1,70 standhöhe is pflicht für womo!

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
slayerkaninchen
Mit-Leser
Beiträge: 4
Registriert: 19.08.2008, 21:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Düsseldorf

1,70 standhöhe is pflicht für womo!

Beitrag von slayerkaninchen »

toll, toll, toll.

wer seinen bulli mit womo-zulassung noch schön anfang 2000 auf 2,8 t hat umrüsten lassen um wieder die womo steuerrechtlich zu kriegen, ist jetzt wieder gearscht.

habe meinen bulli (der womo zulassung über 2,8t hat) neu angemeldet und schwupps gildet das auch nicht mehr. 1,70m standhöhe sind jetzt pflicht.

das war doch nicht schon immer so oder? seit wann hat sich das der tolle staat wieder ausklamüsert?????

und wo krieg ich jetzt n günstiges hochdach her und jemanden der mir das draufschraubt????

hilfe und grummel!
Live free or die!
Benutzeravatar
bluestar_2+2
Stammposter
Beiträge: 273
Registriert: 05.08.2008, 15:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Dehler 2+2
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: am SüdSee
Kontaktdaten:

Beitrag von bluestar_2+2 »

wurde, glaube ich, zum anfang des jahres geändert.

ein kleiner trost, ein humdach zählt auch als "mit stehöhe", muss also nicht permanent sein.
unterwegs im Süden der Republik in einem
Dehler 2+2 Bluestar / Bj. 89
1,9l TD | AAZ


Bild
Rockin
Poster
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.2007, 11:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: BW (S/ES)

Beitrag von Rockin »

Wenn Du Dich vorher erkundigt hättest, hättest Du mitbekommen, dass das seit ca. 2 Jahren so ist. Klingt hart, ist aber so.
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

:-bla Wer lesen kann ist klar im Vorteil,

nicht umsonst sind die Preise für gebrauchte Hubdächer enorm gestiegen :roll:

Ich hab letzte Woche meinen Postie zugelassen und gestern den Steuerbescheid bekommen, Wohnmobil, 270€ :hehe
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
marioschreiber
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 19.03.2007, 16:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Großenbrode
Kontaktdaten:

Beitrag von marioschreiber »

So etwas wie Bestandsschutz für schon vorhandene Eintragungen gibt es nicht ?!
Bild
1991er Posti mit Hochdach, KY
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

Bestandsschutz hat das Institut für moderne Christenverfolgung noch nie gewährt, eher wird nachbesteuert :nö
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
Lux-Bus
Stammposter
Beiträge: 509
Registriert: 31.03.2008, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bornheim

Beitrag von Lux-Bus »

:-bla
Das ist seit Anfang des Jahres RÜCKWIRKEND
für die letzten zwei Jahre beschlossen worden.

Man hatte gar nicht die Möglichkeit zu reagieren
und umzubauen.
Dein Problem wird auch werden,
dass du die Umrüstung nicht rückwirkend belegen kannst.
Also eventuell höhere Steuern nicht erstattet bekommst.

@slayer...
:post
Ich möchte sterben wie mein Großvater,
schlafend,
nicht schreiend wie sein Beifahrer
Marc1976
Stammposter
Beiträge: 534
Registriert: 30.03.2007, 20:35
Modell: T3 Syncro
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: JX
Wohnort: 2 km vom Strand der Ostsee

Beitrag von Marc1976 »

Hi!

Klar Rückwirkend! Das Gesetz bestand schon 2 Jahre, wurde aber kulanterweise nicht durchgesetzt, weil es mehrere Klagen gab.
Nachdem die Klagen abgewiesen wurden, griff das Gesetz und man musste den gestundeten Betrag nachzahlen.
Eigentlich normal, oder?

Ich finde auch vieles Schiesse in diesem Staat, allerdings sollte man sich vor dem Rumschreien erst informieren! Sonst geht die Laune baden!

Grüße,

Marc
(der hofft, keinem auf den Schlips getreten zu sein)
Benutzeravatar
sam
Stammposter
Beiträge: 985
Registriert: 14.12.2006, 23:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von sam »

Marc1976 hat geschrieben:Hi!

Klar Rückwirkend! Das Gesetz bestand schon 2 Jahre, wurde aber kulanterweise nicht durchgesetzt, weil es mehrere Klagen gab.
Nachdem die Klagen abgewiesen wurden, griff das Gesetz und man musste den gestundeten Betrag nachzahlen.
DAS ist so nicht richtig...
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(A. Einstein)
Benutzeravatar
Takeshi
Harter Kern
Beiträge: 1083
Registriert: 15.08.2008, 23:52
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: .

