Motorüberholung JX

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
DaBruda
Mit-Leser
Beiträge: 37
Registriert: 24.03.2014, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Altusried im schönen Allgäu
Kontaktdaten:

Motorüberholung JX

Beitrag von DaBruda »

Hallo Leute,

mein JX steht jetzt leider schon seit Herbst letztes Jahr rum da mir die ZKD abgeraucht ist. Jetzt bin ich bei Ebay auf ein "Sorglospaket" vom Anbieter Motorenmeister gestoßen. Der bietet folgendes an:

VW T3 Bus 1,6 D / TD 1,7 D Motoren-Überholung Sorglos-Paket

Zum ich glaube Unschlagbaren Preis bekommen sie den kompletten Service !!!

Motorcode: JX CS KY

Für alle Diesel , Turbodiesel

Inklusive : Abholung des Fahrzeuges, Montage des Motor´s, Überholung des Motor , 12 Monate Intec Garantie, Inklusive Mehrwertsteuer

Wir holen ihr Fahrzeug Deutschlandweit ab !!! ( Im Preis enthalten )

Folgende Arbeiten werden am Motor durch geführt:

Motorblock:

Block zerlegen und reinigen
Block lackieren
Zylinder honen
Neue Kolbenringe
Neue Pleuellager
Neue Hauptlager
Neue Dichtungen
Kurbelwelle schleifen oder polieren


Zylinderkopf:

Zylinderkopf Neu
Ventile fräsen
Nockenwelle polieren
Hydrostößel erneuern ( Falls nötig )
Zahnriemen Neu
Öl Neu
Ölfilter Neu
Frostschutz Neu


Inklusive 12 Monaten Intec Garantie

Finanzierung möglich zu günstigen Konditionen z.b: 36 Monate Laufzeit Rate 39,-EUR
Bei einer Finanzierungssumme von 1200,-EUR

Was meint ihr dazu? Ist das zu teuer? Kann man sich auf sowas einlassen? Der Anbieter selber hat über 1300 positive Bewertungen.

Vielen Dank schon mal im Voraus für euren Expertenrat.

Micha
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von TottiP »

1200€ für Motor "überholen" und Auto abholen klingt ja toll, ist aber unter dem Strich nur mit sehr sehr billigen Teilen zu bewerkstelligen. Zumal die aufgelisteten Leistungen vorsichtig gesprochen eher einem Aufhübschen einer Leiche entsprechen. Mir fehlt es an Nachhaltigkeit bei der Offerte...
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
DaBruda
Mit-Leser
Beiträge: 37
Registriert: 24.03.2014, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Altusried im schönen Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von DaBruda »

Die 1200 sind das Finanzierungsbeispiel.

Insgesamt will er 1999 EUR

Außerdem gibt er 12 Monate Garantie.

Ich weiß echt nicht was ich davon halten soll.
Benutzeravatar
Oliver_e30
Stammposter
Beiträge: 392
Registriert: 12.03.2012, 16:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker, BJ82
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von Oliver_e30 »

1 Jahr muß er, ist ja Gewerblich. Ist bei so etwas auch ziemlich risikofrei, wenn ordentlich gearbeitet wurde, wie viel Kilometer sieht so ein Motor in einem Jahr schon.

Wenn er solche Motoren ständig ausbaut und zerlegt, geht das, was er da anbietet, relativ schnell.
Aber, abgesehen vom Kopf, fehlt da einiges (vor allem teures) beim JX, wie Turbo, Einspritzpumpe, Ölpumpe, Wasserpumpe...

Denke wenn der Motor rausgerupft wird, dann sollte man es richtig machen.
DaBruda
Mit-Leser
Beiträge: 37
Registriert: 24.03.2014, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Altusried im schönen Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von DaBruda »

Mit wie viel Geld muss ich denn bei einer kompletten Sanierung rechnen?
DaBruda
Mit-Leser
Beiträge: 37
Registriert: 24.03.2014, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Altusried im schönen Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von DaBruda »

Neue Öl und Wasserpumpe hab ich noch Zuhause liegen. Einspritzpumpe weiß ich leider nicht wie gut die noch ist, hat aber bis jetzt noch keine Probleme gemacht. Der Turbo ist erst drei Jahre alt.
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von prometheus0815 »

