Was gegen quietschende Bremsen tun?!?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Knatterton
Stammposter
Beiträge: 338
Registriert: 06.07.2007, 19:44
Modell: keinen
Anzahl der Busse: 0

Was gegen quietschende Bremsen tun?!?

Beitrag von Knatterton »

Guten Morgen!

1. Ist das NERVIG! :mrgreen: Wenn ich bremse quietschen meine, ich denke Hinterbremsen! Die Leute um mich rum, glotzen schon immer blöd. :hehe Wie bekomm ich das wieder wech? Hat da jemand einen Tipp?

2. Problem: Wenn ich bremse rauscht mein Radio, sobald ich wieder los lass dann ist der Empfang wieder klar :gr Also versuche ich bei guten Liedern kaum noch zu bremsen....*g*

Ich wünsch euch einen schwülen tollen Tag

Grüße Oli
Benutzeravatar
CyberFox
Poster
Beiträge: 103
Registriert: 19.07.2007, 10:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi-Klappdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Münchhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von CyberFox »

Guude!

zu 1.: Die Kontaktflächen zwischen Bremsbacken und Ankerplatte bzw. Radbremszylinder sauber machen und mit Kupferpaste veredeln, das schafft oft Abhilfe.
Ist eben quietschiger geworden, seit Asbest in den Belägen verboten ist ^^

zu 2.: Ich würde die Ursache auf elektrischer Ebene suchen, dass da das Bremslicht irgendwie quer schießt. :kp Viel Spaß beim Durchmessen ...
86er T3 Caravelle, JX, WoMo-Umbau
"No Slackers in the Black Omegas"
Benutzeravatar
Rocko
Harter Kern
Beiträge: 1536
Registriert: 19.04.2007, 10:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 72415 Grosselfingen, 50 km südlich von Stuttgart

Beitrag von Rocko »

zu 2:
Schau mal ob Dein Antennenkabel am Bermslichtschalter anliegt, ioder in der Nähe davon ist.


zu 1:
alles saubermachen und mit nem feinen Schmirgelpapier abreiben.
Wie oben schon gesagt. Kupferpaste etc.
:g5
Grüße Jürgen

Ihr könnt ja fahren was Ihr wollt, ich hab meinen Buskauf nie bereut!!!
You can go fast, I can go everywhere!!

Syncro, 2 Sperren, Servo, Anhängerkupplung, BF Mt´s auf 15 Zoll Mefros

Bild
Benutzeravatar
Knatterton
Stammposter
Beiträge: 338
Registriert: 06.07.2007, 19:44
Modell: keinen
Anzahl der Busse: 0

Beitrag von Knatterton »

Gute Tipps...

Das heißt, Trommelbremse auf machen?

Ich hatte dies mal Probiert, bin aber gnadenlos gescheitert. :lol
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Schon alles richtig, aber nicht vollständig :mrgreen:

Die Kanten der Bremsbeläge sollten mit etwas Schleifpapier "gebrochen" werden (entgratet)

Genauso hilft es die Kanten in der Trommel etwas zu entschärfen.

Das gequitsche kommt vom Schwingen der Bremsbeläge und das wird durch die "passenden" Kanten von Belag und Trommel erzeugt.

Wie schon geschrieben, die Anlageflächen der Bremsbacken an der Ankerplatte schön sauber machen und dann mit etwas Kupferpaste einschmieren.

Bei der Gelegenheit sollte man natürlich die ganze Trommel / Ankerplatte ordentlich sauber machen und auf defekte kontrollieren (auch den Radbremszylinder).

Viel Spaß beim schrauben, hoffe mal das die Trommel gut runter geht.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
Knatterton
Stammposter
Beiträge: 338
Registriert: 06.07.2007, 19:44
Modell: keinen
Anzahl der Busse: 0

Beitrag von Knatterton »

Q-Master hat geschrieben:
Viel Spaß beim schrauben, hoffe mal das die Trommel gut runter geht.
Danke... sehr aufschlussreich heute! :dance

Aber wieeee die Trommel runter bekommen? Einfach ziehen oder wie kann ich mir das Vorstellen? :gr
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Im Idealfall..................einfach ziehen.

Dat wird aber nicht funktionieren, da Deine Trommel wohl etwas eingelaufen ist.

Mit etwas Gewalt und einem Hammer geht's manchmal (rund herum leicht auf die Trommel schlagen)

Wenn etwas stärker eingelaufen, musst Du die Verstellung der Bremsbacken zurück drehen.
Hab leider gerade kein Bild parat.


P.S.: Sicherungsschraube der Trommel, falls vorhanden, natürlich vorher raus machen (kleine Kreuzschlitz)
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
CyberFox
Poster
Beiträge: 103
Registriert: 19.07.2007, 10:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi-Klappdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Münchhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von CyberFox »

Die Brachialmethode hilft da eigentlich immer ganz gut: Großen Plastikhammer nehmen und der Trommel rundum ein paar Schläge verpassen, dann versuchen, sie mit einem großen Schraubenzieher abzuhebeln.

Was bei meinem Astra immer gut ging (beim Bus noch nicht versucht):
Trommel an der Unterseite gegen die Ankerplatte abhebeln, bis man mit einem großen, langen Schraubenzieher rein kommt und gegen die Backen selbst hebeln kann, diese damit zurück an die Ankerplatte drückt. Anders hebt man die immer mit nach vorn, aber kriegt die Trommel nicht wirklich gut ab.

Wenn man sie dann schon mal unten hat, kann man mit einem Geradschleifer etc. auch mal den eingelaufenen Rand etwas beischleifen, umso besser geht sie wieder drauf und beim nächsten Mal wieder ab.
86er T3 Caravelle, JX, WoMo-Umbau
"No Slackers in the Black Omegas"
Benutzeravatar
Knatterton
Stammposter
Beiträge: 338
Registriert: 06.07.2007, 19:44
Modell: keinen
Anzahl der Busse: 0

Beitrag von Knatterton »

Ahhh Gewalt.. da hät ich auch selber drauf kommen können! :gr

Das klingt ja aber ganz einfach.. wenn das alles so klappt

Also, ich muss sagen, dass nenn ich mal einwandfrei geholfen!


:sun DANKE
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“