Kaufen oder nicht? Joker

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Butcher
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2016, 08:26
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: null
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von Butcher »

Hallo, ich bin neu hier und habe mittlerweile schon viele Erfahrungen gelesen, die mir schonmal viel weiter geholfen haben,
aber jetzt geht es so langsam ans Eingemachte, und da ich doch ein Paar spezielle Fragen habe, dachte ich ich mach nen neuen Fred auf.

Ersteinmal zu mir: Student, 25 Jahre, Informatiker, Sie 25, Studentin.

Wir haben uns vor 3 Jahren einen Qek Junior zugelegt und diesen komplett restauriert (Neuer Boden, neue Fenster, Elektrik, Radlager, ... fast rundum)
nun wollen wir aber vom Qek auf einen T3 Joker mit Aufstelldach umsteigen.

Dieser soll fast täglich etwa 10-15 Km gefahren werden, und einmal im Monat etwa 300km(insges.) zur Verwandschaft.

Wir haben einen T3 Joker hier im Ort gefunden, der für 4000 Euro den Besitzer wechseln soll:
bj 86, 2l LBX, 180000km (Austauschmotor mit ca. 100k)
komplette Joker Ausstattung nicht perfekt aber doch gut in Schuss
einige Ecken hat er wo etwas Rost sich scheinbar nur oberflächlich breit gemacht hat, aber im Ganzen sehen die Fugen und auch der rest recht gut aus.

Die Frage ist nun: ist der Bus das richtige für uns?
um ihn täglich ein wenig zu fahren?
um auch mal in den Urlaub zu können(Berge, Holland, Frankreich)?
wird er uns noch ein Paar Jahre treu bleiben oder wird es mit dem Motor in absehbarer Zeit viel Geld kosten?

ich weiß dass das schon recht spezielle Fragen dafür sind das keiner von Euch (genau)diesen T3 kennt, aber ist es für 2 Studenten die zwar handwerkliches Geschick haben, und des Wägelchen sicherlich schick zurecht machen können, aber insbesondere von Motor und Getriebe kaum Ahnung haben überhaupt möglich den T3 zu halten?

Morgen steht eine genauere Besichtigung an, dann werde ich hier mal ein Paar Bilder hochladen
Vielen Dank schonmal im Vorraus,

Timo
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von burger »

Bj 86 und LBX? Da wäre ich aber schonmal skeptisch- den luftgekühlten hat es nur bis 82 oder 83 gegeben.
Ach ja und zum Rest, wenn man will und fest dran glaubt geht alles :dance
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von bernd68 »

Moin Timo,

soweit klingt das nicht schlecht was Du hier als Eckdaten über das Auto geschrieben hast.

Bilder werde die Einschätzung erleichtern.

Was oft vergessen wird, so ein Bulli ist kein billiges Auto; war es noch nie..!
Ein Porsche kostet viel Geld - auch und besonders im Unterhalt. Das ist vielen sofort klar

Der T3 ist nicht ganz sooo teuer, halt doch deutlich teurer als ein Golf oder so... Das diese alten Blechkisten richtig Geld verschlingen ist für viele überraschend.

Wenn der Bulli jetzt nicht mehr neu ist und einiges dran gemacht werden muss dann sind das drei Fragen die man beantworten muss:

1. gibt es überhaupt jemanden in Deiner Umgebung der das für Geld gescheid machen kann
2. kann ich das Geld dafür aufwenden
3. hab ich die Zeit und die Energie mich mit dem Auto näher zu befassen um Reparaturen selber durchzuführen falls die Kohle nicht reicht, hab ich den Platz dazu...?

Unter Umständen ist es sogar billiger sich einen Kleinwagen für den Alltag zu halten und den Bulli im Winter ins trockene zu stellen. Auch ist es ziemlich stressig wenn man wieder mal was repariert oder auf Teile wartet und es das einzige Auto ist welches zur Verfügung steht.

