einfahrten rückwärts reingekommen

aber wie schon Joachim geschrieben hat--die kurze Deichsel engt sehr den Lenkwinkel ein--siehe auch meine Heckklappe :suff

nur weil ich mal einen T3 ohne Motor/Getriebe vorwaerts aufgeladen hatte
jetzt habe ich Zugriff auf einen Anssems MSX 3000
zugegeben--das ist ein grosser Trailer--aber der laeuft einwandfrei mit 100 dahinter--auch sind jetzt keine Dellen mehr in meine Heckklappe dazu gekommen.

Bild

moechte ich nicht mehr missen :dance
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: T3 auf Anhänger verbringen - minimale Länge der Ladefläche?

Beitrag von Loudpipes »

Wow Danke für die fundierte Resonanz!
Der Hinweis mit dem Lenkwinkel ist valide...
Dafür lässt sich ein kurzer Hänger besser in einer Garage verstauen :-)

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich derzeit und die nächsten Jahre wohl häufiger Sachen transportiere, die in meinen Kleinen nicht mehr passen.
Und wenn schon ein Neuer her soll, dann sollte da auch mal ein Bus / Schlachter drauf passen ;-) Allerdings will ich die 4 Meter Ladefläche nicht überschreiten, denn ich will ihn in meine Garage stellen können :-)
Alternativ könnte ich für einen ähnlichen Preis auch einen W50 Kipper mit H Kennzeichen bekommen. Gut, da bekommt man einen Bus nicht ohne weiteres drauf... Dafür geht das Abladen aber schnell :-P

Danke für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung!
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: T3 auf Anhänger verbringen - minimale Länge der Ladefläche?

Beitrag von gvz »

auch noch zu beachten

mit einem eigenen Trailer bekommt man schnell sehr viele "Freunde" :mrgreen:
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: T3 auf Anhänger verbringen - minimale Länge der Ladefläche?

Beitrag von Atlantik90 »

gvz hat geschrieben:auch noch zu beachten

mit einem eigenen Trailer bekommt man schnell sehr viele "Freunde" :mrgreen:

Richtig
Manni, kann ich mir den dann auch mal schnell ausleihen? Duck und wech :fl
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: T3 auf Anhänger verbringen - minimale Länge der Ladefläche?

Beitrag von Loudpipes »

Ich hab jetzt schon viele Freunde Dank Euch, dem Forum und mit den dadurch angeeigneten Fähigkeiten :)
Aber ich helfe doch immer gern :D
Und Dir Joachim leihe ich sowas gerne. Wohnst ja nicht weit weg. Zur nächsten Wartung stelle ich ihn gerne vor deine Tür (den W50 natürlich :D).

Und Guido: Dir helfe ich gerne bei dee nächsten Busbesichtigung. Ich weiß ja, dass im Alter die Sehkraft nachlässt.
Aber nur ein halber T2?!?!?
Oder hättest du unterwegs "genascht". :p

LG,
Manni
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: T3 auf Anhänger verbringen - minimale Länge der Ladefläche?

Beitrag von gvz »

naja--das bleibt halt ueberig :kp

aber du warst ja live dabei--wie ich den bei der Sammlungsauflösung aufgeladen habe--der 914er ist ja aus eigener Kraft dann gefahren--da war Schiebehilfe nicht mehr notwendig :g5
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: T3 auf Anhänger verbringen - minimale Länge der Ladefläche?

Beitrag von Atlantik90 »

Loudpipes hat geschrieben: Und Dir Joachim leihe ich sowas gerne. Wohnst ja nicht weit weg. Zur nächsten Wartung stelle ich ihn gerne vor deine Tür (den W50 natürlich :D). ....
Manni,
mit W50 kenn ich mich nicht aus. Ich bin dafür auf der falschen Seite vom Zaun aufgewachsen.
Aber ein schönes "Spielzeug" ist das schon. Man muss sich halt einarbeiten. :bier
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: T3 auf Anhänger verbringen - minimale Länge der Ladefläche?

Beitrag von Bullfred »

W 50....Kann ich tausend Geschichten erzählen. Angefangen damit, dass ich darauf den Führerschein gemacht habe. Erste Fahrstunde: 5-tonner Hänger ran und ab in die Stadt. Geile Zeit! Ja früher war ick jünger... :mrgreen:
Hätte mir bald einen gekauft. Mannschaftswagen mit Ballonreifen. Konnte nur den Besitzer nicht ausfindig machen. Manch einer hat sich aus einem Werstattkoffer (LAK) einen Camper gebastelt.
Gruss :cafe
Doka-Dirk#13
Poster
Beiträge: 69
Registriert: 16.05.2005, 10:33
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: kassel
Kontaktdaten:

Re: T3 auf Anhänger verbringen - minimale Länge der Ladefläche?

Beitrag von Doka-Dirk#13 »

Moin,
4mtr reichen:
http://www.vw-bus-freunde-kassel.de/htm ... er_20.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“