T3 Motor-Überholung

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Socke90
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 15.06.2014, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravel
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hohenlohe

T3 Motor-Überholung

Beitrag von Socke90 »

Guten Tag zusammen,

ich habe mich einfach mal dazu entschlossen euch ein wenig an meinem kleinen Projekt von der Generalüberholung meines 1,6l TD JX Motors teilhaben zu lassen.
Eigentlich war aufgrund von einem erhöhtem Ölverbrauch (5l/1000km) nur geplant alle Dichtungen am Motor zu tauschen. Ein weiteres Problem ist, dass der Kilometerzähler nur temporär funktioniert und man somit nicht die tatsächliche Fahrleistung des Busses kennt.Aktuell stehen immerhin knappe 100.000km auf der Uhr.
Mit dem Projekt konnte ich auch die ersten Erfahrungen mit dem T3 sammeln.
Nach ~3std hatte ich dann auch den Motor mit Hilfe einer Hebebühne ausgebaut und sicher auf einer Palette fixiert.

Einen weiteren Samstag später hatten wir es geschaft den kompletten Motor zu zerlegen und sind dabei auf unschöne Dinge gestoßen....
Kolbenfresser auf Zylinder 2! Damit hatte ich garnicht gerechnet da der Motor bis zum Ausbau immer treu und rund lief.
Somit war auch das ganze "schönrechnen" der Reperaturarbeit vorrüber und ich kann das volle Programm durchziehen.
Zylinderkopf schleifen, bohren + schleifen & honen lassen inkl alle Lagerschalen, Anlaufscheiben und Simmerringe tauschen.
Keine 3 Tage später gleich die nächste schlechte Nachricht, die Nockenwelle hat ein Höhenspiel von 8/100mm und ist somit laut Reperaturleitfaden auch im Arsch.

Hat jemand von euch Erfahrungen was man in diesem Zuge noch alles mit machen sollte wenn der Motor schonmal ausgebaut und zerlegt ist?

--> Bilder folgen noch!

Grüße & schönen Sonntag,
Bulli-Uli
Wenn jeder so wie ich drauf wär, gäbs' morgends keine Berufsverkehr!
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: T3 Motor-Überholung

Beitrag von BulliMedic »

Ich habe nen ähnlichen Rundumschlag vor 2,5 Jahren gemacht. Dabei habe ich auch wirklich richtig zugeschlagen und alles erledigt: Block schleifen, neue KW-Lager, Zwischenwelle neu gelagert, neue Kolben und Ringe, Kopf neu, neue Auslassventile, Düsen überholt, neue Glühkerzen, Ölpumpe neu, Abgaskrümmer geplant, alle Stehbolzen neu, Kupplung neu, Turbolader neu, Kühlwasserrohre in V2A neu (das war Kür), Zahnriemen und das ganze Kleingedöns neu...
Wenn du nicht so ein Riesenprojekt draus machen willst, dann halt die Teile prüfen und nach Bedarf ersetzen...
Ansonsten gerne auch tel. Beratung, wenn du mir deine Nr. per PN schickst... :dance
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Socke90
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 15.06.2014, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravel
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hohenlohe

Re: T3 Motor-Überholung

Beitrag von Socke90 »

Wie versprochen liefere ich noch ein paar Bilder und Impressionen vom Ausbau sowie vom zerlegen des Motors.

Bild

Bild

Bild

Bild
Wenn jeder so wie ich drauf wär, gäbs' morgends keine Berufsverkehr!
Socke90
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 15.06.2014, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravel
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hohenlohe

Re: T3 Motor-Überholung

Beitrag von Socke90 »

Logbucheintrag #3 des Kaptain:
Heute habe ich meinen geschliffenen Zylinderkopf zurückbekommen. 10€ für die Azubikasse war ein spitzen Deal!
Als nächstes kann ich nun wieder die Ventilschaftdichtungen montieren und die Ventilsitze einschleifen, dann fehlt nur noch die neue Nockenwelle um den Zylinderkopf wieder vollständig zusammenbauen zu können.
Bild

Somit kann ich mich dem nächsten Problem befassen.
Bild
Zylinder 2 und der Kolben sind definitiv im Eimer! Also wird ein kompletter Satz Übermaßkolben + Kolbenringe + Bolzen und Sicherungsringe bestellt. Muss diese Woche noch beim Motorbauer anrufen wann mein Motorblock geschliffen und gehont werden kann.

Meine aktuelle Einkaufsliste umfasst mittlerweile folgende Teile:
- VW Bus T2 T3 Nockenwelle 1,6 Diesel CS JX
- VW Bus T1 T2 T3 T4 Ventilkegelhälfte / Ventilsicherungskeil
- VW Bus T2 T3 T4 Dichtring für Nockenwelle
- VW Bus T2 T3 T4 Zylinderkopfschraube Diesel

- VW Bus T2 T3 Diesel 4 Kolben 1,6 CS JX komplett 1.Übermaß 77,01
- VW Bus T2 T3 Pleuelschraube für alle Diesel Modelle
- VW Bus T2 T3 T4 Hauptlager-Satz CS
- VW Bus T2 T3 T4 Pleuellager-Satz CS
- VW Bus T2 T3 T4 Simmerring Kurbelwelle - getriebeseitig 85x105x11mm
- VW Bus T2 T3 T4 Anlaufscheiben-Satz Diesel
- VW Bus T2 T3 T4 Zwischenwellen-Lagersatz Standard
- VW Bus T2 T3 T4 T5 Stehbolzen für Abgas- & Ansaugkrümmer Turbo

