Spanien Urlaub - brauche Tipps :-)

hier könnt Ihr Urlaubs- und Tourberichte reinstellen. Fotos bitte an admin@bulliforum.com schicken, ihr bekommt dann die links mitgeteilt, dadurch kann eine dauerhafte Präsenz gewährleistet werden.

Moderatoren: tce, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Hawk321
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 21.05.2008, 15:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Ulm

Spanien Urlaub - brauche Tipps :-)

Beitrag von Hawk321 »

Hi!

Ich und meine Freundin werden im September für 4 Wochen nach Spanien fahren, als Sprachreise so zu sagen - natürlich mit unserem T3.

Über ein paar Tipps, wo man unbedingt hin muss oder schöne Ecken, Campingplätze etc. wäre ich ebenfalls sehr dankbar.

Andere Infos, wie z.B. ob "wildcampen" geht sind natürlich auch erwünscht.

Vielen Dank schon eimal.
Syncrodirk2
Stammposter
Beiträge: 845
Registriert: 14.07.2007, 23:58
Modell: T3
Leistung: 80PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: westlich von Hamburg
Kontaktdaten:

Spanien

Beitrag von Syncrodirk2 »

Hallo,

habe da was, sieh dir das mal an. www.furgovw.org/mapa_furgoperfecto.php

Gruß Dirk
wolke55
Harter Kern
Beiträge: 1064
Registriert: 11.12.2006, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: genug
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 79539 Loerrach

Beitrag von wolke55 »

salü Hawk321,
vorsicht beim parken !!! Unser Bulli wurde vor 2 Jahren ausgeraubt.
Nur auf bewachte Plätze den Bus abstellen.
Viel Spass
Gruß Wolfgang
geht nicht, gibt's nicht ;-)

LLE 2216 Womo mit Pedalfessel/2.Batt/Oelkuehler/Ebersbaecher Airtronic D2/P2-Nebler/P2-Lenkrad/viele Neuteile
Benutzeravatar
Hawk321
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 21.05.2008, 15:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Ulm

Beitrag von Hawk321 »

Die Liste mit den Camping Plätzen ist super!

Wie ist das in Spanien mit Feinstaub Plakette oder ist nur wieder so ne deutsche Nummer?
Benutzeravatar
derkleks
Mit-Leser
Beiträge: 32
Registriert: 10.06.2008, 11:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Beitrag von derkleks »

Mein absoluter tipp ist das Buch: "Mit dem Wohnmobil nach nOrd- Spanien"

Nähere Infos auf http://www.womo.de
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

Hawk321 hat geschrieben:Die Liste mit den Camping Plätzen ist super!

Wie ist das in Spanien mit Feinstaub Plakette oder ist nur wieder so ne deutsche Nummer?
is mal wieder deutscher schwachfug das teil :suff
viel spaß im urlaub
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
schotterbar
Stammposter
Beiträge: 626
Registriert: 09.03.2005, 09:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bimobil
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: südtirol

Beitrag von schotterbar »

war hier 2 mal es ist toller als in der HP.. ziemlich ruhig action ist im nachbardorf!

http://www.campingsonline.com/calallevado/
heitere km

Katia, Heike, Sara & Chris

der weisse bär, namens NILS...
Benutzeravatar
Bulli1969
Poster
Beiträge: 79
Registriert: 02.02.2008, 21:49
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Re: Spanien Urlaub - brauche Tipps :-)

Beitrag von Bulli1969 »

Hawk321 hat geschrieben:Über ein paar Tipps, wo man unbedingt hin muss oder schöne Ecken, Campingplätze etc. wäre ich ebenfalls sehr dankbar.

Andere Infos, wie z.B. ob "wildcampen" geht sind natürlich auch erwünscht.
Hallo,

wir haben letztes Jahr eine Tour nach Ost/Süd Spanien unternommen. Es gibt zwar immer wieder mal einige schöne Landstriche, insgesamt gesehen ist aber ziemlich viel zubetoniert. Wir werden nicht noch einmal da runter fahren.
Wesentlich schöner hat uns auf einer Reise vor einigen Jahren der Norden gefallen. Quer durch die Pyrenäen und dann immer weiter nach Westen. Hin sind wir überwiegend an der Küste entlang, bis Galicien. Dann runter nach Nord Portugal und durch das Landesinnere zurück.
Wildcampen bevorzugen wir und ist bei dieer Tour oftmals unumgänglich weil es im Landesinneren kaum Campingplätze gibt.
Es gibt viel zu entdecken. Bei Navarra kann man z.B. Gänsegeier beobachten http://www.turismo.navarra.es/deu/propu ... f=1&o=3039 oder man folgt eine Zeitlang dem Jakobsweg und besichtigt einige der tollen Gaudi Bauwerke oder eine der großen Burgen.
Oder man biegt unterwegs irgendwo in einen Schotterweg ein weil mal wieder ein Dolmen Schild plötzlich vor einem auftaucht und begibt sich auf die Suche nach den kleinen Steinchen.


Bild

Gruß
und weeech
T3 Syncro 1,6 JX WoMo Ausbau
Benutzeravatar
Hawk321
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 21.05.2008, 15:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Ulm

Beitrag von Hawk321 »

Hi!


So jetzt muss ich doch noch mal kurz von unserem Trip nach Spanien berichten.

Wir sind von Deutschland (Stuttgart) bis nach Figueres, kurz nach der spanischen Grenze, durchgefahren.Das waren so ca. 18 Stunden Fahrt, aber es ging recht gut und die Autobahnen waren sehr leer.