Ich kennen heute noch eine Familie die einen T3 jeden Tag im Alltag nutzt und gerade haben die richtig Stress weil er mal wieder in der Werkstatt steht - Ersatzauto ist also nicht verkehrt.

Ob eure Kohle reicht, das war Deine Frage. Wieviel haste denn...? :mrgreen:

Gruß Bernd
Butcher
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2016, 08:26
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: null
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von Butcher »

burger hat geschrieben:Bj 86 und LBX? Da wäre ich aber schonmal skeptisch- den luftgekühlten hat es nur bis 82 oder 83 gegeben.
Ach ja und zum Rest, wenn man will und fest dran glaubt geht alles :dance
ohkey, dann werd ich da moin nochmal genau nachfragen und in den Papieren gucken.
Hilfe beim Reparieren/Restaurieren haette ich von verschiedenen Seiten, ob die Kohle reicht? naja die Anschaffung wird das Budget schon überziehen, aber das soll nicht das Problem sein, viel wichtiger ist das ich nicht jedes Jahr zu steuern und Versicherung nochmal 1500€ in die Hand nehmen muss um ihn in Stand zu halten.

Mfg Timo
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von bernd68 »

Butcher hat geschrieben:viel wichtiger ist das ich nicht jedes Jahr zu steuern und Versicherung nochmal 1500€ in die Hand nehmen muss um ihn in Stand zu halten.
Das hast Du schnell zusammen. Das ist ein altes Auto und Du musst damit rechnen das viele Teile mehr oder weniger im letzten Drittel der geplanten Lebens -und Funktionsdauer angekommen sind...

Ganz wichtig wäre neben dem Karosseriezustand nach schon durchgeführten Wartungsarbeiten zu fragen..

Es ist weiter zu bedenken das der Bulli nicht in top Zustand ist wenn er zum verkauf angeboten wird - es werden mit hoher Wahrscheinlichkeit gleich nach dem Kauf einige Instandsetzungsarbeiten nötig sein die natürlich auch gleich Geld kosten...

Nimm jemanden zu Besichtigung mit der schon einen T3 hat, der sich auskennt...

Machbar ist viel... :bier

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4921
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von Alexander »

Hallo,
also wenn bei 4k€ euer Budget bereit überschritten ist, dann laßt es.
Bei einem 30 Jahre alten T3, welcher ein Joker sein soll und nur 4000,- kostet, der ist garantiert nicht technisch voll auf der Höhe.
Da ist dann ganz sicher mal die Bremse fällig, die Vorderachse muß neu gelagert werden, wie gut die Schwingen hinten sind wird sich auch zeigen müssen, das Getriebe benötigt irgendwann auch mal eine Überholung, usw. Da sind weitere 2000,- schneller weg als du gucken kannst. Und ich habe da jetzt mal eher nur Material gerechnet.

Und dann würde ich mir mal Gedanken über den Motor machen. Wenn das Auto aktuell 180 tkm runter hat (was ich für das Baujahr recht untypisch wenig empfinde) und der aktuelle Motor 100 tkm gelaufen hat, dann hat der erste Motor nur 80 tkm gehalten.
Das klingt schon alles etwas komisch.

Gibt es das Auto von einem Händler oder von Privat?
Viele Grüße,
Alexander
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von Max Power »

4000 für einen fahrbereiten, kompletten Westi klingt erstmal günstig.
Vom Händler wär der Schrott, oder der Händler völlig planlos, von privat kannst Du richtig Glück haben.

Kontaktdaten vom Verkäufer? :mrgreen:

nee, nur Spass, ich warte mal auf Bilder :mrgreen: .
Butcher
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2016, 08:26
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: null
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von Butcher »

Danke schonmal für eure Kommentare,

Also er kommt von Privat und ich kenne die Dame schon recht lange (wurde von ihr mit 18 gekauft, dann einige Zeit für Urlaube genutzt und steht mangels Zeit nur seit knapp 2 Jahren im Carport) Ihr Vater ist KFZ-Meister, gemacht wurden wohl die Bremsen gerade eher er dann icht mehr genuzt wurde.

