Wie heiß wird die Ansaugbrücke beim Wbx

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Muhe
Harter Kern
Beiträge: 1522
Registriert: 26.05.2008, 23:18
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Wie heiß wird die Ansaugbrücke beim Wbx

Beitrag von Muhe »

Liebe Bulligemeinde! Ich bin gerade dabei, die Ansaugbrücke von meinem Wasserboxer zu entrosten. Ich habe sie dann mit Brantho Korrux nitrofest in Signalrot gestrichen, weil es bis 300°C halten soll und halt grad da war.
Aber mit den Pinselstrichen wird das nicht ganz so schön gleichmäßig und glatt, deshalb würde ich gerne nochmal mit einem Spraylack drübergehen (ihr wisst schon: Strassenschrauber ohne besondere Ausrüstung.... :mrgreen: ).

Dabei frage ich mich, ob Acryl-Lack hält? Hätte ich nämlich noch genug da. Die Rohre werden ja schon recht heiß, auch wenn man sie immer noch mit der Hand berühren kann.

Was meint ihr? Ich möchte halt vermeiden, mein Keller-Reservoir an Dosen und Flüssigkeiten noch weiter auszubauen. Bevor ich noch mehr kaufen muss, würde ich es lieber mit BK gut sein lassen, trotz Pinselstriche.

Danke schon mal für eure Meinungen!
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Wie heiß wird die Ansaugbrücke beim Wbx

Beitrag von Bullfred »

Moin,
hab auch nur Autolackspraydose genommen. Wird nicht ewig schön aussehen, aber nicht aus thermischen Gründen. Die paar Grad kann der Lack schon ab. Noch nicht gemessen, aber ich schätze so 70-80 Grad werdens sein.
Gruss :bier
Benutzeravatar
Muhe
Harter Kern
Beiträge: 1522
Registriert: 26.05.2008, 23:18
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wie heiß wird die Ansaugbrücke beim Wbx

Beitrag von Muhe »

Danke Bullfred! Aber daran hatte ich gar nicht gedacht: sehr lange bleibt das mit Acryllack wohl nicht schön... Dann nehme ich lieber gleich das Brantho, hält dann wenigstens... :g5
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Wie heiß wird die Ansaugbrücke beim Wbx

Beitrag von Atlantik90 »

Kannst du sie nur kurz berühren oder länger anfassen? Wenn du sie länger anfassen kannst, dann bleibt sie deutlich unter 50°, denn schon bei 45°C fangen bei längerer Einwirkung die "Verbrennungen der Haut" an.
Während des Betriebes bleibt die eigentlich recht kalt, denn die wird dauernd bei den Einspritzern von kalter Luft und bei den Vergasermotoren von dem zusätzlich durch den Gemischbildungsprozess kühlenden Kraftstoff-Luft-Gemisch durchströmt. Einzig die Krümmer vor den Köpfen werden durch Wärmeleitung von den Köpfen her erwärmt (niedriger als Kühlwassertemperatur). Die deutlichere Aufheizung der Brücke beginnt eigentlich erst nach dem Abschalten des Motors durch die Wärme im Motorraum und Wärmestrahlung vom Block her.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“