Die Autobahn Gebühren, insbesondere in Frankreich, waren sehr hoch, insgesamt haben wir nur für Frankreich ca. 50 € hingeleget, aber ich kann die Autobahn trotzdem nur empfehlen da der Weg über die Landstraße nur durch Dörfer führt und entspanntes Reisen so gut wie nicht möglich ist, zudem dauert es auch noch ewig.

In Figueres, Geburtsort von Dali, an der Costa Brava gibt es einen netten, etwas versteckten Campingplatz direkt am Meer, der sehr nett ist, aber leider ist er fast nur von Rentnern belegt .

Aber sei es drum, trotzdem ein nettes Fleckchen Erde ;-).

Von Figueres aus, sind wir dann weiter die Küste runter über Barcelona, Valencia bis nach Tarifa wo sich das Windsurf Mekka Spaniens befindet und für einen Tag noch rüber nach Tanger (Guided Tour), was sehr sehr anstrengend war (Straßenverkäufer/Verkaufsshows).

Insgesamt waren das so 2800 km (grob geschätzt), für die wir uns 4 Wochen Zeit gelassen haben.

Negative Erfahrungen haben wir eigentlich keine gemacht, außer den Campingplatz bei Barcelona der zwischen einem Abwasser Kanal und der Einflug Schneise des Flughafens liegt und glaubt mir Stundenweise stinkt es dort wirklich eklig, da die Spanier dann die Abwässer über den Kanal ins Meer leiten :-(.

Die Campingplätze bei Barcelona kann ich also nicht empfehlen!

Ansonsten kann ich nur empfehlen sich den ADAC Campingführer zu besorgen, denn teilweise gibt es Rabatte direkt vor Ort und es lassen sich mit diesem auch immer wieder sehr schöne Plätze finden über die man so nicht gestolpert wäre.

Die Preise waren alle meist moderat, zwischen 10 € für 2 Personen + Bulli bis zu 25 € pro Nacht (ohne Strom).Es gibt zwar einige Campingplätze die sich in Orten befinden, in denen viele Strandburgen stehen, aber das kann auch von Vorteil sein, da die All Inclusive Urlauber ihre Hotels so gut wie nie verlassen und man den Ort für sich hat.
Die gewünschte Hygiene war auf den ersten Blick eigentlich immer gegeben und kleine Supermärkte und ein Pool auf jedem Campingplatz waren eigentlich Standard.


Der Diesel war in Spanien und auch das Benzin, durchweg ca. 30 Cent billiger als in Deutschland, was erfreulich war.

Der Spanische ADAC, sollte noch erwähnt werden, repariert nichts vor Ort sondern schleppt nur ab und man muss dann den evtl. auch nur kleinen Schaden in einer Werkstatt beheben lassen.

Dank dem Bulli Forum, wurden wir davon verschont - Vielen Dank noch einmal.

Im Großen und Ganzen hat mir Spanien sehr gut gefallen und ich habe nur sehr wenig negative Eindrücke mit genommen und inzwischen war ich auch mit dem Flieger wieder mehrmals in Spanien da es mir immer besser gefällt.

Die Leute in Spanien, wie ich bei einer Gastfamilie im Rahmen eines Sprachkurses erlebte, haben wesentlich weniger als wir.Fleisch gibt es selten, Heizungen gibt es oft gar nicht (nur Gas), die Wände sind oft dünn und nicht isoliert und auch die Fenster... es wird viel gespart.

Trotzdessen sind die Leute sehr nett und komunikativ und eigentlich lässt dort jeder jeden leben, so wie es ihm gefällt.

So wird eigentlich am Meer grundsätzlich schwarz geangelt, ohne Helm Motorrad gefahren, in der Öffentlichkeit gekifft und so weiter, wie Deutschland in den 70er Jahren bevor angefangen würde alles und jeden wegen jedem kleinen Mist zu gängeln. Ich hoffe die Spanier können sich das noch eine Weile erhalten, denn eine gewisse Grundfreiheit macht das Leben sehr viel angenehmer.

Mein Fazit:

Ich würde den Trip immer wieder machen, allerdings würde ich versuchen Land und Leute besser kennen zu lernen und nicht nur auf Campingplätzen rumzugammeln. Es gibt wohl auch einen Campingführer für Städtische Stellplätze die teilweise nur 3 € pro Nacht kosten, aber dort gibt es dann meist nur die Grundausstattung wie Dusche und Toilette.

Wie auch immer, Spanien ist auf jeden Fall eine Reise wert.


P.S.

Mit einer Dachklimaanlage, campt es sich wesentlich angenehmer ;-).
T3 Multivan - 1.6 TD JX - Oxikat

SUCHE - rechte hintere Stoßstangen Plastikecke
Benutzeravatar
Hawk321
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 21.05.2008, 15:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Ulm

Beitrag von Hawk321 »

Noch ein paar Bilder - teilweise sind die Bilder aus einem späteren Urlaub, wo ich nochmal an der gleichen Stelle war.


Bild

Marokko:

Bild

Costa Brava:

Bild

Bild

Granada:
Bild

Bild

Sierra Nevada:

Bild
T3 Multivan - 1.6 TD JX - Oxikat

SUCHE - rechte hintere Stoßstangen Plastikecke
Antworten

Zurück zu „Tourbeschreibungen/Campingplatz Tips/Stellplätze für eine Nacht“