Zum Motor habe ich mich evtl. etwas ungünstig ausgedrückt: er bekam vor 3 Jahren einen neuen Motor, nachdem sie in Frankreich stehen geblieben sind. Dieser AustauschMotor hat insgesammt etwa 100k Km runter, aber seitdem lief der Buss 1 jahr ohne probleme ehe er halt mangels Zeit nichtmehr gebraucht wurde.

Der Preis ist denke ich etwas günstiger als normal da man sich eben kennt, ...

Ich kanns kaum erwarten da morgen zu sein und ihn nochmal zu sehen.

Ein Arbeitskollege hat schon mehrere T3 gehabt und ist grad selbst dabei einen zu restaurieren, er kommt auch morgen mit zur Besichtigung(neben Opa, der T3 gefahren ist als es Neuwagen waren/Käfer restauriert hat,...) Eine der hauptfragen ist halt ists der richtige Motor?
Alles andre trauce ich mir zu mit Hilfe selbst zu machen, da Grube und Bühne im Bekanntenkreis vorhanden sind, aber der Motor?

Mfg Timo

PS: wir haben 2 alte Schlepper, D15 und 231Gt da haben wir auch schon viel Arbeit rein gesteckt, aber das ist wohl nicht vergleichbar.
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3766
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von JX_JOSCHI »

Butcher hat geschrieben:Ein Arbeitskollege hat schon mehrere T3 gehabt und ist grad selbst dabei einen zu restaurieren, er kommt auch morgen mit zur Besichtigung
Das sind doch die besten Voraussetzungen die du haben kannst! Viel Glück!

Jeder Motor im T3 ist fahrbar. Und jeder hier wird seinen Motor verteidigen egal ob Lufti, Wasserboxer, Diesel, ...
Alles steht und fällt mit Pflege und Wartung.

Und ja, ihr müsst bisschen Geld auf Reserve halten. Ist wie bei jedem anderen alten Auto auch. Aktuell führt der Hype um den T3 sicher auch dazu dass gute Teile auf dem Markt auch ihren Preis haben -> deswegen gibt es natürlich günstigere Autos zu reparieren. Aber mit etwas Weitsicht, Kontakten und dem Gespür was demnächst "kommen könnte" und der rechtzeitigen Beschaffung der Teile (kleine Lagerhaltung) schafft man es die Kosten deutlich zu drücken. Bei mir funktioniert das bestens.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
roetka
Stammposter
Beiträge: 466
Registriert: 22.05.2013, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus/Camper
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederrhein

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von roetka »

Wie bereits erwähnt wurde: Nimm jemanden mit. Du scheinst ja auch Leute an der Hand zu haben. Das hilft immer schon mal weiter sich ein bisschen zu beraten. Schau dir die Kaufberatung hier im Forum an und guck besonders auf die "wichtigen Stellen".

Ob ich den T3 als Alltagsfahrzeug nutzen würde sei jetzt mal dahingestellt. Ein "billiger" Zweitwagen kann da bestimmt nicht schaden.
1500€ pro Jahr für Versicherung, Steuern und Ersatzteile... die hast du allerdings auch sehr schnell zusammen. Zumal nach und nach auch immer noch der Wunsch nach kleinen Anpassungen und Erweiterungen kommt. Das ist zumindest bei mir so. :tl Viele andere hier werden das auch so sehen.
Viele Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Claudia
Stammposter
Beiträge: 252
Registriert: 27.12.2014, 09:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kiel

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von Claudia »

Tachchen,

ein Bulli kostet immer Geld und oft kann man den Zeitpunkt eben nicht selbst bestimmen.
Aber in den Urlaub fahren muss ja auch sein und mit dem Bulli sparst du dabei schon einige Euros.
Also immer fleißig sparen und wenn dann mal was ist, hast ein bisschen Reserve. Und wenn du Lust hast, fährst du einfach mal weg....