Wenn der "Motorenmeister" den Umbau nebst Hol- und Bringdienst für 400-600 € hinbekäme (was zu bezweifeln ist), läge er preislich etwa gleichauf mit anderen, renommierten Anbietern wie z.B. Red Block oder Seidl. Und wenn man dann mal seine Leistungen mit denen der genannten Konkurrenz vergleicht, fällt da schon eine gewisse Diskrepanz auf. Warum er seine eigene einjährige Gewährleistungspflicht mit einer Drittanbieter-Garantie zudeckt, könnte man evtl. auch mal fragen.

Mal abgesehen von dem nicht völlig überzeugenden eBay-Angebot: Dass Du Öl- und Wasserpumpe zu Hause hast, lese ich mal als Hinweis auf eigene Schrauberambitionen. Warum nimmst Du nicht, evtl. mit einem Tutor hier aus dem Forum, erstmal den Zylinderkopf ab, begutachtest ihn und steckst im besten Fall alles mit neuer ZKD, neuen Schrauben und neuem Zahnriemen wieder zusammen? Ich meine, ich habe sowas auch noch nicht gemacht, aber mit dem VW-Leitfaden, dem Etzold und einem Wochenende Zeit kann man das schon anpacken, denke ich. Und schlimmer als dass Du hinterher doch einen kompletten Austauschmotor brauchst, kann es ja eh nicht kommen. ;-)
DaBruda
Mit-Leser
Beiträge: 37
Registriert: 24.03.2014, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Altusried im schönen Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von DaBruda »

Das Problem ist das ich bis jetzt leider im Allgäu noch keinen Tudor gefunden habe und ich vor allem keine Halle oder ähnliches zur Verfügung habe. Ich denke mal dass ZKD Wechsel an der Frischluft im Garten nicht ganz so der Renner ist :)
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von newt3 »

lies mal hier die Kommentare:
http://www.webwiki.de/motorenmeister.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.motor-talk.de/forum/motorueb ... 64768.html" onclick="window.open(this.href);return false;

-----------
klar sind das einzelerfahrungen aber es gibt anbieter die schon ebenfalls ewig am markt sind (red block , seidl) zu denen du sowas glaub nicht findest (kannst ja mal suchen). vielleicht arbeiten die einfach besser? vielleicht sind sie in der reklamation anständiger, wenn mal was schiefgeht?

---------

ich hätte bei einem solchen angebot einfach angst vor einer kostenexplosion.
stellt dir vor der motor ist dort und sie sagen:
sie brauchen aber noch neue düsen (gibt es im at incl haltern für ca 160). vw preis glaub eher richtig 500€. was ist wenn die variante die sie bereit sind einzubauen sich eher am oberen ende orientiert?
gleiches auch mit öl vor und rücklaufleitung vom turbo?
oder dem turbo selbst?
was ist, wenn sie beim zerlegen des motors herausstellt, dass es mit hohnen nicht getan ist? also der block gebohrt werden muss incl übermaßkolben?
(das dies nötig ist, ist gerade bei einem jx sehr wahrscheinlich. mein motor starb zb an pleuelabriss zylinder 1 aufgrund eines lagerschadens und zu wenig öldruck. dennoch war zylinder 4 - der offenbar am heißesten lief der kolben etwas angesenkt und die hohnspuren völlig weg - sprich hätte ich den block rechtzeitig vorm lagerschaden überholen lassen wäre es mit nachhohnen nicht getan gewesen. man konnte an der laufbahn richtig fühlen wie der oberste cm schmaler war(im sollmaß) als der rest der laufbahn - nicht am gesamten motor sondern nur an zylinder 4)
Ich hätte Angst dass genau in einem solchen sehr wahrscheinlichen Fall bereits eine kostenexplosion eintritt (bohren kostet eben geld. und die kolben halt auch)

das dortige angebot ist halt für motor neu lagern incl nachhohnen und offenbar einem neuen kopf (mit überholten einbauteilen).
Das kann im Prinzip jede halbwegs begabte Werkstatt vor Ort auch (wobei sie den block zum hohnen besser zum instandsetzer weggeben und nicht die russenmethode wählen. bei kw schleifen das gleiche).

