Was fuer ein Motor Oel?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Yaku
Mit-Leser
Beiträge: 24
Registriert: 21.12.2006, 01:02
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Nizza

Was fuer ein Motor Oel?

Beitrag von Yaku »

Welches Motor Oel sollte ich fuer mienen 2l Lufti CS verwenden?
:bet :kp :kuss
VW T3 Bj.79 / 165.000 km / Rusty Walker
Bild
Born to be Bus Driver
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Dieselix »

Hallo!
Bei meinen Luftis habe ich immer ein normales 15 W 40 verwendet. Ölwechsel inclusive Filter wurde alle 10000km gemacht.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
oberrocker
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 02.01.2007, 12:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Südbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von oberrocker »

Dem schließ ich mich an. Synthetik- oder Leichtlauföle mögen die nicht...
Benutzeravatar
milamatik
Harter Kern
Beiträge: 1322
Registriert: 27.06.2005, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping-Impro
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nord-Ost

Beitrag von milamatik »

@alle in diesem thread

wisst ihr, was klasse wäre? Wenn ihr in eure Signaturen genauere Daten zu Euren Bussen v.a. Motoren schreiben würdet. Dann kennt man sich in den Postings immer viel besser aus, wer welches Statement auf welche Ausstattung bezieht.

Cool oder?

Grüße Stefan

:g5 :bier 8-)
;-) Grüße, Stefan

BJ1991 1,9 TDI 1Z mit AAP
Womo-Selbst-Umbau mit Klappdach
Benutzeravatar
missinglink
Poster
Beiträge: 188
Registriert: 30.01.2007, 21:42
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Studentenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von missinglink »

genügen dir meine informationen in der signatur?

mir 15W 40 liegst du jedenfalls nicht falsch.

aber warum sollen die alten motoren denn keine synthetik-öle vertragen? :gr
Bild
BildJX mit orginal 314tKm
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

@Yaku,

deine Frage war klar formuliert und eindeutig der Technik zuzuweisen.

Ich persönlich bin der Meinung, daß diese Motoren im hiesigen Winter mit 15W40 und im Sommer insbesondere bei stärkerer Beanspruchung ein 20W50 bekommen sollten. letzteres Öl ist allerdings nicht mehr überall zu bekommen.
Unter skandinavischen Winterbedingungen ist ein 10W40 sinnvoll.

Synthetiköle sind für diese Motorengeneration meines Erachtens Geld- und Resourcenverschwendung. Leichtlauföle senken das Öldruckniveau etwas deutlich ab, was bei angejahrten Motoren eventuell zu einem Zusammenbruch des Schmierfilms führen kann.

@milamatik,
gerade in diesem Thread kann ich deine ansonsten sinnvolle Anregung nicht als notwendig ansehen, denn es sind alle notwendigen Angaben für die Meinungsäußerung da.
:bier
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
milamatik
Harter Kern
Beiträge: 1322
Registriert: 27.06.2005, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping-Impro
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nord-Ost

Beitrag von milamatik »

Da hast du schon recht, neujoker. Nur: Yaku, Dieselix und Oberrocker waren hier grad zufällig auf einem Haufen. Und da wollte ich das generell anregen, weil man sieht sich ja auch in anderen Postings...

Grüße :bier
Stefan
;-) Grüße, Stefan

BJ1991 1,9 TDI 1Z mit AAP
Womo-Selbst-Umbau mit Klappdach
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Dieselix »

@milamatik: das ist ein guter Vorschlag :bier Habe es schon geändert. Wobei fast das Wichtigere ist, seinen post VOR!!! dem Abschicken nochmal durchzulesen bzw. die Fragen so zu stellen, daß man sie versteht und weiß worums geht.
Es geht jetzt nicht um diesen thread, der war eindeutig formuliert, aber es gibt genug andere "Glaskugel-threads" , wo eine Signatur auch nix hilft :tl
Viele Grüße
Christian
Gruß aus dem Bus :sun
Benutzeravatar
Yaku
Mit-Leser
Beiträge: 24
Registriert: 21.12.2006, 01:02
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Nizza

Beitrag von Yaku »

Vielen dank fuer eure antworten werde mir morgen mal ein 15W 40 besorgen. Danke an alle! :g5
VW T3 Bj.79 / 165.000 km / Rusty Walker
Bild
Born to be Bus Driver
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Achte bei Deinen Oelkauf auf die Norm. Wenn TD brauchst Du 505 00. Wenn Du anderes wie 20W40 nimmst, also Syntetik oder so kannst Du damit die Verkokungen im Motor lösen und damit den Filter zum Verstopfen bringen.

Das billige Oel tut es! 20 Liter sollten nicht mehr als 45 Euro kosten. Es muß kein Erstraffinat sein.

Gruß
Achim
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“