Beitrag von Takeshi »

Aua...

Gut, dass ich nicht in Deutschland wohne und nur nach Leistung besteuert werde in Austria...
...feinste Grüße!

Der Bulli ist ein unweigerlicher Teil meines Lebens, dem ich mich seit Kindesbeinen nicht entziehen kann.
Benutzeravatar
Lux-Bus
Stammposter
Beiträge: 509
Registriert: 31.03.2008, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bornheim

Beitrag von Lux-Bus »

sam hat recht.

Die Kriterien zur Definition eines Womos sind nicht zu verwechseln
mit der Aberkennung des Status
Sonder KFZ Kombinationsfahrzeug.
Das lag in der Tat,
und aber auch nicht überall,
auf Eis.
Die genaue
"für das Finanzamt und vom Finanzamt"
kreirte Variante mit Stehhöhe,
fest verbauter Kochmöglichkeit
Frisch- und Abwassertank
und Stauraum ist in der Tat von Anfang 2008
und wird rückwirkend durchgesetzt.
Der TÜV hat meines Wissens bis dahin nichts
von einer Mindeststehehöhe wissen wollen.
Mußte er ja auch nicht
weil es ja meist um Kombinationsfahrzeuge ging
und nicht um Womo`s.
Der TÜV, das nur so am Rande,
wird des öfteren und gerne mit seiner
Beurteilung zur Bauart des Fz. ignoriert.
Macht ja auch Sinn, denn die ganzen Dipl Ing.
sitzen anscheinend seit neuestem beim Fiskus
und nicht mehr in der Prüfhalle.

Ein nie endendes Thema......

Bei falscher Info sacht bitte "Bescheid"
Ich möchte sterben wie mein Großvater,
schlafend,
nicht schreiend wie sein Beifahrer
Benutzeravatar
Onkel Bob
Stammposter
Beiträge: 629
Registriert: 20.08.2007, 17:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: unbekannt
Leistung: genug?
Motorkennbuchstabe: 0-0
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Bob »

Es gibt keine Sonderfahrzeuge, das SoKfz steht für sonstige Kraftfahrzeuge, also all die, die nicht gesondert aufgeführt sind.

Grüße,
Stephan
Familie ist neben der Religion die einzige gesellschaftlich sanktionierte Form von Wahnsinn
http://www.gelberbus.de
Benutzeravatar
Arrakis
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 21.07.2008, 22:26
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Biessenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arrakis »

Also ich hab letzte Woche den Steuerbescheid gekriegt... 270€ auch ohne Frisch- und Abwasserzeuch... Herd und Klappdach ham wohl noch gereicht... Eingetragen ist SoKFZ WoMo, das aber schätzungsweise schon etwas länger, weil das gute Stück vor drei Jahren zum letzten Mal angemeldet war. Dürfte vorher wohl auch ein Post-Bulli gewesen sein. Jedenfalls deuten Farbe und der Schalter für die Rundumleuchte darauf hin. Apropos... hat jemand Ahnung, wie sich das mit Unterbodenbeleuchtungen so verhält? Wie sind da die gesetzlichen Vorgaben, um sowas einbauen zu dürfen? Wär ja schade, wenn der coole Schalter nix zu schalten hätt ;)
Benutzeravatar
Lux-Bus
Stammposter
Beiträge: 509
Registriert: 31.03.2008, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bornheim

Beitrag von Lux-Bus »

Unterbodenbeleuchtung ?
Nicht zulässig beim Betrieb
auf öffentlichen Straßen,
glaub ich
Ich möchte sterben wie mein Großvater,
schlafend,
nicht schreiend wie sein Beifahrer
Benutzeravatar
ogis2005
Poster
Beiträge: 58
Registriert: 11.04.2007, 16:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker/Nordlichtdach
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von ogis2005 »

Hallo,

mein Bus (Womo, Hochdach, DG Benziner 1.9l, kein Kat) kostet 420 Euro im Jahr Steuer.

270 wären geil, aber für meinen Bulli m.E. nicht erreichbar, da die Berechnung für WoMo seit 2 Jahren gekippt ist, und diese auch als normale PKW besteuert werden, sprich nach Hubraum.

Etwas billiger allerdings ist das schon, normalerweile wäre die Steuer ca. 60 Euro höher, der Gesetzgeber hat hier noch etwas Ersparnis übrig gelassen, für WoMo-Fahrer.