Es gibt halt genügen anbieter bei denen ist der generalüberholte AT
bereits neu gebohrt
der zylinderkopf komplett neu (also auch die innereien)
und das zu einem recht günstigen Preis (red block oder seidl)

macht man viele anbauteile neu kommt man incl at recht schnell über 4000€
der at für 1300, 1500, 1700€ ist halt nur ein teil der rechnung. die anbauteile summieren sich.
aus und einbau, strippen des alten und neu bestücken des allten, all das kostet Geld.

(und die 4000€ sind noch lange nicht das ende der fahnenstange. mehr geht immer, wie die busschmiede beweißt http://busschmiede.de/shop/T3-Komplettm ... -im-Tausch" onclick="window.open(this.href);return false; . sprich wer vorher nicht klärt, was was kostet kann am ende durchaus auch bei einer solchen summe landen.)
Pema
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 22.10.2013, 15:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Hochdach
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von Pema »

Also wir haben 2 T3 dort macchen lassen. Laufen tadelos. Ich kann nichts negatives über den Betrieb sagen. Mein Bus hat nach der Überholung ca. 25tsd gelaufen und braucht weder Oel noch war irgend was :bier
Wir würden jederzeit wieder deren Hilfe in Anspruch nehmen.
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von Hacky »

:gr Ich hab zwar nicht viel Ahnung von Motorern, aber ausgelutschte Zylinder nur hohnen und die alten Kolben mit neuen Ringen montieren ist in meinen Augen großer Murks!
Dann lieber auf die Felgensilberlackierung verzichten, die Zylinder vernünftig auf Übermass bohren und neue passende Kolben mit neuen Ringen montieren.
Das wäre jedenfalls meine Vorgehensweise... :kp
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von Domi »

Hast mal versucht neue kolbenringe in einen ziemlich verschlissenen kolben zu bauen? wenn die ringnuten dementsprechend vernudelt sind brauchst keine fühlblattlehre um zu sehen dass das murks ist...

Und ich behaupte wie andere vor mir, wenn ein dieselmotor überholungsbedürftig ist, ist es nicht mit Hohnen getan, stichwort absatz am ende der lauffläche.

Würde mir lieber einen überholten von z.b. einem der genannten anbieter holen und zur not selbst einbauen. Das geht auch unter freiem Himmel, ist keine raketentechnik
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von prometheus0815 »

DaBruda hat geschrieben:im Allgäu noch keinen Tudor gefunden
:gr
DaBruda hat geschrieben:Ich denke mal dass ZKD Wechsel an der Frischluft im Garten nicht ganz so der Renner ist
Warum nicht? Findet doch alles unter dem Busdach statt. Regenschauer? Heckklappe zu, von drinnen weiter oder Pause.
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von luckypunk »

Ich würde auch sagen: mach selber. Hol Dir nen komplett montierten Rumpfmotor, also Block korrekt überholt und neuer Kopf.
Wie schon gesagt: achte drauf das der Block gebohrt ist, alle Wellen inkl. Nebenwelle (!Die wird oft vergessen!) überarbeitet sind, alle Lager neu, Riemen und Rolle (!) neu und korrekt montiert.
Ölpumpe würde ich auch neu wollen.

Köpfe überholt man nicht beim JX, die macht man komplett neu, also mit Innenleben. Ausser Du kannst das Innenleben komplett beurteilen und überarbeiten/tauschen...was ich nicht glaub. Lässt man dass machen, kostet das in etwa soviel Geld wie eben ein kompletter Tauschkopf mit Welle, Ventilen und allem.

Der Tausch an sich ist ein Witz, ich hab das damals alleine in der Einfahrt der Nachbarin gemacht, hat ein Wochenende gekostet. Hab das ohne Kran gemacht, also Karosse absenken, Motor und Getriebe auf nen flachen Rollwagen (selber gebastelt) abgesetzt, losgeschraubt und dann Karosse hoch und Motor rausgezogen.