Ich lese dir schon an, dass du eigentlich vom Fieber schon gepackt wurdest!!!
Guck ihn dir morgen genau an... schlaf ne Nacht drüber... und viell isses nicht dieser, aber da kommt bestimmt noch ein schöner....
Ein Leben ohne Bulli ist möglich....
aber sinnlos!
Bild
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

Aus der Erfahrung...

Mit 4000 Euro das Budget schon verrissen und dann erwarten, daß man nicht jedes Jahr 1500 Euro reinstecken muss...Sorry, aber das ist zum Scheitern verurteilt, zumal, wie schon geschrieben, noch ein Zweitauto dazu sehr sinnvoll ist, wenn man täglich mobil sein muss. Der Zweitwagen fährt ja auch nicht von Luft und Liebe und wenn es ein billiger Wagen ist, kommt da auch noch Wartung, Reparaturen etc dazu..

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Butcher
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2016, 08:26
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: null
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von Butcher »

Der Zweitwagen ist ja auch ATM noch da, und zur notfall noch en Roller fürn Sommer:)

"mit 4000 euro Budget verreißen..." stimmt schon, aber auch wenn die Anschaffung jetzt erstmal teurer wird, das wär nicht das Problem,
also auch wenn es dann einer für 5 oder 6k wird.

Ärgerlich wärs nur wenn es sich zu Anschaffung, Steuern, Versicherung und Spritkosten (ja die werden viel höher sein als der kleine Pug ATM, aber dafür ists halt auch ein Bulli:) ) noch riesen Summen zwischendurch anfallen.

Ich werd ihn mir ann morgen genau ansehen und versuchen alles auf Bildern fest zu halten, und vielleicht isses ja ein "Glückstreffer:)"

Danke jedenfalls schonmal für die hilfreichen Kommentare, auch wenn ich da so im Allgemeinen raushöre das es wohl wirklich teuer ist nen T3 am Leben zu erhalten.

Mfg Timo
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von Max Power »

Morgen Timo,

ich bin Hartzer bzw geringfügig beschäftigter Jugendrentner und fahre T3 im Alltag eben weil das billig zu unterhaltende Karren sind.
Natürlich dann Diesel, aber für 2 Studentner müsste auch ein Benziner zu tränken sein.

Viele Reparaturen kann man auch mit Gebrauchtteilen günstiger und manchmal sogar besser weil Originalqualität erledigen.
Wenn Du Platz hast, stell Dir 2,3 Schlachter der selben Motorisierung hin, dann ist der Teiletresen erstmal sicher vor Dir.

Sachen, die Du nicht selber machen kannst (Motor), musst Du halt jemandem geben, der sich damit auskennt, aber nicht nur auf Profit aus, sondern auch selbst Bullifan. Die Szene ist gross und recht gut vernetzt, eventuell kannst Du sogar etwas, was der Motorenmann nicht kann.

Gruss, Max

Edit: die oben erwähnten täglichen 10-15 km kann man bei schönem Wetter sogar mit dem Fahrrad zurücklegen, der Bulli kommt da ja garnicht auf Betriebstemperatur.
Butcher
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2016, 08:26
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: null
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von Butcher »

Max Power hat geschrieben:Morgen Timo,
...
...
Edit: die oben erwähnten täglichen 10-15 km kann man bei schönem Wetter sogar mit dem Fahrrad zurücklegen, der Bulli kommt da ja garnicht auf Betriebstemperatur.
ich bin früeher zum alten Job und an die Uni sommer wie Winter mit nem 50c² roller geduest, was im Winter bei eis und Schnee nit immer die beste Idee war^^

Fahrrad? was is das? hab ich glaub ich vor 6 Jahren mal drauf gesessen:)
Butcher
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2016, 08:26
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: null
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von Butcher »

Haben uns heute den Bus mal genauer angeguckt, Daniel, der Mensch mit Ahnung war dabei,..

