Orange Drehspiegelleuchte

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Bullirider377
Mit-Leser
Beiträge: 28
Registriert: 27.03.2009, 10:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 95PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wachtendonk

Orange Drehspiegelleuchte

Beitrag von Bullirider377 »

Hallo zusammen !! Mich würder Interessieren ob ich an meine Doka
eine Drehspiegelleuchte Montieren darf ohne Probleme mit den grünen zu bekommen
Benutzeravatar
braunerbus
Stammposter
Beiträge: 694
Registriert: 29.09.2009, 11:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker 4
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von braunerbus »

Moing Bullirider,

folgendes habe ich gerade hierzu gefunden (Quelle Wikipedia):

Nicht jeder darf ohne weiteres gelbe Kennleuchten im Straßenverkehr benutzen. In der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) steht in § 52 (4), wer diese benutzen darf:

Mit einer oder, wenn die horizontale und vertikale Sichtbarkeit (geometrische Sichtbarkeit) es erfordert, mehreren Kennleuchten für gelbes Blinklicht (Rundumlicht) dürfen ausgerüstet sein
1. Fahrzeuge, die dem Bau, der Unterhaltung oder Reinigung von Straßen oder von Anlagen im Straßenraum oder die der Müllabfuhr dienen und durch rot-weiße Warnmarkierungen (Sicherheitskennzeichnung), die dem Normblatt DIN 30 710, Ausgabe März 1990, entsprechen müssen, gekennzeichnet sind,
2. Kraftfahrzeuge, die nach ihrer Bauart oder Einrichtung zur Pannenhilfe geeignet und nach dem Fahrzeugschein als Pannenhilfsfahrzeug anerkannt sind. Die Zulassungsbehörde kann zur Vorbereitung ihrer Entscheidung die Beibringung des Gutachtens eines amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr darüber anordnen, ob das Kraftfahrzeug nach seiner Bauart oder Einrichtung zur Pannenhilfe geeignet ist. Die Anerkennung ist nur zulässig für Fahrzeuge von Betrieben, die gewerblich oder innerbetrieblich Pannenhilfe leisten, von Automobilclubs und von Verbänden des Verkehrsgewerbes und der Autoversicherer,
3. Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Breite oder Länge oder mit ungewöhnlich breiter oder langer Ladung, sofern die genehmigende Behörde die Führung der Kennleuchten vorgeschrieben hat,
4. Fahrzeuge, die aufgrund ihrer Ausrüstung als Schwer- oder Großraumtransport-Begleitfahrzeuge ausgerüstet und nach dem Fahrzeugschein anerkannt sind. Andere Begleitfahrzeuge dürfen mit abnehmbaren Kennleuchten ausgerüstet sein, sofern die genehmigende Behörde die Führung der Kennleuchten vorgeschrieben hat.
Wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, können gelbe Rundumkennleuchten, ggf. nach Eintragung in die Fahrzeugpapiere, z. B. an folgenden Fahrzeugen eingesetzt werden:

Fahrzeuge der Straßenverwaltung (Autobahnmeisterei, Straßenmeisterei, städtische Bauhöfe), Schneepflüge oder Fahrzeuge und selbstfahrende Arbeitsgeräte von Baufirmen
Müllsammelfahrzeuge, Kommunalfahrzeuge (Versorgung und Entsorgung),
LKW, die größer oder schwerer sind als „normal“: Schwertransporte, Transporte mit Überlänge/Überbreite und deren Begleitfahrzeuge,
Gefahrguttransporter, bei denen sie auf besonders gefährlichen Streckenabschnitten, beispielsweise in Tunneln, eingeschaltet werden müssen
Landwirtschaftliche Fahrzeuge (z. B. Traktoren und selbstfahrende Erntemaschinen)
Fahrzeuge für Pannenhilfe (Gelbe Engel, Silberne Engel)
Panzer bei Straßenfahrt oder bei aktivierter Waffennachführanlage bei Instandsetzung o. Ä. (z. B. für schnelle Turmdrehung beim Kampfpanzer verantwortlich)
Gemäß StVO für jeden erlaubt ist dagegen der Einsatz von zugelassenen Warnleuchten an stehenden Fahrzeugen zur Warnung vor Gefahrenstellen (Unfall, Panne, evtl. auch Stauende).