Ich hatte den Rumpfmotor von Motorensuche.com, die waren damals noch in den Busforen unterwegs und haben Qualität geliefert. Aber Seidl und Co sollten sicherlich nicht schlechter sein.
Die Pumpe und Düsen wurden von Dieselsend.de überholt.
Die Turboölleitung würde ich auf jeden Fall neu machen.
Die Wapu hatte ich mit dem Motor mitgekauft, ebenso die Ölpumpe.
Dann halt noch den Dichtsatz für Ansaug/Abgas.

Den Motor hab ich selber 80.000km ohne Probleme gefahren, dann verkauft. So weit ich weiß läuft er seit dem schon 4 Jahre lang klaglos weiter.

Ich hatte das das erste mal gemacht, hatte zwar Schraubererfahrung aber eben nur so im Wartungsbereich.


Und von wegen Frischlluftschrauben: kauf Dir ein grosses Partyzelt für den Umbau. Ich hab so eins in der Einfahrt stehen, das reicht völlig. Kann man sogar zur Not mit ein, zwei Heizlüfter etwas erwärmen. Ich hab meinen 2E-Umbau über den Winter drin gemacht, geht wunderbar.
Entweder ein billiges in der Bändchenfolie-Qualität, das kann man aber nur begrenzt draussen stehen lassen, irgendwann zerlegt es die Folie. Ich hatte mir eins aus LKW-Plane zugelegt, das ist teurer aber auch winterfest.
Ist an sich schnell aufgebaut, zu zweit geht das in ner halben Stunde locker.
Dazu noch ein paar Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt.

Als Boden reichen dann ein paar Spanplatten die man kreuzweise in zwei Lagen miteinander verschraubt, lackiert oder ölt. Ich hatte die damals um den Ziegelsteinboden der Nachbars-Einfahrt zu schonen. Reicht aber auch auf freiem Feld, soweit der Erdboden nicht nur aus Sand besteht.

Zum Aufbocken dann halt zwei ordentliche entsprechend hohe Böcke, die braucht man ja eh.
Ich hab den Bus dann immer im Wechsel links und rechts stufenweise hochgebockt und gesichert, das geht ganz gut mit zwei simplen Bordhebern.

Ich habs nie bereut, ich hab im Vergleich zu einem damals angeboteten Sorglospaket (korrekten Rumpfmotor tauschen, Wasser, Öl, Lufi, sonst nix....plus die Option das es viel teurer wird weil da ja immer was dazu kommt....) soviel gespart das genug Geld über war für ein neues Markenkupplungskit, die neuen Düsenkörper austauschen lassen, die überholte ESP, Umrüstung auf Nachglühkerzen, den Auspuff hatte ich dann komplett neu, da der alte doch schon grenzwertig, die Motorlager, das komplette Schaltgestänge überholt, die Achsmanschetten, Turboölleitung, Batterie, und wahrscheinlich noch mehr was mir nicht mehr einfällt.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

DaBruda
Mit-Leser
Beiträge: 37
Registriert: 24.03.2014, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Altusried im schönen Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von DaBruda »

Ich hab mir das jetzt gründlich überlegt und werde mich trauen die Zylinderkopfdichtung selbst zu wechseln.

Kann mir von euch jemand eine Auflistung geben was ich an Material und Werkzeug brauche?
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von Bullfred »

Moin,
garantiert kommt gleich wieder einer mit RLF oder so. :mrgreen:

Solltes Dir Etzolds "So wird's gemacht" besorgen. Koppdichtung Seite 22 und 23. Da ist auch alles andere für Deinen Bus drin. Fahrwerk, Bremsen, Karosse, Elektrik,.......
Den Zwanziger sollte man erstmal investieren. :g5
Gruss :bier
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von puckel0114 »

Gruß aus Bielefeld
Volkmar
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von prometheus0815 »

Bullfred hat geschrieben:garantiert kommt gleich wieder einer mit RLF oder so. :mrgreen:
Ich finde, man sollte sowohl die 20 € für den Etzold als auch die 6 € für die Leitfäden investieren. ;-) :-P
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2098
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von Fränkie »