Gruss Oguz
- seit 9.12.2013 ohne T3 unterwegs :-(
Benutzeravatar
mowagman
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 03.06.2008, 13:46
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: unb
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordheide

Mischkalkulation

Beitrag von mowagman »

Moin,

ich beruhige mich mit der Mischkalkulation.

Zahle für meinen KY genau EUR 704,00 pro Jahr Steuer, dafür aber günstige EUR 190,00 pro Jahr Versicherung, macht 74,50 per Monat.

Günstiger fährt man mit nem T4 Kombi mit KAT auch nicht
Gruss aus dem Wald

Florian
------
Niveau ist keine Handcreme - und auch nicht für Geld zu bekommen
Benutzeravatar
Arrakis
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 21.07.2008, 22:26
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Biessenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arrakis »

Lux-Bus hat geschrieben:Unterbodenbeleuchtung ?
Nicht zulässig beim Betrieb
auf öffentlichen Straßen,
glaub ich
ok, is jetz hier zwar off topic, aber ich glaube, mal gehört zu haben, dass die nur während der fahrt nicht an sein dürfen bzw. auf öffentlicher straße oder mit zündung nicht einschaltbar sein dürfen. na egal. ich glaub, ich frag mal meinen onkel. der is beim tüv und muss das wissen
Benutzeravatar
Floribus
Stammposter
Beiträge: 254
Registriert: 21.10.2007, 10:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten als Womo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kiel

Beitrag von Floribus »

Dass das Finanzamt 1,70m haben will wusste ich schon, aber hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ein als Womo eingetragener Bus ohne Stehhöhe seine Womo Eintragung bei Neuanmeldung verliert? Das wäre nämlich versicherungsmäßig eine ziemlich teure Angelegenheit.
88er Transporter KY als Camper

Bild
Benutzeravatar
Lux-Bus
Stammposter
Beiträge: 509
Registriert: 31.03.2008, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bornheim

Beitrag von Lux-Bus »

Nicht zwangläufig.
Die Versicherung hat nicht die gleichen Anforderungen.
Mein geschlossener Kasten LKW ist
wegen einer Liegemöglichkeit
und Stauraum als WOMO versichert
und als LKW zugelassen/besteuert
Ich möchte sterben wie mein Großvater,
schlafend,
nicht schreiend wie sein Beifahrer
slayerkaninchen
Mit-Leser
Beiträge: 4
Registriert: 19.08.2008, 21:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von slayerkaninchen »

so, erstmal muss ich motzen an all die klugen klugscheisser!

ich bin ja nu nich so dösig, dass ich mich nicht erkundigt hätte, aber sogar mein geheimer T3 spezialisierte bullischrauber hat das nicht gewußt, dass obwohl schonmal so eingetragen das dann plötzlich nicht mehr gildet!

so wie ich das aber jetzt verstanden habe, @floribus ist das aber nur auf die steuern bezogen, nicht auf die versicherung. denn im brief steht ja womo ü 2,8t, also denk ich das geht wenigstens klar.

ich warte noch auf den bescheid der versicherung...

:box :roll:
Live free or die!
Benutzeravatar
sam
Stammposter
Beiträge: 985
Registriert: 14.12.2006, 23:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von sam »

so isses...

Versicherungen sind zwar verallgemeinert auch so was wie Wegelagerer aber bisher wohl noch nicht drauf gekommen das se sich hier jetzt auch ne Finanzamt Womo beurteilung zulegen könnten.

Fürs Finanzamt gibt es eigentlich noch ne ganze Latte mehr Beurteilungskriterien ob Womo oder nicht.
Erlebt habe ich es persönlich aber noch nicht das die was anderes als die Stehhöhe interessiert hätte.

Vui Erfolg
Zuletzt geändert von sam am 23.08.2008, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(A. Einstein)
Benutzeravatar
Lux-Bus
Stammposter
Beiträge: 509
Registriert: 31.03.2008, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bornheim

Beitrag von Lux-Bus »

@slayerkaninchen
Was meinst du genau mit Klugscheißen?
Die Tatsache das ein Thema
was seit knapp drei Jahren alle Wohnmobilisten der Republik
auf die Palme bringt und über Lösungen diskutieren läßt
an dir vorbei gegangen ist?
Sieh´s nicht als Klugscheißen sondern als Entwicklungshilfe

Grüße eines Ex-Kölners
Ich möchte sterben wie mein Großvater,
schlafend,
nicht schreiend wie sein Beifahrer
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“