LPG im Bulli?

aktueller Austausch T 2 bezogen
(T2a/T2 08/1967-07/1972)
(T2b 08/1972-08/1979)

Moderatoren: tce, gvz, Staff

Antworten
GeorgWuppertal
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 29.05.2008, 12:10
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wuppertal

LPG im Bulli?

Beitrag von GeorgWuppertal »

Hallo,
ich bin noch neu hier und dies ist mein erster Beitrag.
Ich besitze derzeit noch zwei T2a von denen später mal einer übrig bleiben wird.
Meine Frage lautet nun, ob es der Motor vertragen würde auch mit LPG-Gas gefüttert zu werden und ob sich dies negativ auf die H-Zulassung auswirkt.

Danke für eure Hilfe.
Grüße
Georg
Benutzeravatar
bigbug
Stammposter
Beiträge: 611
Registriert: 08.08.2007, 22:24
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Helsinki
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Waldenbuch
Kontaktdaten:

Re: LPG im Bulli?

Beitrag von bigbug »

GeorgWuppertal hat geschrieben:Hallo,
ich bin noch neu hier und dies ist mein erster Beitrag.
Ich besitze derzeit noch zwei T2a von denen später mal einer übrig bleiben wird.
Meine Frage lautet nun, ob es der Motor vertragen würde auch mit LPG-Gas gefüttert zu werden und ob sich dies negativ auf die H-Zulassung auswirkt.

Danke für eure Hilfe.
Grüße
Georg
Da gabs neulich bei der IG-T2 was, die sind da an was dran mit Gas und H! Schau mal unter http://www.bulli.org

Grüße, Thomas

edit sagt: http://www.bulli.org/forum/viewtopic.php?t=1304
Urlaubsklassiker: T2 Helsinki AS Bj 78
Sonntagsklassiker: Typ 14 Mj 71 (im Aufbau)

T2 im Südwesten? --->T2-Stammtisch Südwest
Julian2005
Poster
Beiträge: 67
Registriert: 31.12.2007, 22:35
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Helsinki
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Julian2005 »

Geht definitv.
Hatte letztens einen T2a hier, mit Gasanlage. Lief mehrere Jahre im Alltagsgebrauch, auch im Winter selbst beim Kaltstart mit Gas.
Und hatte H-Kennzeichen.

War allerdings eine technisch eher komplizierte Einzelanfertigung des technsich sehr versierten Vorbesitzers. Alles eingetragen und mit TÜV.

Über Einzelheiten bitte mich nicht fragen, ich blond :roll: :gr
Benutzeravatar
ralph-ac
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 05.01.2008, 22:46
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von ralph-ac »

hallo,

das es technisch machbar ist, haben ja schon meine "vorredner" geschrieben.
nach meinem verstaendnis der voraussetzungen fuer das h-kennzeichen durfte es damit schwierigkeiten geben. du solltest dich nicht drauf verlassen, dass du es bei deinem tueff etc durchbekommst, nur weil es andere anderswo geschafft haben. am besten erkundigst du dich vorher konkret nach einer prueforganisation, die dir den umbau in verbindung mit dem h-kennzeichen genehmigt. selbst dann kannst du noch schwierigkeiten bekommen, wenn ein anderer pruefer beim naechsten tueff-termin, der ja auch immer wieder eine kontrolle der h-tauglichkeit ist, anderer meinung ist.

viel erfolg !

gruesse

ralph
GeorgWuppertal
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 29.05.2008, 12:10
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GeorgWuppertal »

Danke!
Antworten

Zurück zu „T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)“