Welcher Sprit

aktueller Austausch T 2 bezogen
(T2a/T2 08/1967-07/1972)
(T2b 08/1972-08/1979)

Moderatoren: tce, gvz, Staff

Antworten
Benutzeravatar
stattflucht
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 16.11.2009, 16:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Eigenbau
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Gohrisch

Welcher Sprit

Beitrag von stattflucht »

Hallo,
gleich noch ein Frage:
Ich habe bei meiner Suche ganz unterschiedliche Stellungnahmen zum Verwendeten Sprit erhalten. Einmal heißt es Super Plus mit Bleizusatz, dann wieder Normal bleifrei.
Könnt Ihr mir weiterhelfen....?
Danke
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25280
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

T2 ist nicht gleich T2
Du solltest schon sagen, welchen Motor und welches Baujahr du hast.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
stattflucht
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 16.11.2009, 16:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Eigenbau
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Gohrisch

die Auswahl ist noch nicht getroffen

Beitrag von stattflucht »

Hallo und sorry für die unvollständige Anfrage.... :cafe :cafe
Es hanselt sich konkret um einen T2B BJ 1973 mit 50 PS,
alternativ um einen T2A BJ 70 mit 70 PS
Danke
Markus
Benutzeravatar
bigbug
Stammposter
Beiträge: 611
Registriert: 08.08.2007, 22:24
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Helsinki
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Waldenbuch
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Alles was "plus" heißt brauchst du bei nem serienmäßigen Motor nicht. Nicht bei ner Verdichtung von 7kommanochwas:1. Was das Blei bzw. den Bleiersatz angeht ist es abhängig von den Zylinderköpfen.
Wenn du beim Ventile einstellen mal nachschaust und du siehst ein "Mexico" neben den Ventilen eingegossen kannst du i.d.R auf Bleiersatz verzichten, dann hast du mindestens Tauschköpfe, oder sogar nen Tauschmotor, die müßten bleifreitauglich sein.

Vielleicht hilft dir auch dieses Statement von VW weiter: http://www.cabshome.de/tipps/bleifrei.gif
Urlaubsklassiker: T2 Helsinki AS Bj 78
Sonntagsklassiker: Typ 14 Mj 71 (im Aufbau)

T2 im Südwesten? --->T2-Stammtisch Südwest
zinngrauerjubi
Poster
Beiträge: 114
Registriert: 30.12.2007, 21:42
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Berlin
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: CJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zinngrauerjubi »

habe mich lange mit dem thema, obwohl es ja "älter" ist, befasst.
da bei den vielen km, die die meisten motoren bereits runter haben, jede menge blei in die ventilsitze gehämmert wurde, wird das restliche leben des motors kaum mehr bleiersatz benötigt. so sehen es viele oldtimerspezialisten... ich habe, seitdem es kein blei mehr im sprit gibt, nie mehr was dazugeschüttet und noch nie einen schaden erlitten. selbst bei motoren mit 140 ps (klar im käfer) tanke ich super, aber nur wegen der verdichtung (und der preis ist gleich mit normal), nicht weil super drauf steht.
muss jeder selbst entscheiden, schaden kann ab und an ein bleiersatz natürlich nicht.
Antworten

Zurück zu „T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)“