Kurz zusammengefasst: er sah jetzt im Hellen doch deutlich schlechter aus als am Montag im Dunkeln.
unten drunter sah er sogar noch recht gut aus, aber die mÄngelliste wurde immer länger:


Karosse:
um Windschutzscheibe und weitere Scheiben des Fahrerhauses waren eigendlich überall dicke Roststellen
die Falze zwischen den einzelnen Blechen sahen teilweise gut aber teilweise auch echt schlecht und notdüftig geflickt aus, da wurde der Rost einfach überstrichen.
Um anschlüsse für Strom, etc wurde schlampig rumgespachtelt
2 Kotflügel unter der Farbe stark gerostet
Wagenheber-Aufnahmen komplett vergammelt
"Regenrinnen" sahen auch schon schlimm aus,
Frontstoßstange sah schlimm verrostet aus, ebenso der Bereich wo beim Wasser gekühlten der Kühler sitzt

Im Dunkeln und vom Weiten sah er echt super aus, auch innen drin war eigendlich alles gut, aber außen doch recht gruselig.

Aufgehört hats dann beim Motor, der Luftbox hat zwar erst ein X, lief auch, aber abgesehen von den nicht eingestellten Vergasern und der Tatsache das man den 4. Gang beim Fahren "drin" halten muss, hörten sowohl mein Opa als auch der Kollege mit Erfahrung das da was nicht stimmen kann,...

Also mein Gefühl: auf keinen Fall für 4000 euro, da wuerde ich sicherlich nochmal 3k oder mehr reinstecken müssen ehe es das erste mal in Urlaub gehen kann.


die Bilder folgen im nächsten Beitrag.
Benutzeravatar
Takeshi
Harter Kern
Beiträge: 1083
Registriert: 15.08.2008, 23:52
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: .

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von Takeshi »

Ein guter Lufti ist dann aber definitv sein Geld dann wert!
Aber persönlich würde ich vom Lufti im Alltag abraten.

Der Sound jedoch von einem "Adipositas-Porsche" entschädigt sehr viel.

Ganz vergessen (Tante Edit): Es empfiehlt sich der Saisonbetrieb zur Rostvermeidung.
...feinste Grüße!

Der Bulli ist ein unweigerlicher Teil meines Lebens, dem ich mich seit Kindesbeinen nicht entziehen kann.
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von bernd68 »

...dann ist es aber auch kein 86ér?

Haste Bilder gemacht?

Gruß Bernd
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von *Wolfgang* »

Vermutlich gilt das Eisberg-Prinzip: was Du siehst ist nur die Spitze....
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
roetka
Stammposter
Beiträge: 466
Registriert: 22.05.2013, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus/Camper
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederrhein

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von roetka »

*Wolfgang* hat geschrieben:Vermutlich gilt das Eisberg-Prinzip: was Du siehst ist nur die Spitze....
... was dann aber wiederum bedeutet das es (entschuldigt meine Ausdrucksweise :roll: ) scheisseteuer werden kann!!
Viele Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Takeshi
Harter Kern
Beiträge: 1083
Registriert: 15.08.2008, 23:52
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: .

Re: Kaufen oder nicht? Joker

Beitrag von Takeshi »

roetka hat geschrieben:
*Wolfgang* hat geschrieben:Vermutlich gilt das Eisberg-Prinzip: was Du siehst ist nur die Spitze....
... was dann aber wiederum bedeutet das es (entschuldigt meine Ausdrucksweise :roll: ) scheisseteuer werden kann!!
Da gibt's nix zu entschuldigen, lieber klar und deutlich als hinterher einen rostigen Hobel auf dem Hof stehen zu haben, den man nur wegen dem rosigen Blick gekauft hat.
...feinste Grüße!

Der Bulli ist ein unweigerlicher Teil meines Lebens, dem ich mich seit Kindesbeinen nicht entziehen kann.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“