Wasserverlust über dem Tank.

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Dhill
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 29.06.2013, 14:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 66763 Dillingen

Wasserverlust über dem Tank.

Beitrag von Dhill »

Hallo zusammen,
Seit zwei Tagen verliert mein t3 Wasser über dem Tank in Höhe des Fahrersitzes, genau dort wo man nicht hinsehen kann... Bevor ich jetzt den Tank runterhole, gibt es dort irgendeine bekannte Schwachstelle für die ich vorab schon mal Ersatzteile bestellen kann?
Er ist momentan mein einziges Auto und ich würde gerne Tank abbauen, Tank montieren und wieder abbauen.... vermeiden und das ganze nur einmal machen wollen.
Vielen dank schon mal
Sascha
Bild
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Wasserverlust über dem Tank.

Beitrag von TottiP »

Die Wasserleitungen und Schläuche für die Heizung laufen auf der Beifahrerseite entlang. Höhe Reserverad gehen die Rohre dann in Schläuche über. Möglich ist ein Durchscheuern der Heizungsschläuche und eine Undichtigkeit bei besagtem Übergang.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Dhill
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 29.06.2013, 14:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Wasserverlust über dem Tank.

Beitrag von Dhill »

Danke für die schnelle Antwort. Ich denke es wird wohl nichts anderes übrig bleiben als den Tank abzubauen und schauen was erneuert werden muss. Gibt es beim Ausbau und Einbau des Tanks irgend etwas zu beachten bzw etwas das auf jeden Fall immer erneuert werden muss / sollte beim Ausbau des Tanks?
Bild
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3766
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Wasserverlust über dem Tank.

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hi,
hilfreich ist es den Tank zu leeren. Wenn nur noch wenig Kraftstoff drin ist kann man den Tank unter dem Bus liegend sogar abschließend wieder alleine ohne Hilfe anheben.
Um den Tank auszubauen müssen die Tankhalteträger demontiert werden. Dazu sollte der Bulli schon auch etwas aufgebockt werden (oder Auffahrrampen).
Quer über dem Tank ist eine Entlüftungsleitung. Die verläuft überhalb der Rohre und löst sich wenn man den Tank nach unten absenkt. Beim Tankeinbau also wieder schauen dass diese richtig installiert ist. Sonst pieselt der danach beim volltanken. Gilt natürlich auch für alle anderen Leitungen am Tank, speziell die für die Entlüftung. Und die Leitung zum Tankgeber muss beim Absenken rechtzeitig abgesteckt werden bevor sie abreißt.
Wenn du den Tank schrittweise langsam absenkst und immer wieder nachschaust ob es irgendwo klemmt kann eigentlich kaum was passieren.
Ich vermute die Heizungsschläuche. Die Übergänge bei den Kühlwasserleitungen sind nicht über dem Tank sondern viel weiter vorne. Aber Wasser sucht sich gerne mal komische Wege..

Grüße joschi

PS: wenn der Tank ansich vorher dicht war muss nichts erneuert werden. Neue Ware ist heutzutage nicht immer die bessere Ware.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
Dhill
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 29.06.2013, 14:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Wasserverlust über dem Tank.

Beitrag von Dhill »

Ok nochmals vielen Dank. Werd mich heute Mittag mit noch jemanden dran machen. Ichbhoffe das es keinen bösen Überraschungen gibt, hab nämlich am Montag nen Termin zum lackieren . Man weiss ja bei dem Auto vorher nie wie es kommt.
Schönes Wochenende.
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“