Grüße
Benny
Westfalia Joker 4 - EZ 03/1981 - assuanbraun - CU - Originalzustand--151`km
(frisch restauriert) - schwarze Plakette - unverkäuflich :-)

Mein Bus und seine Story: LINK
Herr F. aus K.
Stammposter
Beiträge: 203
Registriert: 06.10.2004, 23:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo (ü2.8t)
Leistung: div
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Cologne
Kontaktdaten:

Beitrag von Herr F. aus K. »

such dir nen TÜV, der sie dir als "optischen signalgeber" für die alarmanlage einträgt.
( die alarmanlage sollte natürlich auch vorhanden sein und ansonsten vorschriftsmäßig funktionieren )
mfg. f.
Bild
... ich mag ORANGE ...

Teile-Flohmarkt :
http://home.arcor.de/f-x-2/home/markt1/markt1.htm
Benutzeravatar
braunerbus
Stammposter
Beiträge: 694
Registriert: 29.09.2009, 11:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker 4
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von braunerbus »

meinst Du dass mit dem Signalgeber für die ALA geht so einfach?? Wäre ja witzig... :-)
Westfalia Joker 4 - EZ 03/1981 - assuanbraun - CU - Originalzustand--151`km
(frisch restauriert) - schwarze Plakette - unverkäuflich :-)

Mein Bus und seine Story: LINK
Benutzeravatar
wetred
Harter Kern
Beiträge: 1090
Registriert: 31.01.2006, 11:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Camper
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Immenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wetred »

bei uns fährt der pizzamann mit so nem teil auf dem dach rum. hab ihn mal gefragt und er meinte, das es beim parken erlaubt ist, aber weder beim fahren noch beim falschparken :sun
"...solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

Hi,

wenn du etwas zum Unterhalt der Strassen beitragen willst, dann arbeite ehrenamtlich im Verkehrsdienst.
hier eine der Anlaufstellen:
http://www2.verkehrsdienst-sued.de/VDS/home/

Es gibt auch einige Busfahrer, die das machen.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
wetred
Harter Kern
Beiträge: 1090
Registriert: 31.01.2006, 11:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Camper
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Immenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wetred »

das ist mal ne coole idee, und coole "einsatz"-fahrzeuge haben die auch
http://www2.verkehrsdienst-sued.de/VDS/about/
"...solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

ja, das ist Leo in Reutlingen
sag ich doch, lass mich doch ausreden, mensch markus!
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
wetred
Harter Kern
Beiträge: 1090
Registriert: 31.01.2006, 11:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Camper
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Immenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wetred »

charly heimlich tante edit helfen lassen gilt nicht :hehe

aber um mal auf die frage zurückzukommen: es spricht nichts dagegen so nen gelbes blinklicht aufm dach zu haben, so lang es nur im rahmen der stvo benutzt wird. und was dann eine gefahrenstelle ist, dürfte auslegungssache sein.
"...solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

nix tante edith
du frollein kindergärtnerin :hehe
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Es gibt die Dinger auch mit Magnetfuß, dann kann man die aufs Dach setzen, wenn es wirklich gebraucht wird.

Oder man zieht ne alte Socke drüber, dann sagt auch keiner was (Socke natürlich ab, wenn mans benutzen will :lol )
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

zur Ersparnis der staubigen Plakette brauchst du das als feste Einrichtung

aber was Interessiert des heute in der Eifel... :hehe
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
tomse01
Stammposter
Beiträge: 719
Registriert: 30.10.2006, 21:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: hatta!
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: kleines Kaff bei Wolfsburg

Beitrag von tomse01 »

Wat hastn du jetzt vor?
Gruß tomse


89er TriStar, 2.0L 16V ABF, Tischer Absetzkabine mit Eigenausbau.
85er Syncrokasten, 1.9L TDI AFN mit einer Sperre zu wenig

Eigentlich wollte ich heute die Welt retten... aber es regnet...
Benutzeravatar
braunerbus
Stammposter
Beiträge: 694
Registriert: 29.09.2009, 11:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker 4
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von braunerbus »

Alte Socken kann ich dazu beitragen!!! :tl :tl :tl :tl
Westfalia Joker 4 - EZ 03/1981 - assuanbraun - CU - Originalzustand--151`km
(frisch restauriert) - schwarze Plakette - unverkäuflich :-)

Mein Bus und seine Story: LINK
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“