Laufleistung CS-Motor

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
harald aus lev
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 25.07.2015, 16:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS

Laufleistung CS-Motor

Beitrag von harald aus lev »

Hallo,

ich fahre einen T3 Bj. 1984 mit CS-Motor, 50 PS Diesel.
Zurzeit hat er etwa 235 TKm gelaufen.
Wieviel haben andere gelaufen und wann dürfte Schicht im Schacht sein?
Weiß das jemand. Und wie merkt man das?

Mir hat mal jemand gesagt, dass die CS-Motoren max. 170-180 TKm halten. Dann wäre meiner bereits ein Methusalem.

Und welcher Kompressionsdruck ist normal und wo liegt die untere Grenze.

Gruß
Harald
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Laufleistung CS-Motor

Beitrag von Bullfred »

Moin,
na lass doch mal die Kompression messen. Bei 28 Bar ist Schluss. Was sagen Ölverbrauch/-verlust und Wasser? Sagt auch was aus.
Mit der Laufleistung biste doch gut bedient, solltest aber langsam an einen Ersatz denken. Nichts lebt ewig. Und Motoren kannste auch schon nach 80.000 Km kaputt gefahren haben. Sie lieben schonendes warmfahren und Langstrecke.
Gruss :bier
Benutzeravatar
*Christian*
Stammposter
Beiträge: 990
Registriert: 01.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Club-Kasten
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 974xx

Re: Laufleistung CS-Motor

Beitrag von *Christian* »

Hallo Harald!

Zur Laufleistung kann man nichts genaues sagen, das hängt einfach von zu vielen Faktoren ab... Fahrweise, Öl, Motortoleranzen... Mein alter CS war z.B. ein richtig kraftvoller Motor, den ich über 15 Jahre lang an einem langen 5-Gang vom TD bewegt habe. Trotz Anhängerbetrieb usw. hat der Motor über 300000km gepackt und wurde im Zuge einer Bus-Renovierung gegen einen fast neuen KY ersetzt.

Wenn dein Motor mit 235tkm noch gut läuft, mach dir keine Gedanken, gönne ihm regelmäßige Ölwechsel und fahre einfach weiter :sun Ich kenne noch mehrere, deren CS zwischen 200 und 300tkm liegen - und laufen und laufen und laufen...

Kompression sollte 28 bis 34 bar bei warmem Motor betragen, Verschleißgrenze ist bei 28bar. Aber auch unter dieser Grenze laufen die alten Diesel noch gut, also keine Panik bei niedrigeren Werten...

Anzeichen für einen müden Motor können sehr vielfältig sein:

am ehesten springt er bei kalten Temperaturen mit viel Rauch und Ruckeln an - hier hilft oft mal ein Satz Kerzen und Düsen, diese Teile altern ja auch

Ölverbrauch, der langsam aber stetig steigt

deutlich nachlassende Leistung

erhöhter Innendruck, so dass Öl über alle möglichen Dichtungen bzw. den Meßstab gedrückt wird

Sodele, das wars mal ganz grob...

Grüßle Christian :cafe
Benutzeravatar
Waschbär4
Stammposter
Beiträge: 207
Registriert: 17.09.2010, 13:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 253
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: AC

Re: Laufleistung CS-Motor

Beitrag von Waschbär4 »

Ich glaube die CS Motoren halten so lange, bis sie wegen Minderleistung ausgetauscht werden. So wars auch bei mir. Dass sich da einer mit viel Getöse verabschiedet wird selten sein, dafür ist die Leistung einfach zu gering.
Pulverbeschichten macht alle Sachen besser.
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Laufleistung CS-Motor

Beitrag von luckypunk »

Naja, nicht mit Getöse, aber ein zu kleiner Motor wird in einem zu schweren Fzg leicht an der Max-Leistung gefahren, das tut ihm nicht gut.

Was er mangels Hubraum nicht an Drehmoment anliegt, wird durch Drehzahl ersetzt...mehr Drehzahl, mehr Verschleiss. Ist halt schon ein Unterschied ob ich den Kolben 2500 mal pro Minute rauf und runter bewegt oder 3500 mal.

Im Golf hat der Motor ja echt lange gehalten, wie auch der JX, da haben die aber auch gepasst.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Laufleistung CS-Motor

Beitrag von Paul S. »

Ich hab im Urlaub mal welche getroffen - schon vor zig Jahren - die waren vom CS begeistert. Hatte jenseits der 300tkm, geschätzt...Tacho kaputt.
Profi-Tipp der Eigner: Man muß halt wissen, wie man den fährt. Nur Vollgas! :mrgreen: Ölwechsel hat der nimmer gemacht, nur noch nachgekippt...
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“