... zeigt her eure ... vorzelte

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
ThorstenK
Poster
Beiträge: 168
Registriert: 06.12.2006, 13:01
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 35415 Pohlheim
Kontaktdaten:

... zeigt her eure ... vorzelte

Beitrag von ThorstenK »

Hi...

ich war über die Ostertage mitm Bus weg und habe mich doch irgendwie nach einem Sonnensegel, einer Markise oder einem Vorzelt gesehnt...
nach längerer Überlegung habe ich mich für ein Vorzelt entschieden.
nun weiß ich aber nicht ob Hauszelt, Tunnelzelt oder was auch immer...
zeigt mal eure Vorzelte und erzählt mal was drüber... so bzgl aufbauen und platz und so... was sind vor und nachteile???

danke schon mal :)
Gruß
Thorsten


__________________________________________
VW T3 BJ. 82 mit 54 Kampf PS
Max
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 23.07.2006, 18:56
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: incognito

Beitrag von Max »

Zu den Vor- und Nachteilen:


Ich habe die Omnistor Light (nicht mehr erhältlich, ähnlich wie Omnistor 2000) Markise montiert. Wie der der Name schon sagt: leicht, einfach auszufahren (ziehen) und damit schnell aufgebaut.
Die Markise ist stets am Fahrzeug montiert, ein extra Stauplatz wie beim Vorzelt ist somit nicht erforderlich.

Da ich im Urlaub häufig den Stellplatz wechsele ist dies die ideale Lösung für mich.

Für die Omnistor-Markisen gibt es perfekt sitzende Befestigungsadapter für den T3, auch in Verbindung mit dem Aufstelldach.

Es gibt auch Markisenlösungen die sich noch nach vorn und zu den Seiten hin mit Wänden erweitern lassen und so zu einem richtigen Vorzelt werden können (schau mal bspw. bei Fiamma und Omnistor).

Ich habe wirklich keine Lust mehr mich mit Zeltgestänge herumzuplagen. Höchstens wenn ich defintiv weiß, dass ich mind. 4 Wochen an einem Ort stehen werde oder unbedingt den Platz für eine 6-köpfige Familie bräuchte... ;-)

Gruß, Max
z.Zt. auf Fahrzeugsuche (T4 Karmann Colorado)
Golf III Avantgarde Cabriolet
schotterbar
Stammposter
Beiträge: 626
Registriert: 09.03.2005, 09:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bimobil
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: südtirol

Beitrag von schotterbar »

ich hab ein vorzelt..

du brauchst lange bis zu aufgestellt hast ~ 30 min. und wenn es windig ist macht es grossen lärm..

ich montier in selten wie nie. . . .
heitere km

Katia, Heike, Sara & Chris

der weisse bär, namens NILS...
Benutzeravatar
Kieler-Syncro
Stammposter
Beiträge: 292
Registriert: 10.02.2007, 20:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncrofalia
Leistung: 80
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Landeshauptstadt von S.-H.
Kontaktdaten:

Beitrag von Kieler-Syncro »

Moin,Moin

Also wir sind große Vorzelt Fans!

Wir (2 Personen) brauchen mittlerweile auch nur höchstens 10 Minuten um es aufzubauen und 10 um es wieder abzubauen! (Eine Sache der Übung und des Wissens wo die Teile hingehören!Wenn das Vorzelt dann richtig steht klappert auch nichts! :hehe

Das geile am Vorzelt ist: man macht aus nem Bulli (1-Zimmerwohnung) eine 2-Zimmerwohnung! :-bla

Da wir seit 2 Jahren eine kleine Tochter haben und die von Anfang an mit zum Campen ist, möchten wir nicht mehr auf ein Vorzelt Verzichten!Man kann dort dann ideal Kinderwagen und sonstiges trocken verstauen! :dance

Aufbauen tun wir es auch nur für eine Nacht, da ich den Aufwand nicht so hoch sehe!

:lol Wir haben ein (leider keine Bilder!) asbachuraltes Vorzelt ähnlich das von Westfalia, in kackbraun mit orange und beigen Streifen & mit Katalytofen sogar beheizt!

Da man dort nur eine Tür zum öffnen hat, würde ich dir ein Vorzelt empfehlen wo man eine Seite komplett öffnen kann!
(Unser nächstes soll es zumindest können!)

*An dieser Stelle. Wer hat noch ein gutes Vorzelt für uns drei?* :holland


MfG
Die Kielerkleinfamilie!
91er Syncro Carafalia AAZ 1Sperre,SCA Zwitterdach
89er BW Doka 1Z TDI, 40% Sperre
86er Syncro Transporter 1.6TD,2Sperren
83er Opel Kadett D 1.3S
74er Zündapp GTS 50


http://www.rostdoc.de" onclick="window.open(this.href);return false;
schotterbar
Stammposter
Beiträge: 626
Registriert: 09.03.2005, 09:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bimobil
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: südtirol

Beitrag von schotterbar »

meinst du sowas.....



Bild[/quote]
Benutzeravatar
shorty
Poster
Beiträge: 121
Registriert: 01.01.2007, 13:24
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von shorty »

Kieler-Syncro hat geschrieben: Da man dort nur eine Tür zum öffnen hat, würde ich dir ein Vorzelt empfehlen wo man eine Seite komplett öffnen kann!
(Unser nächstes soll es zumindest können!)