Ich hab mal gelernt, das nur überhohnen eben der Hohn ist, weil Hohnen eine Oberflächen-Fein-Bearbeitungen ist, und nicht wirklich Materialabtrag stattfindet, einen Motor bringt man ja nicht zum Spass zum Motorenmann, sondern weil er Öl braucht und/oder keine Leistung hat und/oder er klappert wie sau, nun will ich nicht ausschließen, dass ein Überhohnen und etwas dickere Kolbenringe im Einzelfall sogar die zeitwertgerechte günstigere Alternative zum Aufbohren und Übermasskolben ist. Aber das so pauschal anzubieten klingt schon nach, erst mal holen wir das Auto in die Werkstatt, und wenn der Motor erst zerlegt Ist rufen wir den Kunden an und erklären ihm, dass nach der Vermessung klar ist das Überhohnen nicht geht, weil Verschleiß zu stark. Das wäre ja sogar korrekt und wünschenswert.
Und da das Auto weit weg steht und der Kunde es meist nicht einschätzen kann, ist er dann eh machtlos er kann sich das 3D Puzzle ja gern wieder abholen. Nee ich glaub da nur noch was ich seh, oder mir Mechaniker erzählen, die ich lang genug kenn.

Mein Vertrauen in solche eBay-Angebote ist nicht das Beste, bei leicht zu wechselnden Teilen kann man das riskieren, eine ESD ist z.B. im Ernstfall schnell gewechselt, und im finanziellen Risiko überschaubar.

Support your local Bullischrauber, der hat im Zweifelsfall Angst, dass du ihm auf die Hebebühne kackst, wenn er dich abzieht oder dir Pfusch verkauft, ggfs kennt man sich gar persönlich.

Ob man einen JX überholt oder doch gegen eine AAZ tauscht, dass hast du dir sicher lang und reiflich überlegt. Wenn mein JX übern Jordan hüpft, kommt ein AAZ rein, da gibt's Freaks die nehmen dafür n TDI-Block, der soll stabiler sein.

Ach so, welche Hydrostößel eigentlich?

;-)
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von BennoR »

So seh ich das auch...

Jx Rumpf unkaputtbar bis über 200000
Aaz Rumpf dito
Aaz Kurbelwelle: Desaster, never again...
1z Kurbelwelle dito
Afn : welt wieder in Ordnung
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2098
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von Fränkie »

Ich versteh' s nicht ganz,
du hast einen AAZ mit AFN-KW?
Bleda
Stammposter
Beiträge: 802
Registriert: 03.05.2012, 17:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wismar

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von Bleda »

Hallo,

ich will nochmal was zum Thema Beitragen.

Ich habe gerade meinen KY- Motorblock und Kurbelwelle von meinem Motorinstandsetzer geholt.
Der Motorblock wurde auf 80mm gebohrt und anschließend gehohnt und geplant.
Alle Hauptlager- und Pleuellagerstellen der Kurbelwelle wurden auf das erste Untermaß geschliffen. Die Stirnfläche auch vorsorglich geplant.

Ich kann mir beim besten Willen kein Kurbeltriebmotor ohne Zylinderkopf inkl. (deutscher!) Mahle-Kolben, Pleuellager, Hauptlager, Anlaufscheiben, Pleuelschrauben, Kolbenringen....

für unter 1000,- vorstellen.

bei manchen Ebay-Kurbeltriebmotoren kann man nichtmal ein Hohnschliff erkennen.
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Motorüberholung JX

Beitrag von BennoR »

Fränkie hat geschrieben:Ich versteh' s nicht ganz,
du hast einen AAZ mit AFN-KW?
Ne, leider WBX und keine 110 TDI PS im Bus.

ab AFN ist es ja kein Reibschluss mehr, daher ist diese KW wieder haltbarer, sagt die Praxis. Der Ha.. wollte sich mal zu dem Thema äussern mit Fakten, warum VW beim 1,9 VW besonders mit dem beanspruchenden Flachriemen und denn generell mit den DI´s auch im Längsverbau Audi mit Lima auf anderer Seite ins Dilemma mit der Flächenpressung lief. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ich hab hier zuviele AAZ und 1Z im Kreis gehabt die auch mit Raspelscheibe nicht mehr zu retten waren langfristig..., kommt mir nicht mehr in die Garage.

und eine richtige Überholung kostet richig Geld, so ist das halt, schon immer, und damit meine ich nicht 1000€.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“