- VW Bus T2 T3 Zahnriemen mit Spannrolle Diesel INA
- VW Bus T2 T3 T4 Öldruckschalter blau / braun
- VW Bus T2 T3 T4 Öldruckschalter grau
Wenn jeder so wie ich drauf wär, gäbs' morgends keine Berufsverkehr!
Bleda
Stammposter
Beiträge: 802
Registriert: 03.05.2012, 17:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wismar

Re: T3 Motor-Überholung

Beitrag von Bleda »

Hallo Socke,

gefällt mir sehr was du da treibst. mich erwartet das gleiche auch noch. :g5

was mir noch einfällt:
Wirbelkammern ersetzen, die haben Risse. Norbert sagte mir dass man die auch einzeln kaufen kann :g5
die ESP-Hauptlager sind vermutlich für deinen abgeschliffenen Zahnriemen schuld.
Socke90
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 15.06.2014, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravel
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hohenlohe

Re: T3 Motor-Überholung

Beitrag von Socke90 »

Wo bekommt man den neue Wirbelkammern?
Mit der ESP sowie dem Turbolader habe ich Glück, da ich von einem Arbeitskollegen noch einen Motor zum ausschlachten habe.
Aber als erstes ist natürlich das Innenleben vom Motor dran. Nach dem Motor folgen noch weitere kleine Baustellen wie Bremsscheiben und Radlager tauschen, sowie ein wenig an der Elektrik basteln da mich die beiden Teelichter vorne, welche sich Abblendlichter nennen, ein wenig stören.

Da es aber bisher meine ersten Erfahrungen mit der Überholung eines Motors sind bin ich immer Dankbar über Tipps und Hilfestellungen zu dem Thema.
Leider ist der Bus von dem Vorbesitzter ziemlich verbastelt worden, dass ich in 4 Jahren wahrrscheinlich nicht die Chance habe den Oldtimer Status zu bekommen. Aber der Bus ist ein erste Klasse Wochenend-, Party- und Festivalgefährt! :bier
Wenn jeder so wie ich drauf wär, gäbs' morgends keine Berufsverkehr!
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: T3 Motor-Überholung

Beitrag von BennoR »

Will kein Spassverderber sein... Aber Kopf mit Brennkammerrissen und den üblichen Stegrissen ist ein Thema fürs recyceln. Der reisst bald komplett oder die Brennkammer fällt dann raus, sehr ungenehm für den Kolben. Vw kammerköpfe plant man nicht auf der Maschine sondern im Geldbeutel als Neuteil :(
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: T3 Motor-Überholung

Beitrag von BennoR »

Hallo

bezüglich Teelichtern gibts in der Bucht akzeptable fertige Kabelsätze zum dumpingpreis

zb auktion H4 Booster 35w

nr 281427751313

gruss
B.
Socke90
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 15.06.2014, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravel
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hohenlohe

Re: T3 Motor-Überholung

Beitrag von Socke90 »

BennoR hat geschrieben:Will kein Spassverderber sein... Aber Kopf mit Brennkammerrissen und den üblichen Stegrissen ist ein Thema fürs recyceln. Der reisst bald komplett oder die Brennkammer fällt dann raus, sehr ungenehm für den Kolben. Vw kammerköpfe plant man nicht auf der Maschine sondern im Geldbeutel als Neuteil :(

Danke für den Hinweis, habe mich bisher an den Reperaturleitfaden gehalten wo geschrieben wird: "Zylinderköpfe mit Rissen zwischen den Ventilsitzen können ohne Herabsetzung der Lebensdauer weiterverwendet werden, wenn es sich um leichte max 0,5mm breite Anrisse handelt." Aber wenn nichts hilft werde ich wohl weiter 250€ in die Hand nehmen müssen.
Wenn jeder so wie ich drauf wär, gäbs' morgends keine Berufsverkehr!
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: T3 Motor-Überholung

Beitrag von prometheus0815 »

Risse zwischen den Ventilsitzen und Risse zu den Wirbelkammern sind zwei verschiedene Sachen. Was ist denn hier der Fall? Ich erkenne das auf den Bildern nicht.
Socke90
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 15.06.2014, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravel
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hohenlohe

Re: T3 Motor-Überholung

Beitrag von Socke90 »

prometheus0815 hat geschrieben:Risse zwischen den Ventilsitzen und Risse zu den Wirbelkammern sind zwei verschiedene Sachen. Was ist denn hier der Fall? Ich erkenne das auf den Bildern nicht.
Ich mache gerne heute Nachmittag gerne noch mal ein besseres Bild!
Bisher habe ich nur die Risse zwischen den Ventilsitzten gesehen und diese wurden auch geröngt um zu sehen wie tief die Risse sind, mit dem Ergebnis, dass es Dicht ist.
Wenn jeder so wie ich drauf wär, gäbs' morgends keine Berufsverkehr!
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: T3 Motor-Überholung

Beitrag von BennoR »

Hallo

Es sieht so aus als hätte eine Kammer selbst nen Riss
Das ist die vorstufe zum äusseren Riss, wenn dem so ist.
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: T3 Motor-Überholung

Beitrag von prometheus0815 »

Bedeutet der Satz "Nacharbeiten ist nicht zulässig" (RLF Dieselmotor Mechanik, S. 15-3 und 15-5) nicht ohnehin, dass der Kopf nicht geplant werden darf? Wenn die Nockenwelle eh hinüber ist, kannst Du auch gleich einen komplett bestückten neuen Kopf kaufen, anstatt die müden Federn und eingelaufenen Ventile noch zu verpflanzen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“