*An dieser Stelle. Wer hat noch ein gutes Vorzelt für uns drei?* :holland
man kann beim zeltebauer die oft auch günstig abändern lassen, z.b. ne tür rein nähen lassen etc.
Benutzeravatar
vera
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 20.06.2006, 11:49
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: wageningen (Holland)

Beitrag von vera »

Hey,

ich habe ein Tunnelzelt von Berger geschenkt bekommen. Für mich alleine ist das aufbauen recht schwierig, da ich a) zu klein bin und b) nicht die kraft hab die stangen zu biegen... aber ein netter, hilfsbereiter Bullifahrer ist ja meist nicht weit :sun

gruß vera
Benutzeravatar
karodoka
Stammposter
Beiträge: 611
Registriert: 26.07.2006, 22:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Alle 3
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Wolfsburg

vorzelt

Beitrag von karodoka »

Heyho

bin eigentlich mit meinem orginal Westfalia Vorzelt sehr zufrieden.
Hat vorne und links (vom Auto aus gesehen) eine aufklapbare Wand. Zum Auto hin ist ein großer Reißverschluß den man dann direkt an die Schiebtür koppeln kann...

Bild
steht hier nur wegem dem boden so schief.

Kann man einfach aufbauen, sollte man aber wenns geht zu zweit machen, die Zeltbahn ist n bischen schwer....

Gruss kd
Das Leben ist viel zu kurz um besch...ne Auto´s zu fahren
´89 T3 Tristar ( in der Karosserrieabteilung )
´90 T3 Multivan
´85 T3 Pritsche Syncro

´72 Käfer 1302 mit Typ 1
Benutzeravatar
wetred
Harter Kern
Beiträge: 1090
Registriert: 31.01.2006, 11:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Camper
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Immenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wetred »

war letztes jahr das erste ma mit vorzelt unterwegs, wir standen immer ein paar tage aufm gleichen platz, da lohnt sich meiner meinung nach, der platzgewinn macht echt ein riesenplus an komfort, allerdings solt man wie schon gesagt zu zweit sein zum aufbauen. ich finds echt geil das ich mein ganzen krempel ins vorzelt schmeissen kann und dann einfach mitm autole wegdüsen kann :sun
die jahre davor war ich nur mit sonnensegel unterwegs, allerdings mit nem LT, da wars platzmässig au kein problem.
Bild

gruß markus
"...solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH
Benutzeravatar
FHuelsch
Stammposter
Beiträge: 255
Registriert: 07.12.2006, 10:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schwerte

Re: vorzelt

Beitrag von FHuelsch »

[quote="karodoka"]Heyho

steht hier nur wegem dem boden so schief.

Jaja, die Sache mit dem Bauern seine Badehose... :tl

Gruß Frank
1981er Westfalia Joker 2,0 Liter Lufti (CU)
Benutzeravatar
vw1985
Stammposter
Beiträge: 214
Registriert: 09.10.2004, 07:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago WoMo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 53859 Ndk.-Mondorf

Beitrag von vw1985 »

Also ich hab für Kurzaufenthalte eine Omnistor Markise und für längere Aufenthalte, so ab 3 Tage, nehme ich mein Vorzelt mit.

Hier über Ostern beim Krabbenpuhlen in Norddeich....

Bild

oder vor 3 Jahren in Dishoek...

Bild


wie schon gesagt wurde, es ist echt ein Vorteil wenn mein seinen ganzen Krempel ins Vorzelt schmeißen kann und dann Tagsüber mit dem Bulli weg kann :hehe
Gruß Micha

http://mb-much.medion-fotoalbum.de/
Bild Bild
'85 JX Carthago Malibu, WoMo 2805 kg,
Gti-Ölkühler und Ölthermometer
Benutzeravatar
ThorstenK
Poster
Beiträge: 168
Registriert: 06.12.2006, 13:01
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 35415 Pohlheim
Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenK »

... Danke erstmal für die Antworten ...
Hab mich jetzt auch entschieden, habe mal im ebay einige Zelte/Sonnensegel und Markisen angeschaut und werde mir wohl ein Vorzelt holen. Ne Markise zusätzlich wäre auch was feines, leider sind die Teile so schweine teuer :( oder hat jemand von euch eine abzugeben???

Denke das es so ein Art Hauszelt wird, die Tunnelteile find ich irgendwie nicht so prickelnd...
Morgen enden einige Zelte... vielleicht werde ich ja Glück haben und eins recht günstig bekommen *hoff*
Gruß
Thorsten


__________________________________________
VW T3 BJ. 82 mit 54 Kampf PS
Benutzeravatar
karodoka
Stammposter
Beiträge: 611
Registriert: 26.07.2006, 22:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Alle 3
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Wolfsburg

Vorzelt

Beitrag von karodoka »

@FHuelsch

ne, wirklich...war in SPA/Belgien

Frag mal die Kollegen die schonmal da waren wie geil es is ne ruhige und dann grade Fläche zu finden... schon schwierig wenn du nich am Motag der Vorwoche da bist... :-bla

das mit dem reinschmeissen und wohl füllen kann ich auch nur bestätigen.
Halt alles was küche is darein und gut,...Auch sehr empfehlenswert bei dem gelb/blauen Möbelhaus (wie heist es nochmal..??? :gr :lol: ) gibt´s im Schlafzimmerschrankstaussystembereich (...boah, wieviel buchstaben ;-)) hängeregale mit fächern, praktisch anner stange zu befestigen.
kann ich nur empfehlen.


Gruss kd
Das Leben ist viel zu kurz um besch...ne Auto´s zu fahren
´89 T3 Tristar ( in der Karosserrieabteilung )
´90 T3 Multivan
´85 T3 Pritsche Syncro

´72 Käfer 1302 mit Typ 1
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“